• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel Canon 70-210 USM 3.5-4.5 zu 70-200 4L

Marcus999

Themenersteller
Ich habe zur Zeit das Canon 70-210 mm USM 3.5-4.5 und
überlege auf das (weisse) Canon 70-200 4L zu wechseln.
Gibt es hier Erfahrungen über Umsteiger ob sich der
Wechsel lohnt, d.h. dass die Auflösung, Qualität der
Fotos, Fokusiergeschwindigkeit signifikant besser wird.
Der Preisfaktor ist hier ja immerhin 2,5.
Ich denke die Lichtstärke ist annähernd vergleichbar ?
Einsatz ist hauptsächlich Zoo Fotografie, wobei mir
die maximale Brennweite von 200 genügt.

Gruss
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das 70-210 hatte ich selber mal.Hab es damals gegen das 70-200 eines Freundes antreten lassen. Blder hab ich leider nicht mehr, da zwischenzeitlich meine Platte hops gegangen ist. Fazit damals, das L war in allen Bereichen ein klein wenig besser. Etwas mehr Schärfe, etwas besserer Kontrast und etwas sattere Farben. Der Fokus war auch minimmal schneller. Außer die Verarbeitung, die war beim L doch deutlich besser.
 
@Chickenhead hat es schon auf den Punkt gebracht. Das 70-210 liegt ziemlich nah am 70-200er.
Habe beide besessen, habe mich aber auch wieder von beiden getrennt (Lichtstärke).
Ich habe das 70-200er gekauft, weil ich mir eine deutliche Verbesserung in den von Chickenhead genannten Bereichen erhofft hatte.
Übrig geblieben ist eigentlich nur der Spassfaktor, sprich die Haptik.
Ich denke mal, wenn Du Deine Bilder ausdrucken lässt, wird keiner einen Unterschied feststellen können.

Wenn Du wechseln willst, würde ich mich eher für das IS oder 2,8er entscheiden.
 
Das 70-200 4L ist in allen Bereichen besser. Ganz wesentlich fällt dabei die vielfach bessere Haptik auf und der Verlust der CAs, die beim 70-210 jenseits der 135mm ziemlich ausgeprägt sein können. Auch ist ein 70-200 4L offen bei 200mm schon maximal scharf, während das 70-210 noch um mindestens eine Blende abgeblendet werden kann, um dahin zu kommen - natürlich dann mit CAs, die leider auch durch Abblenden nicht zu verringern sind. Im Bereich 70-135mm schlägt sich das 70-210 ziemlich gut im direkten Vergleich.

Letztendlich gibt es am 70-200 4L außer ggf. der Lichtstärke und fehlendem IS nichts zu meckern. Es ist - von den zwei Punkten abgesehen - eine Anschaffung fürs Leben.

Ich hatte insgesamt drei 70-210 USM und etwa sechs 70-200 4L sowie ein 70-200 4L IS.

Edit: Ach noch etwas. Das 4L funktioniert prächtig mit einem 1.4er Kenko 300pro Telekonverter.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Also scheint es mir sinnvoll, beim 70-210 zu bleiben und auf den weissen "angeberfaktor" zu verzichten.
ich denke mein ego kommt damit klar.:lol:


Marcus
 
Wenn du mit Haptik und Fertigungsqualität sowie mit der Leistung am langen Ende und den gelegentlich störenden CAs zufrieden bist und keinen TC einsetzen möchtest, dann kannst du durchaus beim 70-210 bleiben. Flott ist es ebenso und die Qualität ist durchaus ok - im unteren Brennweitenbereich sogar mehr als ok.

Wenn du allerdings 300 Euro Spielgeld übrig hast, dann gibt es deutlich schlechtere Möglichkeiten, sie für Ausrüstungskauf loszuwerden. Untenrum würde dir ja nur das 17-55 2.8 IS einen wesentlichen Qualitätssprung ermöglichen, aber da bist du dann in ganz anderen Preisregionen.

Aus meiner Sicht hat das 70-200 4L den geringsten Angeberfaktor und das beste P/L-Verhältnis aller Ls.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten