• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testbilder SIGMA 120-300/2,8 EX APO HSM IF

Marsupilami

Themenersteller
Hallo,

anbei Testbilder eines Sigma 120-300/2,8 EX APO HSM IF.

Die Anw. Def. Aufnahme-Parameter an der 5D waren:
Neutral
Schärfe 2 (von 7)
Kontrast -2
Farbsättigung -2
Farbton 0

Die meisten Bilder sind bei F 2,8 entstanden, es gibt aber auch F4 darunter.
Kurz zum Objektiv:
Herrvoragende Verarbeitung
Sehr schneller AF (benötigt zum durchlaufen des ges. AF-Bereiches subjektiv weniger Zeit als mein Canon 100 2,8 USM Makro mit eingeschrämktem AF-Arbeitsbereich).
AI Servo (5D) ~80% AF Ausschuß bei 300mm
One-shot (5D) max. 10% AF Ausschuß bei 300mm
Sehr schwer zu halten da 2,6 Kg Gewicht

Wer hat ebenfalls dieses Objektiv und kann anhand eigener Erfahrungen Aussagen zur Perfomance dieses Objektivs machen? Welchen Eindruck machen die Bilder auf euch?

Danke für gute Antworten

Gruß Marsu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, das ist mein Lieblingsverkäufer ;)
Und irgendwann treibt er mich in den Wahnsinn :eek:

BTW, verräts du uns was auch zu der Bildentwicklung?
Aah, da sind die Angaben ja :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auflösung @300mm

Auflösung @300mm

Diese Bilder sagen wenig zur AF Genauigkeit aus. Hatte nur einen Kugelkopf dabei und (noch) keine EE-D Mattscheibe. Deshalb lag das mittige AF Feld manchmal wenige 1/10 außermittig, aber das reicht schon.

Vorgehensweise beim Test:
Nach jedem Abblenden neu fokusiert.
Objektiv man. defokusiert, Auslöser 1x angetipt und nach erstmaligem AF- Stop sofort durchgedrückt. (Der AF hat das Ziel immer sofort gefunden, kein pumpen - nichts :))

Subjektiv ist die Auflsöung des Sigma bei 300mm bei F3,2 - F4 ähnlich meinem 70-300 IS USM bei F 5,6. Das Sigma legt aber bei F5,6 noch eine Schippe drauf und lößt dann herrvoragend auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Foto leider nicht mehr, aber das 120-300, dass ich mal auch so an einer (Sigma) Kamera hatte, brachte bessere Leistung ...

Das war allerdings auf einer Messe, da dürfte nur knackig zentriertes gewesen sein.

So würde ich sagen: ob sich das so lohnt? :( Bisschen dürftig.
 
Ich habe das Foto leider nicht mehr, aber das 120-300, dass ich mal auch so an einer (Sigma) Kamera hatte, brachte bessere Leistung ...
...So würde ich sagen: ob sich das so lohnt? :( Bisschen dürftig.

Hallo,

bei F 2,8 und 300mm ist es ein wenig weich, das ist wahr. Bei F4 lößt es aber schon sehr gut auf um sich bei F5,6 nochmals zu steigern. Ich habe bei den Aufnahmen die Grundschärfe auch sehr niedrig angesetzt. Anbei nochmals ein crop bei F4 nachgeschärft.

Gruß Marsu
 
Ich finde die Beispielbilder nicht überzeugend.
Wozu soll man soviel Geld ausgeben für ein Objektiv das erst ab 4.0-5.6 zu gebrauchen ist? Das kann das 1.000 Euro billigere EF 100-400 bereits bei Offenblende genauso gut. Von den Maßen und Gewichten mal gar nicht zu sprechen.
Ok, das Sigma macht vielleicht bei Bewegtaufnahmen in manchen Situationen überhaupt noch ein Bild möglich. Wenn ich aber solche Anforderungen habe, dann würde ich lieber etwas länger auf ein EF 300/2.8 sparen und wäre dann mit den Ergebnissen auch wirklich zufrieden.
 
Ich finde die Beispielbilder nicht überzeugend.
Wozu soll man soviel Geld ausgeben für ein Objektiv das erst ab 4.0-5.6 zu gebrauchen ist? Das kann das 1.000 Euro billigere EF 100-400 bereits bei Offenblende genauso gut. Von den Maßen und Gewichten mal gar nicht zu sprechen.
Ok, das Sigma macht vielleicht bei Bewegtaufnahmen in manchen Situationen überhaupt noch ein Bild möglich. Wenn ich aber solche Anforderungen habe, dann würde ich lieber etwas länger auf ein EF 300/2.8 sparen und wäre dann mit den Ergebnissen auch wirklich zufrieden.

Hallo,

nein, dass 100-400 kann das eben nicht genauso gut. Davon habe ich auch schon welche in der Hand gehabt. Und deren Bilder waren bei F4 ungefähr dem was das Sigma bei 2,8 abliefert entsprechend. Das das auch besser geht glaube ich gern, nur muss man beim 100-400 auch sehr aufpassen ein gutes Exemplar zu erwischen die Serienstreung dort ist zumindest, sagen wir bemerkbar. Außerdem weiß ich nicht ob ein 100-400 bei 300mm noch F4 kann, F 2,8 nat. nicht. Es ist auch so, dass ich ein Zoom haben möchte und keine FB. Deshalb wäre das 300mm IS USM 2,8 für mich nicht passend, ganz abgesehen vom Preis. Es ist normal, dass ein Objektiv durch abblenden an Leistung gewinnt, so auch das Sigma. Mich interessieren auch Vergleichsbilder von anderen Benutzern dieses Objektivs. gerne darf auch jemand ein Bild einer 300 F2,8 IS USM einstellen, nur bitte mit den gleichen Entwicklungsparametern wie meine Bilder hier (was aus RAW ja auch kein Problem ist), um vergleichbar zu bleiben.

Gruß Marsu
 
Gut, wenn du unbedingt ein Zoom möchtest. Sowas gibt es von Canon halt nicht. Wofür willst du das Objektiv denn verwenden?
 
Gut, wenn du unbedingt ein Zoom möchtest. Sowas gibt es von Canon halt nicht. Wofür willst du das Objektiv denn verwenden?

Für Aufnahmen im Zoo, Menschen (wie hier auf einem Marktplatz) auf Distanz richtig gut freistellen können, etc. Das alles nat. möglichst flexibel. Eine FB ist dort für mich nicht das richtige. Wäre ja kompromissbereit, die Preie für Hochlichtstarke FB´s von Canon sind für einen Nicht-Profi i.d.R. jenseits von Gut und Böse. Um vergleichbar zu bleiben zählt der gängige Neupreis. Ich möchte bitte gerne Vergleichsbilder anderer user bei 300mm @F2,8 bei identischen Entwicklungsparametern sehen, um die Linse einordnen zu können. Am Besten nat. von anderen Sigma 120-300er.

Gruß Marsu
 
Für Zoo und Freistellen reicht bei 300mm Brennweite Blende 4.0, meine ich jedenfalls.
Schon mal über eine Zweitbodylösung nachgedacht? Z.B. EF 300/4 an der 5D und ein EF 85/1.8 an einer 20D/30D. Ist fast genauso flexibel, bringt aber bessere Bildqualität.
 
Die Bilder bestätigen meine Tests mit dem 120-300/2.8. Man muss es abblenden sonst ist es nicht scharf. Das Schwesterchen 100-300/4 ist gestochen scharf bei Offenblende.
 
hallo,

also für ein 120-300 zoom mit durchgehend f2,8 finde ich die bilder nicht so schlecht (schaut euch mal die iso-werte an). allerdings ist das teil ein wirklicher brocken, dagegen ist das 100-300/4 ja noch ein leichtgewicht.

gruss

tino
 
Also:
hätte da auch eines mit dem 120-300, aber leider sind die Daten in der Webausführung nicht sichtbar.
helmut1.jpg

Regards
Rei97
 
Als Ergänzung zu meinem Post:

Im Vergleich mit dem schon angesprochenen 100-300 /4 empfinde ich Preis, Gewicht, Auffälligkeit und optische Qualitäten nicht sehr berauschend.

Das übliche Sigma-Problem: die 2.8 sind verführerisch, auch preislich im akzeptablen Rahmen. Das findet man bei der Konkurrenz einfach nicht (oder halt im markeninternen Sortiment). Allerdings sind diese 2.8 recht weich. Das betrifft ja auch das 70-200.

Ob es die Freistellungsmöglichkeiten ausmachen, mit den Nachteilen zu leben, kann nur der Anwender entscheiden. Aber: das ist doch mehr ein Naturobjektiv für das Stativ. Damit auf dem Marktplatz stehen? :eek:
 
Ich habe mich mal sehr für dieses Objektiv interessiert und zwei davon (am Gebrauchtmarkt) getestet, und zwar nur Offenblende und 300mm.

Das erste war eine echte "Matschbirne" mit massivem Backfokus, die Bilder waren mit denen von @Marsupilami vergleichbar (Sorry, Kollege, auf indirektem Wege gesagt: deines ist eine Gurke).

Edit: Das Attribut "Gurke" kann insofern nur bedingt vergeben werden, da ISO >= 1000 verwendet wurde.

Das zweite war sowas von rattenscharf, dass es mich aus den Latschen gehoben hat. Dummerweise hat es zwei Mängel gehabt: Einerseits hat der AF nicht immer punktgenau getroffen (20D, Oneshot), andererseits hat es beim Fokussieren reproduzierbare lustige Fehler gezeigt (drei Motive, um 2cm versetzt - mittleres anvisiert, getroffen - hinteres anvisiert, auch das mittlere getroffen).

Noch ein Kon: Wiederverkaufswahrscheinlichkeit zu einem guten Preis ist sehr gering.

Alles in Allem - wenn man ein Gutes erwischt, dann hat man viel Spaß damit .... und darf nie wieder den Body wechseln, weil am nächsten kann alles ganz anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten