• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Mantona Scout - nie wieder!

Schlaubi01

Themenersteller
Hallo,

das Stativ "Mantona Scout" ist als "Einsteigerstativ" sehr bekannt und wird auf Grund des geringen Preises von ca. 50EUR inkl. Kugelkopf auch oft gekauft. Es trägt eine typische Einsteiger-DSLR mit Kit-Objektiv weitgehend problemlos.

Für meine EInsteiger-DSLR (Nikon D3000) habe ich mir auch ein Mantona Scout besorgt und war zunächst(!) auch durchaus zufrieden damit. Grösstes Objektiv war das Nikkor 70-300 und da begannen die Probleme. Das Stativ ist nicht steif und schwingungsfrei genug, um selbst diese noch kleine Kombi wackelfrei zu halten. Ich hab mich daher mit dem Selbstauslöser der Kamera beholfen und damit auch viele gute - verwackelungsfreie - Bilder gemacht.

Relativ kurz nach dem Kauf begann der Ärger mit dem Kugelkopf. Anfangs lies er sich noch sauber feststellen, Panoramafunktion und Friktionseinstellung gibt es nicht, war mir aber egal. Plötzlich trat es auf, dass beim Festdrehen ein gewisser Widerstand zu überwinden war, dann ging es noch ca. 1/2 Umdrehung weiter, bis der Kopf wirklich fest war. Ich vermutete einen Span oder dergl. im Gewindegang, habe den Kopf komplett zerlegt und nichts gefunden. Das Verhalten blieb wie gehabt und ich habe mich entschieden, einen anderen Kopf zu kaufen (Manfrotto 496RC2)

Beim ersten Test mit dem neuen Kopf brach dann (Bild) die Klemmvorrichtung der Mittelsäule, so dass diese nicht mehr richtig festgestellt werden konnte. Die Mittelsäule sackte ein und lies sich leicht verdrehen, trotz Feststellschraube "auf Anschlag". Sehr ärgerlich.... Ich habe das Stativ dann nur noch als Blitzstativ verwendet, mit einem leichten Blitz obendrauf war die kaum noch vorhandene Klemmung der Mittelsäule noch erträglich, ebenso mit meiner kl. Kompaktkamera.

Einige Zeit später dann der endgültige Tod des Stativs - eine der Beinklemmen bricht urplötzlich (Bild) und das war´s dann endgültig mit der Funktion.

Für mich ein guter Beweis, dass billiges Zeug einfach nix taugt, auch wenn es für Laien "professionell "aussieht und vom Namen her und Design an Markenprodukte erinnert.

Ich kann nur abraten, sich ein Mantona Scout zu beschaffen - es sei denn, man hat Lust darauf, sich nach kurzer Zeit wieder was Neues zu holen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir aufgrund des günstigen Preises ebenfalls dieses Stativ angeschafft.
Wie oben beschrieben war ich anfangs auch sehr zufrieden.
Nun habe ich allerdings das Problem, dass sich die Beine bei Belastung verschieben, obwohl diese fixiert sind. Auch ein "Nachziehen" der verwendeten Schrauben bringt hier nichts.
Behälfsmäßig habe ich mittlerweile dünnes Papier eingeschoben, was erstaunlich gut funktioniert... noch.

Schade.
 
Danke für den Bericht.

Wäre mal interessant gewesen, was der Service dazu meint - sofern überhaupt einer existiert.
 
Bsilang habe ich dieses Stativ für eine recht gut gelungene Kopie eines älteren Manfrotto 055 gehalten, mit dem ich selbst einige Jahre gut zurecht gekommen bin. Aber es scheint mal wieder so zu sein, dass dort, wo niemand hinschaut, der billige Kram verbaut wird und der Preisunterschied schon irgendwo herkommen muss. Gebrochene Sachen hatte ich jedenfalls auch nach Jahren nicht. Die Klemmung der Mittelsäule sieht so aus, als hätte die Schraube die "Klemmbacke" aus Plastik (?) einfach gespalten :eek:

Björn
 
Tut mir leid für Euch! Aber was kann man für 50 EUR erwarten?
Lieber erstmal ein Bohnensack und wenn das Geld beisammen ist, ein Mittelklassestativ und ein vernünftiger Mittelklassekopf.
 
Hi,

Tut mir leid für Euch! Aber was kann man für 50 EUR erwarten?

Eigentlich mehr, als von den Dingern für <30EUR ;-)

Das "gemeine" ist, dass sich Mantona ein bischen anhört wie Manfrotto (="was Italienisches mit Man....."). Dazu sieht das Scout einem Manfrotto sehr ähnlich und es ist wohl auch kein Zufall, dass der Mantona-Kopf ein Manfrotto-kompatibles Schnellwechselsystem hat.


Lieber erstmal ein Bohnensack und wenn das Geld beisammen ist, ein Mittelklassestativ und ein vernünftiger Mittelklassekopf.

Hinterher ist man ja immer schlauer. Ich hatte mir das Scout gekauft, weil ich - wie so viele Leute - für ein Stativ nicht viel Geld ausgeben wollte (nicht viel = nicht mehr als 1/10 des Kamerapreises).

Genau auf diese 1/10 vom Kamerapreis zielen sehr viele Hersteller, scheint also quasi ein üblicher Preis zu sein, für den Leute ihr erstes Stativ kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten