Ich bin zwar Neuling hier, will aber auch mal meinen Senf dazugeben:
Ich habe schon das Gefühl, dass die Sensoren ziemlich ausgereizt sind von den reinen MP her
Irgendwer hier oder im Digitalkamera-Forum hat mal hochgerechnet, welche MP sich ergeben, wenn man aktuelle Kompakt-CCDs bei gleicher MP-Dichte auf das Format der DSLRs hochrechnet....waren, glaube ich, 30 MP.
Da sollte also noch einiges drinn sein.
auch wenn es sich fast nicht lohnt, drauf einzugehen:
hast du das Gefühl dass mit einpaar verkauften D50 gross Geld verdient wird?
...und Nikon baut die, aus reiner Menschenfreundlichkeit ???
Klar wird an den "einstelligen" Nikons pro Kamera mehr verdient, aber von denen werden auch nur zu einem Bruchteil der Menge verkauft. Entwicklungskosten und Gewinn werden bei den Einsteiger-Cams durch die verkaufte Masse eingespielt. Ich kann mir sogar ganz gut vorstellen, das ab einer gewissen verkauften Menge die Kleinen sogar die Entwicklung neuer Spitzencams mitbezahlen, deren Glanz dann auf die nächste Generation kleiner Kameras abstrahlt. (gibts genug Beispiele in der freien Wirtschaft für)
Zum Thema Sony:
Das die für fast alle anderen Produzieren ist spätestens beim großen CCD-Sterben der 3MP-Kompakt-Klasse aufgefallen.
siehe z.B hier:
CCD failures: the bigger picture
Sony hatte für zig Hersteller die Innereien verbaut, dann traten nach einiger Zeit Fehler auf und Sony wollte die Kunden nicht verliehren und bezahlt bis heute den Rückruf und die Reperaturen, die durch den Fehler nötig sind.
(War selber mit meiner alten Canon Powershot A70 betroffen. Wurde repariert, nur leider spinnt seither der AF. Wenn man bei der das Gehäuse öffnet, dann sieht man schon direkt unter dem Display groß das Sony-Logo. Da sind die KOMPLETTEN Innereien NICHT von Canon. Deren Beitrag beschränkt sich darauf, das Teil mitzuentwickeln, ein Gehäuse drumzubasteln und Canon drauf zu schreiben. Das wird bei den aktuellen Modellen nicht anders sein!)
Ein böses Problem ist laut Heise.de noch, das die CCDs später noch in Camcorder verbaut wurden
...oder werden sollten (weiß ich nicht mehr genau)
Aber mal ganz ehrlich, ich schiele auch auf die MP. Warum sollte ich nicht fürs gleiche Geld MEHR mitnehmen. Ich hab lange gebraucht, um mich von der Kaufidee einer 350D zu lösen, aber sie liegt mir nicht (vorsichtig ausgedrückt)
Ich stehe im Moment vor dem Kauf einer Nikon (D50/D70s oder gebrauchte D70/D100) und lese seit etwa 3 Monaten in allen möglichen Foren mit.
Ich glaube auch, das Nikon mit der D70s im Zugzwang ist und demnächst was neues kommt. Da ich aber JETZT eine Kamera brauche, kauf ich mir nen günstigen Body und bessere Objektive. Damit kann ich super experimentieren und ausprobieren ob mir DSLRs überhaupt liegen und was mir fehlt. Selbst wenn eine Nachfolgerin im Herbst kommt, kann ich dann in Ruhe warten, bis das Teil Lieferbar ist und langsam im Preis sinkt. Wenn sie dann einige Killerfeatures hat, kann ich immernoch wechseln....oder auf die D200 sparen. ("nix treibt zur Eile, wir haben alle Zeit der Welt")
(das ganze ist mein privates Pokerspiel um Wertverlust und Wiederverkaufswert

)
Grüße
-------
Edit:
Es wurde auch hier im Forum schon geschrieben:
Selbst wenn im Herbst die D70s-Nachfolge kommt, ist die höchstwahrscheinlich erst im Frühjahr in ausreichender Stückzahl und sinnvollem Preis vorhanden...solange warte ich nicht.
Ein Update der D50 macht kein Sinn. Ein Update der D70s mit D200-CCD und die D50 in frühestens einem Jahr mit höherer Auflösung, das hört sich sinniger an.