• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Serienbildgeschwindigkeit 1000D vs. 450D

mauf_1.0

Themenersteller
Hallo allerseits,

z.Zt. nutze ich noch eine Bridge, so langsam aber sicher muss ich den Schritt zur DSLR aber wagen, da mich die technischen Möglichkeiten meiner FZ50 nicht mehr in allen Situationen zufriedenstellen.

Ein Aspekt ist u.a. die Serienbildgeschwindigkeit. 1 Bild pro Sekunde ist nicht gerade der Hammer und im letzten Jahr habe ich des öfteren gemerkt, dass ich da "mehr" brauche. Ins Auge habe ich, wie so viele, die 1000D oder 450D gefasst. Da es die 1000D ja immer wieder super günstig bin ich gerade am schauen, ob mir die 1000D reicht, oder ob es die 450D "sein muss". Die unzähligen Threads über den Vergleich der beiden habe ich schon gelesen. Bei einer Sache bin ich aber nicht weitergekommen, nämlich bei der Serienbildanzahl:

Serienbildanzahl 1000D / 450D
JPEG unbegrenzt / unbegrenzt
RAW+JPEG ? / 4
RAW 5 / 6

Frequenz 1000D / 450D
JPEG 3 / 3,5
RAW 1,5 / 3,5

Wenn ich mir die Daten für RAWs die Serienbildanzahl und die dazugehörige Frequenz anschaue, verstehe ich das richtig, dass die 1000D nach 3,333sek. und die 450D nach ca. 1,7sek. bereits eine Pause einlegen?

Danke und Gruß,
mauf
 
Genau, ist der Puffer voll, müssen die Daten erst auf die Speicherkarte geschrieben werden.

Vielleicht schauste mal nach einer gebrauchten 30D, Body schon für 420€, die hat 6,5 B/s und schafft fast 11 RAWs in Folge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die fixen Antworten! ;-)

Die Daten der 30D sind schon sehr interessant für RAWs: 5 B/s, max. 11 RAWs. Versuche aber den besten Kompromiss im Dschungel der DSLRs zu finden. Aufgrund meiner Kriterien sind z.Zt. nur noch die 1000D und 450D im Rennen:
- SD Karten
- Liveview
- große Auswahl an Objektive
- geringes Gewicht

Tja, der beste Kompromiss scheint die 450D zu sein. Mal schauen, ob ich den super Schnäppchen für die 1000D widerstehen kann...
 
Was denn nun...willst du nun ballern oder legst du Wert auf Liveview?:rolleyes:

Ich sag mal so, wenn du mal mit 5fps und mehr fotografiert hast...kommen dir 3fps(und auch 3,5fps) vor, als ob die Kamera stottert.
 
Wenn ich mir die Daten für RAWs die Serienbildanzahl und die dazugehörige Frequenz anschaue, verstehe ich das richtig, dass die 1000D nach 3,333sek. und die 450D nach ca. 1,7sek. bereits eine Pause einlegen?

da hast du dann aber nur 5 RAWs mit der 1000D gemacht, aber 10 RAWs mit der 450D.

gruß luisoft
 
Danke für die fixen Antworten! ;-)

Die Daten der 30D sind schon sehr interessant für RAWs: 5 B/s, max. 11 RAWs. Versuche aber den besten Kompromiss im Dschungel der DSLRs zu finden. Aufgrund meiner Kriterien sind z.Zt. nur noch die 1000D und 450D im Rennen:
- SD Karten
- Liveview
- große Auswahl an Objektive
- geringes Gewicht


-Die 30D lässt sich aber auch in zwei Highspeed-Modi betreiben: H3 und H, also 6,5B/s oder ca. 3B/s.
SD-Karten sehe ich eher als Nachteil, ich mag die kleinen fummeligen Dinger nicht. So teuer sind CFs doch gar nicht mehr, eine 4GB Karte Sandisk Ultra II kostet im Fachhandel 20€.
-LiveView ist eigentlich nur für Makros vom Stativ und Nachtaufnahmen vom Stativ gedacht, nicht für Sport oder so (AF zu langsam, Spiegel klappt runter usw.)
-Alle Objektive, die an die 450D/1000D passen, passen auch an die 30D!
-So schwer ist die 30D nicht ;)
 
5 B/s sind immer noch schnell genug :p

Der fehlende Staubrüttler ist bei den aktuellen Sensorreinigungsmethoden wohl zu verkraften, die D70 eines Freundes wurde 2 Jahre lang nie gereinigt und hatte quasi keinen Staub auf dem Sensor, obwohl er oft die Objektive gewechselt hat.
Das Display der 30D ist immernoch groß genug ... noch größer = mehr Stromverbrauch.
 
Größter Nachteil der 30D gegenüber der 450D sind imho das Display und der fehlende Staubrüttler.

selbst das display der 450D finde ich nicht so der bringer. es ist zwar etwas größer (bei gleicher auflösung), richtiges beurteilen der bilder geht damit aber auch nicht, es sei denn man beschränkt sich auf das histogram und das geht dann wieder bei beiden gleich gut.
den staubrüttler hab ich sowohl bei der 350D als auch der 20D nicht vermisst, wenn ich staub gesehen habe, dann wurde kurz drüber gepustet oder auch ma "feucht gewischt", und das wars.

ich würde den unterschied zum einen im LiveView und in der bedienung/haptik sehen.

gruß luisoft
 
die D70 eines Freundes wurde 2 Jahre lang nie gereinigt und hatte quasi keinen Staub auf dem Sensor
Siehste, in meinem Freundeskreis benutzt einer eine 30D, der andere eine 5D und beide haben/hatten öfters Flecken auf ihren Bildern und da sie sich selbst nicht dran trauen, wird das zum "Problem". Ich nehm die eingebaute Sensorreinigung gerne. :)

Logo, ob einem Liveview wichtiger als 5B/s ist oder das Bedienkonzept der 30D über die Kompaktheit der 1000D gehen... das muss jeder für sich entscheiden. Richtig finde ich den Hinweis, eine gebrauchte 30D in die Überlegung mit einzubeziehen. :top:
 
ich würde den unterschied zum einen im LiveView und in der bedienung/haptik sehen.

Haptik zugunsten der 30D, wenn ich richtig liege. Außer man hat kleine Hände ;)

Die 450D&1000D sind absolut nicht griffig, wirklich schlimm. Habe sie heute im Media Markt ausprobiert und war entsetzt. Bei der 30D hingegen ist eine große Fläche des Gehäuses gummiert.
 
Haptik zugunsten der 30D, wenn ich richtig liege. Außer man hat kleine Hände ;)

Die 450D&1000D sind absolut nicht griffig, wirklich schlimm. Habe sie heute im Media Markt ausprobiert und war entsetzt. Bei der 30D hingegen ist eine große Fläche des Gehäuses gummiert.

Wie jetzt wo soll denn bei der 450d noch mehr Gummi hin?
 
Haptik zugunsten der 30D, wenn ich richtig liege. Außer man hat kleine Hände ;)

zugunsten der einen als auch der anderen. ich komme mit dem größeren gehäuse und der bedienung der 2 stelligen im großen und ganzen besser zurecht, aber das sehe ich nicht als absolut. kann mir sehr gut vorstellen, dass jemandem das kleinere gehäuse mehr liegt.

und wegen der fehlenden gummierung, an der 350D war da auch nix dran und ich hatte trotzdem keine probleme damit. wie es nun an der 1000D aussieht, kann ich aber nicht sagen.

gruß luisoft
 
Ein Aspekt ist u.a. die Serienbildgeschwindigkeit. 1 Bild pro Sekunde ist nicht gerade der Hammer und im letzten Jahr habe ich des öfteren gemerkt, dass ich da "mehr" brauche.
Die generelle Performance ist definitiv eine andere als bei den Bridges.
Sag uns doch mal, wofür Du so schnelle Serienbilder brauchst. Dann können wir Dir auch besser helfen ;)
 
Hui, da is man mal ein paar Stunden nicht online und dann sowas... :D

Danke erstmal für die vielen Antworten.

Über die 30D werde ich mir am Wochenende nochmal ausführlich informieren. Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass ich mit meiner Bridge eigentlich ganz zufrieden bin. Es halt nur in letzter Zeit häufiger zu Situationen gekommen ist, in denen ich mit der FZ50 nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen konnte:
Hab im Urlaub öfter mal Tiere fotografiert, die sich schnell bewegen (z.B. Orca springt aus Becken) und man hat nur den Anfang und das Ende der Bewegung festgehalten, weil die Cam "so" langsam ist.
Hatte dieses Jahr mehrere Veranstaltungen in geschlossenen Räumen, wo der Einsatz eines externen Blitzes nicht willkommen/gewünscht war. Die FZ50 fängt super schnell an zu rauschen.

Dies sind im Moment die beiden Hauptargumente gegen die FZ50 und für eine DSLR und werden von nahezu jeder DSLR erfüllt. Hinzu kommen jetzt aber u.a. noch die Anforderungen Liveview, möglichst SD-Karten und akzeptables Gewicht.

Der Liveview ist m.E. in vielen Situationen schon klasse, insbesondere, wenn man die Cam mal jemand anderem in die Hand drückt. (Erleb ich bei der FZ50 fast jedes Mal, die Leute schauen immer ganz verduzt auf das Display, wenn ich den Sucher aktiviert habe.) Oder halt, wenn man mal das Stativ nutzt.

SD-Karten hab ich schon diverse rumfliegen, ich möchte gerne meine bereits vorhandenen schnellen SD und SDHC Karten weiternutzen, da ich die SD-Karten auch in meiner IXUS nutzen kann.

Das Gewicht und auch die Größe spielt für mich auch eine Rolle. Immer mit Sack und Pack loszuziehen, möchte ich definitiv nicht. Die FZ50 ist vom Gewicht und der Größe her gut. Das ich mit DSLR inkl. Objektiv drüber liege, ist mir klar, aber das muss man ja nicht übertreiben.

Meinen Entscheidungsprozess wird die Serienbildgeschwindigkeit nicht allein beeinflussen. Für mich war es vorrangig eine Verständnisfrage. Preislich wird es vom Body her egal sein, ob ich eine 1000D, 450D oder 30D kaufe, sie liegen alle im Rahmen; eine Beurteilung, ob die Preisunterschiede die Vor-/Nachteile rechtfertigen, behalte ich mir vor. Mein Favorit ist z.Zt. die 450D, wenn ich mit der 1000D als Kit allerdings den Superschnapp machen kann, komme ich schwer ins überlegen.

Für Hinweise oder Alternativen bin ich aber immer dankbar. Deshalb bin ich ja auch hier.:top:
 
LV mit AF das versteht keiner auf die Schnelle dem du die Cam in die Hand drückst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten