• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staub im EF-S 17-55

Matu1804

Themenersteller
Ich bekomme die Tage ein gebrauchtes 17-55 (knapp ein Jahr alt) und es soll ein paar Staubeinschlüsse haben.
Nun habe ich das Forum hier mit der Suchfunktion durchkämmt und stoße auf widersprüchliche Meinungen.
Ein wenig Staub (3..4 Partikel) in der Optik soll ja nicht stören, ...eigentlich auch logisch, aber wenn ich es vermeiden kann, dann sollte auch keiner mehr dazukommen. Und jetzt kommt's:
Ein Filter soll helfen, ...und dann wird immer der teuerste B+W 007 Clear empfohlen (warum eigentlich, verzeichnen andere?), ........möchte eigentlich keine Filter, habe ja einen ausreichenden Schutz durch die Geli, .........gehts auch anders?
Ab wann sollte man denn den eingeschlossenen Staub entfernen (lassen), ...ist sowas auch ein Garantiefall oder höre ich das Gras wachsen??

Ja, ..."Mach erst mal ein paar Bilder" wäre für mich jetzt keine so tolle Antwort. ;)
 
Was ich bis jetzt gelesen habe ist der Staub beim 17-55mm IS vor allem ein ästhetisches Problem.
Warum immer der teuerste Filter empfohlen wird...nun die Optik kostet neu ca. 900€ - da schnallt man (zumindest wenn man das Objektiv wegen seiner tollen optischen Qualitäten gekauft hat) wenn schon nur einen sehr guten Schutz(?)filter davor.
 
Ich habe auch immer einen Schutzfilter beim 17-55 drauf.
Ich kann dir die von Kenko empfehlen. SInd baugleich mit Hoya und etwas günstiger.
 
Ich habe mir im Mai 2008 das 17-55 "gegönnt" - niegelnagelneu! Und gleich ein Schutzfilter von B+W dazu gekauft...

Bei dem Grundpreis tut ein 77-Filter für das Objektiv nun auch nicht mehr weh!
Beste Abbildungsqualität und nicht ein Staubkörnchen im Inneren!!!
 
Ich hab jede Menge Staub in meinem 17-55IS, das stört nur den Putzwahn, aber kein Bild wird deswegen schlechter. Wenn der Putzwahn siegen sollte, dann kann man die Frontlinse abschrauben und das Teil auspusten, ich hab das mal gemacht, ist eine Aktion von 2-3 Minuten, da es aber nichts bringt (nur der Putzwahn:evil:), lass ich es nun (bis zum nächsten Dauerregen ;) ). Ich würde kein Geld in irgendwelche sinnlosen Filter stecken, zumal jedes weitere Glas vor der Linse das Bild nicht schlechter machen kann. Ich würde sogar behaupten, dass die Filter im Vergleich zu den paar Staubkörnchen schädlich sind. Das 17-55 produziert eh schon in manchen Lichtsituationen recht heftige Flares, sowas wird durch einen Filter nicht besser, eher schlimmer.
 
Woh, da habe ich ja nach dem Saugen weniger im Filterbeutel! :evil:
Wenn das mit dem Reinigen wirklich kein Akt ist (braucht man dafür nicht ein bestimmtes Werkzeug?, ...will ja auch nichts zerkratzen :(), hätte ich bestimmt schon mal putzi-putzi gemacht, vielleicht kommen ja die Flares auch daher. :o

Erst mal Danke für Eure Antworten, aber eine verbindliche Antwort werde ich wohl nicht bekommen. Jeder hat so seine Erfahrungen mit Staub und Filtern, mal ist das eine, mal das andere angebrachter, also kein Thema, welches mir Kopfzerbrechen bereiten sollte (ist ja auch eine Antwort :top:).
 
der staub kommt über den tubus ins innere. ein filter nützt da herzlich wenig...
aber die filterhersteller freuts :rolleyes:
 
Woh, da habe ich ja nach dem Saugen weniger im Filterbeutel! :evil:
Ja und selbst diese Menge Staub hat keinerlei Auswirkungen im Bild :cool:. Das Thema wird viel zu hoch aufgehängt. Natürlich kann man sich schon ärgern, dass ein so teures Objektiv nicht ein bisschen besser verarbeitet ist, aber tatsächlich stören tut es ja nicht.
Wenn das mit dem Reinigen wirklich kein Akt ist (braucht man dafür nicht ein bestimmtes Werkzeug?, ...will ja auch nichts zerkratzen :(), hätte ich bestimmt schon mal putzi-putzi gemacht, vielleicht kommen ja die Flares auch daher. :o
Nein, die Flares hatte ich schon beobachtet, als das Teil völlig staubfrei war und auch direkt nach meiner Reinigungsaktion war keinerlei Veränderung im Bild zu beobachten. Wenn du es unbedingt machen willst, brauchst du zwei Schraubendreher, einen kleinen flachen und einen kleinen Kreuz. Und natürlich einen Blasebalg, niemals mit dem Mund reinpusten!
Du hebst den geklebten Ring mit dem Schriftzug an, indem du mit dem flachen Schraubendreher vorsichtig unter den Ring fährst. Der Ring hat eine Kerbe, so dass du leicht rankommst, ohne Gefahr zu laufen, die Frontlinse zu zerkratzen. Darunter findest du drei Schrauben, welche die Frontlinse halten. Markiere die Position der Frontlinse in Relation zum Objektivtubus. (Die Linse selbst ist einem Kunststoffring eingefasst, der sich in seiner Position verändern lasst.)
Jetzt kannst du die drei Schrauben lösen und die Frontlinse herausnehmen. Achte darauf, die Innenseite der Linse nicht mit bloßen Händen zu berühren, die Abdrücke bekommst du nicht mehr so leicht weg! Also am besten mit einem Mikrofasertuch oder mit Handschuhen herausnehmen.
Nun einfach mit dem Balg auspusten und die ganze Prozedur rückwärts, fertig.
...also kein Thema, welches mir Kopfzerbrechen bereiten sollte (ist ja auch eine Antwort :top:).
Jap, einfach darüber hinwegsehen :D
 
Das nenne ich doch

SUPER!!!

...besonders an mrdigital und All-Ex.
Meine Optik ist gerade angekommen,

Anhang anzeigen 838268

...und da sie für mich neu ist, möchte ich sie auch sauber haben, ich hoffe, Ihr versteht das. Danach mache ich mir ein eigenes Bild dazu, ...Filter kommen keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht ja schlimmer aus als bei mir :evil:
Ich würde es trotzdem lassen, auch wenn die Prozedur selbst kein Problem ist. Es ist dennoch ein Risiko, dem kein Gewinn gegenübersteht.
 
Hi,

was für ein Zufall, habe gestern schon nach dem Link von All-Ex gesucht, da ich es schon mal irgendwo gelesen hab.
Bei mir ist auch ein bisschen Staub drinnen. Es war sogar vor 3 Wochen beim clean in der Vertragswerkstatt. Nun schauts genauso aus wie vorher.
Auf Fotos hab ich noch nichts bemerkt, ausser bei meinem 100-400 wenn ich die Blende ganz zu mach seh ich ein paar Punkte.
Besitz auch einen Filter von Hoya, aber diesen verwend ich nur wenn Gefahr besteht dass die Frontlinse verschmutzt wird.
Vielleicht überkommts mich mal und putz es selber. Würd nur gern wissen ob die Gefahr der Dezentrierung von der Frontlinse sehr hoch ist?

Lg
 
Das wird wohl eher Schmutz auf dem Sensor sein.

Denk ich nicht. Die Cam wurde auch gereinigt, und es ist nur beim 100-400 da dies ein gebrauchtes ist und schon paar Einschlüsse hat.

Hab schon mal gehört das ein vibrierendes "Ding" :evil: zum runterrütteln von Staub verwendet werden kann. Vielleicht probierts mal wer aus...:lol:

Bei der Anleitung ist mir aufgefallen, dass unter dem Ring so Schlitze sind. Da müsste es ja eine Möglichkeit geben diese mit einen dünn geflochtenen Gewebestreifen zu versiegeln um den Eintritt von Staub zu verhindern.
 
So, ...habe es doch gemacht.

Hier das Ergebnis:

Anhang anzeigen 838292

Leider habe ich hier keinen staubfreien Raum, etwas Staub kommt immer rein. So bin ich aber zufrieden, es sind nur extrem kleine Partikel. Ich habe ja einen kleinen Uhrmacher-Arbeitsplatz (auch ein Hobby), daher ging es recht schnell. Zum Abheben es Ringes habe ich einen Kunststoff-Schraubendreher genommen, geht auch mit einer Folie unter den Schraubendreher (oder Scheckkarte), ...Metall auf Glas muß nicht sein. Mit Schraubensicherung usw. sage ich mal 10 Minuten, ...kann wirklich jeder Feinmotoriker. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann schon sein, dass es bei anderen Objektiven eine Auswirkung hat, aber ich wage das zu bezweifeln. Hast du wirkliche Vergleichsbilder gemacht, also Vorher / Nacher mit selben Motiv und gleichem Aufnahmewinkel und gleicher Beleuchtung? Ansonsten würde ich doch eher auf auf subjektive Wahrnehmung :evil: tippen (ich habe was gereinigt, also muss es ja auch einen positiven Effekt haben ;) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten