• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D leider keine 16:9 Aufnahmen

nikonminuscanon

Themenersteller
Guten Morgen
Könnte man das mit einem Firmwareupdate lösen das die 7D Fotos auch mit 16:9 aufnimmt ???
 
Keine Ahnung, aber wozu auch?

Schneid das Bild doch einfach in der Bildbearbeitung flach. Die Camera würde es doch auch nicht anderes machen, denn der Chip wird ja nicht plötzlich breiter.

Und was Du bei der Aufnahme an Daten bekommst, das hast Du. Aber wenn es in der Camera oben und unten gleich weg weggeschnitten ist, dann ist es wirklich weg.
 
Warum sollte man die mögliche Auflösung des Sensors verschenken?
Im Prinzip kann man das doch nachträglich durch Beschneiden machen.

Klaus
 
Wenn der Sensor, der immer etwas größere ist als die genutzte Fläche, per FW andere Seitenverhältnisse aus liest, wären mehrere "Formate" möglich, bei gleich langer Diagonale.
Nur die Pixelzahl ist zum mehr quadratischen hin höher, zum länglicheren nimmt sie ab, da die genutzte Fläche steigt oder kleiner wird.

Der Flächenanteil der beim Ändern von 3:2 auf 16:10 an Höhe verloren geht, wird nicht mal zur Hälfte an Breite beim Sensor gewonnen.
Das bedeutet, selbst der Beschnitt aus einem 3:2 Bild auf ein 16:10 Seitenverhältnis ist nur unwesentlich kleiner, als das direkt aufgenommene 16:9 /10 Bild.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 60D macht da aber auch nichts anderes, als aus dem nativen 3:2-Bild des Sensors nachträglich durch Beschnitt die gewünschten Seitenverhältnisse 'herzustellen'...

Gruß, Graukater
 
Und wie soll das im optischen Sucher dargestellt werden?

Ich bin froh, dass solch dumme "Features" nicht implementiert werden :evil:

Hallo,

na ja, über einblendbare Linien.
So dumm finde ich das nicht.
Gerade wenn ich für eine Diashow im HD Format fotografiere wäre es praktisch schon bei der Aufnahme zu wissen wo das Bild aufhört.

Gruß
Waldo
 
So dumm finde ich das nicht.
Gerade wenn ich für eine Diashow im HD Format fotografiere wäre es praktisch schon bei der Aufnahme zu wissen wo das Bild aufhört.
Merke: dumm ist hier immer, was man selbst nicht braucht bzw. wo der eigene Horizont endet :evil:.

Ich brauche ab und zu auch 16:9 tauglich Bilder und das klappt ganz gut mit der optionalen Gitterscheibe. Ich persönlich mag die sowieso in der Kamera, wegen des geraden Horizonts und so, aber auch dafür taugt sie ganz gut. Zwischen dem äußeren Rand des Suchers und der ersten Linie liegt recht gut die 16:9 Grenze (also, jeweils oben und unten).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten