• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungsbericht Canon EF 50 1,4

AJZ

Themenersteller
Nachdem ich mit den 2,8ern auf den Geschmack betreffend "Available Light"-Fotos gekommen bin (ist von der Stimmung her mit geblitzten nicht zu vergleichen) habe ich seit kurzem ein gebrauchtes Canon EF 50 1,4. Meine ersten Erfahrungen dazu:

1. Größe/Verarbeitung

Sehr klein (L:73,8 mm, B: 50,5 mm) und leicht (290 g). Die 20D wird damit fast zur Kompaktkamera ;). Metallbajonett, sonst solides Plastik. Filter 58 mm. Beim Fokussieren ändet sich die Länge etwas (ca 1 cm).


2. AF

USM, nicht berauschend schnell. Bei f1,4 korrekt zu fokussieren ist allerdings bei nahen Motiven eine Aufgabe :p. Der Verkäufer - ein Profifotograf - gab mir den Tipp, mit dem AF die Grobeinstellung vorzunehmen und die Feineinstellung dann mit leichtem vor und zurück zu erledigen. Der AF ist damit dann nämlich überfordert.

Wie die nachstehende Tiefenschärfetabelle zeigt, liegt die Tiefenschärfe bei f1,4 etwa bei 60 cm Entfernung bei 60 cm bis 60 cm :eek: . Bei 80 cm hat man immerhin schon einen 2 cm tiefen scharfen Bereich:

http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/ef_50_14_usm_dof.html

Wie das Beispielbild zeigt (volles Bild und 100 % Crop, unbearbeitet) geht es tatsächlich um mm (die Bücher in der Mitte waren nur auf wenige mm gestaffelt, der Fokus lag auf 2609; der Test war praxisnah, also ohne Stativ).

3. Bildqualität/Praxistauglichkeit

Schärfe: Bei 1,4 muss man schon Abstriche machen, aber es sind halt viele Bilder möglich, die man sonst nicht machen könnte. Wird schon bei leichtem Abblenden (1,8 bzw 2) deutlich schärfer.

Die Lichstärke ist natürlich der grosse Vorteil des Objektivs (gegenüber einem 2,8 sind 4x schnellere Verschlusszeiten möglich). Obwohl immer wieder als Portraitlinse bezeichnet ist es auch für andere Zwecke, zB Sportaufnahmen, durchaus verwendbar (50 mm auf der 20D entsprechen 80 mm bei Vollformat und gehen daher schon in den Telebereich). Siehe etwa folgende Bilder (alle Nachtaufnahmen mit dem 50 1,4 ohne Blitz oder Stativ bei Belichtungszeiten zwischen 1/100 und 1/200 und ISO 400, tw 800), wo mit dem 70-200 2,8 nichts mehr ging:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=51507

Farben und Bokeh gefallen mir gut.
 
Hier ein Bild und 3 100 % Crops mit verschiedenen Blenden (freihand, unbearbeitet - außer aus RAW konvertiert).

Für Tipps zur Beherrschung der Tiefenschärfe wäre ich dankbar.
 
AJZ schrieb:
Hier ein Bild und 3 100 % Crops mit verschiedenen Blenden (freihand, unbearbeitet - außer aus RAW konvertiert).

Für Tipps zur Beherrschung der Tiefenschärfe wäre ich dankbar.
Die Schärfentiefenprüfungstaste (Bedienungsanleitung S.79) :D
 
Bubi schrieb:
Die Schärfentiefenprüfungstaste (Bedienungsanleitung S.79) :D

Ist mir bekannt. Allerdings finde ich nicht, dass dabei die Tiefenschärfe wirklich genau so im Sucher erkennbar ist, wie sie dann auf der Aufnahme zu sehen ist (dafür ist das Sucherbild irgendwie zu klein oder ich sehe nicht gut genug).
 
Hiho!

Ich würde dir Try & Error oder beten nahelegen. Letztendlich produziert man in dem Bereich fast immer einigen Ausschuß. Es ist auch ein bischen eineSache der Übung.

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Ich würde dir Try & Error oder beten nahelegen. Letztendlich produziert man in dem Bereich fast immer einigen Ausschuß. Es ist auch ein bischen eineSache der Übung.

TORN

Danke, das beruhigt mich jetzt (hatte schon starke Selbstzweifel :rolleyes: )!
Werde auf Serienaufnahme stellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten