• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testbildbericht zum Vergleich von 17-85 mit 10-22 und 85 f/1.8

Berlin Photo

Themenersteller
Nachdem ja die Meinungen zum 17-85 weiterhin stark polarisieren, hab ich mal eine reine Testchart-Serie als direkten Vergleich eingestellt. Alle Fotos aus RAW bei 100 ISO und über meinen standard Workflow gezogen. D.h., diese Darstellung zeigt erreichbare Endergebnisse, da mich persönlich nichts Anderes interessiert.

Grundsätzlich ist beim Vergleichen zu beachten, dass das 17-85 ein 5-fach Zoom, das 10-22 ein 2,2-fach Zoom und das 85er gar kein Zoom ist. Bei einem Vergleich ist dies intensiv zu berücksichtigen!

Die Vorlage wurde wie immer so gewählt, dass die feinen Strukturen der Schrift an der Auflösungsgrenze liegen. Dies ist auch zu erkennen an der teilweisen Moirébildung. Das ist auch gut so, zeigt es doch, dass alle drei Optiken von der Auflösung die Kameraleistung überschreiten.

Ein derartiger Test ist ein absoluter Härtetest für Optik und Cam und wer dies schon einmal mit alten, für analog gerechneten, Objektiven wie z.B. einem 16-35 / 2.8 L versucht hat, weiss wie generell hervorragend die hier gezeigten Ergebniss sind. Auch sind diese Ergebnisse vollständig in die Praxis übernehmbar, da sich in der Vergangenheit immer zeigte, dass Objektive, welche an diesem Chart eine gute Leistung haben, diese auch im freien Feld haben. Andersherum haben aber schon viele Objektive die man eigentlich für gut hielt, bei diesem Testchart für massive Stirnfalten gesorgt.

Aufgefallen ist mir, dass die 85mm des 17-85 weitwinkliger abbilden als die des 85 f/1.8. Da die Aufnahmeposition nicht verändert wurde, ist dies auch gut an den Fotos zu erkennen. Das 85 f/1.8 erreicht bei f/4.0 sein Leistungsmaximum, so dass weiteres Abblenden weggelassen wurde. Das 17-85 ist ab Offenblende vollständig einsetzbar und ist bei 17mm f/4.0 bei ähnlicher Auflösung ewas weicher als das 10-22 bei gleicher Blende.

Alles in allem hat sich meine Meinung bestätigt und ich kann das 17-85 jedem User nur wärmstens empfehlen.

Hier sind die Ergebnisse in 1:1
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte dazu sagen, dass du aus glaube ich 5 (oder waren es mehr :confused: ) 17-85er Objektiven das beste selektiert hast.
Der Durchschnitt der 17-85er dürfte schon sichtbar schlechter sein. ;)


Aber danke für den Test ! :)
 
babbo schrieb:
Man sollte dazu sagen, dass du aus glaube ich 5 (oder waren es mehr :confused:) 17-85er Objektiven das beste selektiert hast.
Der Durchschnitt der 17-85er dürfte schlechter sein. ;)


Aber danke für den Test ! :)
Dies trifft für jedes Canon Zoom zu. Bei Drittherstellern ist die Quote noch viel schlimmer.
 
Klar, ich meine nur, dass man auch erwähnen muß, dass nicht jeder so ein klasse 17-85 erwischen muß.

Du hast ja selbst auf deiner (übrigens sehr tollen :) ) Homepage ein gruseliges Bsp., (du erlaubst? sonst lösche ichs wieder) -> hier
 
babbo schrieb:
Klar, ich meine nur, dass man auch erwähnen muß, dass nicht jeder so ein klasse 17-85 erwischen muß.

Du hast ja selbst auf deiner (übrigens sehr tollen :) ) Homepage ein gruseliges Bsp., (du erlaubst? sonst lösche ichs wieder) -> hier
Kein Problem. Es macht aber keinen Sinn Bilder der schlechtesten Möhren zu vergleichen. Eines als abschreckendes Beispiel einzustellen aber schon. Schließlich soll dies ja animieren zu entscheiden welches man kauft oder wieder zurückschickt. Das Thema Serienstreuung und Toleranzen ist so alt wie die DSLR-Fotografie.
 
Sorry, irgendwie sind die Bilder komplett Kaputt. Was sind das für Artefakte in den Bildern? Zudem scheinst du die Bilder mit PT Lens bearbeitet zu haben, was ich für einen Test auch nicht wirklich geeignet halte (http://www.pbase.com/axl2/image/40702753).

Aber man sieht schon wie stark das 17-85 im Verhältnis zum 10-22 verzeichnet.

Auch sieht das 85er 1,8 bei 1,8 schärfer aus als bei 2,8 und 4 aus (Wobei das Aufgrund von irgendwelchen Artefakten nicht wirklich zu bestimmen ist, den Unterschied zwischen 1,8 und Blende 4 wird man auf keinem Ausdruck der Welt sehen). Man sieht aber an deinem Exemplar sehr schön wie gut es bei offen Blende ist, das kann ich mit meinen "Mauer" und "Landschafts"-Test nur bestätigten, eine absolut geniale Linse.
 
strauch schrieb:
Sorry, irgendwie sind die Bilder komplett Kaputt. Was sind das für Artefakte in den Bildern?
Du siehst halt das, was übrig bleibt wenn aus einem 47MB tif ein 3MB jpg wird. Da alle Bilder gleich stark kopmprimiert sind ist es aber beim Vergleichen eigentlich nicht wirklich wichtig.

strauch schrieb:
...Zudem scheinst du die Bilder mit PT Lens bearbeitet zu haben, was ich für einen Test auch nicht wirklich geeignet halte...
Es war ja gerade Sinn der Übung Endergebnisse zu zeigen, nachdem ja gesagt wurde, dass man die Optik wegen Verzeichnung und CAs in die Tonne treten muss.
 
axl* schrieb:
Du siehst halt das, was übrig bleibt wenn aus einem 47MB tif ein 3MB jpg wird. Da alle Bilder gleich stark kopmprimiert sind ist es aber beim Vergleichen eigentlich nicht wirklich wichtig.QUOTE]

Du schriebst halt das das 85 1,8 ab Blende 4,0 nicht mehr zulegt, bei deinen Bildern sieht man selbst zwischen 1,8 und 2,8 keinen Unterschied. Da sind die Artefakte deutlich größer als die Unterschiede, spricht doch sehr für das Objektiv.

Wobei ich eigentlich im Randbereich bei keinem Objektiv durch Abblenden einen Vorteil sehe, die sind wenn Unscharf dann auch noch bei Blende 8 unscharf.

Besser hätte ich aber einen Vergleich zum 24-85 gefunden. Hast du dieses Objektiv vielleicht auch, das 10-22 ist halt ein anderer Bereich und das es gegen das 85er verliert war ja so schon klar.
 
strauch schrieb:
axl* schrieb:
...Besser hätte ich aber einen Vergleich zum 24-85 gefunden. Hast du dieses Objektiv vielleicht auch, das 10-22 ist halt ein anderer Bereich und das es gegen das 85er verliert war ja so schon klar.
Hab ich leider nicht mehr. Auch das 24-70 hab ich wieder verkauft.

strauch schrieb:
...Da sind die Artefakte deutlich größer als die Unterschiede, spricht doch sehr für das Objektiv...
Ääähh...jetzt muss ich doch mal fragen. Was meinst du mit Artefakten genau? Kannst du beschreiben wie die für dich aussehen? Ich hab da so ne Ahnung...
 
axl* schrieb:
strauch schrieb:
Hab ich leider nicht mehr. Auch das 24-70 hab ich wieder verkauft.


Ääähh...jetzt muss ich doch mal fragen. Was meinst du mit Artefakten genau? Kannst du beschreiben wie die für dich aussehen? Ich hab da so ne Ahnung...

Na hier.... die Buchstaben sind vollkommen kaputt, da hat das i einen "Querbalken" und ähnliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Testsetup gefällt mir ausgezeichnet! Zum Ergebnis...

Auch unter Berücksichtigung des (völlig richtigen!) Hinweises auf die Tatsache, dass es sich um einen Vergleich von FB, Zoom und Superzoom handelt, stelle ich (für mich!) fest:

- die 85 schlägt sich genau wie erwartet großartig
- das 10-22 ist viel schärfer als ich je erwartet hätte
- das 17-85 ist vor allem in den Ecken sehr viel unschärfer als ich befürchtet hatte.

Die uneingeschränkte Empfehlung ist mir daher noch nicht ganz eingängig ;)
 
Toller Test, vielen Dank, da ich passenderweise gerade nach einem Immerdrauf suche,!

Deinem Test zufolge kann das 17-85 also - grob gesagt - mit dem hochgelobten 85mm FB mithalten. Doch eine Frage als Laie habe ich zu Deinem Test: Sagt er auch etwas über die Qualität der Farbwiedergabe aus? Kann man davon ausgehen, dass wenn in diesem Test die Farben ähnlich gut aussehen, sie auch in der Praxis vergleichbar gut sind? Und wie ist es mit CA?

Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass man mit diesem Test ausschließlich die "Schärfe" der Bilder und die Verzeichnungen betrachtet, ist das falsch gedacht? Wenn die Frage dumm sein sollte, tut es mir leid!
 
strauch schrieb:
axl* schrieb:
Na hier.... die Buchstaben sind vollkommen kaputt, da hat das i einen "Querbalken" und ähnliches.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=18176&stc=1
Abgesehen von der jpg-Komprimierung stellt sich dieser Effekt stark im Moiré-Bereich ein. Dieser ist um so stärker, je höher das Objektiv auflöst.

Frag mich jetzt aber bitte nicht wieso. Da müsste dann mal MI67 als König der Theorie ran.
 
arne9001 schrieb:
Das Testsetup gefällt mir ausgezeichnet! Zum Ergebnis...

Auch unter Berücksichtigung des (völlig richtigen!) Hinweises auf die Tatsache, dass es sich um einen Vergleich von FB, Zoom und Superzoom handelt, stelle ich (für mich!) fest:

- die 85 schlägt sich genau wie erwartet großartig
- das 10-22 ist viel schärfer als ich je erwartet hätte
- das 17-85 ist vor allem in den Ecken sehr viel unschärfer als ich befürchtet hatte.

Die uneingeschränkte Empfehlung ist mir daher noch nicht ganz eingängig ;)
Es ist eben eine Empfehlung eines 5-fach Zoom. Schade dass ich nicht mehr diesen Chart mit den 16-35er Tests auf der Platte habe. Da sieht das 17-85 toll gegen aus. In der Praxis ist es deutlich weniger von Bedeutung. Ich hab vom 17-85er bei Offenblende 50x60 printen lassen. Vollkommen prima.
 
jobi schrieb:
Toller Test, vielen Dank, da ich passenderweise gerade nach einem Immerdrauf suche,!

Deinem Test zufolge kann das 17-85 also - grob gesagt - mit dem hochgelobten 85mm FB mithalten. Doch eine Frage als Laie habe ich zu Deinem Test: Sagt er auch etwas über die Qualität der Farbwiedergabe aus? Kann man davon ausgehen, dass wenn in diesem Test die Farben ähnlich gut aussehen, sie auch in der Praxis vergleichbar gut sind? Und wie ist es mit CA?

Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass man mit diesem Test ausschließlich die "Schärfe" der Bilder und die Verzeichnungen betrachtet, ist das falsch gedacht? Wenn die Frage dumm sein sollte, tut es mir leid!
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Also dass das 17-85er mit dem 85er mithalten kann, geht eigentlich nicht aus dem Test hervor. Das Zoom ist jedoch farblich sehr neutral und uneingschränkt alltagstauglich. Die nachträgliche Korrektur von Abbildungsfehlern kann aber motiv- und vergrößerungsabhängig nötig werden.
 
arne9001 schrieb:
Das Testsetup gefällt mir ausgezeichnet! Zum Ergebnis...

Auch unter Berücksichtigung des (völlig richtigen!) Hinweises auf die Tatsache, dass es sich um einen Vergleich von FB, Zoom und Superzoom handelt, stelle ich (für mich!) fest:

- die 85 schlägt sich genau wie erwartet großartig
- das 10-22 ist viel schärfer als ich je erwartet hätte
- das 17-85 ist vor allem in den Ecken sehr viel unschärfer als ich befürchtet hatte.

Die uneingeschränkte Empfehlung ist mir daher noch nicht ganz eingängig ;)

Schöne Zusammenfassung. Das 10-22 ist mit 17 mm aber schon am oberen Ende, interessant ist die Schärfe bei 10-17mm.
 
Nun, Du schreibst "Standard Workflow".

Beinhaltet dieser auch eine Korrektur von CAs, Vignettierung und Verzeichnung?

mfg
 
axl* schrieb:
strauch schrieb:
Abgesehen von der jpg-Komprimierung stellt sich dieser Effekt stark im Moiré-Bereich ein. Dieser ist um so stärker, je höher das Objektiv auflöst.

Frag mich jetzt aber bitte nicht wieso. Da müsste dann mal MI67 als König der Theorie ran.

Ein Moire sollte aber ein "gleichmäßiges" Muster sein, welches entsteht wenn 2 Raster übereinander liegen (Also z.B. eine weit entfernte Mauer und die Pixelstrukutr des Sensors). IMHO ist in diesem Fall beides nicht gegeben. Weder liegen hier 2 Strukturen übereinander noch sind die Artefakte in irgendeiner Form "gleichmäßig".

Kannst du vielleicht das RAW oder Original JPG mal online stellen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten