• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive soll ich bloß nehmen?

DSLRInfo

Themenersteller
Ich fotografiere viel Natur, Architektur, Menschen und auf Reisen - also eigentlich querbeet. Als Kamera habe ich mich bereits für die D300 entschieden.

Unschlüssig bin ich noch, welche Objektiv-Kombinationen am besten geeignet sind.

Variante 1:
Nikon AF-S DX 17-55 mm 2.8 G IF ED
Nikon AF-S VR 70-300 mm 4.5-5.6G IF-ED

Variante 2:
Nikon AF-S VR 16-85 mm 3.5-5.6 G ED (wenn verfügbar)
[und/oder Tamron AF 17-50 2.8 SP Di II LD]
Nikon AF 50 1.4 D
Nikon AF 85 1.8 D
Nikon AF-S VR 70-300 mm 4.5-5.6G IF-ED

Bei Variante 1 habe ich etwas die Befürchtung, dass mir das ganze auf Reisen (im Sommer geht's nach Australien..) zu schwer wird. bei Variante 2 hätte ich den Vorteil, dass ich die Objektive je nach Bedarf zusammenstellen könnte. Auf der anderen Seite ist das 17-55 qualitativ hochwertiger als das 16-85 und/oder das Tamron. Ich drehe mich immer im Kreis, komme zu keiner Entscheidung. das 17-55 + Variante 2 ist mir einfach zu teuer.

Welche Objektivvariante macht nach eurer Erfahrung mehr Sinn? Wie würdet ihr euch entscheiden?
 
Willkommen im Forum!

Bei dem Tele hast du dich ja bereits entschieden und es ist eine gute Wahl.

Im Weitwinkel-/Normalbereich ist das Tamron ganz vernünftig. Beim 16-85 lassen erste Test noch auf sich warten. Beide würde ich allerdings nicht nehmen. Dafür wäre mir 2,8 zu nah an dem anderen Objektiv. Seine Ausrüstung durch lichtstarke Festbrennweiten zu ergänzen ist eigentlich immer eine gute Idee. Das trifft auch zu, wenn du dich für das Nikon 17-55 entscheidest.

Nehmen wir an, das 16-85 wird gut, dann würde ich danach entscheiden ob mir der Bildstabi (unbewegte Motive) oder die Lichtstärke (bewegte Motive und Freistellung) wichtiger wäre.

Man sollte vielleicht noch bemerken, dass das 85 mm / 1,8 nicht in Konkurrenz zum Nikon 17-55 oder zum Tamron steht (anderer Brennweitenbereich). Wenn du statt der beiden über eine Festbrennweite nachdenkst, solltest du lieber mit dem 35 mm / 2 vergleichen.
 
Ich würde Variante 2 bevorzugen. Bin Freund von Festbrennweiten und schleppe sie auch mit mir herum.

Wie wird sich die Reise denn gestalten? Backpacker? Dann wäre es wirklich zu überdenken.
Ich würde es auch mit dem 16-85 oder Tamron probieren. Auf die Zeit und die erfahrung gesehen hast du mit Variante 2 mehr vom Hobby.


Achja, herzlich willkommen im Forum!
 
Ich fotografiere viel Natur, Architektur, Menschen und auf Reisen - also eigentlich querbeet. Als Kamera habe ich mich bereits für die D300 entschieden.

Welche Objektivvariante macht nach eurer Erfahrung mehr Sinn? Wie würdet ihr euch entscheiden?

Ich persönlich habe mich für meine D200 für die Kombination

AF-S 17-55DX
AF-S 70-200VR
Benro c-258n6 + Markins M10 Kugelkopf

entschieden. Mit der Kombination war ich letztes Jahr für 6 Wochen in den US unterwegs.

Wenn Du querbeet fotografierst würde ich auch jeden Fall ein gutes leichtes Carbonstativ auf Reisen mitnehmen. Besonders bei Landschaften, oder in der Dämmerung unerläßlich.

Wenn Du es leichter magst, solltest Du Deine Variante 1 nehme. Bei Variante 2 würde ich auf das Nikon AF-S VR 16-85 mm 3.5-5.6 G ED verzichten und eher das Tamron nehmen. Das 16-85 mm ist sehr lichtschwach, und ich sehe es eher als Kitobjektiv zur D40 oder D60. Für eine D300 etwas grenzwertig. Für die Variante 2 an Objektiven würde ich eher einer D80 als Kamera wählen.

Frithjof
 
Bei Variante 2 würde ich auf das Nikon AF-S VR 16-85 mm 3.5-5.6 G ED verzichten und eher das Tamron nehmen. Das 16-85 mm ist sehr lichtschwach, und ich sehe es eher als Kitobjektiv zur D40 oder D60. Für eine D300 etwas grenzwertig. Für die Variante 2 an Objektiven würde ich eher einer D80 als Kamera wählen.
Warum? Ein funktionierender VR vorausgesetzt holt man mit dem Objektiv (und statischen Motiven) die ein bis zwei Blenden ganz locker wieder raus. Hier noch die eine oder andere lichtstarke Festbrennweite (z.B. das 50 mm / 1,8) für bewegte Motive oder zum Freistellen und ich finde diese Kombination mächtiger als ein 2,8er Zoom.
 
Danke für die Meinungen. Bei der Reise werde ich sowohl Verwandtenbesuch in Perth machen als auch eine Backpacker-Tour durch die Kimberleys. Dort ist das Gesamtgepäck vom veranstalter auf 10kg begrenzt. Ich könnte zur Not allerdings einen Teil der Ausrüstung bei meiner Verwandtschaft lassen.

Ein carbonstativ habe ich bereits von früher. Das wird mir sicher gute Dienste leisten.

Irgendwie verstehe ich die Argumentation von Frithjof.B nicht so ganz. Das Zoom 17-55 ist doch deutlich schwerer als das aus Variante 2. Variante 2 hat meiner Meinung nach den Vorteil, dass ich das Gewicht - wo nötig - auf das notwenigste beschränken kann. Das Gesamtgewicht von varainte 2 dürfte dagegen nicht viel schwerer sein als das von variante 1. Also empfiehlt sich Variante 2, wenn ich ab und zu Gewicht sparen möchte. Oder sehe ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Variante 2 - hört sich für mich flexibler an, und die Lichtstärke des 50/1.8 leistet doch immer mal wieder gute Dienste. Das 17-55 erscheint mir nach wie vor für den Privatmann schlichtweg überteuert :o (gut, wer's hat... ;))

Ist aber Geschmackssache - das 17-55 ist zweifelsohne ein sehr gutes Objektiv, und sein Geld irgendwo auch wert.

Wenn du auch viel Landschaft machen möchtest, solltest du vielleicht noch mal über ein Sigma 10-20 oder Tokina 12-24 nachdenken, um den Weitwinkel-Bereich noch zu verbessern.
 
Variante 2 mit dem Tamron, wäre auch meine Empfehlung.

Besser wäre noch statt dem Tamron ein 12-60 Zuiko-Double, aber das gibt es leider bei Nikon nicht.
Das neue 16-85 wäre optimal, wäre es nur etwas lichtstärker :(

Die beiden Festbrennweiten werde ich mir auch zulegen.
Dann noch auf das AFS 80-400 VR warten, daß dann auch hoffentlich bald kommen wird und der Wunschzettel ist erst mal leer.

Grüße
Otti
 
also wenn du gute Bildqualität haben willst und das wechseln des Objektivs nicht als Makel siehts dann auf jeden Fall FB :)
Ich hab das Sigma 10-20 super genial für Landschaften u.a.
Dann noch nen 50er und 85er. Alternative wäre noch ein 105 Makro von Sigma z.B.
Das is alles nich so schwer und ein Tele wäre auch noch im Platzangebot dabei.
 
Was mich gerade mal so interessiert:
Das Sigma ist ja auch nicht so lichtstark, wie kommst du damit denn zurecht, wenn es nicht so sonnig und hell ist?

Grüße
Otti

Aufgrund der kurzen Brennweite braucht man ja nicht so kurze Zeiten, um nicht zu verwackeln.

Eher dürfte problematisch sein, dass es Serienstreuung gibt. Ich hab zwei Exemplare gehabt, die definitiv nicht gut waren. Nen Bekannter hat eins, das ist richtig top. Allerdings will er´s nicht her geben... :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten