Jeder Kameranutzer, um nicht pauschal von Photographen zu sprechen, hat andere Ansprüche an die Bilder, die er erstellt - sowohl in technischer wie auch in gestalterischer Hinsicht. Sehr viele sind mit den Photos zufrieden, die aus ihrem Mobiltelefon kommen, einige wenige können selbst an den Bildern einer Mittelformatkamera noch viel herummeckern. Manch einer knipst nur, will aber trotzdem technisch hochwertige Aufnahmen, ein anderer setzt seine Idee um und interessiert sich gar nicht für die technische Qualität.
Diese vielen Facetten macht die Photographie zu einem sehr heterogenen, aber auch sehr spannenden Hobby.
Ein Problem ergibt sich auf dieser Basis, weil einige meinen ihre persönlichen Ansprüche als Maßstab zur Bewertung anderer zu nehmen. Es werden willkürlich Grenzen gezogen, alles darüber ist dann pedantisch, alles darunter niveaulos. Ziel des ganzen ist es meist gar nicht mal, den anderen schlecht dastehen zu lassen, sondern vielmehr sich selbst zu bestätigen - man hat sich genau für das Richtige Entschieden, freiwillig oder notgedrungen, und deshalb muss alles andere falsch sein.
Vorwerfen kann man das niemanden, denn wer hört schon gern, dass genau das, für das man sich entschieden hat von jemand anderem für Mist gehalten wird, nur weil er deutlich höhere Ansprüche hat? Da will man dann unbedingt gegen argumentieren.
Ob Hui oder Pfui hängt also klar von den persönlichen Ansprüchen ab, die sind unterschiedlich und das ist nicht schlimm. Man muss nicht denen Blindheit, Ahnungslosigkeit oder Schönrednerei vorwerfen, die mit Objektiven wie dem 16er zufrieden sind. Auf der anderen Seite muss man aber auch nicht denjenigen, denen die Qualität nicht reicht, vorwerfen Pixelpeeper zu sein oder von der Photographie (also von der Gestaltung) keine Ahnung zu haben.
Kein Objektiv kann alle Ansprüche erfüllen, man muss immer Kompromisse eingehen. Welche das sind darf jeder selbst entscheiden, und man sollte sich überlegen, ob es notwendig ist die Entscheidungen der anderen aufgrund eigener Maßstäbe zu kritisieren.