• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 17-85 f4-5,6 IS USM - Schwächen und Korrigierbarkeit

finepixler

Themenersteller
Da in diesem Forum immer wieder gerne die (zweifelsfrei) vorhandenen Schwächen des 17-85 diskutiert werden, möchte ich nachfolgend diese und auch deren Korrekturmöglichkeit darstellen.

Beide Aufnahmen wurden bei Blende f4@17mm gemacht. Die erste Aufnahme wurde lediglich aus dem RAW in jpg konvertiert und skaliert. Bei der zweiten Aufnahme wurden in DPP 3.4.1 die Vignettierung, Verzeichnung und Farbsäume korrigiert, anschließend in Photoshop Elements 5.0 der Kontrast ein wenig erhöht, unscharf maskiert und skaliert.

Ich denke, die Ergebnisse können sich für ein solch geläutertes Objektiv sehen lassen.
 
Ist ja alles ganz schön, aber ich hätte das Bild nicht mit 1/800 sec Belichtungszeit gemacht. Bei 17mm hätten es auch noch 1/125 locker getan. Da hätte ich lieber eine kleinere Blende genommen.

Habe übrigens auch das 17-85 und bin im großen und ganzen auch zufrieden damit.
 
keine schlechte Arbeit

Ich selbst habe eigentlich nichts besonderes gemacht. Ich habe nur die automatische Korrektur von DPP drüberlaufen lassen. ;)

Die m.E. bedeutende Schwäche dieses Objektivs ist die geringe, äußerste Randschärfe. Hier schwächelt das Objektiv. Für mich jedoch noch akzeptabel. Etwas abblenden erhöht die Randschärfe leicht.
 
Ist ja alles ganz schön, aber ich hätte das Bild nicht mit 1/800 sec Belichtungszeit gemacht. Bei 17mm hätten es auch noch 1/125 locker getan. Da hätte ich lieber eine kleinere Blende genommen.

Das ist schon klar. Die Vignettierungen sind jedoch bei Blende f4 besonders ausgeprägt. Und diese wollte ich eben auch entsprechend darstellen.
 
Dem 17-85 eilt meiner Meinung nach ein schlechter Ruf voran.

Meine Erfahrungen decken sich mit denen des TO. Das Objektiv hat zwar einige Schwächen, aber auch Stärken.
Es ist ein schönes kleines leichtes Objektiv, das gut auf Reisen benutzt werden kann.

Ich jedenfalls möchte es nicht mehr missen.
 
Zu guter Letzt noch die Korrektur der CAs in DPP 3.4.1. Jeweils zwei Ausschnitte (äußerster rechter Rand) in 100%-Ansicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten