• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Sigma 150 2,8 - Zuiko 50-200 2,8-3,5

djamata

Themenersteller
Hallo,
hat jemand eine Möglichkeit diese beiden Objektive
zu vergleichen ?
Mich würden hierzu nicht nur Makroaufnahmen interessieren,
sondern auch "normale" Zoomaufnahmen.
Wenn jemand "nur" das Sigma hat bitte auch posten,
sind mit Sicherheit auch gut zum Vergleich.

Vielen Dank
Grüße und allen eine klare Nacht

Andy W.
 
Ich hab beide Objektive an der E-500.

Beim Sigma würde ich empfehlen das man etwas abblendet bei größere Enfternung (auf Blende 3.5) das hilft der Schärfe der Bilder zumindest bei meinem Exemplar enorm.
Mein Objektiv was schon mal beim Sigma Service. wegen dem: Schäfe bei Offenblende Problem bei grösseren Entfernungen (>4m).
Die Bilder sind noch immer nicht so scharf wie beim Oly.

Fotos mit Objekten in Schmetterlingsgröße werden nach meiner Erfahrung auch noch mit dem Oly was.

Ich glaube das ich mir mit dem Sigma mit dem händischen Fokusieren etwas leichter tue als mit dem Oly.

PS: Die Nacht war bei uns verregnet und wolkig.
 
Wie sieht das eigentlich beim Sigma mit nem 67mm Filter aus? Hat das schonmal jemand ausprobiert, wäre interessant zu erfahren ob das ohne Einbußen möglich ist. :confused:
 
Hallo,

dir ist aber eh klar das sie das Sigma mit einem Gewinde von 72mm gebaut haben.
Da sie aber ca. 7mm vom Gewinde bis zum Glas haben wird das möglicherweise gar nicht so auffallen.

Filter habe ich keinen. Da fast alle Gläser bei mir einen anderen Durchmesser haben. Bis auf das Oly 11-22 und das Sigma 150 Makro.
 
dir ist aber eh klar das sie das Sigma mit einem Gewinde von 72mm gebaut haben.

Deshalb frage ich ja. ;)
14-54 und 50-200 haben 67mm, da wäre es passend wenn man die dafür gekauften Filter auch an dem Sigma verwenden könnte. Aber wenn da zwischen Ring und Glas wirklich noch soviel Platz ist gehe ich davon aus dass es wirklich keine Probleme macht.
 
Eine Vergleichsreihe Sigma 150mm, Zuiko 50-200 und Zuiko 40-150 neu.
Gegenlicht, Enfernung rund 20 Meter, eine weitere Reihe ist hier.

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 40-150mm hat eine geringere Naheinstellgrenze als das 50-200. Allerdings verkürzt es dabei die Brennweite. Da ich das Stativ nicht versetzt habe, zeigt der Crop einen kleineren Ausschnitt. Der Crop vom 50-200 ist F5, bei F5.6 war zuviel Wind im Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten