• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2024.
    Thema: "Sprichwörtlich"

    Nur noch bis zum 30.04.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Canon-EOS-Protokoll

Nice job Lejaune (y)
Switching to SMD devices (see post # 383) might help to solve your space issues.

I have 2 questions about your post:
  • why did you remove the "pin change int routine"?
  • how much does the SLEEP mode reduce the power requirements? Is the constant power a common feature with Canon DSLR - I'v never checked with my 550D.
Right now I'm modding my Sigma DL Aspherical IF 28-300; hope to post here some success soon.

kind regards
Gerhard

Gerhard,

Yes, I plan to use SMD and small crystals.

Answers to your questions.

1. I assume that the lens only samples the DCL on the rising edge of DCLK. If this is the case, then the falling edge DCLK interrupt will be sufficient. DCL is copied within the interrupt service routine (except 0x13->0x12) before the rising edge of the DCLK. Second reason is that I want to avoid multiple level INT on the processor. Does the camera use DCL without DCLK for other purposes? Perhaps Slein or Nightshot can comment?

2. According to the datasheet, in SLEEP mode, PIC12F629 consumes 2.9 nA typical and 995 nA max current. So even in worst case, the current consumed by the CPU would be negligible for a 1500 mAH battery. The disadvantage is that it takes about 50ms for the crystal oscillator to ramp up. During the 50ms, the DCL communication will be lost but the camera seems to be tolerant to it. My cameras are 300D and 350D and they both have the power always on. I don't know about other Canon models.

Lejaune
 
Hej, cooler Fred!
ich hätte da mal ne blöde Frage (wenn das schon im Fred beantwortet wurde bitte nicht hauen ;-) )
Gibt es Adapter, kommerziell oder im selbstgebaut, mit denen man die Objektive ohne Body vom Rechner aus manuell steuern kann?
(Idealerweise über Labview über USB oder COM o. Ä.)
Ziel ist, eine Canon-Linse an eine Hochgeschwindigkeitskamera mit Nikon-Anschluß zu adaptieren und Kontrolle über Blende und Fokus zu haben. (Soll Makro-Aufnahmen machen, daher sollte die Fokussierung extern erfolgen, damit beim Fokusverstellen oder Blende verstellen nicht das Bild verwackelt)
 
Cool, vielen Dank!
Muß ich erstmal schauen wieviel die einzelnen Komponenten kosten.
Wenn es im Selbstbau zu aufwendig wird mache ich das über eine Dummy-Kamera, die ich dann per USB ansteuer. (Keine Ahnung wie ich das in Labview reinwurschtel, aber kommt Zeit kommt Rat ;-) )
 
Erfolgreicher Umbau eines Sigma DL Aspherical IF 28 - 300(y)

Ein herzliches DANKESCHÖN an alle, die mitgearbeitet haben und diesen Umbau ermöglicht haben.
Besonderen Dank auch an User Deneriel der mir eine fertig ATtiny zur Verfügung gestellt hat.

Das Objektiv habe ich geschenkt bekommen; in der Vergangenheit war es nur an einer analogen Canon im Einsatz. Auf meiner 550D hat es dann bei fast allen Bildern einen ERR 01 gegeben. Im Netz findet man unzählige Berichte darüber - auch über die Möglichkeit bei Sigma den Chip tauschen zu lassen. Leider Negativ, da man dort keine Ersatzteile mehr vorrätig hat.:grumble:

Da blieb also nur mehr der hier im Forum beschriebene Weg das Umbaus, der auch für wenig geübte Lötkolbenakrobaten ein durchwegs gangbarer ist. Habe mich entschlossen die DCL Leitung auf der Printplatte zu unterbrechen und nicht auf dem Flachbandkabel wie an einer anderen Stelle in diesem Post beschrieben. Auf den Bildern sieht man gut, dass reichlich Platz für den ATtiny ist und sich auch die Kabeln leicht unterbringen lassen. Noch zwei Tupfer mit der Klebepistole um den Chip zu fixieren, zusammengebaut und schnell getestet: ALLES BESTENS!!!

Wer in der gleichen Situation ist, dem kann ich nur diesen Umbau empfehlen.


Anm: Habe im Leerlauf den Stromverbrauch gemessen: 7 mA - etwas viel im Vergleich zum PIC (siehe Post 421). aber damit kann ich leben;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anm: Habe im Leerlauf den Stromverbrauch gemessen: 7 mA - etwas viel im Vergleich zum PIC (siehe Post 421). aber damit kann ich leben;-)

hmmmm, SW Macke oder falsche Pinwahl ?

ich meine man könnte die DCL auf einen Pin Change IR legen und den dann aufwecken, dürften nur einige µA sein ohne Betrieb und nach einer gewissen Pause den wieder schlafen schicken, die Frage welcher Takt denn dringend erforderlich ist müsste auch noch gestellt werden, habe das nicht so verfolgt, aber ich selber neige dazu sicherheitshalber immer nicht den geringsten Takt zu wählen.

Thema PIC, in meiner MUM44 ist die CMOS Type nach einem Jahr abgeraucht, die Ersatzplatine war dann doch mit F bestückt, ich bleibe AVR Fan
 
Anm: Habe im Leerlauf den Stromverbrauch gemessen: 7 mA - etwas viel im Vergleich zum PIC (siehe Post 421). aber damit kann ich leben;-)
Die Stromaufnahme von der in #421 die Rede ist, ist aber nur die vom PIC und nicht vom gesamten Objektiv. Oder hast du auch nur den Tiny gemessen?
Der attiny24 selbst liegt bei 5V und 8 MHz etwa bei 4,8mA.
Ein PowerDown würde hier natürlich einiges bringen...da sinds dann nur noch 3µA oder so. Aufwachen sollte schnell genug sein (6 CK)
 
@ jar:
hmmmm, SW Macke oder falsche Pinwahl
SW: hab den tiny fixfertig bekommen - kann dazu nichts sagen
falsche Pinwahl: na ja - funktionierten tut's einwandfrei


@ MasterFX:
habe nur den tiny im ausgebauten Zustand (d.h. alle Anschlüsse offen; nur +5 und GND angeschlossen) gemessen

cheers
Gerhard
 
Mahlzeit,

da sind noch zwei Pullups drin - die machen auch noch ein klein wenig Strom aus.

Der Chip enthält eine der ersten Firmware die damals hier gepostet wurden (User slein?).
Die hab ich bei nem eigenen Objektiv (einige Seiten weiter vorne) eingesetzt und mich mit der Thematik mangels Notwendigkeit und weiterer Linsen dann nicht mehr groß weiter beschäftigt. Weder die Portierung auf einen kleineren AVR noch mit einem Stromsparmodus.

Wenn man die PR-Register nutzt und den µC zwischenzeitlich einfach schlafen schickt sollte das den Stromverbrauch schonmal was senken. Mit den Pullups kann man sicherlich auch ne Lösung finden. Den am Reset z.b. weglassen und den internen (hochohmigeren) benutzen. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht (hab das vor nem knappen Jahr oder so zusammen gebraten) ging der zweite auf einen I/O-Pin. Da könnte man eventuell auch noch was mit dem internen oder einem zusätzlichen Portpin machen.
An der Assembler-Firmware wollte ich aber halt nix machen.

Die Linse hängt über die Kontakte direkt am Akkuplus, es empfiehlt sich also bei längerem Nichtgebrauch die Linse von der Kamera abzunehmen, sonst lutscht es die über die Zeit leer. Aber nen Tag mit Linse drauf die Kamera im Anschlag zu haben ist eigentlich kein Problem, da muß man auch keins draus machen.
 
Mahlzeit,
da sind noch zwei Pullups drin - die machen auch noch ein klein wenig Strom aus.
Die PullUps tragen nur zur Stromaufnahme bei, wenn der entsprechende Pin auf Low gezogen wird. Ansonsten hängen sie an einem hochohmigen Eingang und dementsprechend fließt auch kein Strom (zumindest keinen nennenswerter). Verwendet man die internen Pullups, welche etwa 30k haben dann ist es im schlimmsten Fall, also wenn der Port auf LOW gezogen wird, eben auch nur 0,16mA

Die Linse hängt über die Kontakte direkt am Akkuplus, es empfiehlt sich also bei längerem Nichtgebrauch die Linse von der Kamera abzunehmen, sonst lutscht es die über die Zeit leer. Aber nen Tag mit Linse drauf die Kamera im Anschlag zu haben ist eigentlich kein Problem, da muß man auch keins draus machen.
Wie ihr hängt den an VBAT? Ich dachte für die Logic ist extra VDD (also Pin 4, laut den Bildern von Gerhard34 ist das auch so angeschlossen)
Bei 7,4V würde man den AVR schon außerhalb des zulässigen Spanungs-Bereiches betreiben, fragt sich dann wie lange der halten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Pullups sind nicht sooo wild.

Genau wie die Geschichte mit VBAT war das irgendwie in den Ecken der Erinnerung. Ist schon ne Weile her daß ich mich damit beschäftigt hatte, und bei 7,4V gibt der AVR natürlich Rauchzeichen. Die ganze Geschichte lag schon nen gutes Dreiviertel Jahr in der Ecke...

Also vergesst was ich schrieb und erfreut euch an der Linse ;-)
 
Frage an die Protokollspezialisten hier, findet bei der Belichtung eine objektivabhängige Korrektur statt? Im 1.1.1 Update der 1D4 steht:

[...]If these lenses are used with an EOS-1D Mark IV camera that has not been updated with the new firmware, the image may be overexposed depending on the subject and shooting scene.

Wird hier ein Biaswert mit in die Berechnung einbezogen? Hört sich für mich so an.
Mit dem Samyang 8mm Fish sind z.B. auch alle Fotos in "0"-Stellung etwas zu hell. Ich muss hier manuell nachreglen. Aber andererseits sollte dem Belichtungsmesser doch egal sein welche Optik vorne dran hängt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber andererseits sollte dem Belichtungsmesser doch egal sein welche Optik vorne dran hängt?
Dem Belichtungsmesser schon, dem Sensor aber nicht unbedingt. Ich weiß bez. der mkIV nichts und beim Crop ist das Problem wohl auch nicht so vorhanden, aber bei den KB Sensoren mit Microlinsen ergab sich wohl das Problem, dass bei hochoffenen Objektiven die Lichtausbeute speziell nach außen hin schlechter wird. Dementsprechend soll Canon an der Belichtung schrauben, wenn sie bestimmte Gläser erkennen. Für Genaueres muss ich wieder mal auf Nightshot verweisen :), ich glaube er hat da mal etwas dazu gesagt und weiß mehr.
 
Bei weiten Blenden wird die Belichtung gepusht.
Das sieht man leicht mit einem Raw-Histogramm, da es Lücken hat bei Blenden <f/2. Ich hab die Bilder mit Plots aus dem Histogramm noch irgendwo online und hab sie hier auch mal verlinkt .. wird man jetzt aber nicht mehr finden (Foren sind für Infos keine gute Umgebung). Ich glaube bei f/1.4 wird um 1/3 Blende gepusht, bei f/1.2 noch deutlich mehr.
 
Frage an die Protokollspezialisten hier, findet bei der Belichtung eine objektivabhängige Korrektur statt?
Es werden zwei Blendenwerte übertragen. Einmal die wirkliche Blende T-Stop und dann die Blende die der dumme Nutzer einstellen kann, weil er glaubt sein Objektiv hätte wirklich eine Lichtstärke von 2,8. Den T-Stop braucht der Belichtungsmesser, denn der muss ja bei lichtstarken Objektiven eventuell die Helligkeit die er auf der Mattscheibe misst nachkorrigieren.
 
Es werden zwei Blendenwerte übertragen. Einmal die wirkliche Blende T-Stop und dann die Blende die der dumme Nutzer einstellen kann, weil er glaubt sein Objektiv hätte wirklich eine Lichtstärke von 2,8. Den T-Stop braucht der Belichtungsmesser, denn der muss ja bei lichtstarken Objektiven eventuell die Helligkeit die er auf der Mattscheibe misst nachkorrigieren.
Oder so ... genau, hattest du schon mal erläutert. Was erfährt der schlaue User denn vom T-Stop über seine f1.2 Objektive? Kann es sein, dass die neuen Videoobjektive deshalb (weil Filmer immer mit T-Stop arbeiten) nur 50 und 85 / 1.3 heißen :devilish:?
 
Eine Auflistung von Objektiv, F-Stop und T-Stop hat Canon nicht veröffentlicht :rolleyes::confused:

Den T-Stop braucht der Belichtungsmesser, denn der muss ja bei lichtstarken Objektiven eventuell die Helligkeit die er auf der Mattscheibe misst nachkorrigieren.
Ähm, warum muss er bei lichtstarken Optiken nachkorrigieren? Wie wird lichtstark definiert (<2,0???)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten