• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150-500 wirklich so weich am langen Ende?

KarstenWL

Themenersteller
Ist das Sigma 150-500 wirklich so weich am langen Ende oder habe ich ein schlechtes Exemplar?
Das Bild ist das beste aus einer Belichtungsreihe vom noch tief stehenden Mond. Im Sucher sah es deutlich schärfer aus und es waren mehr Details zu erkennen.
Die Linse war auf manuellem Fokus und der OS (optical stabilizer) war aus.
Das ganze war montiert auf einem anständigen Stativ und wurde mit Spiegel Vorauslösung und Fernauslöser aus dem Dachfenster bei absoluter Windstille aufgenommen.
Die CA's sind meiner Meinung nach in dem Maße auch nicht hinnehmbar.
Das Bild ist die verkleinerte RAW Version ohne Nachbearbeitung bzw ein 100% Crop.
Erwarte ich zuviel?
 
Dir ist klar das sich der Mond in der 1/45s ein beträchtliches Stück bewegt?
OK, ist klar. Ich hätte hier noch einen Crop von vor ein paar Tagen der auch nicht besser ist, aber unter gleichen Bedingungen deutlich kürzer belichtet wurde.
BTW: Die Aufnahmen eines Kollegen mit seiner Kompakten Panasonic FZ-50 und 2-fachem Telekonverter sind bedeutend schärfer. Da komme ich selbst mit maximaler Nachschärfung nicht hin. Das kann es doch nicht sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das Sigma geht auch bei 500mm noch. Das angefügte Bild ist nicht geschärft nur beschnitten.

Das Bild wurde @500mm bei ISO 640 Blende 10 1/640s aufgenommen.
 
Ich vermute das 2. Bild war immernoch zu lange belichtet. Ich würde sagen mal mit hoher ISO und sehr kurzer Belichtung schauen obs klappt. Das letzte spricht mit 1/640s ja dafür.
 
Nun meines war zwar mit Stativ aber ohne Spigelvorauslösung, aber mit Fernauslöser. Beim OP sollte also schon noch was gehen. Scharfgestellt habe ich übrigens manuell.
 
Versuche es doch noch einmal draussen. Ich habe auch einmal sehr an meinem Objektiv gezweifelt und dann erleichtert festgestellt, dass das Problem die durch das Fenster entweichende warme Innenluft war, welche eine Art Flimmern erzeugte.
 
Noch eine Möglichkeit wäre der Dioptrienausgleich deiner Cam. Schau mal ob der stimmt, sonst wirds nämlich nie was mit manuellem Fokus.
 
Auf jeden Fall nicht aus dem Fenster fotografieren - und bei höherem Mondstand fotografieren. Das Sigma ist sehr anständig. Ich fokussierte immer manuell mit Hilfe von LIVE-VIEW und einem Kabelauslöser, Spiegelvorauslösung und einem guten Stativ (letzteres macht meiner Meinung nach den grössten Unterschied) - und OS aus. Aber das hat der TO ja richtig gemacht...Bild anbei ist ein JPEG ungeschärft - nur gecroppt (etwas überbelichtet leider).
 
Vielen Dank erst einmal für die gut gemeinten Tipps.
Wie es aussieht habe ich alles berücksichtigt, außer, dass man besser nicht aus dem Dachfenster fotografieren sollte. Selbst der Hinweis mit dem Dioptrienausgleich greift nicht weil der Fokusindikator ebenso wie ich der Meinung war, dass das Bild scharf ist.
Leider ist das Ergebnis selbst draußen nicht besser, da mein Bild im vorherigen Beitrag auf der Terasse bei hochstehendem Mond entstand.
Auch die Verkürzung der Verschlusszeit und Erhöhung der ISO hat nicht geholfen wie am anhängenden Bild von heue morgen unschwer zu erkennen ist.
Ein paar weitere Tests heute Nachmittag haben weitere Ernüchterung gebracht.
Ich habe die Linse deshalb vorhin zurück gebracht. Die Fachkraft vor Ort wollte mir allerdings glatt erzählen, dass es nicht möglich sein kann was ich erzähle, da alle diese Objektive gleich sind, sie mich aber nicht belehren wollte:eek:
Dummerweise habe ich jetzt ein leicht gestörtes Verhältnis zu Sigma und überlege mir stark ob ich es nochmal mit einem weiteren Exemplar versuchen sollte:confused:
 
Ich hatte auch gemischte Erfahrungen mit Sigma, das 150-500 war toll; das 105 Macro auch, das 24/1.8 hatte massiven Frontfokus (wurde aber durch Justage perfekt behoben)...

Kann es sein, dass das Objektiv "angelaufen" war - ich hatte das Problem auch mal in der kalten Jahreszeit in der Nacht - da sieht man es nicht gut.

Hast Du schon mal Bilder am Tag gemacht ? Wie sieht es denn da aus ?
 
Angelaufen wäre bei den letzten Bilder möglich gewesen. Bei bei den ersten Bildern aber nicht, da die Kamera bereits einige Zeit draußen war und ich auch danach geguckt hatte. Genügend Licht war vorhanden.

Am Tag sah es im Nahbereich, ca. 10m, besser aus. Die Bedingungen sind aber nicht vergleichbar, da aus der Hand, mit OS und Autofokus. Auf unendlich, was ca. 5mm vor Ende der Entfernungsskala erreicht wurde, war es wieder nicht besonders scharf. Selbst verzweifelte Tests manuell etwas vor und dahinter zu fokussieren brachten keine Besserung.

Liveview wäre noch einen Test wert gewesen, wobei es nicht sein darf und unlogisch ist, dass ich LV benötige um mit dem Objektiv zu fotografieren wenn der Sucher und der Fokusindikator "scharf" signalisieren.

Letzlich ist es jetzt eh egal, da das Sigma Geschichte ist und vermutlich einen neuen Besitzer findet wie mir die "Fachkraft" im Laden sagte.
Vielleicht möchte mir hier ja jemand sein getestetes und wirklich gutes Teil verkaufen? :rolleyes:
 
Karsten, dir ist aber schon bewußt daß Teleaufnahmen ganz besondere Schwierigkeiten haben?

Vernünftig wäre es gewesen, mal eine Vergleichsaufnahme mit Stativ und SVA bei einer Entfernung von 10-20 m zu machen. Ist die scharf, dann ist das Objektiv auch in Ordnung. Bei längeren Distanzen kommt immer Lufttrübung dazu, auch Thermik spielt eine Rolle. Fernaufnahmen sind deshalb nie genau so scharf wie Aufnahmen auf kürzere Distanz.

Das Sigma 150-500 ist schon ein recht gutes Objektiv, auch bei 500 mm ist es gut zu verwenden. Da hätte es durchaus mehr Sinn gemacht den Fehler methodisch einzugrenzen als einfach undifferenziert auf Sigma und den Verkäufer zu schimpfen. Letzterer kommt mir nach deiner Schilderung gar nicht so unwissend vor...

Grüße
Andreas
 
Andreas, ich weiß nicht was du versuchst mir einzureden. Ich habe mich aus meiner Sicht an alle Regeln der Kunst gehalten und wollte schlicht und einfach den Mond fotografieren. Unter verschiedenen Bedingungen und Einstellungen ist das nicht scharf gelungen während mein Kollege zur selben Zeit mit seiner Kompakten deutlich bessere Bilder hinbekommen hat.
Wenn du alle Beiträge gelesen hast wirst du gesehen haben, dass bereits verschiedene Dinge ausgeschlossen werden können. Außerdem verstehe ich nicht an welcher Stelle du Schimpferei interpretierst. Weiterhin bin ich erstaunt über dein Verständnis für einen Fachverkäufer der alle Objektive eines Typs als gleichwertig bezeichnet und eine Serienstreuung ausschließt.

Dass das Sigma vom Grundsatz ein gutes Objektiv ist habe ich nie in Abrede gestellt. Andernfalls hätte ich es mir nach umfangreichen Recherchen und Testaufnahmen nicht gekauft. Bist du mal auf die Idee gekommen, dass ich mit meinem Exemplar evtl. wirklich keinen Glücksgriff getan habe? Mir scheint das jedenfalls die plausibelste Erklärung zu sein wenn ich mir weiter oben die guten Ergebnise der Kollegen ansehe.
 
...
Liveview wäre noch einen Test wert gewesen, wobei es nicht sein darf und unlogisch ist, dass ich LV benötige um mit dem Objektiv zu fotografieren wenn der Sucher und der Fokusindikator "scharf" signalisieren.
...

Das war mit meinem fehljustierten Sigma 24mm auch so - AF-Modul der Kamera hat das Objektiv angesteuert, jedoch hat das Objektiv falsch reagiert. Mit Live-View "sieht" man diesen Fehler nicht, da man dort eben scharfstellt bis es scharf ist. Das AF-Modul sagt dem Objektiv wann es scharf ist (oder sein sollte). Es wäre also möglich, dass das Objektiv nur justiert werden müsste. Dann sollte diese extreme Unschärfe aber auch unter "Normalbedingungen" am Tage reproduzierbar sein.

Andreas hat ganz recht - bei 500mm wirken Einflüsse, die bei kurzen Brennweiten und Entfernungen zum Objekt einfach eine zu kleine (keine) Rolle spielen...
 
Andreas, ich weiß nicht was du versuchst mir einzureden. Ich habe mich aus meiner Sicht an alle Regeln der Kunst gehalten und wollte schlicht und einfach den Mond fotografieren. Unter verschiedenen Bedingungen und Einstellungen ist das nicht scharf gelungen während mein Kollege zur selben Zeit mit seiner Kompakten deutlich bessere Bilder hinbekommen hat.
Ich versuche dir überhaupt nichts einzureden. Ich versuche nur, auf die Schwierigkeit der Materie "Fotografie mit langen Brennweiten" hinzuweisen und darauf daß du für meine Begriffe früh bei der Fehlersuche aufgegeben hast.

Jeder hat da eben eine andere Strategie. Ich suche den Fehler immer zuerst hinter der Kamera. Meistens werde ich da auch schon fündig. Gleich das Objektiv als fehlerhaft abzustempeln ohne überhaupt einen Fehler benennen zu können würde mir nicht in den Sinn kommen.

Die Telebilder mit der Kompakten sind deutlich einfacher hinzubekommen. Durch die kürzeren Brennweiten sind die Kompakten gegenüber Störungen in der Atmosphäre einfach weniger anfällig (hier zählt das Verhältnis der Brechkräfte des Objektivs zu den Brechkräften der Luft). Dieser Vergleich ist also nicht ganz fair.

Mag sein daß das Objektiv defekt war. Es hätte dezentriert sein können, der AF hätte falsch justiert sein können, es gibt viele mögliche Probleme. An deiner Stelle hätte ich das ausgeforscht. Wenn ich mir ein Objektiv kaufe, dann deshalb weil ich es für irgendetwas brauche. Wenn es dann nicht so funktioniert wie es soll (und ich sicher bin daß es nicht an mir liegt), dann grenze ich den Fehler systematisch ein und sorge für ein einwandfreies Objektiv, entweder durch Nachbesserung oder Umtausch, je nach Art des Fehlers.

Du hattest dir doch vor dem Kauf etwas gedacht. Wie willst du denn nun deine Teleaufnahmen machen, wenn nicht mit dem Sigma?

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten