daniel kuhne
Themenersteller
Hi Leute.
Nachdem ich die Schocktherapie mit dem Sigma 100-300 f4 APO und der 20D hinter mir habe, kam doch wieder das Canon 100-300 ins Haus.
Realistisch betrachtet, nutze ich diesen Brennweitenbereich äußerst selten... warum also mehr Geld dafür ausgeben? Der AF ist rattenschnell, die Abbildungsqualität ist zweifach abgeblendet OK und eine GeLi hatte ich für das Teil auch noch rumfliegen
Wie es ankam (direkt vom Händler... OVP in einem Schuhkarton!!), hatte ich schon ein komisches Gefühl.
Ausgepackt, mit fachmännischem Blick gleich einen leichten Kratzer am Gehäuse entdeckt, Frontdeckel abgenommen, 3 fette Fusseln entfernt und (jetzt kommt's) Rückdeckel abgeschraubt.
Habe ich zu sehr geschraubt? Jedenfalls kam mir gleich eine kleine Schraube entgegengeflogen, die eigentlich ins umliegende Metall gehört!
Habe diesen Sachverhalt sofort fotografisch dokumentiert dem Händler mitgeteilt. Er bot natürlich einen sofortigen Tausch an, und beteuerte, daß die Linse direkt in OVP von Canon kommt.... ja ja
und die Betriebskantine hat Reinraumbedingungen....
Naja, ich habe jedenfalls erstmal ein paar Tests durchgeführt.
Soweit scheint die Linse OK... wenn auch mit leichtem Hang zum Frontfokus (kann aber auch Einbildung sein). Die ewige Testerei hängt mir langsam bis sonstwo... habe deshalb überwiegend unter reellen Bedingungen geknipst.
Die 10D geht die Tage eh zur Kur (2 Cluster-Hotpixel, 1 weißer bei ISO100). Dann geht die Linse gleich mit.
Naja, jedenfalls hatte ich schonmal ein 100-300 USM I ... das aktuelle ist zwar schon eine andere Liga, aber das Teil ist halt immer noch keine Point'n'Shoot-Linse (vor allem wegen nicht vorhandener Offenblendtauglichkeit).
Hier mal 2 verkleinerte Beispiele:
Wer möchte, kann sich das letzte in 1:1 wie out'of-cam auch mal reinziehen:
KLICK to view
Alles mit ISO800 wegen 2x Abblenden und vom Einbein.
Mein Fazit:
Für meine Bedürfnisse reicht es erstmal.
Preis-/Leistung finde ich durchaus fair.
Gruß,
Daniel
Nachdem ich die Schocktherapie mit dem Sigma 100-300 f4 APO und der 20D hinter mir habe, kam doch wieder das Canon 100-300 ins Haus.
Realistisch betrachtet, nutze ich diesen Brennweitenbereich äußerst selten... warum also mehr Geld dafür ausgeben? Der AF ist rattenschnell, die Abbildungsqualität ist zweifach abgeblendet OK und eine GeLi hatte ich für das Teil auch noch rumfliegen

Wie es ankam (direkt vom Händler... OVP in einem Schuhkarton!!), hatte ich schon ein komisches Gefühl.
Ausgepackt, mit fachmännischem Blick gleich einen leichten Kratzer am Gehäuse entdeckt, Frontdeckel abgenommen, 3 fette Fusseln entfernt und (jetzt kommt's) Rückdeckel abgeschraubt.
Habe ich zu sehr geschraubt? Jedenfalls kam mir gleich eine kleine Schraube entgegengeflogen, die eigentlich ins umliegende Metall gehört!
Habe diesen Sachverhalt sofort fotografisch dokumentiert dem Händler mitgeteilt. Er bot natürlich einen sofortigen Tausch an, und beteuerte, daß die Linse direkt in OVP von Canon kommt.... ja ja

und die Betriebskantine hat Reinraumbedingungen....
Naja, ich habe jedenfalls erstmal ein paar Tests durchgeführt.
Soweit scheint die Linse OK... wenn auch mit leichtem Hang zum Frontfokus (kann aber auch Einbildung sein). Die ewige Testerei hängt mir langsam bis sonstwo... habe deshalb überwiegend unter reellen Bedingungen geknipst.
Die 10D geht die Tage eh zur Kur (2 Cluster-Hotpixel, 1 weißer bei ISO100). Dann geht die Linse gleich mit.
Naja, jedenfalls hatte ich schonmal ein 100-300 USM I ... das aktuelle ist zwar schon eine andere Liga, aber das Teil ist halt immer noch keine Point'n'Shoot-Linse (vor allem wegen nicht vorhandener Offenblendtauglichkeit).
Hier mal 2 verkleinerte Beispiele:


Wer möchte, kann sich das letzte in 1:1 wie out'of-cam auch mal reinziehen:
KLICK to view
Alles mit ISO800 wegen 2x Abblenden und vom Einbein.
Mein Fazit:
Für meine Bedürfnisse reicht es erstmal.
Preis-/Leistung finde ich durchaus fair.
Gruß,
Daniel