• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-ON Taste richtig einsetzen. WIE?

mad*

Themenersteller
Trotz Suchfuktion, Google und Handbuch bin ich immer noch nicht schlauer wozu ich die AF-ON Taste (ich habe jetzt eine Canon 40D) brauche.

In einem Nikonforum habe ich den Begriff "Schärfefalle" gefunden, bin aber auch nicht schlauer geworden. Wenn ich im AI-Servo fotografiere geht der Focus doch mit, wenn ich den Auslöser halb andrücke. Wozu also AF-ON nutzen? Jetzt mal abgesehen vom Live View.

Ich möchte vor allem Sportaufnahmen machen (bzw mich hier weiterentwickeln) und irgendwo hab ich einen Post gelesen (Nikon Forum) wo einer meinte der Ausschuss sei mit AF-ON Taste (oder dem Nikon Pendant??) geringer weil er dann scharfstellen könnte und sofort die Aufnahmen im Serienmodus durchrattern lässt. Würde er dies über den Auslöser machen, würde der AF jedesmal versuchen neu zu focussieren und damit wäre der Ausschuss höher als bei einer geringfügigen Verlagerung der Schärfeebene - hier bei schnellen bewegten Objekten den exakten Punkt zu treffen ist eh sehr schwierig. Daher besser AF-ON Taste.


Ich hoffe ich habe das jetzt einigermaßen verständlich wiedergegeben.

Danke schon mal vorab für konstruktive Antworten!
 
Ich möchte vor allem Sportaufnahmen machen (bzw mich hier weiterentwickeln) und irgendwo hab ich einen Post gelesen (Nikon Forum) wo einer meinte der Ausschuss sei mit AF-ON Taste (oder dem Nikon Pendant??) geringer weil er dann scharfstellen könnte und sofort die Aufnahmen im Serienmodus durchrattern lässt. Würde er dies über den Auslöser machen, würde der AF jedesmal versuchen neu zu focussieren und damit wäre der Ausschuss höher als bei einer geringfügigen Verlagerung der Schärfeebene - hier bei schnellen bewegten Objekten den exakten Punkt zu treffen ist eh sehr schwierig. Daher besser AF-ON Taste.
:confused:
Oh man... (nicht auf dich bezogen)
Es ist egal ob man auf die AF-ON Taste drückt, oder nur den Auslöser halb durch.
Manche mögen lieber mit der AF-ON Taste fokussieren, daher ist sie da, früher musste es man auf die Sterntaste legen.

Noch zur Schärfefalle:
Du kannst bei manchen Kameras einen Fokus einstellen und wenn da etwas in den Schärfebereich hineinlauft, löst die Kamera aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man aber über die AF Taste irgendeinen punkt vorfokusssiert hat, und dann den auslöser drückt, fokussiert die Cam dann nicht auf den neuen Punkt nach? Würde mich mal interessieren.

grüßle
marc
 
Also: was man mit der AF-ON-Taste machen kann und was wohl bei den "Profis" sehr beliebt ist: man kann das automatische Scharfstellen vom Auslöser per Cust-Fn wegnehmen und stattdessen explizit zum Scharfstellen die AF-ON-Taste drücken. Da gibts ein hübsches Whitepaper bzw. Anleitung bei Canon über Sinn und Unsinn dieser Methode. Ich schau mal, ob ich den Link noch finde.
 
Schärfefalle ist etwas anderes als AF auf AF-On. Zweistellige Canon bieten diese Option nicht.
AF auf AF-On benutze ich z.B. wenn das Motiv verdeckt ist. Zum Beispiel ein Vogel im Busch. Der Af würde auf irgeneinen Zweig scharf stellen. Also fokussiere ich mit AF-On vor und justiere dann von Hand nach.
Wirklich Sinn macht das aber nur mit HSM-fähigen Objektiven und einer geeigneten Mattscheibe. Die Standardscheibe gaukelt zuviel Schärfe vor, ich benutze daher in der 40D die EF-S Scheibe.
Bei Sport würde ich mich doch eher auf den AI-Servo verlassen.
 
Trotz Suchfuktion, Google und Handbuch bin ich immer noch nicht schlauer wozu ich die AF-ON Taste (ich habe jetzt eine Canon 40D) brauche.
Danke schon mal vorab für konstruktive Antworten!

Also, laut Handbuch schaltet die AF-ON Taste defaultmäßig den AF auf ON (=Ein)-

hth
 
...Manche mögen lieber mit der AF-ON Taste fokussieren, daher ist sie da, früher musste es man auf die Sterntaste legen...

Nein, da gibt es gewltige Unterschiede. Ohne AF-On Taste und belegen der Sterntaste geht mir die unabhängige Belichtungsspeicherung verloren.

Mit der AF-On Taste und einem Objektiv mit permanenter manueller Fokussierung (also in der regel USM/HSM-Objektive) habe ich gleichzeitig alle drei an einer Canon-DSLR zur Verfügung stehenden Fokusmethoden, ohne überhaupt etwas umschalten zu müssen: manuellen Fokus, One Shot und AI Servo. Ich muß die Kamera dazu auf AI Servo stellen und das Objektiv auf AF.
Dazu lasse ich den Finger permanent auf erster Auslöserstufe (halb gedrückt) und drücke zusätzlich für Servo die AF-On Taste. Ich kann jetzt durch drücken des Auslösers (zweite Stufe, Auslösen) Bilder im Servomodus machen, das Objektiv unter dem akriven Messfeld wird ständig nachfokussiert. Für Quasi-One shot muß ich díe AF-On Taste loslassen, der Fokus ist nun gespeichert und das folgende Bild wird mit dieser Einstellung gemacht, egal wieviel später ich den Auslöser drücke und ob ich eventuell verschwenke und das AF-Messfeld nun nicht mehr auf dem Motiv leigt. Außerdem kann ich jederzeit manuell nachfokussieren.
Bei all dem habe ich aber immer noch die Belichtungsspeicherung auf der Sterntaste und muß sie nicht auf die erste Stufe des Auslösers legen, wenn ich sie brauche.
Für mich war die zusätzliche AF-On Taste ein auch im Nachhienein wichtiger Grund für den Wechsel auf die 40D.
 
Nein, da gibt es gewltige Unterschiede. Ohne AF-On Taste und belegen der Sterntaste geht mir die unabhängige Belichtungsspeicherung verloren.

Mit der AF-On Taste und einem Objektiv mit permanenter manueller Fokussierung (also in der regel USM/HSM-Objektive) habe ich gleichzeitig alle drei an einer Canon-DSLR zur Verfügung stehenden Fokusmethoden, ohne überhaupt etwas umschalten zu müssen: manuellen Fokus, One Shot und AI Servo. Ich muß die Kamera dazu auf AI Servo stellen und das Objektiv auf AF.
Dazu lasse ich den Finger permanent auf erster Auslöserstufe (halb gedrückt) und drücke zusätzlich für Servo die AF-On Taste. Ich kann jetzt durch drücken des Auslösers (zweite Stufe, Auslösen) Bilder im Servomodus machen, das Objektiv unter dem akriven Messfeld wird ständig nachfokussiert. Für Quasi-One shot muß ich díe AF-On Taste loslassen, der Fokus ist nun gespeichert und das folgende Bild wird mit dieser Einstellung gemacht, egal wieviel später ich den Auslöser drücke und ob ich eventuell verschwenke und das AF-Messfeld nun nicht mehr auf dem Motiv leigt. Außerdem kann ich jederzeit manuell nachfokussieren.
Bei all dem habe ich aber immer noch die Belichtungsspeicherung auf der Sterntaste und muß sie nicht auf die erste Stufe des Auslösers legen, wenn ich sie brauche.
Für mich war die zusätzliche AF-On Taste ein auch im Nachhienein wichtiger Grund für den Wechsel auf die 40D.
:confused:
Wenn ich auf Servo Modus stelle, dann kann ich auch mit dem normalen Fokuspunkt im Auslöser das Objekt verfolgen.
Es ist auch kein unterschied wenn ich beides gleichzeitig drücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:
Wenn ich auf Servo Modus stelle, dann kann ich auch mit dem normalen Auslöser das Objektiv verfolgen.
Es ist auch kein unterschied wenn ich beides gleichzeitig drücke.

Es gibt einen Riesenunteschied. Du kannst mit Fokus auf Auslöser erste Stufe nicht jederzeit entscheiden, den Fokus zu stoppen um manuell zu fokussieren oder den Fokus einzufrieren (quasi One Shot). Du hast zwangsläufig Servo, wenn du ein Bild machen willst. Für mich ein gewaltige Einschränkung weshlab ich seit Mitte der 90er immer den Fokus auf Stern hatte und jetzt auf AF-On.
 
:confused:
Wenn ich auf Servo Modus stelle, dann kann ich auch mit dem normalen Auslöser das Objektiv verfolgen.
Es ist auch kein unterschied wenn ich beides gleichzeitig drücke.

Man macht dann üblicherweise den AF bei halbem Durchdrücken des Auslösers aus (Custom Function).

Das ist meine bevorzugte Art, Sportaufnahmen zu machen, seither habe ich deutlich weniger Fokus-Ausschuß bei schnellen Aktionen (z.B. Strafraumgewimmel ;-).

Bei einem Objektiv mit IS bin ich mir noch unschlüssig: Der IS läuft auf dem Auslöser los, braucht aber eine Sekunde zum Einschwingen. Dadurch ist der oft noch nicht effektiv, wenn ich auslöse und zuvor auf AF ON fokussiert habe.

Mäcki
 
Es gibt einen Riesenunteschied. Du kannst mit Fokus auf Auslöser erste Stufe nicht jederzeit entscheiden, den Fokus zu stoppen um manuell zu fokussieren oder den Fokus einzufrieren (quasi One Shot). Du hast zwangsläufig Servo, wenn du ein Bild machen willst. Für mich ein gewaltige Einschränkung weshlab ich seit Mitte der 90er immer den Fokus auf Stern hatte und jetzt auf AF-On.

Meinst du etwa folgendes:
Mit der AF-On Taste kann man trotz AI-Servo fokussieren und sich Zeit lassen den Auslöser zu drücken?
Dann muss man aber den Fokuspunkt vom Auslöser wegnehmen.
 
...Bei einem Objektiv mit IS bin ich mir noch unschlüssig: Der IS läuft auf dem Auslöser los, braucht aber eine Sekunde zum Einschwingen. Dadurch ist der oft noch nicht effektiv, wenn ich auslöse und zuvor auf AF ON fokussiert habe...

Gerade wegen IS habe ich auch die "normale" Belegung mit AF aktiv auf AF-On normale "Bereitschaft" mit Belichtungmessung auf Auslöser Stufe 1. DER IS arbeitet ständig und per AF-On fokussiere ich bei Bedarf.
 
Man macht dann üblicherweise den AF bei halbem Durchdrücken des Auslösers aus (Custom Function).

Das ist meine bevorzugte Art, Sportaufnahmen zu machen, seither habe ich deutlich weniger Fokus-Ausschuß bei schnellen Aktionen (z.B. Strafraumgewimmel ;-).

Bei einem Objektiv mit IS bin ich mir noch unschlüssig: Der IS läuft auf dem Auslöser los, braucht aber eine Sekunde zum Einschwingen. Dadurch ist der oft noch nicht effektiv, wenn ich auslöse und zuvor auf AF ON fokussiert habe.

Mäcki

Also doch so :D
(Habe ja an der Mark II den Fokus auf die Sterntaste gelegt, aber 40D ist normal)
Der IS sollte schon bei der AF-ON Taste auch starten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten