oh, cool, gleich 4 antworten
@photonenwandler: danke für die konkrete Zahl. 2mm klingen ja noch überschaubar... cage und winkel müssten unten am fuß ja gleich aufgebaut sein
ok, gut zu wissen mit dem stativgewinde
@gadteman: das mit der adapterbrücke klingt definitiv nach ner idee... weil wie du schon sagst, rausfräsen möchte ich da nur ungern etwas. ok, 3D-drucker hab ich nicht (allerdings wüßte ich, wo ich das hingeben könnte...). alternativ n Alublock zurechtschnitzen, auf dem der adapter dann aufliegt. müsste ich nur schauen wo ich an die 1/4-Zoll UNC schrauben rankomme
der adapter von iShoot entspricht im oberen teil dem von canon, ist sogar dieselbe befestigungs-rändelmutter. sitzt auch ziemlich passgenau. unten hat das ding dann ne arca-schiene statt der canon-stativplatte
der canon-adapter hat ein eingesetztes M5-helicoil-gewinde. das ist ziemlich stabil. und wenn vorne ne etwas größere linse dranhängt (ohne separate stativschelle), dann verteilt sich die last mittiger: vorne linse, hinten kamera
@photonenwandler: im normalfall ists ja auch so vorgesehen. allerdings möchte ich den L-winkel mit dem griff dann zusammen mit etwas größeren (adapierten) linsen nutzen. und da wiederum wäre mir der stativfuß schon lieb(er)
@kapege: solange man die konkrete nummer hat, findet man alles bei amazon. übrigens führt die deutsche unterseite den von mir genannten L-winkel nicht. gib mal LCC2387 auf deiner seite und dann nochmal auf smallrig.com (ohne de dahinter!) ein. die deutsche seite blubbert was von "artikel nicht vorhanden" (soviel zur globalisierung

)
cya v3g0