• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S EOS R, Auto Iso funktioniert nicht wie erwartet

DL1

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

habe mir jetzt auch die EOS R zugelegt und mir ist folgendes Verhalten aufgefallen, was ich so von meiner 5D III bisher nicht kannte. Wenn ich die Kamera auf Auto Iso schalte und die Belichtungszeit im "Iso-Menü" auf "automatisch" einstelle, dann wählt die Kamera bei meinem Canon EF 24-70mm 2.8 II bei jeder Brennweite die gleiche Belichtungszeit. Sie berücksichtigt also nicht die Brennweite bei der Berechnung der aus der Hand "haltbaren" Belichtungszeit. Bei meiner 5D III wird die Brennweite logischerweise berücksichtigt. Die Funktion ist ja eigentlich auch extra dafür gedacht. Ist das jetzt ein noch nicht behobener Bug in der Firmware (1.2.0) oder liegt es daran, dass ich ein EF Objektiv anstatt eines RF´s verwende. Letzteres würde ja eine Dreistigkeit von Canon sein. Sie werben ja mit der gleichen usability der "alten" Linsen an der R.
 
In welchem Modus probierst du es denn?

Auto ISO funktioniert bei mir wunderbar. Hast du eventuell eine zu große minimale Verschlusszeit eingestellt? Oder in einer zu hellen Umgebung getestet?

Und: EF Objektive funktionieren genauso - ohne Einschränkungen - an der R.
 
Noch eine Überlegung: Hast Du das Objektiv auf die richtige Art und Weise angebracht?
(Kamera aus - Adapter ans Objektiv schrauben - Objektiv mit Adapter an die Kamera schrauben - Kamera ein)

Wird das Objektiv in den EXIF-Daten des gemachten Bildes korrekt angezeigt?
 
(Kamera aus - Adapter ans Objektiv schrauben - Objektiv mit Adapter an die Kamera schrauben - Kamera ein)

Also seit ich meine R habe ist der Adapter noch nie von der Kamera genommen worden, und erst recht nicht die Kamera ausgeschaltet worden, trotzdem habe ich schon hunderte mal das Objektiv ohne so einen Zirkus zu machen gewechselt :ugly:
 
Ich habe einmal versucht, das Ganze nachzuvollziehen, allerdings mit dem RF 24-105.

ISO auf Automatik, Modus P: Es wird konsequent ISO 100 verwendet (Der zulässige ISO-Bereich ist deutlich größer eingestellt.) und die Belichtungszeit ist bei langer Brennweite z.T. sogar länger als bei kurzer Brennweite.

ISO auf Automatik, Modus auf Vollautomatik: Hier wird die von der Kamera benutzte ISO verändert und die Belichtungszeit ist bei langer Brennweite kürzer als bei kurzer Brennweite.

Nachdem ich die längste Verschlusszeit bei automatischer ISO-Einstellung ebenfalls auf Auto gestellt habe (Handbuch S. 87), funktionierte es auch im ersten beschriebenen Fall richtig.

Möglicherweise liegt der Grund dafür, dass es beim ursprünglichen Fragesteller nicht richtig funktioniert, am gleichen Sachverhalt.
 
Ich verstehe das Verhalten auch nicht. Mit dem 70-200 funktioniert die Einstellung wie sie soll. Weiß jetzt allerdings nicht, warum es das 24-70 nicht macht. Die Brennweite wird in der Kamera immer angezeigt. Das Objektiv überträgt also die Brennweite offensichtlich zur Kamera, wird dort aber nicht als Befehl umgesetzt. Firmware ist mittlerweile auch die 1.3.0 drauf.
 
Ich fotografiere praktisch zu 100% im Modus M, gebe Blende und Belichtungszeit vor und setze ISO auf Auto. Das klappt immer und so überlasse ich alles meiner Erfahrung, welches Bild entsteht.
 
Das habe ich mir mittlerweile auch schon angewöhnt, es funktioniert super. Benutze dafür den FV Modus, da kann man meiner Empfindung am schnellsten zwischen Auto-Iso an und aus wählen. Da reicht ein Druck aufs Knöpfchen. So hat man echt die volle Kontrolle. :)
Trotzdem nervt es, dass es im AV-Modus scheinbar bei mir nicht funzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten