Berlin Photo
Themenersteller
Nachdem ja die Meinungen zum 17-85 weiterhin stark polarisieren, hab ich mal eine reine Testchart-Serie als direkten Vergleich eingestellt. Alle Fotos aus RAW bei 100 ISO und über meinen standard Workflow gezogen. D.h., diese Darstellung zeigt erreichbare Endergebnisse, da mich persönlich nichts Anderes interessiert.
Grundsätzlich ist beim Vergleichen zu beachten, dass das 17-85 ein 5-fach Zoom, das 10-22 ein 2,2-fach Zoom und das 85er gar kein Zoom ist. Bei einem Vergleich ist dies intensiv zu berücksichtigen!
Die Vorlage wurde wie immer so gewählt, dass die feinen Strukturen der Schrift an der Auflösungsgrenze liegen. Dies ist auch zu erkennen an der teilweisen Moirébildung. Das ist auch gut so, zeigt es doch, dass alle drei Optiken von der Auflösung die Kameraleistung überschreiten.
Ein derartiger Test ist ein absoluter Härtetest für Optik und Cam und wer dies schon einmal mit alten, für analog gerechneten, Objektiven wie z.B. einem 16-35 / 2.8 L versucht hat, weiss wie generell hervorragend die hier gezeigten Ergebniss sind. Auch sind diese Ergebnisse vollständig in die Praxis übernehmbar, da sich in der Vergangenheit immer zeigte, dass Objektive, welche an diesem Chart eine gute Leistung haben, diese auch im freien Feld haben. Andersherum haben aber schon viele Objektive die man eigentlich für gut hielt, bei diesem Testchart für massive Stirnfalten gesorgt.
Aufgefallen ist mir, dass die 85mm des 17-85 weitwinkliger abbilden als die des 85 f/1.8. Da die Aufnahmeposition nicht verändert wurde, ist dies auch gut an den Fotos zu erkennen. Das 85 f/1.8 erreicht bei f/4.0 sein Leistungsmaximum, so dass weiteres Abblenden weggelassen wurde. Das 17-85 ist ab Offenblende vollständig einsetzbar und ist bei 17mm f/4.0 bei ähnlicher Auflösung ewas weicher als das 10-22 bei gleicher Blende.
Alles in allem hat sich meine Meinung bestätigt und ich kann das 17-85 jedem User nur wärmstens empfehlen.
Hier sind die Ergebnisse in 1:1
Grundsätzlich ist beim Vergleichen zu beachten, dass das 17-85 ein 5-fach Zoom, das 10-22 ein 2,2-fach Zoom und das 85er gar kein Zoom ist. Bei einem Vergleich ist dies intensiv zu berücksichtigen!
Die Vorlage wurde wie immer so gewählt, dass die feinen Strukturen der Schrift an der Auflösungsgrenze liegen. Dies ist auch zu erkennen an der teilweisen Moirébildung. Das ist auch gut so, zeigt es doch, dass alle drei Optiken von der Auflösung die Kameraleistung überschreiten.
Ein derartiger Test ist ein absoluter Härtetest für Optik und Cam und wer dies schon einmal mit alten, für analog gerechneten, Objektiven wie z.B. einem 16-35 / 2.8 L versucht hat, weiss wie generell hervorragend die hier gezeigten Ergebniss sind. Auch sind diese Ergebnisse vollständig in die Praxis übernehmbar, da sich in der Vergangenheit immer zeigte, dass Objektive, welche an diesem Chart eine gute Leistung haben, diese auch im freien Feld haben. Andersherum haben aber schon viele Objektive die man eigentlich für gut hielt, bei diesem Testchart für massive Stirnfalten gesorgt.
Aufgefallen ist mir, dass die 85mm des 17-85 weitwinkliger abbilden als die des 85 f/1.8. Da die Aufnahmeposition nicht verändert wurde, ist dies auch gut an den Fotos zu erkennen. Das 85 f/1.8 erreicht bei f/4.0 sein Leistungsmaximum, so dass weiteres Abblenden weggelassen wurde. Das 17-85 ist ab Offenblende vollständig einsetzbar und ist bei 17mm f/4.0 bei ähnlicher Auflösung ewas weicher als das 10-22 bei gleicher Blende.
Alles in allem hat sich meine Meinung bestätigt und ich kann das 17-85 jedem User nur wärmstens empfehlen.
Hier sind die Ergebnisse in 1:1
Zuletzt bearbeitet: