• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

12-60 behalten und dafür 14-54 verkaufen?

alex-70

Themenersteller
Gebt mir mal einen Rat bitte:

Das 14-54 ist leichter, andererseits habe ich fast immer das 12-60 für diesen Bereich drauf. Den 0.5x HD Weitwinkel Vorsatzkonverter, 67mm (von internetfairkauf) den ich mir für das 14-54 gekauft habe, ist ein ganz schöner Klotz und fototechnisch erwartungsgemäß nicht der Brüller. Könnte dann auch abgegeben werden. (Werd mal auf das 7-14 sparen..)

Und dann ist ja da noch das 14-42mm Kitobjektiv, welches dank geringem Gewicht und Platzbedarf beim Radeln mit dabei ist...

Rechtfertigt die wie ich rauszulesen gemeint habe, geringfügig bessere Detailschärfe des 14-54 dessen Dornröschenschlaf bei mir oder soll ich es besser abgeben?

Hab auch etwas Angst, daß mich dann promt das 12-60 mit der Problemseriennummer 8028 im Stich lässt. Wie das dann immer so ist...
 
Das 12-60 ist vorallem am Bildrand deutlich besser als das 14-54. Deutlich weniger CAs hat das 12-60 zudem. Ich würde das 14-54 abgeben.
 
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du beide Objektive. Dann solltest Du Dich fragen, ob Du einen merklichen Unterschied in der Bildqualität siehst und welches Du öfters nutzt. Das sollte Dir bei einer Entscheidung mehr helfen, als Stimmen aus dem Forum, die wohl meist nur eines der beiden Objektive besitzen. Außerdem gibt es auch bei den Top Pros gute und sehr gute, keiner von uns kann wissen, ob zu z.B. ein besonders gutes 14-54 und ein normal gutes 12-60 hast (oder umgekehrt).

Wäre ich an Deiner Stelle, würde ich das 12-60 (mehr WW) und das 14-42 (leicht) behalten. Ich habe übrigens alle 3 Objektive.

Hab auch etwas Angst, daß mich dann promt das 12-60 mit der Problemseriennummer 8028 im Stich lässt. Wie das dann immer so ist...

Warum hast Du es denn nicht eingeschickt. Die Reparaturzeit könntest Du doch prima mit dem 14-54 überbrücken.
 
So, sie ist zum Check auf der Reise zum Olympus-Service.
Drückt mal die Daumen, daß se nicht so lange brauchen.
 
und wieder heil zurückkommt :mad:.

Ich habe mit meinem 12-60er eine wahre Odysee durch :rolleyes:. Als erstes war es aus dem betroffenen Seriennummernbereich. Habe es dann eingeschickt und noch rechtzeitig vor meinem Urlaub zurück bekommen (ca. 2 Wochen im Mai) :top:. Innerhalb der 3 Wochen Tschechien (Städte, Wandern - also normale mitteleuropäische Nutzung) haben sich hinter der Frontlinse drei Ablagerungen gebildet :eek:. Sah für mich fast wie irgendwelche Spritzer aus. Für ein gedichtetes Objektiv nach so kurzer Nutzung für mich nicht akzeptabel. Allzumal meine anderen Objektive nach 3 Jahren hartem Einsatz nichts dergleichen zeigen. Habe das Objektiv also wieder eingesendet. Kam wieder zurück und hat jetzt nach der Reinigung aktuell einen kleinen Kratzer in der Vergütung der Frontlinse. Also geht das Objektiv jetzt zum 3. Mal auf die Reise - hoffentlich wird es endlich getauscht :grumble:.

Will Dir aber keine Angst machen - wird schon gutgehen :evil:



Gruß

Andre
 
Heut ist das 12-60 wieder da.
Kommentarlos mit meiner original-Rechnung, Garantierkarte.
:)Und mit beigelegtem original Zuiko Lens-Pen :)

Ob se was gemacht oder gefunden haben kann ich nicht erkennen...
 
Ob se was gemacht oder gefunden haben kann ich nicht erkennen...
Da bekam ich mit dem Lieferschein doch etwas mehr Infos, allerdings war der AF Fehler eindeutig vorhanden:

Beschreibung: Unserer Techniker haben Ihr Gerät geprüft und empfehlen die Instandsetzung des "Zoomsystems".

Arbeitsbericht: Unser Kundendienstzentrum hat Reparaturen am "Zoomsystem" durchgeführt. Sämtliche Funktionen wurden eine Überprüfung unterzogen.
Reparaturpreis netto: € 150.00, Gesamtpreis € 0.00, 6 Monate Garantie auf Reparatur.


Na ja, das "Zoomsystem" arbeitet jedenfalls wieder einwandfrei...:lol:

Hab zwar kein 14-54, aber das 12-60 würde ich keinesfall wieder hergeben.
 
und wieder heil zurückkommt :mad:.
Habe das Objektiv also wieder eingesendet. Kam wieder zurück und hat jetzt nach der Reinigung aktuell einen kleinen Kratzer in der Vergütung der Frontlinse. Also geht das Objektiv jetzt zum 3. Mal auf die Reise - hoffentlich wird es endlich getauscht :grumble:.
Andre

Also mein 12-60 ist auch nach der Reparatur nicht in Ordnung.
Vielleicht geht der SWD Motor, nicht aber der normale Motor(ich habe keine E-3). Du hast einen kleinen Fehler gemacht. Erst bei Olympus anrufen und zwar auf der Null +49 40 23773-0, dann landest Du nicht in diesem Call Center!.
Hier nimmt ein Herr Schulze ab oder eine Frau Bär oder sonst wer.
Die rufen auch zurück. Dann senden sie Dir einen Rücksendeschein mit einem Vermerk und Du erhälst ein neues Objektiv.
Das hat hier im Forum auch schon bei anderen geklapppt.
Wenn ich meines einfach nur eingeschickt hätte, hätte ich das gleiche Theater.
Meines fokussierte einfach nicht mehr bei 12mm, muss dann erst zoomen
scharfstellen zurückzoomen.
Jan
 
Meines fokussierte einfach nicht mehr bei 12mm, muss dann erst zoomen
scharfstellen zurückzoomen.

Überhaupt nicht, egal was für ein Motiv ? Meins hat im Weitwinkel nur mit runden glänzenden Sachen seine Probleme.
Das merkt man aber. Dann ist es immerhin nicht tot, sondern fängt an zu ruckeln.

Trotz dieses Schönheitsfehlers würde ich es nicht mehr gegen das 14-54 tauschen.

Stefan
 
Überhaupt nicht, egal was für ein Motiv ? Meins hat im Weitwinkel nur mit runden glänzenden Sachen seine Probleme.
Das merkt man aber. Dann ist es immerhin nicht tot, sondern fängt an zu ruckeln.

Trotz dieses Schönheitsfehlers würde ich es nicht mehr gegen das 14-54 tauschen.

Stefan

Es ruckelte überhaupt ständig seit es bei Olympus war in allen Brennweiten,
auch wenn es trotzdem einigermassen schnell fokussierte
Das kannte ich nicht von anderen Objektiven. Bei 12mm konnte es zuletzt nicht mehr fokussieren, ich probierte schon mehrere hellere und dunklere Fokuspunkte aus, da ich es schon von den älteren Olympus-Modellen gewohnt bin dass der AF besonders kontrastreiche Objekte braucht. Es half aber auch das nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten