• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es ein bis in die Ecken halbwegs scharfes UWW für FF?

rwv

Themenersteller
Zuerst:
Ich bitte nur Besitzer einer Vollformatkamera und der in Frage kommenden Objektive zu antworten. Auf Spekulationen und Hörensagen lege ich keinen Wert.

Also, der Titel sagt eigentlich schon fast alles.
Seit kurzem darf ich mich nun stolzer Besitzer einer 5D nennen, vorher hatte ich alle 1,6x Crop Cams von der 350D aufwärts. Ebenfalls seit der 350D hatte ich ein Tokina 12-24 als UWW, und war damit sehr zufrieden.
Nun, gestern kam also das Äquivalent für FF hier an, ein EF 17-40/4.
Von dem 24-105 bin ich ja die absolut superbe Haptik und Verarbeitung bereits gewohnt, das neue steht dem in nichts nach. Einzig die Geli mutet etwas seltsam an, bringt die überhaupt viel?
Durch die vielen Berichte über das Objektiv hier im Forum war ich ja vorgewarnt, von 'weichen' Ecken und Rändern war da die Rede. Dementsprechend bewegt sich mein Exemplar wohl auch im üblichen Rahmen.

Mein Problem ist jetzt wohl der herbe Unterschied zwischen Bildmitte und den Randbereichen. Vom Crop mit dem Tokina war ich eine ausgewogenere Mischung gewohnt, es war in der Mitte nicht so scharf wie das Canon, dafür aber in den Ecken wesentlich besser.

Gut, jetzt zum Titel dieses Beitrags. Gibt es sowas auch für FF? Was ist mit den anderen Linsen in diesem Bereich, z.b. Canon 16-35 II, Tamron 17-35. Sigma schliess ich mal aus, das war schon am Crop nichts bei mir.

Die üblichen 'verdächtigen' Reviewseiten im Netz hab ich natürlich abgeklappert. Mir wäre ein Bericht sehr recht von jemandem der das gleiche Problem auch schon hatte und evtl. schon mehrere Objektive in dem Bereich vergleichen konnte.

Edit: Mit 'dem Sigma' meinte ich das 17-35. Berichte zum 12-24 oder 15-30 sind natürlich erwünscht.
 
Richtiges UWW bietet dir auf jeden Fall das Sigma 12-24mm am FF. Hier sind die Ecken auch weit weniger schwach, als beim 17-40mm, wobei mir mein 17-40mm in der Mitte doch etwas besser erscheint.

Zeigbare Beispiele vom 12-24mm kann ich leider (noch) nicht liefern, da ich es mir erst heute geholt habe, aber bei ersten Tests sind die Ecken auch bei 12mm besser, als bei dieser Brennweite an der 5D befürchtet und somit ist die Linse voll alltagstauglich.
 
... Sigma schliess ich mal aus, das war schon am Crop nichts bei mir...

Kannst du das bitte erläutern. Meinst du das Sigma 17-35, dass bei dir nicht richtig scharf war? Wenn ja, welche Version, die alte 82mm Filterd. oder die neue 77mm Filterd.?
Ich spiele mit dem Gedanken es mir zu kaufen daher frage ich...
(Beispielbilder mit dem Objektiv erwünscht)
 
Mein Resumee:

EF14L
------

wenig Verzeichnung, unscharfe Ecken, hohe Lichtstärke, wenig Vignettierung, sehr gute Verarbeitung.


EF16-35II
---------

etwas mehr Verzeichnung als das 14er, wesentlich schärfer in den Ecken, wenig Vignettierung, hohe Lichtstärke, sehr gute Verarbeitung.



So richtig zufrieden bin ich immer noch nicht. Deshalb geht mein Wollen im UWW-Bereich ganz eindeutig in Richtung Olympus. Zu meiner 510er wird jetzt noch das 7-14er kommen, damit ich schon mal gehörig üben kann für die E-xx, die dann hoffentlich mehr als 10 MPixel hat.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Zuerst:
Ich bitte nur Besitzer einer Vollformatkamera und der in Frage kommenden Objektive zu antworten. Auf Spekulationen und Hörensagen lege ich keinen Wert.
mmmmmh .. auch wenn ich Besitzer von Vollformatkameras bin empfinde ich den Unterton als ein bissi unangenehm .. irgendwie. Zumindest wäre es durchaus angemessen, wenn nun jemand den Thread entert und unter Hinweis auf die grob geschätzten 300 Threads zu diesem Thema äußert:
Wir bitten nur aufmerksame Leser die die Suche hinreichend bedient haben hier Fragen zu stellen und uns unserer Zeit zu berauben, auf Faulpelze die hier einen erweiterten Leserservice erwarten legen wir keinen Wert. :rolleyes:


Also, der Titel sagt eigentlich schon fast alles.
Seit kurzem darf ich mich nun stolzer Besitzer einer 5D nennen, vorher hatte ich alle 1,6x Crop Cams von der 350D aufwärts. Ebenfalls seit der 350D hatte ich ein Tokina 12-24 als UWW, und war damit sehr zufrieden.
Nun, gestern kam also das Äquivalent für FF hier an, ein EF 17-40/4.
Von dem 24-105 bin ich ja die absolut superbe Haptik und Verarbeitung bereits gewohnt, das neue steht dem in nichts nach. Einzig die Geli mutet etwas seltsam an, bringt die überhaupt viel?
Durch die vielen Berichte über das Objektiv hier im Forum war ich ja vorgewarnt, von 'weichen' Ecken und Rändern war da die Rede. Dementsprechend bewegt sich mein Exemplar wohl auch im üblichen Rahmen.

Mein Problem ist jetzt wohl der herbe Unterschied zwischen Bildmitte und den Randbereichen. Vom Crop mit dem Tokina war ich eine ausgewogenere Mischung gewohnt, es war in der Mitte nicht so scharf wie das Canon, dafür aber in den Ecken wesentlich besser.

Gut, jetzt zum Titel dieses Beitrags. Gibt es sowas auch für FF? Was ist mit den anderen Linsen in diesem Bereich, z.b. Canon 16-35 II, Tamron 17-35. Sigma schliess ich mal aus, das war schon am Crop nichts bei mir.

Die üblichen 'verdächtigen' Reviewseiten im Netz hab ich natürlich abgeklappert. Mir wäre ein Bericht sehr recht von jemandem der das gleiche Problem auch schon hatte und evtl. schon mehrere Objektive in dem Bereich vergleichen konnte.

Edit: Mit 'dem Sigma' meinte ich das 17-35. Berichte zum 12-24 oder 15-30 sind natürlich erwünscht.
Es gibt im WW unterhalb 35mm und UWW-Bereich für Canon-Kameras mit KB-Sensor kein wirklich rundum überzeugendes Objektiv. Probiert habe ich:

Canon 17-40: Prima Linse fürs Geld, in den Ecken unterhalb F 8 eher weich, wird aber recht selten bildwirksam, Landschaft mit F 11 geht auch, haut einen aber nicht vom Hocker.

Tamron 17-35: Am Crop noch eine wirklich prima Linse sind Ränder und Ecken am KB-Sensor für mein Empfinden zu dünn

Sigma 15-30: Schärfe prima, im Gegenlicht für mein Empfinden zu schwach. und gegenlicht hats bei 15mm doch recht flott

Sigma 12-24: am kurzen Ende abgeblendet erstaunlich gut, bei 24mm so lala .. die äußersten Ecken sind auch abgeblendet eher weich, was aber auch nicht verwundert wenn man überlegt, was da im Glas an den Strahlen herumgebogen werden muss. Wenn das Licht ausreicht ein sehr ordentliches UWW mit doch begrenzten Einsatzgebieten

Zu den weiteren Alternativen (FB, adaptierte Fremdhersteller uswusf wurde in den anderen Threads schon alles geschrieben .. das fasse ich nicht nochmal zusammen).

Mit 17-40, 12-24 und einem adaptierten Oly 21/3.5 bin ich einigermaßen zufrieden .. warte aber irgendwie doch auf brauchbare WW von Canon. Ein "modernes" und wirklich gutes 20/21 2.8 oder meinetwegen auch 3.5 würd' ich mit Kusshand sofort nehmen.

Grüße
Martin :)
 
Zuerst:
Ich bitte nur Besitzer einer Vollformatkamera und der in Frage kommenden Objektive zu antworten. Auf Spekulationen und Hörensagen lege ich keinen Wert.

Klingt in der Tat etwas autoritär. Dabei hätte ich doch die 5d und das 12-24 Sigma, aber bei so einem Tonfall verfalle ich erstmal in eine Stillgestanden- Starre...

Bernhard, gehorsamst
 
Das 12-24 ist abgeblendet an der 5D tatsächlich weit besser als sein Ruf und eigentlich auch ohne Konkurrenz. Die minimalen verbleibenden Randunschärfen sind erst bei sehr großen Prints zu sehen - ich habe einmal probeweise einen 60x40 cm-Print von einem Bild machen lassen, und es war nicht augenfällig.

Wer für die Architekturfotografie mehr will, sollte sich ohnehin überlegen, eine GF-Kamera zuzulegen, dort gibt's zum einen die Verschwenkbarkeit und zum anderen Optiken mit der nötigen Qualität. Überlege ich mir als Architektur-Fan übrigens auch schon länger, denn so teuer sind solche Kameras wegen der ganzen Digitaltechnik auch längst nicht mehr.
 
Kannst du das bitte erläutern. Meinst du das Sigma 17-35, dass bei dir nicht richtig scharf war? Wenn ja, welche Version, die alte 82mm Filterd. oder die neue 77mm Filterd.?
Ich spiele mit dem Gedanken es mir zu kaufen daher frage ich...
(Beispielbilder mit dem Objektiv erwünscht)

Es war die neuere DG Version mit 77mm Filterdurchmesser.
Die Ecken und Ränder waren richtig matschig, die Auflösung im Zentrum auch nicht berauschend. Allerdings wie beschrieben an einer Crop Camera, ich glaube es war noch die 350D.
Ein Bekannter hat es sich damals mal an seine 5D geschraubt und mir mit dem Kommentar zurückgegeben 'Verkaufe es schnell wieder'

Ich glaube, Bilder habe ich keine mehr, hab mich damals auch richtig geärgert und da kein gutes dabei war, wohl auch keins aufgehoben. Falls ich doch noch was finde melde ich nochmal.
 
Klingt in der Tat etwas autoritär. Dabei hätte ich doch die 5d und das 12-24 Sigma, aber bei so einem Tonfall verfalle ich erstmal in eine Stillgestanden- Starre...

Bernhard, gehorsamst


Bitte entschuldigt, wenn das etwas harsch rübergekommen sein sollte, das war nicht meine Absicht. Hätte das etwas besser formulieren sollen.

Vielleicht ist euch aber auch aufgefallen, in wie vielen Threads, vor allem hier im Objektivforum, Tipps und Ratschläge von Leuten abgegeben werden, die das fragliche Teil oft noch nicht mal in der Hand hatten. Wenn sie das dann wenigstens noch deutlich dazuschreiben würden. Und auf Aussagen 'vom Schwager des Freundes meiner Schwester' gebe ich nunmal nichts. Es ist eigentlich sogar ziemlich mühsam, immer erst einen Beitrag auf seinen wirklichen Gehalt prüfen zu müssen, wobei das sehr schwer ist und manchmal gar nicht möglich.

Für mich ist es selbstverständlich, daß ich nur über Dinge berichte, die ich selbst besessen habe oder noch besitze. Oder wenigstens ausführlich testen konnte, das schreibe ich dann aber dazu.
 
mmmmmh .. auch wenn ich Besitzer von Vollformatkameras bin empfinde ich den Unterton als ein bissi unangenehm .. irgendwie. Zumindest wäre es durchaus angemessen, wenn nun jemand den Thread entert und unter Hinweis auf die grob geschätzten 300 Threads zu diesem Thema äußert:

Siehe meinen Beitrag oben, ich wollte hier niemandem auf die Füsse treten.
Und die Suche hab ich natürlich entsprechend benutzt.

Sigma 12-24: am kurzen Ende abgeblendet erstaunlich gut, bei 24mm so lala .. die äußersten Ecken sind auch abgeblendet eher weich, was aber auch nicht verwundert wenn man überlegt, was da im Glas an den Strahlen herumgebogen werden muss. Wenn das Licht ausreicht ein sehr ordentliches UWW mit doch begrenzten Einsatzgebieten

Sind bei dem Sigma die weicheren Ecken über der gesamt Brennweitenbereich vorhanden oder wird das mit zunehmender BW besser? Eigentlich benötige ich 12mm nicht, das ist doch schon sehr extrem. Wenn es also so ab 16-17mm besser werden würde, dann reicht mir das.

Mit 17-40, 12-24 und einem adaptierten Oly 21/3.5 bin ich einigermaßen zufrieden .. warte aber irgendwie doch auf brauchbare WW von Canon. Ein "modernes" und wirklich gutes 20/21 2.8 oder meinetwegen auch 3.5 würd' ich mit Kusshand sofort nehmen.

Eine gute Festbrennweite im Bereich 18-20mm wäre natürlich auch interessant und würde mir reichen.
 
Mein Resumee:

EF14L
------

wenig Verzeichnung, unscharfe Ecken, hohe Lichtstärke, wenig Vignettierung, sehr gute Verarbeitung.

14mm wären mir auch zu kurz.

EF16-35II
---------

etwas mehr Verzeichnung als das 14er, wesentlich schärfer in den Ecken, wenig Vignettierung, hohe Lichtstärke, sehr gute Verarbeitung.

Konntest du es mal direkt mit dem 17-40 vergleichen? Dein 'Auto'-Bespielbild habe ich gesehen, sieht ja schon sehr gut aus.

So richtig zufrieden bin ich immer noch nicht. Deshalb geht mein Wollen im UWW-Bereich ganz eindeutig in Richtung Olympus. Zu meiner 510er wird jetzt noch das 7-14er kommen, damit ich schon mal gehörig üben kann für die E-xx, die dann hoffentlich mehr als 10 MPixel hat.

Gruß,

Karl-Heinz

Nur wegen dem UWW Bereich noch ein anderes System dazunehmen, das geht mir dann doch etwas zu weit.
 
Mein 17-40 hatte ich an der 20D und habe es dann verkauft. Deshalb kann ich über 17-40+VF nichts sagen, an der 20D war ich jedoch sehr zufrieden damit.

Ich hatte es auch schon mal am Crop getestet, da war es auch sehr gut. Habe dann aber doch zum 17-55 gegriffen.

Hast du zufällig ein Bild mit feineren Strukturen in den Ecken vom 16-35, so daß sich das besser beurteilen lässt? Schön wären natürlich Crops aus den Ecken :)
 
Ein gutes 17-40L is an der 5D scharf bis in die Ecken, abgeblendet auf 8-11. Wunder sollte man allerdings nicht erwarten, das is immerhin ein Zoom von Superweitwinkel bis Normalbrennweite für 650€. Mithalten mit den Canon 20, 24, 28, 35 kann es allerdings schon.

Zwei Bilder, einmal Offenblende, einmal f11.

www.p5freak.de/1740
 
Ein gutes 17-40L is an der 5D scharf bis in die Ecken, abgeblendet auf 8-11. Wunder sollte man allerdings nicht erwarten, das is immerhin ein Zoom von Superweitwinkel bis Normalbrennweite für 650€. Mithalten mit den Canon 20, 24, 28, 35 kann es allerdings schon.

Zwei Bilder, einmal Offenblende, einmal f11.

www.p5freak.de/1740

Danke für deine Bilder. Du scheinst ein besseres Exemplar zu haben wie ich.
Bei Blende 8 wird auch meins zwar besser, aber es bleibt halt doch noch eine kleine Ecke Matsch übrig. Und mit Matsch meine ich das wirklich wörtlich, also nicht einfach eine 'kleine Randschwäche'.

Anbei mal 2 Crops aus der Ecke rechts unten, einmal Blende 4 und einmal 8.
 
Zuletzt bearbeitet:
was mich mal interessieren würde: hat hier vielleicht schon mal jemand das 17-35/2,8 Nikkor an der 5D ausprobiert? mit adapter sollte das ja passen.?
 
Das Sigma 12-24 ist konkurrenzlos, wenn wenig Platz vorhanden ist. Also z.B. in Innenräumen. Ich habe heute im Maschinenraum eines alten Wasserwerks fotografiert, hatte auch das 24 shift TS-E dabei, aber das war einfach zu lang. Das 12-24 ist konkurrenzlos, auch weil es das am besten korrigierte WW- Objektiv ist, das 17-40, das 24TS-E und im übrigen auch das Tamron 28-75 am weiten Ende verzeichnen recht deutlich.

Das Sigma 12-24 sollte man auch bis F8 odre wenn möglich F11 abblenden, der Bildwinkel ist einfach so extrem, da sollte man aufgeblendet keine Wunder erwarten. Natürlich ist es nicht so scharf wie ein 50mm oder ein 85er, aber es ist - wenn man kein schlechtes Exemplar erwischt - ausreichend scharf.

V.a. ist es konkurrenzlos.

Gruß, Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten