• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchtes 70-210 oder EF 75-300 III USM bzw. 100-300 USM

Fliegenklatsch

Themenersteller
Hallo miteinander,

als Hobbyneufinder brauche ich gerade ein wenig Kaufberatung bei der Wahl eines Teleobjektivs. Besitze seit kurzen eine 350D mit einem 24-85 USM + Geli ( 1GB SanDisk Ultra II und Lowepro Nova 1 - Tasche und bin bisher wirklich zufrieden. Allerdings fehlt mir doch der Telebereich über "135" mm. Da ich zum Anfang nicht zuviel Geld ausgeben möchte stehe ich nun vor der Frage welches der oben genannten Objektive die beste Wahl darstellt. Aber bitte vorerst keine "L"-Diskussion. Das Geld möchte ich nicht zum Anfang investieren. Wäre für Hilfe wirklich dankbar da ich mich doch etwas im Kreis drehe. (100-300 mit Ring-USM, 75-300 mit oder ohne IS - dann gebraucht, oder doch das viel gelobte 70-210 - Grübel)

MfG - Fliegenklatsch
 
Als Tele kann ich Dir das 75-300 IS nur empfehlen. Für verwacklungsfreie Bilder bei 300 mm braucht man ohne Stabilisator mindestens eine 1/500 sec (300 mm entspr. 480 mm bei Kleinbild, und die alte Fotografenregel sagt, dass man mindestens eine Belichtungszeit von 1/KB-Brennweite braucht, um nicht zu verwackeln). Der Stabilisator erlaubt es, verwacklungsfrei mit der vierfachen Belichtungszeit zu fotografieren, also bei 300 mm mit 1/125 sec.

Bei einem Teleobjektiv hilft der Stabilisator selbst bei bewegten Objekten. Reicht zum Beispiel 1/200 sec aus, um die Bewegung einzufrieren (genaue Zeit von Bewegungsgeschwindigkeit abhängig), kann problemlos mit stabilisierten 300 mm geschossen werden, ohne IS braucht man 1/500 sec gegen das Verwackeln, selbst wenn 1/200 sec für das Einfrieren der Bewegung reicht.

Man bedenke auch, dass die Blitzsynchronzeit Deiner Kamera 1/200 sec ist, bei Blitzbildern kannst Du ohne Highspeed-Synchronisation (nur in externen Blitzen) keine kürzere einstellen.

Auch ist IS wichtig, da bei nicht-L-Objektiven für optimale Abbildungsleistung etwas abgeblendet werden muss (was zu längeren Belichtungszeiten führt).

Die 70-210er zeichnen sich durch sehr gute Abbildungsleistung für nicht-Ls aus. Das USM hat dazu noch einen sehr schnelle Autofokus (viel schneller al bei der 75-300er-Serie).

Till

P. S.: Du hast ein paar PNs von mir.
 
Das 75-300 III USM und das 100-300 USM sind die schnellsten Optiken in Ihrer klasse. Beide optisch ganz gut und mit denen macht man sicherlich nix falsch.

Das 70-210 ist vom AF in etwa genausoschnell wie die beiden aber die Bilder die ich hier gesehen habe, sind doch ziemlich bescheiden. Da liefern die anderen beiden bei 200mm meiner Meinung nach bessere Bilder.

Till Kamppeter schrieb:
Als Tele kann ich Dir das 75-300 IS nur empfehlen. Für verwacklungsfreie Bilder bei 300 mm braucht man ohne Stabilisator mindestens eine 1/500 sec (300 mm entspr. 480 mm bei Kleinbild, und die alte Fotografenregel sagt, dass man mindestens eine Belichtungszeit von 1/KB-Brennweite braucht, um nicht zu verwackeln). Der Stabilisator erlaubt es, verwacklungsfrei mit der vierfachen Belichtungszeit zu fotografieren, also bei 300 mm mit 1/125 sec.

naja das hängt von dem Fotografen ab. Ich konnte mit dem 75-300 III USM bei 1/200s scharfe Bilder von Hand machen bei 300mm. Mit dem 75-300 IS habe ich gute Aufnahmen mit 1/50s bei 300mm von Hand gemacht.

Till Kamppeter schrieb:
Man bedenke auch, dass die Blitzsynchronzeit Deiner Kamera 1/200 sec ist, bei Blitzbildern kannst Du ohne Highspeed-Synchronisation (nur in externen Blitzen) keine kürzere einstellen.

Naja aber mal im ernst, wer fotografiert mit 300mm mit Blitz ? Das machen sicherllich auch nicht viele.

Till Kamppeter schrieb:
Auch ist IS wichtig, da bei nicht-L-Objektiven für optimale Abbildungsleistung etwas abgeblendet werden muss (was zu längeren Belichtungszeiten führt).

von muß kann hier keine Rede sein, sollte man nur machen um eine optimale Schärfe zu erzielen. Die 75-300er von Canon und das 100-300 sind schon bei Offenblende ganz ok.

Till Kamppeter schrieb:
Die 70-210er zeichnen sich durch sehr gute Abbildungsleistung für nicht-Ls aus. Das USM hat dazu noch einen sehr schnelle Autofokus (viel schneller al bei der 75-300er-Serie).

Das 70-210 USM hatte ich mal ausprobieren können, nur konnte ich keine Bilder machen. Vom AF empfand ich es etwa so schnell wie das 75-300 III USM und das 100-300 USM.
Die Abbidlungsleistung finde ich erschreckend, vor kurzem gabs hier ein Thread wo das Objektiv gegen das 70-200/4L verglichen wurde, das 70-210 war da echt extrem schlecht gewesen. Da finde ich das 75-300er und das 100-300 @200mm doch wesentlich besser.

Ich finde Du solltest auch nicht die 75-300er alle in ein Topf schmeißen, weil das 75-300 III USM spielt vom AF Speed im Gegensatz zu dem 75-300 IS in einer ganz anderen Liga. ;)
 
Also, ich habe ein 70-210/4 und bin mit dem sehr zufrieden. Und bisher hat auch keiner was negatives an den Bildern gefunden, was auf die Linse zurückzuführen wäre. Ich fotografiere Dias und Negativfilm und bin mit den Leistungen mehr als zufrieden.
Zudem hat das 70-210/4 den Vorteil, dass Du die Brennweite extrem schnell anpassen kannst.
Ich hatte aber auch schon mal überlegt, das 70-210 USM genauer auszuprobieren.
 
Hi,

ich besitze das 100-300 USM und kenne die anderen angesprochenen Canon-Teles leider gar nicht. Das 100-300 hat einen sehr schnellen USM-Ringautofokus mit FTM und ist recht leicht, trotzdem aber stabil. Die optische Leistung ist bei 100mm ganz ausgezeichnet, sogar bei Offenblende sehr gut brauchbar, ab 200mm läßt es dann aber doch nach mit der Schärfe, bei 300mm möchte es für sehr gute Ergebnisse schon auf 8 abgeblendet werden, wobei Offenblende sicher nicht unbenutzbar ist, nur sollte man das auf jeden Fall nachschärfen. Das bedeutet, zusammen mit dem Fehlen eines IS bei 300 mm (da ist wackeln unvermeidlich!), dass es bei schlechtem Licht relativ schwer ist, die 300mm sinnvoll zu nutzen, ohne direkt auf ISO 1600 zu gehen, um noch 300mm frei halten zu können - also Stativ mitnehmen!

In folgendem Thread hattee ich ein paar Beispielbilder & Crops gepostet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=44928

Also wenn ich 300mm aufziehe dann wünschte ich mir schon manchmal dringend einen IS, deshalb wäre es evtl. sinnvoll, auf das neue 70-300 IS zu sparen. Wenn AF Speed aber oberstes gebot ist, dann könnte man das 100-300 in Betracht ziehen.

Hoffe das hilft Dir weiter...
 
Preso schrieb:
Also ich bin mit meinem 70-210USM zufrieden.
Hier ein bearbeitetes Bild und im Link das Original(sind nur die Ränder abgeschnitten 900kb)

Also das Bild ist von der Schärfe her wirklich spitze, wobei ich denke, dass Du das heftig nachgeschärft hast, oder? Zumindest sieht man in dem original z.B. an der Feder heftige Artefakte, EXIFs sind leider auch keine dran ... aber ich hatte ehrlich egsagt auch schon oft gehört, dass das 70-210 USM optisch wirklich sehr gut sein soll und war über die Verrisse hier dochr echt erstaunt, habs aber nie selbst benutzt.

Aber wie gesagt: Spitzenbild!
 
Wo sind da Artefakte? hier ein crop aus dem imageshakebild.
Imageshake überträgt leider keine Exifs und bei dem bearbeiteten Bild sind sie durch das Programm verschwunden.

180mm, 5,6F 1/800 sec, iso 400

Klar diese federn kann eine 5D besser auflösen, das scheint schon die Grenze der 10d zu sein

Mfg Preso
 
Preso schrieb:
Wo sind da Artefakte?

Vielleicht liegt es auch einfach an einer zu hohen JPEG-Kompression, aber die Kanten des Schnabels sehen stark geschärft aus und um die Feder hats so wolkenartige verschwommene Strukturen, ich bin aber auch kein Experte, vielleicht hast Du recht un die 10D kann das nicht besser auflösen. Egal wie, schönes Bild, Objektiv scheint top zu sein.
 
Bin auch absolut zufrieden mit der linse hat ja auch einen sehr schnellen Ring-USM.

Trotzdem bin ich jetzt am grübeln wegen dem 70-300is.Klar das ist etwas Lichtschwächer hat aber den IS und 100mm mehr Brennweite.
Das würde auch zu meinem 24-85 USM passen ;)

MfG Preso
 
Joho,

alles ganz nett, aber irgendwie hilft mir die Diskussion nicht wirklich weiter. Überlege zur Zeit nur noch zwischen 75-300 und 100-300 umher. Beim 100-300 würde mir zwar eine Lücke zwsichen 85 und 100 entstehen, aber das muß ich dann wohl erlaufen. Des öfteren lese ich hier im Forum über ein sogenanntes Forumstele von Sigma. Kann es dieses in Sachen Abbildungsleistung und Autofokusgeschwindigkeit mit den oben genannten aufnehmen.

MfG Fliegenklatsch
 
Fliegenklatsch schrieb:
alles ganz nett, aber irgendwie hilft mir die Diskussion nicht wirklich weiter.

Das ist wohl logisch, alles was Du machen kannst sind Drittmeinungen einholen und - mehr oder weniger aussagekräftige - Beispielbilder anschauen. Willst Du Deine Entscheidung nicht auf diese Basis treffen, dürfe Dir nichts anderes übrig bleiben, als die genannten Teile SELBST an Deiner Kamera auszuprobieren - entweder bei einem Händler, der die gewünschten Geräte vorrätig hat, bei einem Forentreffen bei anderen Usern, oder Du gehst den "Assi-Weg" und bestellst alle per Internet und schickst die zurück, die nicht passen.

Zum Forentele wird Dir die Forensuche Ergebnisse zum Erbrechen ausspucken, viele sind zufrieden damit, viele nicht - das wird Dir aber auch nicht weiterhelfen. Überleg Dir was Du genau willst, wo Dein Haupteinsatzgebiet ist, und dann schau was dafür geeignet ist - IS, USM, Optische Leistung. In dem "Billigbereich" bis 300 Euro kriegst Du keine "Eierlegende Wollmilchsau".
 
Fliegenklatsch schrieb:
Des öfteren lese ich hier im Forum über ein sogenanntes Forumstele von Sigma. Kann es dieses in Sachen Abbildungsleistung und Autofokusgeschwindigkeit mit den oben genannten aufnehmen.

MfG Fliegenklatsch

nein, der in Unterschied in Sachen AF-Speed sind WELTEN !

Hier mal ein Vergleich Forentele vs 75-300 IS ( Das ist optisch ähnlich wie die beiden anderen).

http://www.silvax.com/fotos/vergleich01.jpg
http://www.silvax.com/fotos/vergleich02.jpg
http://www.silvax.com/fotos/vergleich03.jpg
 
ja aber zu der Zeit war das Sigma mit knapp 80 Euro günstiger als das 75-300 III USM. Dazu hatte man eine Geli im Lieferumfang und eine Tasche. Dazu kommt dass das Sigma quasi frei von Farbsäumen ist das kann man von den Canons nicht gerade behaupten. Trotzdem habe ich damals mit dem Sigma tolle Bilder machen können wie ich finde:

http://www.silvax.de/gallery/details.php?image_id=1488
http://www.silvax.de/gallery/details.php?image_id=1441

Schlecht war das Sigma gemessen am Preis absolut nicht. Aber das neue "DG" finde ich total überteuert, zumal es von der Leistung anscheind nicht besser ist als das Vorgängermodell.
 
-Silvax- schrieb:

Das Bild von Dir sehe ich immer wieder gerne, das ist wirklich spitze! Da sieht man auch wieder, dass man es mit der Testerei nicht übertreiben sollte, sondern einfach Fotos machen, wenn einem die Gefallen und hinten rauskommt, was mach sich vorstellt ist es doch OK, wenn man das auch noch mit einem so günstigen Preis wie dem Sigma erreicht - umso besser!
Pixel peeping sux!
 
Kusie schrieb:
...Da sieht man auch wieder, dass man es mit der Testerei nicht übertreiben sollte, sondern einfach Fotos machen, wenn einem die Gefallen und hinten rauskommt, was mach sich vorstellt ist es doch OK....

hihi so ist es, aber ohne die Testerei und rumgekeife wirds doch langweilig hier im Forum ! :D

Hast aber Recht, eigentlich sollten die Leute echt mal anfangen zu fotografieren. Wenn ich sehe wie manche mit Ihrer ganzen Profiausrüstung Blumenkästen, Häuserwände usw. fotografieren da wird mir schon anders. Ich meine wenn ich eine 5D hätte und nur top Optiken, dann würde ich knipsen bis der Arzt kommt, allerdings keine Blumenkästen, Flaschen, Häuserwände usw. das ist nicht wirklich meine Motivwelt :D
 
-Silvax- schrieb:
Die Abbidlungsleistung finde ich erschreckend, vor kurzem gabs hier ein Thread wo das Objektiv gegen das 70-200/4L verglichen wurde, das 70-210 war da echt extrem schlecht gewesen.

-Silvax- schrieb:
Ich meine wenn ich eine 5D hätte und nur top Optiken, dann würde ich knipsen bis der Arzt kommt, allerdings keine Blumenkästen, Flaschen, Häuserwände usw. das ist nicht wirklich meine Motivwelt :D

Schade das Du keine 5D mit hochwertigen Objektiven besitzt, denn dann hättest Du keine Zeit hier solch einen Unsinn zu verzapfen.

Zunächst mal ist es Dir bekannt, dass es zwei Versionen des 70-210 gibt. Zum einen das 70-210 f4 aus dem Jahre 1987 und das später erschienene 70-210 f3,5-4,5.

Das 70-210 f4 bietet m.E. eine hervorragende Bildqualität. Dies habe ich bereits in diesem Thread zur Diskussion gestellt:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=514835&postcount=26

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=510562&postcount=13

Zu bemängeln ist jedoch der recht langsame und laute Fokus und das gewöhnungsbedürftige Schiebezoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
finepixler schrieb:
Schade das Du keine 5D mit hochwertigen Objektiven besitzt, denn dann hättest Du keine Zeit hier solch einen Unsinn zu verzapfen.

Zunächst mal ist es Dir bekannt, dass es zwei Versionen des 70-210 gibt. Zum einen das 70-210 f4 aus dem Jahre 1987 und das später erschienene 70-210 f3,5-5,6.

Hola, Du schlägst aber einen arg rüden und völlig unpassenden Ton hier an ... :eek:
 
Kusie schrieb:
Hola, Du schlägst aber einen arg rüden und völlig unpassenden Ton hier an ... :eek:

Das ist Silvax von mir bereits gewohnt. Für ihn nix neues. ;)

Ich kann seine Halbwahrheiten einfach nicht ausstehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten