• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstieg in die Macro-Welt

bishop

Themenersteller
Ich würde gerne in die Macrowelt einsteigen, jedoch weiß ich nicht mit welchem Obhektiv?! .. Von den Ergebnissen des MP-E65 bin ich einfach begeistert, jedoch sind mir ~800 euro zuviel für den Anfang.
Ich würde gerne kleinsttiere Fotografieren wie z.b. Marienkäfer. Das größte werden denk ich Schmetterlinge sein. Welche Objektive bieten sich da an? Preislich sollte die Grenze bei ~400euro liegen.
 
Naja, da gibts das Sigma 105/2,8 Tamron 90/2,8 gebtraucht Canon 100/2,8 und mit Stativ und gebraucht vielleicht Sigma oder Tamron 180/3,5 oder Sigma 150/2,8.
Wenn du jetzt noch die Suche gebrauchst wirst du nur so überschüttet. ;)

Ich z.B. bin mit dem 105er Sigma sehr zufrieden. :)
 
ja, ich hab die Spinnebilder mit dem 105 und dem Makroblitz gesehen, sehr beeindruckend. Es gibt von Sigma das 105 EX und EX DG .. was ist der unterschied?
Und wie ist der AF von dem 105?
 
Der AF soll langsam sein, aber den braucht man bei Macros eh nicht.
Den "schnellsten" AF soll das Canon haben, aber der ist auch langsam.
EX ist die "L" Version der Sigmas.
Die DG- Version ist die neuere, aber ob sich das Optisch äußert weiß ich nicht.
 
Also ich hab mal die Suchfunktion genutzt und mir Bilder von dem Sigma 105 angeschaut... gefallen mir alle sehr gut. Preislich ist das auch im Rahmen.
 
Ich verstehe immer nicht was Ihr immer mit dem MP-E65 Lupen-Objektiv wollt. Ohne einem guten Makroblitz ist das sau schwer damit zu fotografieren und größere Abbildungsmaßstäbe als 1:1 sowiso.

Probiert doch einfach mal ein 1:1 Makroobjektiv aus und dann fotografiert mal mit diesem Abbildungsmaßstab. Ich denke da werden schon viele dran scheitern.

Ein 1:1 Makroobjektiv sollte dicke reichen, wenns mehr sein kann schraubt man sich halt Nahlinsen oder Zwischenringe noch ran.

Nur mal als Beispiel diese Aufnahme wurde nichtmal mit 1:1 fotografiert und das Bild ist noch verkleinert worden:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=276313&postcount=1

Kann mich Riesbeck nur anschließen die Makrooptiken sind allesamt klasse.
 
Heute war schönes Makrowetter, hab die Arbeit liegen lassen, meine 350D + Sigma 105er gepackt und dann ab nach draussen. Ich empfehle an dieser Stelle auch das Sigma mit oder ohne DG! ;)

043.jpg


046.jpg


042.jpg


..mehr wie immer hier: http://www.pixelpuzzler.de/fotogalerien/naturnah_001/html/liste.html
 
also ich bin von dem Objektiv mittlerweile echt überzeugt. Auch bislang nicht wirklich etwas negatives gehört. Das neuere, DG, kostet sogar 10 euro weniger... naja, aber die machen den Kohl auch nich fett ;) .. jetzt muss dieser Monat nurnoch schnell rumgehen und ab Mai immer nur schönes wetter sein :D
 
@ Radubowski, Blende 4, damit der Rest schön unscharf wird.

@ Riesbeck, das Bild ist leicht Beschnitten, dennoch war ich ca. 30 cm nah dran (ab Gegenlichtblende). Man muß sich einfach eine längere Zeit in Ihrer Nähe aufhalten und sich nicht ruckartig bewegen, dann kommt man sogar bis an die Naheinstellgrenze ran. Leider haben die Eidechsen in dieser Situation nicht ganz still gehalten, deshalb ist der Kopf leicht unscharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

hier eine Aufnahme mit dem EF 28-105 II und Novoflex Retro Adapter. ISO 100, f/9.0, 65 mm, 1/6 sek.

Beste Grüsse
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
achja, eine Frage noch .. ist bei dem Sigma eine Gegenlichtblende dabei? wenn nicht, welche gehört denn zu dem Objektiv?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten