• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-330 vs Canon 30D: Kaufberatung

AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Hiho!

Es ist wirklich schön, dass Olympus einige sehr solide Linsen produziert und daran kann es auch keinen Zweifel geben. Auch der Staubrüttler ist ein nettes wenn auch nicht zwingendes Feature. Tatsächlich soll es aber Leute geben, die damit dennoch nicht zufrieden sind. Warum?

Meine persönliche Hitliste der "Spaßbremsen" bei Olympus sind:

- Bodies (Stichworte: Sucher, Auflösung, ISO, Plastik, Handling, Haptik, Sensor, AF, Move by Wire, Konstruktion ala E300) oder im Fall der E1 ein netter Body mit (mittlerweile und für mich) unzureichender Leistung

Hier könnte ich eigentlich schon Schluß machen, denn von guten Linsen mit diesen Bodies habe zumindest ich nicht viel. Vieles daran ist absolut Geschmacksache. Der E1 Body war der einzige, der mir bislang grundsätzlich recht gut gefallen hat. Olympus, bitte mal flott die E3 nachlegen ja?

Ansonsten habe ich zumindest noch folgende Punkte, die mich persönlich nicht begeistern:

- keine wirklich lichtstarken, erschwinglichen Objektive abgesehen vom 50mm 2.0 Makro, welches makrotypisch mit einem entsprechend langsamen AF verbunden ist und mit effektiv 100mm für mich unbrauchbar ist

- ISO Leistung - zugegeben ein sehr individueller Punkt aber für mich unverzichtbar und gerade mit den gegebenen Linsen sehr schade

- Move by Wire - sicher reine Geschmackssache aber ich persönlich finde es ekelig

- 3er AF. Spätestens wenn man 400 oder mehr Bilder in Folge schießen muß, bei denen man einen anderen AF-Punkt gebraucht hätte, hört es auf lustig zu sein. Bei wenig Licht weiß man dann auch spätestens, wozu 50mm 1.4 USM gepaart mit einem entsprechend feinen AF-System gut sind.

Dafür gibt es aber auch viel Sonne, nur eben nicht genug für mich.

Springen wir gerade ins Jahr 2008. Da sehe ich dann eine E3, weiter verbesserte ISO, 25mm 1.4, Makro mit OIS, 14-50 2.8-3.5 mit OIS. Klingt alles super und wird mich 2007/2008 auch sicher wieder zum Inspizieren hierher locken.

Was schließe ich nun daraus (bevor es jemand anderes wieder falsch auslegt)? Olympus alles Käse oder was? Mitnichten. Wer die Bodies mag, nicht gerade auf (für viele seltene) hochlichtstarke Anwendungen aus ist und nicht die wirklich ultimativen Ansprüche an den AF hat, wird bei Olympus bestens bedient und die Zukunft erscheint sogar noch rosiger. Leider habe ich in genau diesen drei Punkten genau gegenläufige und hohe Prioritäten.

Drum prüfe wer sich digital bindet. Es muß ja auch nicht für die Ewigkeit sein, denn es ist ja nur ein Werkzeug und in 2008...schaun mer mal.

Viele Grüße und gut Licht

TORN
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

TORN schrieb:
- ISO Leistung - zugegeben ein sehr individueller Punkt aber für mich unverzichtbar und gerade mit den gegebenen Linsen sehr schade

- 3er AF. Spätestens wenn man 400 oder mehr Bilder in Folge schießen muß, bei denen man einen anderen AF-Punkt gebraucht hätte, hört es auf lustig zu sein. Bei wenig Licht weiß man dann auch spätestens, wozu 50mm 1.4 USM gepaart mit einem entsprechend feinen AF-System gut sind.

TORN

Hallo,
na ja, Torn, wieder viel Subjektives dabei.

Daher nur eine Richtigstellung in zwei Punkten, die sich geradezu aufdrängen:

ISO-leistung (ein Thema, das mir irgendwie inzwischen über ist, weil es zu oft mit immer den gleichen Ergebnissen durchgekaut wurde und immer wieder als Argument gegen Olympus hervorgeholt wird, ohne dass diejenigen, die darüber schreiben, auch auf dem laufenden Stand der Dinge sind):
Du sprichst von "gegebenen" Linsen. Ich gehe davon aus, dass Du damit das Olympus-Gesamt-Sortiment meinst und nicht nur die von Dir in die Hand genommenen Exemplare.
Fakt ist, dass ich mit einem 2,0/35-100 an der E-330 bei Offenblende exakt eine ISO-Stufe niedriger wählen kann als mit einer Canon wasweissichwas und dem bezueglich optischer Abbildungsleistung und Brennweitenbereich in etwa gleichstarken 2,8/70-200. Da 2,8 als grösste Offenblende und 1600 ISO, dort 2,0 als Offenblende und ISO 800.
Nun, wenn ich diese Bilder mache und mir dann das Ergebnis ansehe - ich sehe keinen relevanten Unterschied, der Deine Aussage bestätigen würde.
Übrigens, falls das jetzt wieder jemandem einfällt: die Freistellung (auch so ein überstrapaziertes Thema gegen Olympus) ist bei beiden Optiken nahezu gleich bei den genannten Blendenwerten.

Zum AF. wer über 400 Bilder schiesst und dann feststellt, dass ihm ein AF-Punkt fehlt, der sollte sich mal überlegen, ob er nicht manuell besser fokussiert (jaaaa, es gibt so einen kleinen Umschalter an der Kamera).
Wenn ich 400 Bilder durchsschiesse und 400x feststelle, dass mir immer derselbe AF-Punkt fehlt, dann.................................
na ja, lassen wir das lieber.
Übrigens: hast Du schon mal mit dem 2,0/150, dem 2,/50 oder dem 2,0/35-100 ernsthaft gearbeitet und den AF der Olys damit beurteilt? Kein Unterschied zu 20D, eher besser, weil exakter und verlässlicher zupackend.

Gruss
Guenter
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Hi!

Guenter H. schrieb:
Hallo,
na ja, Torn, wieder viel Subjektives dabei.

Na klar, hab ich aber auch deutlich so gekennzeichnet oder?

Du freust dich sicher auch, wenn die Linsen alle da sind und du die E3 in der Hand hälst und dann hoffentlich deine Canon-Sachen einmotten kannst oder?

Hochlichtstark bezieht sich wie immer auf meine Anwendung von 50mm 1.4 bei ISO 3200 teils auf 6400 interpoliert mit 12MP (oder besser 16MP, wenn ich es mir leisten könnte). Ich beziehe mich bei den gegebenen Linsen auf das was da ist - Lichtstärke 2.0 bei Olympus. Reden wir über Zooms, dann reden wir nicht über "hochlichtstark". Bei Zooms hast du absolut recht und kein Zweifel daran, dass diese ISO-Leistung für die meisten oder sogar fast alle Nutzer völlig ausreicht.

Mir fehlt dieser AF-Punkt oben für Theater- und Eventaufnahmen übrigens nicht. Denn meine 5D hat ihn. Im Studio könnte der rechte und linke jedoch für meinen Geschmack etwas weiter außen liegen - so wie bei den 1ern. Natürlich geht es auch so, aber wie war das Argument beim Live Preview noch gleich? Schön ist, wenn es da ist sobald man es braucht.

Nach wie vor kann die Olympus Reihe eine Anwendung nicht erfüllen, die für mich sehr wichtig ist. Hinzu kommen die Bodies wie oben beschrieben. Der erste Punkt hat mit Subjektivität nichts zu tun und der zweite ist genauso subjektiv wie jede entgegengesetzte Meinung.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

TORN schrieb:
Hi!

Nach wie vor kann die Olympus Reihe eine Anwendung nicht erfüllen, die für mich sehr wichtig ist. .
TORN

ja, geht mir nicht anders, trotzdem relativiere ich da und dort mehr, weil es auch eine ganze Reihe von Anwendungen gibt, bei denen die Olys bestens mithalten können oder (LiveView) die Nase vorne haben.
Gruss
Guenter
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

TORN schrieb:
...
Meine persönliche Hitliste der "Spaßbremsen" bei Olympus sind:

- Bodies (Stichworte: Sucher, Auflösung, ISO, Plastik, Handling, Haptik, Sensor, AF, Move by Wire, Konstruktion ala E300) oder im Fall der E1 ein netter Body mit (mittlerweile und für mich) unzureichender Leistung
...
Und, was ist mit der "Konstruktion á la E300" ?
Ich frage mich, ob man die Kritik an der E300 ernstnehmen soll, oder ob Deine Aussage eher auf mangelnde Flexibilität bzw. Anpassungswillen / - Fähigkeit an ein anderes System zurückzuführen ist.
Ich jedenfalls "schaffe" es problemlos binnen kürzester Zeit, mich von einer Canon 1D an die E-300 (und umgekehrt) zu gewöhnen.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Gerhard2 schrieb:
Ich frage mich, ob man die Kritik an der E300 ernstnehmen soll, oder ob Deine Aussage eher auf mangelnde Flexibilität bzw. Anpassungswillen / - Fähigkeit an ein anderes System zurückzuführen ist.
Gruß
Wolfgang

Torn musste halt mal wieder etwas gegen Oly sagen, es war nach seiner langen Abwesenheit doch an der Zeit, mal wieder (!) etwas Grundsätzliches in einem beliebigen Thread loszuwerden. Und dann wird (zum wievielten Male eigentlich?) ein Rundumschlag ausgeteilt. Welche Features hast Du eigentlich nicht als negativ bewertet, Torn?
Soooo gut ist die 5D auch nicht, dass man sie dann nachgeschaltet immer wieder ins Spiel bringen muss (auch sie hat ihre Mängel und Einschränkungen).

Ich stimme Dir zu, Wolfgang !
Gruesse
Guenter
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Guenter H. schrieb:
Torn musste halt mal wieder etwas gegen Oly sagen, es war nach seiner langen Abwesenheit doch an der Zeit, mal wieder (!) etwas Grundsätzliches in einem beliebigen Thread loszuwerden. Und dann wird (zum wievielten Male eigentlich?) ein Rundumschlag ausgeteilt. Welche Features hast Du eigentlich nicht als negativ bewertet, Torn?

Hallo Guenter,
ich hatte tatsächlich geglaubt, dass wir diese Trolls hier im Oly-Forum los sind, war doch eine ruhige Zeit. Torn und Ziagl sind zwar schon mal lustig, aber auf Dauer ermüdend. Ob in seinem Gefolge Ziagl auch wieder hier auftaucht? Mal sehen... manchaml fand ich ihn wegen seiner beissenden Spitzen sogar lustig.

PS. Es gibt hier doch viele Olyianer, die Canon kennen, aber es bleiben nur wenige Canonier, die auch Olympus kennen. Schade eigentlich. Mir machen beide Systeme Spaß, ganz klar. Ich könnte allerdings auch jederzeit mit Nikon/Pentax etc. pp. fotografieren. Alles geht, nur mit verschiedenen Freiheitsgraden, und die geben bei begrenzten liquiden Mitteln den Ausschlag zur Systementscheidung.
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Guido G. schrieb:
Hallo Guenter,
ich hatte tatsächlich geglaubt, dass wir diese Trolls hier im Oly-Forum los sind, war doch eine ruhige Zeit. Torn und Ziagl sind zwar schon mal lustig, aber auf Dauer ermüdend. Ob in seinem Gefolge Ziagl auch wieder hier auftaucht? Mal sehen... manchaml fand ich ihn wegen seiner beissenden Spitzen sogar lustig.

PS. Es gibt hier doch viele Olyianer, die Canon kennen, aber es bleiben nur wenige Canonier, die auch Olympus kennen. Schade eigentlich. Mir machen beide Systeme Spaß, ganz klar. Ich könnte allerdings auch jederzeit mit Nikon/Pentax etc. pp. fotografieren. Alles geht, nur mit verschiedenen Freiheitsgraden, und die geben bei begrenzten liquiden Mitteln den Ausschlag zur Systementscheidung.

ja, war eine schöne Zeit ohne permanent lesen zu müssen, wie dumm wir doch offenbar alle sind, dass wir Olympus nutzen und welche Nachteile das System doch für ihn hat.
Nun ist er halt wieder da.
Den Rundumschlag finde ich ja fast schon lustig, da muss er sich doch vorher was auf die Hutkrempe geschrieben haben, dass auch keines der Features vergessen geht.

Wie war das noch: "ein zu tief ins Gesicht gezogener Hut verhindert manchmal den Blick auf den Horizont" oder so.....

Na ja, eigentlich ist er ja ertragbar und einiges von dem, was er schreibt, hat ja auch Hand und Fuss. Ich finde es nur auf Dauer unsäglich, dass er HIER immer wieder schreiben muss, warum er sich für seine ach so geliebte Canon entschieden hat, um in inzwischen unvermeidbarer Folge dann immer und immer wieder eine Auflistung der aus seiner Sicht bei Olympus vorhandenen Nachteile zu lesen.
An anderer Stelle würde er dafür Beifall bekommen, aber hier, wo wir aus gutem Grund auf Oly setzen, darf er ihn nicht erwarten.

Ich könnte übrigens auch solch oder ähnliche Listen schreiben, für Olympus und ebenso für Canon. Nur würden sie bei mir weder für die eine, noch für die andere Marke ausschliesslich die Vor- oder Nachteile aufweisen. Es wäre dann eher eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile der jeweiligen Kamera unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf die Praxis: Etwas ähnliches leigt als ungeschriebene Datei in meinem Kopf parat - das Ergebnis dieser Übersicht ist, dass ich beide Marken nutze -weil jede ihre ganz spezifischen Vorteile hat. Man muss sie nur erkennen können und erkennen wollen.

Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Guenter H. schrieb:
ja, war eine schöne Zeit ohne permanent lesen zu müssen, wie dumm wir doch offenbar alle sind, dass wir Olympus nutzen und welche Nachteile das System doch für ihn hat.
Nun ist er halt wieder da.
klingt resigniert...
Guenter H. schrieb:
Den Rundumschlag finde ich ja fast schon lustig, da muss er sich doch vorher was auf die Hutkrempe geschrieben haben, dass auch keines der Features vergessen geht.

Wie war das noch: "ein zu tief ins Gesicht gezogener Hut verhindert manchmal den Blick auf den Horizont" oder so.....
gemein...
aber gut...
Guenter H. schrieb:
Ich finde es nur auf Dauer unsäglich, dass er HIER immer wieder schreiben muss, warum er sich für seine ach so geliebte Canon entschieden hat. An anderer Stelle würde er dafür Beifall bekommen, aber hier, wo wir aus gutem Grund auf Oly setzen, darf er ihn nicht erwarten.
Im DForum hat er erst 13 Beiträge... Wahrscheinlich ist Provozieren interessanter als im Chor zu singen.
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Guido G. schrieb:
klingt resigniert...

gemein...
aber gut...

Im DForum hat er erst 13 Beiträge... Wahrscheinlich ist Provozieren interessanter als im Chor zu singen.


die Antworten passen alle auf den Punkt.
Es gibt Leute (ich will da ja niemanden herausdeuten), die glauben, sich eher durch eine gewisse Form der Provokation profilieren zu können. Nochmals: nein, ich will niemanden herausdeuten :-)

Nun denn, lassen wir uns überraschen, wie es weitergeht.

Viele gruesse
Guenter
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Guenter H. schrieb:
das Ergebnis dieser Übersicht ist, dass ich beide Marken nutze -weil jede ihre ganz spezifischen Vorteile hat. Man muss sie nur erkennen können und erkennen wollen.
Guenter,
das hat oft nix mit Engstirnigkeit zu tun, sondern hängt vor allem vom Geld ab. Können und wollen gehen da sicherlich auseinander... jedenfalls bei mir.

Deswegen jetzt die 5D mit den TS-Es... Und diese Möglichkeiten der Fachkameras (im begrenzten Umfang) sind eben jetzt mein gewünschter Freiheitsgrad.
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

es geht auf Mitternacht zu, ich muss jetzt mal einen anderen Beitrag schreiben...
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Schon zwei Minuten drüber, gähn....
Will auch ins Bettchen.
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Ich finde es hier mal angebracht, eine Lanze für Torn zu brechen. Ich fand seinen Beitrag sachlich, fair und keineswegs falsch.

Weiß garnicht, warums da jetzt so ein Tamtam drum gibt. Er schreibt seine persönliche Meinung und seine persönlichen Vorlieben und die sind doch auch ok so. Ich schreib ja auch regelmäßig im Canon Forum, dass mich Sensordreck ankotzt, obwohl das für viele scheinbar überhaupt kein Problem ist.

Auch das ist ja nur (m)eine persönliche Meinung....
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Ja wie, der Beitrag ist noch nicht als Txt vorbereitet und schlummert auf deinem Desktop.. *gespannt warte* :D:D

gruß Dominik
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Nun, ich denke, dass Torn auch nicht in eine Ecke mit den Trolls gestellt werden sollte.
Aber etwas weniger Erinnerung an die partielle Überlegenheit der 5D würde auch nicht schaden.
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Guenter H. schrieb:
Man muss sie nur erkennen können und erkennen wollen.

Gruesse
Guenter


Vor allem beim "Wollen" liegt das Problem...

Sturer Markenfetischismus steht dem jedoch oft entgegen...

Wobei man sich auch fragen kann, weshalb solche Leute sich dann in Foren aufhalten und die Nutzer anderer Systeme "bekehren" wollen???


Gruß
mapr
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Cephalotus schrieb:
Ich finde es hier mal angebracht, eine Lanze für Torn zu brechen. Ich fand seinen Beitrag sachlich, fair und keineswegs falsch.

Weiß garnicht, warums da jetzt so ein Tamtam drum gibt. Er schreibt seine persönliche Meinung und seine persönlichen Vorlieben und die sind doch auch ok so. Ich schreib ja auch regelmäßig im Canon Forum, dass mich Sensordreck ankotzt, obwohl das für viele scheinbar überhaupt kein Problem ist.

Auch das ist ja nur (m)eine persönliche Meinung....


Ist ja auch in Ordnung, Cepha, das kann man so sehen oder so.....
Was ich da von mir gebe, ist ja auch nur meine persönliche Meinung.
Und die von Torn ist es ebenso.
Aber man muss ja nicht zu allem Beifall klatschen, man darf ja auch mal Kritik anbringen.
Aber auch die braucht nicht Jedermann zu gefallen. Warum auch?
Meine Beiträge gefallen auch manchmal oder Manchem nicht und da habe ich auch keine Probleme mit Kritik, solange sie bei aller Deutlichkeit nicht unter die Gürtellinie geht.
Gruesse
Guenter
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Ok, Guenter hat das wesentliche bereits gesagt und Torn hat aus seiner Sicht sicherlich nicht unrecht! Trotzdem: Subjektive Aussagen vermitteln immer eine gewisse Wertung, auch wenn diese nicht beabsichtigt ist. Um eine gewisse Objektivität zu erreichen, müßte immer eine entsprechende subjektive "Gegenaussage" gegenüber stehen, denn alles hat eben "zwei Seiten"!

Beispiel: Torn findet das 50 mm 2.0 Makro für seinen Einsatzbereich zu lichtschwach und die effektiven 100 mm für unbrauchbar. Warum dies so ist, sagt er uns leider nicht. Für mich drehen sich die Prioritäten, die ich an ein Makroobjektiv stelle, um! Ein Abbildungsmassstab von 1:1 bei FT bedeutet KB-effektiv eine Vergrößerung von 2:1. In diesem Makrobereich hat auch FT bei Offenblende eine sehr geringe Tiefenschärfe. Um bei einem kleine Motiv, z.B. ein kleines Insekt, ausreichende Tiefenschärfe zu erreichen, werde ich auch bei 2.0 Offenblende noch kräftig abblenden müssen. Beim Fotografieren von Schmetterlingen etc. bringen große Brennweiten riesige Vorteile, um eine gewisse Fluchtdistanz zu erreichen - effektive 200 mm sind definitiv besser als effektive 100 mm.
Fazit: Dem einen seine Eule ist dem anderen seine Nachtigall :rolleyes:

Subjektive "Gegenaussagen" dieser Art sind praktisch auf alle subjektiven Aussagen anwendbar - also auch auf die von Torn. Allerdings möchte ich jetzt nicht weiter auf Torns Aussagen eingehen. Nur soviel: Bei einseitig subjektiver Betrachtung würde ich locker - ohne Falschaussagen - die E-1 zur besten Kamera der Welt machen!!! :top:

Aber - ganz allgemein: Fokusierung und Belichtung sind Gestaltungsmittel der Fotografie, die der Fotograf gezielt für seine gewünschte Bildaussage beeinflussen kann und soll! Hochkomplizierte Automatikfunktionen sind vom Fotografen nur bedingt überschaubar und nur sehr begrenzt beeinflussbar. Aus der einfachen gezielten Anwendung von Entfernung, Brennweite, Blende und Zeit wird eine überzogene technische Wissenschaft kostruiert, die die sinnvolle Anwendung auch und insbesondere für Amateure nur scheinbar erleichtert!!! Daher ist die Kamera "nur" das sekundäre Werkzeug, sozusagen bestenfalls ein Hilfsmittel; das wichtige primäre Werkzeug, dass hauptsächlich die Bildqualität bestimmt, ist tatsächlich das Objektiv einerseits und die Kreativität des Fotografen andererseits.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten