• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-400 und 150-500

Illuminator76

Themenersteller
Welches der beiden ist denn besser ?
Kommen sie an das 50-500er ran,oder liegen sogar drüber ?
 
Interressant währe mal zu wissen,ob die Pentax Version kleiner ist,das sie ja kein Stabi im Gehäuse hat.
 
Interressant währe mal zu wissen,ob die Pentax Version kleiner ist,das sie ja kein Stabi im Gehäuse hat.

Wüßte nicht, dass irgend ein Objektivhersteller sich die Mühe und die Kosten auferlegt, für eine Weglassung noch zusätzlich ein neues Gehäuse zu entwickeln. Den möchte ich sehen, der das kleinere Gehäuse gerne gegen Aufpreis kauft. Das ist ja noch mehr als Kleinserie zu sehen, als wenn man möglichst oft in den Sammelbaukasten fassen kann und nur wenige Anpassungen vornehmen muss...

Gruß
Rookie
 
Hallo.
Ich habe den Trümmer bei Sigma gesehen, das Teil ist wirklich sehr groß.:eek: Außerdem fehlen dem Objektiv „für mich“ 100 wichtige mm nach unten. Ich denke es wird auch nicht wesentlich schneller als das Bigma sein, denn langsam ist was anderes, aber nicht das Bigma.:top:
Ich habe mir letztes Jahr das Bigma nur gekauft, weil mir schon die 135mm vom 135-400er zuviel waren. Die Qualität der Objektive sollte sich nicht groß unterscheiden, nur halt der Antrieb. Dabei sollte man aber auch beachten, es gibt noch keinen Konverter für SDM oder HSM II und wenn die kommen werden die wohl erst einmal in Gold aufgewogen.
Das Bigma wird es wohl erst später mit HSM II geben, momentan hat man noch nichts davon gehört, aber Sigma Deutschland erfährt das wohl erfahrungsgemäß später als wir hier im Forum.;)
Und noch ein Nachteil bei HSM II, der frisst wie irre Akkus, man sollte sich also gut mit Akkus eindecken wenn man länger damit unterwegs ist. Bei mir hat ein Akku nicht mal 3 Stunden mit dem 70-200er HSM II im Zoo durchgehalten. Nach meinen Erfahrungen frisst der HSM II des 70-200er zwei bis dreimal soviel wie das 50-500er über Stange.:ugly:

Das Gewicht spielt bei mir keine große Rolle, da ich das 500er immer auf dem Dreibein nutze, bzw. nutzen muss, da ich sonst verwackle.

Es hat alles seine Vor und Nachteile.:)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gewichtsfrage sehe ich so: die OS/IS/VR-Bauteile werden wohl auch nicht die Welt wiegen, schließlich sollen die schnell bewegt werden, also auch nur selber möglichst wenig bewegte Masse mitbringen. Am Ende ist das bewegliche Linsenelement nur arretiert und die Antriebe (Magnete oder Linearmotoren o.ä.) lediglich deaktiviert. Weiter gesponnen können hier gar Baugruppen verwandt werden, die in der Zwischenprüfung Fehler beim installierten VR/IS/OS-Antrieb brachten. Da kommt halt nur der Pentax-AF-Antrieb rein und das passende Bajonett dran. So würde zumindest ich versuchen, meine Produktion zu optimieren..
 
weder noch :angel:
DA*300/4.0
später den TC dazu kaufen


Abbildungstechnisch haste sicher recht, ist das DA*300 ganz vorne dabei,obwohl ich davon auch noch nicht soviel gelungene Fotos gesehen habe (aber das ist ja ein anderes Thema).
Die FB ist mir aber leider,gerade bei Tieren viel zu unflexibel.
Deshalb bin ich gezwungen mir ein Zoom zu kaufen.

Könnte da gerade auch nochn Sigma 100-300 f4 non DG bekommen,aber da habe ich ja des öfteren gelesen das diese einen Fokussprung haben können,und 300mm auch noch etwas wenig ist.

Bleibt dann nur noch die Sigma Variante.
Oder was gibts noch tolles :D
 
Bleibt dann nur noch die Sigma Variante.

ist das wirklich so ?

lt. Deiner Signatur verfügst Du über eine sehr wertige Ausstattung. Das Sigma 135-400 hast Du bereits und suchst nun etwas besseres.
Weder Sigma 150-500 noch Bigma (50-500) ist ein Quantensprung in der Bildqualität gegenüber dem 135-400.
Der Brennweitenunterschied zwischen 400 und 500mm ist nicht so groß wie es die nackten Zahlen vermuten lassen.

Es bleibt also nur das sehr gute DA*300 oder das ebenfalls gute Sigma 100-300(notfalls solange tauschen bis Du ein gutes erwischst) welches natürlich flexibler ist, weil Zoom und sofort erhältlicher TC
 
ist das wirklich so ?

lt. Deiner Signatur verfügst Du über eine sehr wertige Ausstattung. Das Sigma 135-400 hast Du bereits und suchst nun etwas besseres.
Weder Sigma 150-500 noch Bigma (50-500) ist ein Quantensprung in der Bildqualität gegenüber dem 135-400.

Ist dem wirklich so ?
Habe schon von vielen gelesen das das Bigma wirklich klasse sein soll.

Hattest Du schon mal eines der beiden ?
 
ich kenne das Bigma schon lange, habe es ausprobiert und mit mir gerungen es zu kaufen. Ein sehr gutes Superzoom mit relativ guter Bildqualität, allerdings nicht besser wie ein gut funktionierendes 135-400.

Doch ich habe mich für eine 300mm FB entschieden, erst hatte ich das F*300/4.5 welches ich durch das DA*300/4.0 nach ausgiebigem Test ersetzt habe.
Am F* hatte ich einen gut funktionierenden 1,7-fach TC für die Brennweite ~500mm.
Falls ich wirklich mehr wie 300mm Brennweite benötigen werde kaufe ich mir irgendwann den passenden TC der SDM des DA*300 unterstützt, natürlich erst nach persönlichem Test.
 
Das DA*300 ist ein super Objektiv, nur alleine ohne zusätzliches Zoomobjektiv hätte ich es mir nie gekauft. Deshalb auch erst das 50-500er und dann das DA*300.

Wenn ich allerdings gewusst hätte wie gut ein 50-500er wirklich sein kann, hätte ich mir das DA*300 sparen können. Bis auf die Lichtstärke und den schnelleren AF, der dadurch zustande kommt das es eine Festbrennweite ist, bringt es kein bisschen mehr Bildqualität als mein jetziges Bigma bei 300mm. Mittlerweile bin ich sogar am überlegen ob ich das DA*300 wieder verkaufe.
Auch ein TK wird von Pentax sicher wieder sehr teuer, ich rechne mit 400 bis 500 Euro, dafür bekommt man fast ein komplettes Objektiv.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe das 150-500 nun seit 3 Wochen, komme aber momentan zu selten raus, um knackige Fotos zu machen. Ich stelle mal einen Shot hier rein, nur wenig nachbearbeitet - in SilkyPix entwickelt (mittlerer Kontrast, natürliche Schärfe), in PhotoImpact12 verkleinert, einmal auf erster Stufe nachgeschärft und auf Web komprimiert. Ein Silberreiher, den ich erst kurz zuvor bei Restlicht nachmittags entdeckte, bevor ich anvisieren und abdrücken konnte. Ist ein bisschen zu dunkel geblieben, da ich mir keine Mühe machte, noch mehr herauszuholen. AF ging ausreichend schnell. Bin sehr zufrieden. Gegenüber dem 50-500 (Bigma) ein echter Zugewinn. Das benutzt nun meine Frau an der K10D, wenn ich es nicht gerade für mittlere Brennweiten benutze.
Gruss, tourzausl
 
Hi,

in einer "Naturfoto" im letzten Jahr wurden beide Objektive getestet und bei gutem Licht für gut befunden. War - was ich mich so erinnere - ein Test an einer Canon, wo auf jeden Fall auch der optische Bildstabilisator für ein ruhiges Sucherbild gesorgt hat. Die Pentax-Variante verfügt jedoch nicht über den Stabi.

Positiv wurde beim 120-400 angemerkt, dass die Nahgrenze etwas kürzer ist und dass es noch eher freihandtauglich ist.

Ciao
Joachim
 
Meine Zoo und Natur Fotos mache ich fast nur noch mit dem Bigma - und wenn das Wetter nicht ganz schlecht ist kann man es auch recht gut aus der Hand benutzen.
Und da ich vorher das 120-400 hatte kann ich sagen das der Brennweitengewinn nach unten genial ist - und die 100 mehr nach oben sind auch nicht zu verachten, jedoch tatsächlich nicht so gravierend.
Der einzige Nachteil ist die Größe, das Gewicht fällt nicht so ins Gewicht:D
Das war zumindest für mich mit eine der Besten Anschaffungen - also von mir ein ganz klares PRO für´s Bigma :top:

......aber das ist nur meine Meinung:angel:
 
AW: Sigma 120-400

moin moin...
hab da mal eine frage...ich nenne die k20D mein eigen und möchte mir gerne das sigma 120-400 noch zulegen,aber in der beschreibung von dem sigma 120-400 wird angegeben das die OS Funktion an Pentax Kameras nicht funzt wenn die Kamera kein HSM unterstützt und dann auch der AF nicht funktioniert.
Hat jemand erfahrung mit der scherbe,wenn ja würde ich mich über infos freuen.

gruß thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten