• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1000D vs. 450D

xcvbnmkl

Themenersteller
Stehe vor der o.g. Entscheidung und dafür ist mir wichtig, ob das Fotografieren von RawBildern bei der 450D wirklich so schnell ist, wie angegeben (3/sec.) oder ob das schnell abfällt auf 1000D Niveau. Und zweitens: Hängt die Geschwindigkeit vllt. auch von der Schreibgeschwindigkeit der SDHC-Karte ab?

PS hab noch keine Kamera, wäre die erste für mich. Kenne mich also net aus.
 
Die 450D ist 3,5Fotos/s schnell egal mit welcher Speicherkarte. Nur bis sie wieder einsatzbereit ist dauaert es mit einer langsamen Speicherkarte länger.
 
Die 450D ist 3,5Fotos/s schnell egal mit welcher Speicherkarte. Nur bis sie wieder einsatzbereit ist dauaert es mit einer langsamen Speicherkarte länger.
Stimmt nicht ganz. Mit der 450D kannst du 6 Bilder in RAW mit 3,5 Bilder/s machen. Danach ist sie immernoch einsatzbereit, macht aber nur noch ca. 0,5-1 Bild pro Sekunde und diese 0,5-1 Bilder/s können auch langsamer werden wenn die Speicherkarte nicht ausreichend schnell ist.
 
Man merkt schon nen unterschied, vor allem im RAW oder RAW+L
Ich nutze eigendlich nur Sandisk UltraII, die sind bezahlbar und schnell genug, solange man keinen Bleifinger hat geht es schon.
Ich merke aber nen Unterschied, wenn ichj zB ne ExtrEMemory ultraspeed, oder wie die heißt drin habe. Von einer blauen billig Sandisk schweig ich mal, da hat man sogar bei jpg schnell die ersten Aussetzer.
Also ich habe ne 450D
Bei der 1000d sollte es ja noch unproblematischer sein, da die ja auf 1,5fps limitiert wurde, wenn RAW an is.

In Jpg kam ich nie wirklich an irgendwelche Puffergrenzen, außer halt bei wirklich billiglahm Karten. Da schläft eher der Finger ein, als dass die Cam mal schlapp macht.
 
Man merkt schon nen unterschied, vor allem im RAW oder RAW+L
Ich nutze eigendlich nur Sandisk UltraII, die sind bezahlbar und schnell genug, solange man keinen Bleifinger hat geht es schon.
Ich merke aber nen Unterschied, wenn ichj zB ne ExtrEMemory ultraspeed, oder wie die heißt drin habe. Von einer blauen billig Sandisk schweig ich mal, da hat man sogar bei jpg schnell die ersten Aussetzer.
Also ich habe ne 450D
Bei der 1000d sollte es ja noch unproblematischer sein, da die ja auf 1,5fps limitiert wurde, wenn RAW an is.

In Jpg kam ich nie wirklich an irgendwelche Puffergrenzen, außer halt bei wirklich billiglahm Karten. Da schläft eher der Finger ein, als dass die Cam mal schlapp macht.

Ich glaube, du kannst alle meine Fragen beantworten:

1. Was sind 1,5fps?

2. Welche Daten muss ich beim Kauf von ner SDHC beachten? Mir ist es egal wie lange es braucht, bis die Daten aufm Laptop sind, also müssten doch nur a) Speicherkapazität b) Schreibgeschwindigkeit und c) Qualität entscheidend sein, oder?

3. Vllt. kurzes Statement zu 1000D vs. 450D? ->

a) ich möchte die Fotos später nur auf TV Full HD anschauen. Sind 10 MP dann ausreichend oder sollten es die 12Mp der 450D sein?

b) Ich möchte nur RAW schießen. Und damit halt auch Serienaufnahmen, möglichst schnell hintereinander.

c) Stimmt es, dass die Fotos der 450D von etwas schlechterer Quali sind, als die mit der 1000D? Warentest hat die Bildquali der 1000D etwas besser beurteilt und irgendwo hab ich gelesen, die Bilder seien etwas weniger körnig oder so.

d) Sonst irgendein wichtiger Unterschied zw. den beiden?

4. Was ist Raw L? Sind die nochmal größer als die normalen Raws?

PS: Natürlich darf auch jeder andere seinen Senf dazugeben, bin über jede Antwort auf meine speziellen Fragen dankbar. (Ich weiß dass dieses Thema 1000D/450D ganze Foren füllt, aber habe mich auch schon durch viele durchgekämpft.)
 
1. fps=frames per second=bilder pro sekunde
2. Eine Sandisk Ultra reicht vollkommen (8GB ~ 25 Euro)
3a. Reicht vollkommen, große Unterschied wirst du nicht feststellen (außer wenn du später in Photoshop Ausschnitte erstellst, aber selbst dann sind die Unterschiede minimal)
3b. wie schon gesagt: 1000D=1,5 B/s, 450D=3,5 B/s


PS: Geh mal zu einem Händler und teste mal wie sich beide anfühlen.
 
Ich schließ mich da mal an... hab auch eine EOS 450D, am ne SanDisk Ultra II 8GB SDHC Karte und mach meine Fotos nur mit RAW.

Als 450D Besitzer kann ich sie dir nur empfehlen.
Musst du halt mal Vergleichen und kucken bzw. mal Ausprobieren gehen.

MfG Notizblock
 
Full HD hat ne Auflösung von 1920*irgendwas, also weit unter der Auflösung der beiden Cams, daher wäre es egal, welche du wählst.
VOn der Quali liegen beide etwa gleich auf, die 1000d hat jedoch das physikalisch bessere Rauschverhältnis durch den gleichen Sensor bei weniger Auflösung. Rein technisch sind die beiden identisch- nur Canon hat einige Sachen auf Softwareseite eingeschrnakt. Sei es da die RAW-Serienbildwiedergabe und die fehlende Spotmessung. Letztere ist zu verschmerzen, aber _mir_ waren die 1,5B/s in Raw einfach zu langsamm.
Und ich finde, dass die 1000d schlechter in der Hand liegt. aber das is halt persönliches Befinden und lässt sich ja einfach im Laden nachvollziehen.

Bei der Speicherkarte sollte man eigendlich nicht wirklich sparen. Wobei die Sandisk UltraII Karten sehr gut sind. Von der Geschwindigkeit finde ich es ausreichend, und die sind allemale schnell genug. Sandisk ist ja auch ein recht guter Hersteller.
WICHTIG: nicht denken SDHC=bohschönschnellalder. das HC bedeutet nur, dass die Speicherkarte >=4gb ist. "normales" SD ist nur bis inklusive 2GB spezifiziert, die Karten sind aber keinesfalls langsammer oder schneller oder so, es hat rein von der Speicherkapsität zu tun. Deswegen können SDHC Karten von alten Cardreadern nicht gelesen werden, dort braucht man ggf einen Neuen.

RAW+L ist die Funktion, dass die Cam eine RAW und gleichzeitig eine high-quai JPG aufnimmt. Hat zB den Vorteil, wenn man bei Bekannten direkt die Bilder angucken will und die keine entsprechende Software haben, um RAW zu lesen. Man kann direkt die JPG zeigen, und selber für sich die RAW nutzen um es besser bearbeiten zu können. Ich hoffe du kennst die Vorteile von RAW und erhoffst dir nicht direkt eine bessere Bildquali- eine RAW muss bearbeitet werden.

wie gesagt waren mit die 1,5B/s der 1000d zu langsamm. Ich brauchte eine Cam für Konzerte und dort Knibse ich meisten direkt mehrere Bilder nacheinander und dort ist die 450d halt schneller. Ob dir die 1,5FPS musst du selber entscheiden. Für nen Bleifinger eigenen sich beide Cams nicht so wirklich, da der Buffer halt auch bei der 450d recht schnell voll wird und die Cam danach langsammer wird. Ich kann dir mal ein Video machen, wie schnell die 450d ist, nachdem der Buffer voll ist, das klickgeräusch ist ja nicht zu überhören.

Klingt eigendlich die 1000d genauso doof wie die 450d? ich finde dieses hatschie am ende einfach doof ^^ vor allem, seit ich die 50d gehört habe, die wie ich finde extrem sexy klingt :o


aso nochmal zu der Sache mit dem HD-TV... die 1000d/450d haben keinen HDMI Ausgang. Wenn du die Cam über das beiliegende Videokabel anschließt, hast du nur "gutes" altes analoges Bild. Erst die 500d hat, da sie ja auch HD-Video kann, nen HDMI Ausgang- ich weiß aber nicht, ob die Bildwiedergabe auch in HD ausgegeben wird. Wenn du irgendwie die Bilder anders auf dem TV anzeigst is wie gesagt kein wirklicher Unterschied. Bei der Bearbeitung hat man natürlich mit mehr Pixel einen besseres Grundgerüst.... aber das kommt ja auf die gewohnheit an. Wir kennen ja die 6MP-Offensive ;)
 
Beziehe in Deine Entscheidung mit ein, dass bei der 1000D entgegen der frühreren Test-Berichte derzeit Bildstabilsiator im Objektiv mehr mitgeliefert wird. Bei der 450d wird dies noch mitgeliefert.
 
Danke an alle, bsd. an MÖhre (oder so ähnlich?). Habe jetzt nach tagelangem hin und her die bestellung abgeschickt. 450D mit 18-55mm IS und werde mich in den nächsten wochen bis zum urlaub intensiv damit beschäftigen. dass ich mit RAW noch selber aktiv werden muss, weiß ich, aber das dürfte hinzukriegen sein, da ich gerade am anfang eines neuen Hobbys stehe. Letztendlich war der Aufwand wegen D1000 / D450 sicher ohnehin etwas übertrieben, aber man kann ja nicht wissen, wozu die wenigen extra-funktionen doch noch gut sind.

Eine Frage dann doch noch: Was für Zubehör ist unentbehrlich?

hier mal meine gedankenliste,

uv objektivschutz
Canon ET-60 Sonnenblende
Canon Filter, Protect Filter 58mm
Canon EW-60C Streulichtblende

ist da was doppeltes bei? bei soviel blenden hab ich die übersicht verloren;-)

1000 Dank nochmal, oder besser gesagt: 450 Dank!
 
...
UV-Objektivschutz
Canon ET-60 Sonnenblende
...
Canon EW-60C Streulichtblende

ist da was doppeltes bei? bei soviel blenden hab ich die übersicht verloren;-)

Für das EF-S 18-55 IS benötigst Du nur die EW-60C.

Die ET-60 wäre für das EF-S 55-250 IS (was Du natürlich auch gerne kaufen kannst).

Den UV-Filter kannst Du übrigens auch weglassen - ist völlig unnötig, heutzutage.
 
Also UV-Filter und Protektionsfilter sind vielmehr nur zum Schutz da. UV Filter sogegsehen bringen gar nichts, nen UV-schutz haben die Cams schon drin.
Ich habe zum Kit auch ne GeLi, und habe sie eigendlich nur zum Schutz drauf, weil sollte man irgendwo anecken, ist nicht gleich die Linse das, was als erstes gegenstößt.

Wirkliches Zubehör, was ICH nicht mehr missen will- nen Batzengriff. Der Vertikalauslöser ist einfach genial, wenn man viele Hochformatbilder macht, zudem ist die Habprik unschlagbar, und durch die 2 Akkus kann man Tagelang druchknibsen, ohne die Batzen wechseln zu müssen. Außerdem kann man, wenn alle Dämme brechen, noch den Batterieschlitten einsetzen und 6 normale AA-Zellen nutzen um die Cam zu befeuern.
Nachteil, dass Ganze is dann größer und schwerer. Aber vor allem bei großen Linsen wie zb nem 70-200 2,8 kippt die Cam weniger nach forne.

Ansonnst sind noch n paar ersatzakkus anzuraten, vor allem im Urlaub. Die halten zwar ewig, aber so groß und teuer sind die nun nicht, sodass man eig immer min einen als Ersatz bei haben kann. Solange man keine <5€ Chinaware holt kann man auch bei Nachbauakkus keine Fehler machen, hab 2 originale, einen in der 18€ Preisklasse und einen 7€- ich merke keine Unterschiede welche(r) Akku grade drin ist.

Und, wenn du Abends viel machst, oder fotografisch mal etwas ausprobieren willst und zB gegen die Sonne knibst, ist ein schöner Blitz ne tolle Sache, allerdings mit ca 230€ nicht billig (zB nen 430EX²).

Wenn du mehr Tele willst, dann ist das EF-s 55-250IS ne klasse Linse. Preis-Leistung top.

joaaaaa

und ne, es heißt nur mÖre (mit großem Ö) :ugly::ugly:

mfG mÖre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten