Matu1804
Themenersteller
Ich bekomme die Tage ein gebrauchtes 17-55 (knapp ein Jahr alt) und es soll ein paar Staubeinschlüsse haben.
Nun habe ich das Forum hier mit der Suchfunktion durchkämmt und stoße auf widersprüchliche Meinungen.
Ein wenig Staub (3..4 Partikel) in der Optik soll ja nicht stören, ...eigentlich auch logisch, aber wenn ich es vermeiden kann, dann sollte auch keiner mehr dazukommen. Und jetzt kommt's:
Ein Filter soll helfen, ...und dann wird immer der teuerste B+W 007 Clear empfohlen (warum eigentlich, verzeichnen andere?), ........möchte eigentlich keine Filter, habe ja einen ausreichenden Schutz durch die Geli, .........gehts auch anders?
Ab wann sollte man denn den eingeschlossenen Staub entfernen (lassen), ...ist sowas auch ein Garantiefall oder höre ich das Gras wachsen??
Ja, ..."Mach erst mal ein paar Bilder" wäre für mich jetzt keine so tolle Antwort.
Nun habe ich das Forum hier mit der Suchfunktion durchkämmt und stoße auf widersprüchliche Meinungen.
Ein wenig Staub (3..4 Partikel) in der Optik soll ja nicht stören, ...eigentlich auch logisch, aber wenn ich es vermeiden kann, dann sollte auch keiner mehr dazukommen. Und jetzt kommt's:
Ein Filter soll helfen, ...und dann wird immer der teuerste B+W 007 Clear empfohlen (warum eigentlich, verzeichnen andere?), ........möchte eigentlich keine Filter, habe ja einen ausreichenden Schutz durch die Geli, .........gehts auch anders?
Ab wann sollte man denn den eingeschlossenen Staub entfernen (lassen), ...ist sowas auch ein Garantiefall oder höre ich das Gras wachsen??
Ja, ..."Mach erst mal ein paar Bilder" wäre für mich jetzt keine so tolle Antwort.
