AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?
Hiho!
Es ist wirklich schön, dass Olympus einige sehr solide Linsen produziert und daran kann es auch keinen Zweifel geben. Auch der Staubrüttler ist ein nettes wenn auch nicht zwingendes Feature. Tatsächlich soll es aber Leute geben, die damit dennoch nicht zufrieden sind. Warum?
Meine persönliche Hitliste der "Spaßbremsen" bei Olympus sind:
- Bodies (Stichworte: Sucher, Auflösung, ISO, Plastik, Handling, Haptik, Sensor, AF, Move by Wire, Konstruktion ala E300) oder im Fall der E1 ein netter Body mit (mittlerweile und für mich) unzureichender Leistung
Hier könnte ich eigentlich schon Schluß machen, denn von guten Linsen mit diesen Bodies habe zumindest ich nicht viel. Vieles daran ist absolut Geschmacksache. Der E1 Body war der einzige, der mir bislang grundsätzlich recht gut gefallen hat. Olympus, bitte mal flott die E3 nachlegen ja?
Ansonsten habe ich zumindest noch folgende Punkte, die mich persönlich nicht begeistern:
- keine wirklich lichtstarken, erschwinglichen Objektive abgesehen vom 50mm 2.0 Makro, welches makrotypisch mit einem entsprechend langsamen AF verbunden ist und mit effektiv 100mm für mich unbrauchbar ist
- ISO Leistung - zugegeben ein sehr individueller Punkt aber für mich unverzichtbar und gerade mit den gegebenen Linsen sehr schade
- Move by Wire - sicher reine Geschmackssache aber ich persönlich finde es ekelig
- 3er AF. Spätestens wenn man 400 oder mehr Bilder in Folge schießen muß, bei denen man einen anderen AF-Punkt gebraucht hätte, hört es auf lustig zu sein. Bei wenig Licht weiß man dann auch spätestens, wozu 50mm 1.4 USM gepaart mit einem entsprechend feinen AF-System gut sind.
Dafür gibt es aber auch viel Sonne, nur eben nicht genug für mich.
Springen wir gerade ins Jahr 2008. Da sehe ich dann eine E3, weiter verbesserte ISO, 25mm 1.4, Makro mit OIS, 14-50 2.8-3.5 mit OIS. Klingt alles super und wird mich 2007/2008 auch sicher wieder zum Inspizieren hierher locken.
Was schließe ich nun daraus (bevor es jemand anderes wieder falsch auslegt)? Olympus alles Käse oder was? Mitnichten. Wer die Bodies mag, nicht gerade auf (für viele seltene) hochlichtstarke Anwendungen aus ist und nicht die wirklich ultimativen Ansprüche an den AF hat, wird bei Olympus bestens bedient und die Zukunft erscheint sogar noch rosiger. Leider habe ich in genau diesen drei Punkten genau gegenläufige und hohe Prioritäten.
Drum prüfe wer sich digital bindet. Es muß ja auch nicht für die Ewigkeit sein, denn es ist ja nur ein Werkzeug und in 2008...schaun mer mal.
Viele Grüße und gut Licht
TORN
Hiho!
Es ist wirklich schön, dass Olympus einige sehr solide Linsen produziert und daran kann es auch keinen Zweifel geben. Auch der Staubrüttler ist ein nettes wenn auch nicht zwingendes Feature. Tatsächlich soll es aber Leute geben, die damit dennoch nicht zufrieden sind. Warum?
Meine persönliche Hitliste der "Spaßbremsen" bei Olympus sind:
- Bodies (Stichworte: Sucher, Auflösung, ISO, Plastik, Handling, Haptik, Sensor, AF, Move by Wire, Konstruktion ala E300) oder im Fall der E1 ein netter Body mit (mittlerweile und für mich) unzureichender Leistung
Hier könnte ich eigentlich schon Schluß machen, denn von guten Linsen mit diesen Bodies habe zumindest ich nicht viel. Vieles daran ist absolut Geschmacksache. Der E1 Body war der einzige, der mir bislang grundsätzlich recht gut gefallen hat. Olympus, bitte mal flott die E3 nachlegen ja?
Ansonsten habe ich zumindest noch folgende Punkte, die mich persönlich nicht begeistern:
- keine wirklich lichtstarken, erschwinglichen Objektive abgesehen vom 50mm 2.0 Makro, welches makrotypisch mit einem entsprechend langsamen AF verbunden ist und mit effektiv 100mm für mich unbrauchbar ist
- ISO Leistung - zugegeben ein sehr individueller Punkt aber für mich unverzichtbar und gerade mit den gegebenen Linsen sehr schade
- Move by Wire - sicher reine Geschmackssache aber ich persönlich finde es ekelig
- 3er AF. Spätestens wenn man 400 oder mehr Bilder in Folge schießen muß, bei denen man einen anderen AF-Punkt gebraucht hätte, hört es auf lustig zu sein. Bei wenig Licht weiß man dann auch spätestens, wozu 50mm 1.4 USM gepaart mit einem entsprechend feinen AF-System gut sind.
Dafür gibt es aber auch viel Sonne, nur eben nicht genug für mich.
Springen wir gerade ins Jahr 2008. Da sehe ich dann eine E3, weiter verbesserte ISO, 25mm 1.4, Makro mit OIS, 14-50 2.8-3.5 mit OIS. Klingt alles super und wird mich 2007/2008 auch sicher wieder zum Inspizieren hierher locken.
Was schließe ich nun daraus (bevor es jemand anderes wieder falsch auslegt)? Olympus alles Käse oder was? Mitnichten. Wer die Bodies mag, nicht gerade auf (für viele seltene) hochlichtstarke Anwendungen aus ist und nicht die wirklich ultimativen Ansprüche an den AF hat, wird bei Olympus bestens bedient und die Zukunft erscheint sogar noch rosiger. Leider habe ich in genau diesen drei Punkten genau gegenläufige und hohe Prioritäten.
Drum prüfe wer sich digital bindet. Es muß ja auch nicht für die Ewigkeit sein, denn es ist ja nur ein Werkzeug und in 2008...schaun mer mal.
Viele Grüße und gut Licht
TORN