• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Tokina 12-24 / Canon EF-S 10-22 / Sigma 10-20

Senciner

Themenersteller
So, Weihnachtsgeld ist da und ich will mir endlich mein lang ersehntes Weitwinkelobjektiv kaufen. Hab jetzt mal folgende Vorauswahl getroffen mit den jeweiligen Pros/Contras für mich:

Tokina AF 12-24mm f/4 AT-X Pro DX
+ hohe Verarbeitungsqualität
+ hohe Bildqualität
+ günstig (360€)
- teils starke CA's
- Beginn bei 12mm

Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
+ hohe Qualität
+ Beginn 10mm
- teuer (650€)
- Gegenlichtblende muss extra gekauft werden

Sigma AF 10-20mm f/4-5.6 HSM EX DC
+ Beginn 10mm
+/- Preis (~500€)
- Qualität

Im Moment tendier ich am ehesten zum Tokina, da die Bildqualität mit dem Canon auf einem Level liegen soll und die Verarbeitung auch sehr gut ist. Der Preis ist auch gut, das einzige, was mich daran halt etwas stört ist, dass es erst bei 12mm beginnt. Außerdem kann man es so wie ich es verstanden habe das Objektiv wenn auch mit Einschränkungen an der 1D nutzen. Oder täusche ich mich da?
Das Canon wäre natürlich auch nicht schlecht, aber ich seh den Aufpreis zum Tokina eigentlich nicht ein.
Das Sigma ist für mich ein ziemlich unbeschriebenes Blatt. Hatte bisher erst ein Sigma getestet und war nicht wirklich davon begeistert, deshalb bin ich davon etwas abgeschreckt.

Also, könnt ihr mein Bauchgefühl zum 12-24 unterstützen oder würdet ihr davon abraten? Und gibts noch andere Vorschläge?

Vielen Dank!
 
als ich seinerzeit das tokina 12-24 erstanden habe, habe ich im vorfeld sowohl das sigma, als auch das canon aus dem fundus von fotokollegen ausgiebigst testen können.....

mit persönlich hat das tokina halt sowohl von den haptischen, als auch den optischen leistungen bei weitem am besten gefallen.

der unterschied 10/12 mm ist nominell natürlich recht groß, allerdings habe ich an der 20d bemerkt, dass zumindest bei mir die wenigsten bilder tatsächlich bei 12 mm sondern eher im bereich 14-16mm entstehen..... mit 12 mm wirklich gute ergebnisse zu erzielen, erfordert schon einiges an übung und einen blick für die richtige perspektive..... und für viele motive ist 12 mm einfach auch schon zu weitwinklig..... von daher wäre für mich der größere weitwinkel nicht wirklich ein grund, ein anderes als das tokina 12-24 zu kaufen.

ab welcher brennweite es an der 1D vignettierungsfrei läuft, kann ich nicht sagen..... an der 5D sind es ca 17 mm..... und das ist schon recht heftig ;)

viel spaß bei der entscheidungsfindung :)
 
Ok, vielen Dank schonmal soweit. Jetzt hab ich zumindest schonmal etwas mehr Durchblick.

Die Sigmas (hab ich für mich persönlich entschieden) fallen raus.

Meine jetzige Favoritenreihenfolge ist folgende:
1. Tokina 12-24
2. Tokina 11-16
3. Canon 10-22

Also ich tendiere jetzt im Moment wirklich sehr stark zum 12-24. Scheint wirklich sehr gut zu sein. Werd mich jetzt mal noch etwas mehr zum Tokina 11-16 informieren. Vielleicht ist das ja was, aber ich glaub wirklich, dass es das 12-24 ziemlich sicher werden wird.
 
Mit der 2.8er Blende vom Tokina 11-16mm sollte man doch gerade in der Disco bzw. auf Konzerten geniale Bilder machen können oder irre ich da? ^^
 
Mal schauen, werde mal die örtlichen Läden in Stuttgart abklappern, ob ich die beiden irgendwo finde. Ich glaube Photo Planet hatte das 11-16 für 499€ im Angebot letztens. Mal schauen.

Sind bei den Tokina eigentlich die Gegenlichtblenden dabei?
 
Das Tokina 12-24 hatte ich mal im Einsatz, Hammerlinse für einen günstigen Preis. Absolut robust verbaut das Teil, würde es an Crop 1,3 passen hätte ich sie nie verkauft.

Gruß Astra.

Edit: Weil ich es gerade lese: Beim 12-24 war eine Geli dabei.
 
Sind bei den Tokina eigentlich die Gegenlichtblenden dabei?

Jop. Aber zumindestens bei den Sigmas auch.

Habe mir vor Kurzem das Tokina 11-16 gekauft und es nicht bereut. Es hat sich im Laden gegen das Sigma 10-20 und das Tokina 12-24 durchgesetzt. Wobei die anderen ebenwürdige Linsen sind. Das Tokina 12-24 ist Preis/Leistungs Sieger und das Sigma hat einen sehr brauchbaren Brennweitenbereich.
Der Brennweitenbereich des Tokina 11-16 ist natürlich gewöhnungsbedürftig, dafür ist die Bildqualität, Farbe und Schärfe überragend gut. Von Lichtstärke ganz zu schweigen.
Das mit den Flares geht auch in Ordnung, wobei ich da vor dem Kauf Bedenken hatte.

Schau mal in den Tokina Bilder-Thread hier im Forum.

Grüße,
Simon
 
@Halligallo gruß aus Wittgenstein

Ich hatte seit diesem Spätsommer das Tamron 10-24 im Visier, es ist ja lange genug angekündigt worden. Nach der jüngsten und 3. Lieferverschiebung (Ende Januar 2009) habe ich für mich entschieden, diesen Ver.... in der Lieferpolitik des Herstellers nicht mehr zu unterstützen - und seit wenigen Tagen freue ich mich überzeugt über ein Tokina 12-24.
Gruß Hillbilly
 
Also ich hab mir auch das Tokina 12-24 gekauft und bin zufrieden, die CA´s stören zwar häufig aber lassen sich dank EBV ganz gut beseitigen. Ansonsten wirklich eine klasse Linse, Haptik, Bildqualität sind wirklich beeindruckend für das Geld! Wenn Du auf 2.8ter Blende und 11-16 Brennweite verzichten kannst kauf dir den "kleineren" Bruder.
 
Also es wird jetzt bei mir definitiv entweder das 12-24 oder das 11-16. Werd am Dienstag bei Photo Planet in Stuttgart mir die beiden Linsen anschauen und dann spontan entscheiden, welches es wird. Tendiere aber im Moment eher zum 12-24.
 
Also es wird jetzt bei mir definitiv entweder das 12-24 oder das 11-16. Werd am Dienstag bei Photo Planet in Stuttgart mir die beiden Linsen anschauen und dann spontan entscheiden, welches es wird. Tendiere aber im Moment eher zum 12-24.

Das 12-24 ist absolut Spitze, auch für den Preis. Schau dir doch einfach mal die Bilder im Beispielsthread an. Ich denke, das überzeugt absolut.
Gruß Stefan
 
In einer der letzten Ausgaben von "Spiegelreflex digital" gab es einen Weitwinkel-Vergleich. Wie aussagekräftig das ist, überlasse ich Dir, aber zumindest kannst Du hier Testbilder aller erhältlichen Objektive direkt vergleichen. Dabei ist auch eine umfangreiche Sammlung von Testdiagrammen.

Link: http://szene.digitalkamera.de/media/g/slrd_6_08/default.aspx

Ergebnis des Tests war übrigens:
1. Sigma 10-20
2. Nikon 12-24
3. Tokina 11-16
4. Olympus 7-14
5. Tokina 12-24
6. Canon 10-22
etc.
 
Bin auch grade in der Entscheidungsphase....wanke zwischen Tokina 11-16 und 12-24. Ist das 11-16 dem 12-24 wirklich überlegen und braucht man die Lichtstärke bei der Landschaftsfotografie überhaupt? Was meint ihr? Bin Anfänger will aber gleich was vernünftiges kaufen.

Olli
 
Bin auch grade in der Entscheidungsphase....wanke zwischen Tokina 11-16 und 12-24. Ist das 11-16 dem 12-24 wirklich überlegen und braucht man die Lichtstärke bei der Landschaftsfotografie überhaupt?

Olli

Hi,
die Lichtstärke braucht man nur in AL-Situationen, und die hat sehr oft, wenn man im Innenraum fotografiert und gerne Menschen ablichtet. Denke dafür ist die Linse eher gemacht.
Wenn du eher draußen und bei Tageslicht Fotografierst, oder auch bei schlechten Wetter - ODER: Motive, die sich nicht bewegen bzw. wo Bewegungsunschärfe gewollt ist, nimm lieber das 12-24. Der große Zoombereich ist da nützlicher als die Lichtstärke.

Ich selbst habe das 11-16, und habe es oft auf Touren mitgenommen. Aber Spaß macht es irgendwie erst abends, wenn die Sonne untergeht und die Entfernungen zu den Motiven kürzer werden. Für Landschaften ist es mir meistens viel zu weit.
 
Danke für deine Antwort!
Aber das 11-16 ist also schon die bessere Wahl um auch mal im Raum zu fotografieren, mit schlechteren Lichtverhältnissen. Werde dann wohl eher das 11-16 kaufen, da meine nächste Linse dann ab 17 sein soll, dann passt das schon. Danke! Und zu lichtstark kann es ja nicht sein, oder?

olli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten