• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2024.
    Thema: "Sprichwörtlich"

    Nur noch bis zum 30.04.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EF/EF-S Infrarotfähig Sigma 18-250mm f3,5-6,3 dc makro os hsm ?

gsxr1000

Themenersteller
Guten Tag,

ich werde demnächst meine 70d als Infrarot Kamera umbauen lassen.
Ich werde einen Astronomic Clip Filter verwenden.

Derzeit ist ja eine Liste im Umlauf mit Objektiven die entweder tauglich oder nicht tauglich für Infrarot sind.
Dort ist mein Objektiv nicht enthalten.

Meine Große Frage daher, hat jemand Erfahrungen ob das Objektiv:
Sigma 18-250mm f3,5-6,3 dc makro os hsm

Infrarottauglich ist? :confused:

Mich interessiert vor allem, ob in der Mitte ein Hotspot entsteht.

Danke Euch

Jörg
 
Bitte korrigiert mich:

Der Hotspot entsteht nur in der Linse, wenn der IR-Filter als Schraubfilter an das Objektiv davorgeschraubt wird. Dadurch sollte beim Sensor-Umbau niemals ein Hotspot auftauchen.
So hab ich das immer gelesen. Ich selber nutze ab und an IR-Filter zum schrauben; hier muss ich aufpassen.
 
Der Hotspot entsteht nur in der Linse, wenn der IR-Filter als Schraubfilter an das Objektiv davorgeschraubt wird. Dadurch sollte beim Sensor-Umbau niemals ein Hotspot auftauchen.
Das ist definitiv falsch.

Ich habe erst mit einer nicht modifizierten Nikon D600 fotografiert und habe seit ein paar Jahren eine auf 700nm umgebaute Fuji X-A1. Ob ein Objektiv einen Hotspot hat oder nicht, ist scheinbar völlig unabhängig davon, mit welcher der beiden Kameras es genutzt wird. Gut, ich habe nicht alle Objektive mit beiden Kameras ausprobiert, aber die, die ich an beiden Kameras hatte, haben sich bzgl. ihrer IR-Leistung identisch verhalten. Und ich habe genug Objektive, die auch an der umgebauten Fuji X-A1 einen teilweise deutlichen Hotspot haben.

Was dein Sigma betrifft, hilft nur selbst ausprobieren. Die Listen im Netz sind mehr oder weniger unzuverlässig, zum Teil, weil Hotspots nicht in jeder Objektiv-Kamera-Kombination gleichermaßen auftreten, zum Teil weil das persönliche Empfinden, was noch zumutbar ist, unterschiedlich ist. Hinzu kommt, dass nicht nur Hotspots ein Problem sind, sondern bei einigen Objektiven die Schärfe im Infrarot deutlich nachlässt.

Unabhängig davon, ob dein Sigma es tut oder nicht, empfehle ich dir, einen Adapter zu kaufen und ein paar alte Objektive, idealerweise im Brennweitenbereich von 20mm bis 35mm. Die alten Objektive sind oft (nicht immer) frei von Hotspots (Einfachheit zahlt sich aus), die Schärfe in Infrarot ist meistens besser als an modernen Zooms und manuelle Fokussierung ist kein Nachteil (an deiner 70d wirst du nur über LiveView, d. h. das Display, eine korrekte Fokussierung erzielen; die Fokussierung mit Phasen-AF über den Sucher ist im IR nicht korrekt). Sehr empfehlen kann ich z. B. das Schneider-Kreuznach (Retina) Curtagon 28/4.
 
Ob Hotspot oder nicht hängt davon ab, ob die Antireflex-Beschichtung im Objektiv IR-Licht ausreichend absorbiert.

Ich hatte bisher bei keinem einzigen Objektiv derartige Probleme.
 
Bitte korrigiert mich:

Gern.
Die Objektive werden für normales sichtbares Licht gerechnet. Das kann dann für IR ebenfalls passen, muss aber nicht. Wenn es nicht passt, dann sieht man halt einen mehr oder weniger ausgeprägten Hotspot.
Die Abbildungsleistung für IR ist eine Eigenschaft des Objektivs und völlig unabhängig davon ob andere Wellenlängen nun vor dem Objektiv (Schraubfilter) oder dahinter (am Sensor) ausgefiltert werden.

Der Hotspot entsteht nur in der Linse, wenn der IR-Filter als Schraubfilter an das Objektiv davorgeschraubt wird.

Das ist definitv falsch.
 
Bitte korrigiert mich:

Der Hotspot entsteht nur in der Linse, wenn der IR-Filter als Schraubfilter an das Objektiv davorgeschraubt wird. Dadurch sollte beim Sensor-Umbau niemals ein Hotspot auftauchen.
So hab ich das immer gelesen. Ich selber nutze ab und an IR-Filter zum schrauben; hier muss ich aufpassen.
Das ist in der Tat ein interessante Frage. Ich werde ja den IR Filter als Clip Filter hinter dem Objektiv einsetzen.
Ich hatte einen IR Filter mal vor dem Objektiv probiert, allerdings war der normale Sensor Filter da noch verbaut. Ich hatte da denn mit 3 Minuten Belichtungszeit fotografiert. In der Mitte war da eine deutliche Aufhellung zu sehen. Aber das ist ja auch eine extreme Belichtungszeit. Daher bin ich sehr an euren Erfahrungen interessiert.
 
Mit einem Filter an der Linse und ohne Umbau ist es logisch, dass sich Belichtungszeiten verlängern. :ugly:
Im Zweifelsfall wirklich ausprobieren.
Meine beiden Sigmas (17-50/f2.8 und 10-20/f4-5.6) sind voll IR-fähig ohne Hotspot (an der EOS 1000D und 700D).
 
Ich hatte da denn mit 3 Minuten Belichtungszeit fotografiert. In der Mitte war da eine deutliche Aufhellung zu sehen.

Das hat nichts mit Infrarot zu tun. Den Effekt kannst Du auch mit dichten Neutralgraufiltern wie dem BigStopper beobachten. In der Mitte geht das Licht auf dem kürzesten Weg durch den Filter, am Rand dagegen quer und hat damit einen längeren Weg durch die Filterschicht. Das führt bei Langzeitbelichtungen zu einer deutlichen Vignettierung. Ein IR-Hotspot ist etwas anderes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten