• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 400D Bilder im 16:9 Format?

luis99

Themenersteller
Hi erstsmal,
ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und finde es ganz nett und auch aufschlussreich.
Deshalb habe ich auch gleich mal eine Frage an die Profis.
Ich bin im Besitz einer EOS 400D und bekomme es nicht hin, im 16:9 Format zu knipsen.Kann es sein, dass sie das vielleicht gar nicht kann? Mir geht es darum, die Bilder als Bildschirmschoner auf einem großen Bildschirm laufen zu lassen. Leider sind im "Normalen" Modus Rechts und Links schwarze Balken, die halt im 16:9 Modus nicht da wären.
Ich habe in der Gebrausanweisung und auch hier in der Suchfunktion leider nichts gefunden.
Es wäre nett, wenn mir hier jemand helfen könnte.:top:
Ein schönes verregnetes Wochenede,
Luis
 
AW: Canon 16:9

Das geht nicht. Du musst das Bild nachher am PC auf das gewünschte Seitenverhältnis zuschneiden. Liegt aber nicht an der Kamera. 16:9 ist ein Seitenverhältnis aus Film/TV. Deine EOS macht Fotos im Seitenverhältnis von 35mm-Film (Analogfotografie).

Gruß!
 
AW: Canon 16:9

Ich bin im Besitz einer EOS 400D und bekomme es nicht hin, im 16:9 Format zu knipsen.Kann es sein, dass sie das vielleicht gar nicht kann?

Genauso ist es, die Bilder werden im Format 3:2 aufgenommen.. Du kannst sie aber anschließend einfach mit Deinem Bildbearbeitungsprogramm auf das Format 16:9 beschneiden.. Dadurch fallen dann oben und/oder unten Bildinformationen weg..

Gruß
nobs82
 
AW: Canon 16:9

DSLR von Canon machen Bilder in 3:2.

DSLR von Olympus machen Bilder in 4:3.

Beides ist nicht 16:9.

Was kann man tun?

Du nimmst eine Freeware wie Faststone. Dort kannst DU Deine Bilder betrachten und z.B. schneiden.

Ich drücke "X" und es erscheint ein Schnittfenster. Hier kann ich z.B. 1920*1080 als Pixel einstellen oder besser 1920*1080 als Verhältnis.

Die Software zeigt nun ein 16:9-Fenster über der Datei. Wenn Du dieses Fenster so verschiebst, wie Du es haben willst und dann Enter drückst, hast Du ein 16:9 Bild. Wenn DU weiter blättern willst, wirst Du zum Abspeichern gefragt: Ja, aber neuen Ordner angeben (16 zu 9 als Bezeichnung wäre sinnvoll).

Alles klar?
 
AW: Canon 16:9

Mein Gott, das ging aber fluchs. Ich bin ganz sprachlos wie schnell das hier läuft.
Es ist eigentlich schade, dass so ein Hightechgerät sowas nicht kann:mad:
Mist!!!!!!
Ich werde aber mal "Faststone" ausprobieren, vielen Dank für den Tipp.
Vielleicht funzt es ja.
Ich sag Euch Bescheid, was rausgekommen ist.Danke nochmal,
Luis
 
AW: Canon 16:9

hi,
aber wie soll man es denn machen, wenn man gezielt Bilder knipst, die als Vollbild, bzw. Diashow den ganzen Bildschirm ausfüllen sollen ?
Ob so etwas NIE verlangt wird kann ich nicht beurteilen, aber ich kenne es aus dem Bekanntenkreis, dass beim knipsen, wenn es zb. für eine Diashow ist, es dann direkt an der Kamera auf 16.9 umgestellt wird.
so what.
Mit dem Bildbearbeitungsprogramm hat leider nicht geklappt. Ich versuch es aber nochmal. Learning by doing.
Luis
 
AW: Canon 16:9

Es ist eigentlich schade, dass so ein Hightechgerät sowas nicht kann:mad:
Naja, ich glaube, bei ner DSLR geht man schon noch davon aus, dass die Leute entweder EBV beherrschen (ein Bild auf 16:9 zu beschneiden ist ja nun wirklich nicht so schwer), oder eben das Format so benutzen, wie es die Kamera vorsieht.

luis99 schrieb:
aber wie soll man es denn machen, wenn man gezielt Bilder knipst, die als Vollbild, bzw. Diashow den ganzen Bildschirm ausfüllen sollen ?
Musst halt beim Fotographieren drauf achten, dass oben und unten etwas Luft ist... Aber so viel nun auch wieder nicht, 3:2 und 16:9 sind ja schon recht ähnlich vom Seitenverhältnis...
 
AW: Canon 16:9

Man verschenkt doch Sensorfläche, Megapixel und so weiter, die man nicht wiederherstellen kann.

Was für ein Programm benutzt du denn? Dir kann bestimmt geholfen werden. :)
 
AW: Canon 16:9

Welches Bildbearbeitungsprogramm hast Du denn? Vielleicht kann Dir ja jemand helfen, der das auch benutzt.. Können sollte das eigentlich jedes..

PS: Woher soll denn der Kamerahersteller wissen, auf welchem Monitor in welchem Format Du Deine Bilder haben willst? Der eine hat nen 4:3 Bildschirm, der nächste 16:10, 16:9, 5:4 usw... Wieder der nächste will das Bild in einen 50x50 Bilderrahmen packen.. Standard Fotoformat ist eben 3:2, bei digitalen Bildern kann man die ja nachträglich beschneiden wie man will.. :)
 
AW: Canon 16:9

Hab das mit Faststone mal ausprobiert; klappt ja ganz hervorragend :top:

Gar nicht so schlecht wenn man mal was auf 16:9 Fernseher zeigen will.
 
AW: Canon 16:9

naja,
Bildbearbeitungsprogramme benutze ich eigentlich nur Windows, Kodak, oder das von Canon.
Ich habe aber auch noch nie Bilder bearbeitet. Ich knipse ziemlich viel, d.h.
das das was nix wir lösche ich, die Bessern behalte ich. Also zum Bearbeiten bleiben nicht viele.
Vielleicht kann mir jemand ein Programm empfehlen, mit dem auch ein Fotoanalfabeth umgehen kann.

Luis, der eigentlich nur ganz einfach Fotos schießen will, und diese auch am heimischen TV gucken will, halt in 16:9 :rolleyes:
 
AW: Canon 16:9

Also wenn Du Zoombrowser EX von Canon benutzt, kannst Du wenn Du die Option Bearbeiten > Bild zuschneiden > erweiterte Optionen das Format 16.9 auswählen ...dann einfach zuschneiden und OK sagen.
Danach speicherst Du sie in einen Ordner für Deine Slideshow:)
 
Andere Lösung:
Du kaufst die Panasonic GH1 die kann 16:9 ohne etwas abzuschneide. ;)

Ansonsten eignet sich auch Irfanview mit Batchkonvertierung. Das geht einfach gut und schnell.
 
auch ich habe diese Funktion schmerzlich vermisst und ich WETTE, dass dies in spätestens 2 Jahren (oh welch Wunder!) Standard bei den DSLRs ist -abwarten ... Und dann findet es plötzlich jeder gut ;)


Klar kann man am Rechner alles nachträglich schneiden und bearbeiten. Dennoch finde ich es recht praktisch, wenn man bestimmte Dinge (wie eben einen gezielten Bildausschnitt) vorab in der Kamera festlegen kann. Dass man alles am Rechner quasi nachträglich verändern MUSS, finde ich eher suboptimal
 
Klar kann man am Rechner alles nachträglich schneiden und bearbeiten. Dennoch finde ich es recht praktisch, wenn man bestimmte Dinge (wie eben einen gezielten Bildausschnitt) vorab in der Kamera festlegen kann. Dass man alles am Rechner quasi nachträglich verändern MUSS, finde ich eher suboptimal

So, dann willst du einen Abzug vom Bild. Doof das die Papierformate meist 3:2 sind, z.B. 10x15cm. Dann hast du am Bild weisse Streifen.

Und was mach ich bei meinem Monitor, der hat 16:10 (wie fast alle Breitbildmonitore)?

Auf dem Beamer der 1280x1024 kann ist das Verhältnis wieder anders und das Foto unbrauchbar.

16:9 ist für ein Foto ein Schwachsinn. Einfach auf das Format beschneiden in dem ich es brauche und gut is.
 
So, dann willst du einen Abzug vom Bild. Doof das die Papierformate meist 3:2 sind, z.B. 10x15cm. Dann hast du am Bild weisse Streifen.

Und was mach ich bei meinem Monitor, der hat 16:10 (wie fast alle Breitbildmonitore)?

Auf dem Beamer der 1280x1024 kann ist das Verhältnis wieder anders und das Foto unbrauchbar.

16:9 ist für ein Foto ein Schwachsinn. Einfach auf das Format beschneiden in dem ich es brauche und gut is.


es geht hier nicht darum, dass man AUSSCHLIESSLICH im 16:9-Format fotografieren will. Aber die Möglichkeit dazu (und das sollte technisch nicht allzu schwer zu bewerkstelligen sein) sollte man schon haben. Grade in der heutigen Zeit, wo man viele Bilder an Plasma-Fernsehern oder Monitoren zeigt.. Punktum: Ich hätte die Option einfach sehr häufig gerne gehabt, um im Sucher im Vorfeld sehen zu können, wie das Bild dann letztendlich aussieht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten