• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 14-54 mm I od. II

odenwaelder

Themenersteller
Bin am Überlegen, mir das 14-54 mm zuzulegen. Hierbei bin ich darauf gestoßen das es zwei Versionen gibt. Was sind die Unterschiede der beiden Objektiven?? Wer hat Erfahrungen mit dem ein oder dem anderen Objektiv gemacht??
 
14-54 I: Urversion
14-54 II: neue Version, Kontrast AF-fähig, runde Blendenlamellen für optimiertes Boket.

Wenn du keine E-30 oder E-620 besitzt, nimm Version I, gibts auch hier im Forum im Biete Bereich sehr günstig. Beide Objektive sind top.
 
14-54 I: Urversion
14-54 II: neue Version, Kontrast AF-fähig, runde Blendenlamellen für optimiertes Boket.

Wenn du keine E-30 oder E-620 besitzt, nimm Version I, gibts auch hier im Forum im Biete Bereich sehr günstig. Beide Objektive sind top.

Meine Freundin ist allerdings am Überlegen ob sie siche eine E620 kaufen möchte, ich selbst besitze die E520.

Vondaher wäre es von Vorteil das Objektiv an beiden Cams einsetzen zu können, welchen Nachteil hat das 14-54 mm an der E620 ??
 
welchen Nachteil hat das 14-54 mm an der E620 ??
Der Autofokus ist im LiveView etwas langsamer. Das ist aber an der E-520 genauso.
Ich verwende das 14-54 I an der E-620 und habe keinerlei Probleme damit. Das mit dem AF im LiveView ist mir wurscht, weil ich eh nicht mit LiveView fotografiere, wenn's schnell gehen muss.
 
Es gibt aber auch Leute die den LiveView benutzen. Deshalb finde ich das man sich eher das 14-54II kaufen sollte wenn man schon den LiveView zur Verfügung hat. Zudem soll die zweite Version auch besser korrigiert sein. Allerdings macht das in meinen Augen keinen wirklichen Vorteil aus weil die erste Version schon hervorragende Bilder liefert!
 
Ich hatte beide und bis auf dem Vorteil des Kontrast-AFs ist da in meinen Augen nicht viel gewesen, wobei ich den ab und an beim 12-60 vermisse. Aber alles im allen sind alle 3 wirklich gute Objektive und wenn man LF eh kaum nutzt, dann würde ich durchaus wieder zum alten Objektiv greifen.
 
Ja, das stimmt wohl, man kann damit leben. Aber man muss dann eben auch immer den Messpunkt dahin schieben wo man die Schärfe im Bild haben will. Da ist nichts mit fokussieren und Ausrichten.
 
Ja, das stimmt wohl, man kann damit leben. Aber man muss dann eben auch immer den Messpunkt dahin schieben wo man die Schärfe im Bild haben will. Da ist nichts mit fokussieren und Ausrichten.

Äh, doch ...

AF auf AEL Knopf, Kamera auf MF ... fokussieren ... Ausschnitt wählen und fertig.
 
Hallo,

man muss nicht mit 14-54 I auf manuellen Fokus stellen.
Im AF-Hybridmodus reicht es, den AEL-Knopf wie sonst mit dem Auslöser vorzufokussieren und zu halten. Ausgelöst wird dann ganz normal wieder mit dem Auslöser.

Hat den Vorteil, dass es schneller geht und die Schärfe bei schwierigen Motiven nicht mehr verrutscht.

Wird sowieso mit Stativ für z. B. ein Makro gearbeitet, kann man mit der Lupe ganz normal fokussieren und auslösen.

Der einzige Grund, warum ich das 14-54 II manchmal vermisse ist, wenn ich die Kamera einem anderen in die Hand drücke und sag: "Mach mal." In dem Falle ist es besser, ich schraub das 14-42 vorher drauf. Sonst gibt's Chaos, weil die meisten LV-Fotografen sind und es von Ihren Knipsen so gewöhnt sind. Selbst die, die zu analogen Zeiten SLR fotografiert haben.
Kinder haben dagegen keine Problem damit gehabt. Da hatte ich Mühe, meine Kamera wieder zurück zu bekommen :lol:

Schönen Gruß
Werner
 
Hallo,
ich hol das Thema hier nochmal hoch.
Es geht drum ich könnte günstig ein neues 14-54 Version 1 bekommen,habe jetzt ne E-520 und möchte dieses Jahr mir noch ne E-30 kaufen.
Ich fotografiere noch viel auf Automatik oder auf P,würdet ihr mir eher zur neuen oder alten Version raten?
Und was genau ist der AF Kontrast?

MfG

Michael
 
Hallo,

wenn Du noch viel mit Automatik machst, würde ich das II-er empfehlen. Vor allem, wenn Du auch mit LiveView arbeitest.

Kontrast-AF wird im LiveView-Modus verwendet, wenn er zur Verfügung steht. Dabei wird der Kantenkontrast und somit die Schärfe über den Bildsensor gemessen, anstatt über die AF-Sensoren. Dabei werden mit dem Objektiv Microschritte ausgeführt, die das Ier-Objektiv noch nicht genügend kann.

Das Ier Objektiv geht zwar auch im LiveView, allerdings mit Hybrid-AF. D. h. es wird nochmal der Spiegel hochgeklappt und mit Phasen-AF gemessen, bevor das Bild aufgenommen wird. Das kann bei schwierigen AF-Situationen auch mal schief gehen.
Wenn Du nur selbst die Kamera bedienst, kannst Du, anstatt mit Auslöser den AF-Schärfespeicher zu aktivieren, dies über den AEL-Knopf erledigen. Du musst dann 2 Knöpfe halten, statt nur einen. Allerdings wird dann auch gleich dort der Belichtungsspeicher aktiviert.
Mit anderen Worten: Im LiveView musst Du mit dem I-er ein bischen mehr denken und arbeiten und hast 4 AF-Felder weniger. Auch auf die Gesichtserkennung musst Du weitgehend verzichten, falls Du die verwenden möchtest.

Wenn Du allerdings sagst, ich brauche nie LiveView, und hast auch nicht vor, eine Pen zuzulegen oder Filmchen mit noch nicht erhältlichen E's zu drehen, reicht das 14-54I.

Schönen Gruß
Werner
 
Ob du viel mit der Automatik machst oder nicht ist in meinen Augen eher unerheblich. Wichtig ist, ob du viel mit Live-View machst oder eben doch den Sucher benutzt. Sofern letzteres der Fall ist, und wenn du wie du sagst günstig an die Ier-Version kommen kannst, dann nehme erstmal die. Verkaufen kannst du sie im Zweifel immer noch, wahrscheinlich sogar ohne Verlust oder gar mit Gewinn (kommt halt darauf an wie gut dein Preis wirklich ist).
Insofern schließe ich mich meinem Vorredner an, in einem Punkt muss ich allerdings widersprechen:

Dabei werden mit dem Objektiv Microschritte ausgeführt, die das Ier-Objektiv noch nicht genügend kann.

Lustigerweise funktioniert der Kontrast-AF der Ier-Version an der Pen mit noch brauchbarer Geschwindigkeit. Es wäre in der Tat auch schlecht für die Leistung an sich, wenn "Microschritte" nicht möglich wären. Das Problem ist stattdessen das Nachlaufen des Motors, der den Fokussiervorgang beim erstellen des Kontrastprofils verlängert. ;)
 
Hallo Helios,
Lustigerweise funktioniert der Kontrast-AF der Ier-Version an der Pen mit noch brauchbarer Geschwindigkeit. Es wäre in der Tat auch schlecht für die Leistung an sich, wenn "Microschritte" nicht möglich wären. Das Problem ist stattdessen das Nachlaufen des Motors, der den Fokussiervorgang beim erstellen des Kontrastprofils verlängert. ;)
funktionieren schon, aber ob es dabei die genaue Einstellung erreicht? Das Ier ist auf Phasen-AF optimiert und hat daher weniger Fokuspositionen, die angefahren werden können als die IIer -Version. Es fehlen die Zwischenpositionen, die der Kontrast-AF braucht um seinen schärfsten Punkt durch Versuch und Irrtum zu erreichen.
Die Pens arbeiten mit einem Trick, das für alle bekannten Zuikos die Microschritte in Zielkoordinaten des Phasen-AFs für jede Zoomposition und Entfernung umrechnet, anstatt das dem Objektiv, wie üblich, zu überlassen.

Vorfokussieren kann man mit jedem FT-Objektiv mit LiveView an den E-Kameras, aber der Abschluss wird nicht freigegeben. Olympus wird wissen, warum.

Schönen Gruß
Werner
 
Das Ier ist auf Phasen-AF optimiert und hat daher weniger Fokuspositionen, die angefahren werden können als die IIer -Version. Es fehlen die Zwischenpositionen, die der Kontrast-AF braucht um seinen schärfsten Punkt durch Versuch und Irrtum zu erreichen.

Hallo Werner,

Wenn das tatsächlich so wäre, könnte das Ier nicht jedes Motiv ab der Naheinstellgrenze (auch per Phasen-AF nicht!) scharfstellen, da bestimmte Poritionen nicht angefahren werden könnten.
Auch der focus-by-wire Mechanismus bietet doch sehr viele (mikro?)Schritte, die dem Kontrast-AF allemal ausreichen müssen.

Grüße
Martin
 
Hallo,

also manuell scharf stellen brauche ich am 14-54I nicht anfangen, zu grob. Mit E620 keine Chance. Liegt vermutlich daran, dass es eines der ersten 14-54er ist, die mit der E-1 ausgeliefert wurden. Dazu kann höchstens Heiko was sagen, war mal seins.
Habe es zwischendurch überholen, auf die E-620 abstimmen und reinigen lassen und geht mit AF super und ist auch scharf, aber manuell....?

Off-Topic:
Habe im Übrigen den Verdacht, dass zwischen E-1, E-500 und neuen Geräten der Abstand Sensor, Auflagefläche minimal korrigiert wurde. Nachdem die E-500 beim Reparieren und justieren war, hat das Zuiko nicht mehr sauber gepasst. Auch an der E-620 hatte es Probleme. Nach dem Einschicken und justieren des 14-54 stimmte dann wieder alles, wobei das Fokussystem der E-620 auch 'ne Macke hatte, die gleich mitbehoben wurde.
Auch passt die Schärfe des Sigma 55-200 an der E-500/620 jetzt perfekt und da wurde nie was daran gemacht. Führt allerdings seit dem 70-300 ein Schattendasein, dass es so nicht verdient hat, zumal ich das Bouquet schöner finde.


Schönen Gruß
Werner
 
funktionieren schon, aber ob es dabei die genaue Einstellung erreicht?

Absolut, so wie die anderen FT-Objektive auch. Nur die Geschwindigkeit variiert halt je nach den Möglichkeiten der Ansteuerung der Objektive und der Erstellung des Kontrastprofils.
Ein Kontrastautofokus arbeitet auch nicht, wie von dir dargestellt, nach der Methode "Versuch und Irrtum", weil eine nachträgliche Analyse, ob der Extremwert erreicht wurde, gar nicht möglich ist (lediglich der Abgleich der Werte ist möglich, würde aber nichts über das tatsächliche Kontrastmaximum aussagen). Es wird immer ein Kontrastprofil erstellt, dessen Maximum dann gezielt angefahren wird. Die Positionsgenauigkeit des Anfahrens selbst ist dann wieder unabhängig von der Messung des Autofokus, schließlich ändert diese an der Position der Fokusebene und dementsprechend an den Anforderungen zur Positionsgenauigkeit des Objektivs nichts.

Zu deinem OT:
Ich habe seit der E-1 mehrere Objektive an verschiedenen Gehäusen im Einsatz und kann die Feststellung so nicht bestätigen. Ich würde eher vermuten, das da ein Defekt "wegjustiert" wurde. Ansonsten müssten ja sämtliche Objektive bei allen Benutzern betroffen sein, die seit der E-1 mehrere Generationen an Kameras im Einsatz haben/hatten.
 
Hallo,

also manuell scharf stellen brauche ich am 14-54I nicht anfangen, zu grob. Mit E620 keine Chance. Liegt vermutlich daran ...


Hallo Werner,

wenn es darum geht (die Schrittweite beim MF), dann bin ich da vom focus-by-wire-System sehr enttäuscht, fdann führt kein Weg an einem Objektiv mit SWD-Mechanismus vorbei, leider, da teuer.

Aber: Ich würde jetzt erstmal die paar Tage noch abwarten, was Olympus denn nun vorhat, denn nur eine Kamera alleine (E-5 ?) kann es ja nicht sein. Ein neuer Sensor wird auch an dem Fokus-Mechanismus etwas ändern, wenn er aus der mFT-Ecke kommt. Und da ist es wichtig, abzuwarten, ob noch mehr "IIer-Versionen" von Linsen zu erwarten sind.

Wenn nicht (was ich nicht hoffe), fallen die Preise für gebrauchte Objektive eh noch etwas :rolleyes:, auch deshalb wäre jetzt der falsche Zeitpunkt für einen Kauf, zumindest für ein Ier-Objektiv ohne Kontrast-AF-Fähigkeit.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Absolut, so wie die anderen FT-Objektive auch. Nur die Geschwindigkeit variiert halt je nach den Möglichkeiten der Ansteuerung der Objektive und der Erstellung des Kontrastprofils.
Ein Kontrastautofokus arbeitet auch nicht, wie von dir dargestellt, nach der Methode "Versuch und Irrtum", weil eine nachträgliche Analyse, ob der Extremwert erreicht wurde, gar nicht möglich ist (lediglich der Abgleich der Werte ist möglich, würde aber nichts über das tatsächliche Kontrastmaximum aussagen). Es wird immer ein Kontrastprofil erstellt, dessen Maximum dann gezielt angefahren wird.
Sag ich Doch: Habe ich das Maximum erreicht, ist der Kontrast geringer->1.Schritt zurück. Tut mir leid: Das ist für mich Versuch und Irrtum.
Wobei teilweise größere Schritte gemacht werden und beim Rückwärtsfahren diese wieder halbiert werden, bis das Maximum erreicht wurde. Evtl. sogar wieder ein Mircroschritt in die ursprüngliche Richtung.

Bzgl. OT: Mir ist nur aufgefallen, dass viele über die Weichheit Ihreres 14-54 jammern zu den von mir gemachten Beobachtungen. Ich kann darüber jedenfalls nicht jammern; nach der Justage! Höchstens über etwas anderes: Etwas mehr CAs als vorher. Aber das ist ein ganz anderes Thema.


@Michael Lindner
Ich suche kein neues Objektiv. Kann mir bei der derzeitigen Finanzlage keines leisten. Und wenn, dann ein gebrauchtes 11-22 oder 9-18; am liebsten beide ;D. Mir ist LiveView nicht wichtig; und wenn kann ich auch mit normalen Linsen damit umgehen. Probleme haben immer nur die Leute, der ich die 620er in die Hand drücke und die unbedingt mit LV fotografieren wollen. Bin dann immer recht glücklich, wenn ich noch das 14-42er dabei habe, dass sonst an der 500er klebt.



Schönen Gruß
Werner
 
Ich habe jetzt ca 9600 Bilder mit meiner E-520 gemacht und davon ca 15-20 mit LV.Also deswegen würde das Ier reichen.Gibt es sonst noch einen Unterschied?Ist der AF beim IIer schneller?

MfG

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten