• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Empfehlenswerte M42-Objektive

CZJ Pancolar MC 50mm/F1.8 M42
CZJ Flektogon MC 35mm/F2.4 M42
CZJ Tessar MC 50/2.8 M42 (günstige Pancolar Alternative)
CZJ Tessar 50/2.8 "Red T" 12 Blades (alte Aluversion)
CZJ Biotar 58/2.0 (alte Aluversion)

CZJ = Carl Zeiss Jena
 
Tair 11a, von den 5 135 die ich habe (2x Pentacon 2.8/135, Schneider Kreuznach 3.5/135 Tele Xenar, Schacht Ulm 3.5/135) ist es meiner Meinung nach definitiv am besten. Es ist sehr cremig im Bokeh, auch abgeblendet durch 20 Blendlamellen (preset) und ist generell sehr Robust gebaut. Aber auch recht schwer. Nur das Schneider Kreuznach ist einen tick schärfer bei Offenblende.

Bei den 50ern hat sich bei mir das Helios 44-2 durchgesetzt. Nicht, weil es besonders gut ist, sondern weil es so besonders ist. Mit kaum einen Objektiv kriege ich solch einen Bildeindruck mit flares und sqirled bokeh.

Unter 50mm habe ich nie getestet. Da benutze ich lieber meine alte, kleine analoge EOS mit entsprechenden Objektiven. Denn selbst die miesen Kitscherben von damals sind besser als manch ein M42 Objektiv (natürlich nicht alle). Mit dem damaligen mittelklassen UWW 20-35 USM macht es richtig Spaß. Bisschen Off Topic.
 
So, die ersten Ergebnisse mit meinen neuen Objektiven sind da und ich bin zufrieden.
Das 28er Porst langt für meine Ansprüche!
Das 55er ist spitze!
Das 105er Takumar ist wie das 55er Takumar genial.

Die Takumare sind sehr gut verarbeitet, ab Offenblende scharf und lassen sich super fokussieren. Da gibts nix zu meckern! Das Porst ist nicht schlecht. Mich störten anfangs die vollen f-stops, aber man kann den Blendenring auch einfach zwischen zwei Klicks stehen lassen und gut ist. Rastet dann zwar nicht ein, aber das stört mich nicht. Rein mechanisch gibt es aber auch nichts zu meckern. Optisch ist es abgeblendet recht gut. Ich bewegte mich zwischen 5.6 und 16 (der Erinnerung nach) und die Ergebnisse sind gut! Offenblendig habe ich es nicht probiert. War zu hell und ich hatte nen 400er Film drin.
Das 135/2.8er Pentacon ist wuchtig und solide. Fokussierung sehr geschmeidig. Die Linse hat aber anscheinend doch schon etwas gelitten. Ich sehe Spränkler, die ausschauen als ob sich die Vergütung löst. Könnte aber auch Pilz sein. Auf einem der hinteren Elemente im äußeren Bereich. Welchen Einfluss das auf die Ergebnisse hat, kann ich nicht sagen. Vielleicht bau ich die Gruppen mal auseinander und versuche mein Glück mit dem Putztuch. Schlimmer wirds wohl nicht werden.
 
Bei den vollen Blendenclicks ist Porst da in bester Gesellschaft. Nikon und Olympus etwa haben das auch so gemacht.
Ja, die Takumare sind großartig und die dazugehörigen Spotmatics (vor allem die Modelle aus den 60iger) gehören IMHO zu den schönsten SLRs. Die runden Kanten finde ich sehr gefällig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten