• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photokina 2006- Nachfolgemodell für Nikon D70s in Sicht???

Um brauchen geht es ja auch nicht. Wenn Nikon eine D70 mit 10MP ausstattet und D80 nennt dann doch nur, weil die Leute denken, dass eine Digicam nach 3 Jahren veraltet ist und eine mit 6MP sowieso.

Ergo baut man einen Sensor ein, den man eh verbaut (höhere Stückzahl), kann den Preis für ein neues Modell wieder ordentlich anheben (im Vgl. zu den letzten Preisen der D70s) und die Leute die 10MP cool finden werden den Preis auch erstmal bezahlen.

Lars
 
RINO81 schrieb:
Des weiteren habe ich Gerüchte gehört, dass Nikon sich von der "Massen"-Fotografie sowieso zurück ziehen will, und noch mehr in den professionellen Sektor tendieren.
Und das Feld Canon überlassen will, dann gibt's ja nichts mehr zum streiten...

Hat Leica auch mal gedacht, würde ich persönlich für ne schlechte Strategie halten.

Nikon hat ja eh schon die Technik, etwas abgespeckt könnten die bestimmt nen Nachfolger der 70D bauen. In zwei Jahren würden die bestimmt die Einsteiger in ne DSLR vergraulen, wenn sie nichts mehr investieren...
 
RINO81 schrieb:
Sorry du Schlaumeier... hast du das Gefühl dass mit einpaar verkauften D50 gross Geld verdient wird?

Immer schön den Ball flach halten ja!!!
Ich habe vielleicht in diesem Forum erst ein paar Beiträge geschrieben, aber ich bin seit vielen Jahren in anderen Foren unterwegs und bin genauso wie in dieser Diskussion immer höflich und sachlich und werde nie persönlich.

Daher ist die Diskussion hier für mich beendet (und sei mir nicht böse, nach dem ersten Satz, habe ich Dein Posting nicht mehr weitergelesen...)

Und tschüss...
 
Richtig so:top: So einen Schei* sollte man auch nicht durchlesen,da wird man ja krank von:ugly:

Mfg Sebastian Stelter
 
AW: Nikon zieht sich aus Massengeschäft zurück

Hallo,
RINO81 schrieb:
Des weiteren habe ich Gerüchte gehört, dass Nikon sich von der "Massen"-Fotografie sowieso zurück ziehen will, und noch mehr in den professionellen Sektor tendieren.
Diese Strategie macht meiner Ansicht auch Sinn. Da ja mittlerweilse sowies jeder das Gefühl hat irgend eine Kamera zu sehr geringen Preisen anzu bieten (ist vorallem bei den Compact-Kameras zu beobachten; denke jedoch mit Sony wird der "Amateurbereich" noch weiter verstückelt, somit noch weniger Geld zu verdienen für einen Produzenten).
Ein Gerücht ohne jeglich Quelle ist mehr als suspekt. Dieses Gerücht hier ist speziell sehr aus der Luft gegriffen.
Ende März war folgendes bei Bloomberg zu lesen (URL ist in meinem Ausdruck leider abgeschnitten):
Bloomberg.com schrieb:
March 20 (Bloomberg) -- Nikon Corp., the world's sixth- biggest digital camera maker, expects shipments of models with interchangeable lenses to rise 30 percent next year on lower- priced models[...] Makoto Kimura, managing director for Nikon's imaging products unit, said in an interview. [...] "The driver will be the entry-level models,'' priced around $1000, Kimura said. "We want to make them smaller and lighter to attract new users, as well as make them more affordable.'' [...] "We're reviewing our marketing and pricing strategy for entry-level models'' because this is the area that's going to grow, Kimura said. [...] Nikon on Feb. 6 cut this year's digital SLR shipment target by 200,000 units on lower-than-expected sales of its "D50'' entry-level model. [...] "Up-front investment in digital SLRs will go on for the next three years'' because this is the area of growth, Kimura said. "In addition, the lifecycle of an entry-level digital SLR has now come down to about 1.5 years, compared with 3 to 5 years for analog SLRs.''
Kurz zusammengefasst heißt das:
- Nikon erwartet eine Steigerung von 30% bei Einsteigerkameras.
- Nikon sieht die Einsteigermodelle als treibende Kraft für zukünftige Steigerungen. Diese Modelle sollen kleiner und leichter werden, um neue Benutzer anzusprechen. (Ganz super: Nikon mit "kleine-Hände-Kameras" à la 350D).
- Nikon wird durch verstärkte Forschungsinvestitionen sicher einige interessante Produkte bringen (der Artikel spricht von 28% Steigerung beim Forschungsetat für digitale Kameras).
- Auch Nikon wird seinen Produktzyklus verkürzen.

Diese Aussagen von offizieller Nikon-Seite stehen im völligen Gegensatz zu den Eingangs zitierten Gerüchten, die für mich völlig haltlos sind.

Um am ursprünglichen Thread-Thema wieder anzuschließen, sehe ich damit gute Chancen für eine D80 ("priced around $1000"). Wie bereits von anderen erwähnt sprechen der zeitliche Rahmen und die Konkurenzsituation (besonders seit Sonys Einstieg) ebenfalls für eine Ablösung der D70s. Da Nikon mit den D50 Verkäufen nicht zufrieden ist, kann ich mir zusätzlich noch ein einfacher ausgestattetes Modell preislich unter der D50 vorstellen. Alternativ eine deutliche Preissenkung der D50 ("We're reviewing our marketing and pricing strategy for entry-level models'').

Ach, spekulieren macht richtig Spaß :D
Mir persönlich würde eine D70 mit einem D200-Sucher völlig reichen.
Gruß
Steffen
 
Hallo,

bin ja relativer Neuling hier. Und auch in Sachen DSLR halt ein totaler Anfänger. Habe zwar lange, und wie ich denke auch eigentlich recht gut mit ner kompakte Semi-Pro fotografiert. Aber ich ich hoffe mal nicht das hier alle Diskussionen so ermüdend und in diesem Ton ablaufen.

Zum Thema hätte ich jetzt eher ein paar Fragen als das ich weiterhelfen könnte. Also: Wo kann man den diese angesprochnenen Wirschatfsprognosen nach lesen, wo kriegt man recht gut und recht schnell Infos über die aktuelle Lage? Irgendwo muss man diese Gerücht ja mal nachlesen können. Wofür steht eigentlich das s bei der D70 und was heißt es?

Und diese werden meist nicht von D50-Kamera-Besitzer gekauft welche jeden Euro umdrehen und lieber eine Billiglinse vorne hin schrauben als was rechtes.
ähm ich bin auch stolzer Besitzer einer D50, ich denke mal für "uns" lohnen sich solche Objektive eh nicht, also ich gehe mal davon aus wer sich ne D50/D70 oder ähnliches zulegt, wird Fotografie noch als Hobby betreiben. Und da brauch man sowas nicht. Das man jeden Euro einmal umdreht würde ich nicht sagen. Ich hätte mir das Kit für 499 mit dem Sigma Objetkiv oder für 599 mit dem Nikkor kaufen können. Mein Fotohändler sagt mir das Nikkor wäre einfach besser und dem glaubte ich (kann da jemand was zu sagen?) einfach mal. Es kommt halt einfach auf das Einkommen an. Und ich kann mir was teueres als die D50 nicht leisten, und das reicht ja eigentlich auch. Man sollte nie vergessen wer die Fotos macht: Der Fotograf, nicht die Kamera.

Und dem Threadstarter würde ich empfehlen sich jetzt vor dem Urlaub ne Kamera zu kaufen. Ich habe nen krassen Vorschuss auf meinen geburtstag im Spetember bekommen von meinen Eltern, auch weil ich der Meinung war es ist besser sich was ordentliches für den Sommer zu holen.

Markus
 
moody schrieb:
Wofür steht eigentlich das s bei der D70 und was heißt es?

Das "s" steht für eine weiterentwickelte D70. So wurden an der Software einige Verbesserungen vorgenommen das Display vergrössert und noch ein Fernauslöseranschluss? eingebaut. Ist ähnlich wie bei der D2H / D2Hs und ganz aktuell bei der D2Xs.

Im Grossen und Ganzen sind es aber Details die den Unterschied zwischen D70 / D70s ausmachen.
 
moody schrieb:
...Wo kann man den diese angesprochnenen Wirschatfsprognosen nach lesen, wo kriegt man recht gut und recht schnell Infos über die aktuelle Lage? Irgendwo muss man diese Gerücht ja mal nachlesen können. ...

http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=10000080&sid=apkcaI1sbEMM
http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=10000101&refer=japan&sid=apkcaI1sbEMM
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1000&message=18486505
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1000&message=18486808&changemode=1
http://news.surfwax.com/tech/files/Digital_SLRs.html

All diese Seiten haben etwas mit den oben gepoteten Wirtschaftsprognosen zu tun.

Ich habe einfach einen der längeren Sätze in Anführungszeichen ins Google-Suchfenster kopiert :ugly:.

Beispiel: http://www.google.de/search?num=100...expected+sales+of"&btnG=Suche&meta=lr=lang_de

Ich hoffe, dass ich deine Bitte richtig verstanden habe :).

MfG
Tim :)
 
Ob sich das Warten lohnt?
Nur, wenn Nikon im Einsteigersegment einen neuen Sensor an den Start bringen kann. Und das halte ich für unwahrscheinlich, denn woher soll der kommen?

D50, D70 und D200 haben Sensoren von Sony, die nun selbst mit einem günstigen 10MP-Modell in den Markt einsteigen wollen.
Ob die einen konkurrenzfähigen Sensor so günstig an Nikon abtreten, dass sie damit die Alpha 100 konkurrenzieren können?

Eine D80 mit dem Gehäuse der D70 und dem Sensor der D200 ist denkbar, aber wohl nicht zum Preis der D70. Hängt von den Verträgen ab, die Nikon und Sony bzgl. der Sensorentwicklung geschlossen haben. Weiss da jemand mehr?

Nikon arbeitet schon lange an eigenen Sensoren. Aber ob diese schon konkurrenz- und produktionsfähig sind?

Vermutlich sind die Grenzen der etablierten Techniken erreicht und es sind erst noch technische Durchbrüche nötig. Canon sah sich auch nicht in der Lage, der 30D einen besseren Sensor zu verpassen. Mehr Auflösung bringt mehr Rauschen - und gute Ergebnisse bei hohen ISO sind ein wichtiges Verkaufsargument.

Tendenziell würde ich sagen: Kauf jetzt. Die Wahrscheinlichkeit, dass im Herbst zu einem ähnlichen Preis eine merklich "bessere" Kamera kommt (Sony Alpha 100 mal ausgenommen ... :rolleyes: ), ist meiner Meinung nach gering.
Aber lassen wir uns überraschen!

Gruss Tinu
 
tinu schrieb:
D50, D70 und D200 haben Sensoren von Sony, die nun selbst mit einem günstigen 10MP-Modell in den Markt einsteigen wollen.
Ob die einen konkurrenzfähigen Sensor so günstig an Nikon abtreten, dass sie damit die Alpha 100 konkurrenzieren können?

Solche Gedankengänge sind bei den "Big Playern" selten vertreten, zum einen besteht die Gefahr, das Kartellgesetze greifen und eine Firma möglicherweise zerschlagen (schließlich hat Sony mit den Sensoren als Zulieferer am Verdrängungswettbewerb teilgenommen und das könnte übel aussehen, wenn sie nach erreichen einer gewissen Marktmacht plötzlich ihre Position ausnutzen), zum anderen könnte es sein, dass Sony nach so einem Verhalten plötzlich keine Kameras mehr bauen kann, da viele der verbauten Chips von Mitsubishi (der Mutterfirma von Nikon) stammen oder die Mitsubishi-Bank auf vorzeitige Kündigung von Sony-Krediten besteht.

Aber Verschwörungstheorien beiseite, Sony hatte selbst in umsatzträchtigeren Märkten (bisher "lebte" Sony im Digitalkamerabereich ja von den Kompakten) ihre Top-Sensoren auch an die Konkurrenz zu verkaufen (der 7.1MP CCD von Sony befand sich letztes Jahr in fast allen kompakten Topmodellen namhafter Hersteller).
 
Aha, cool, woher kommt man an diese Infos/ gibt es auch deutsch Infoseiten?

Aber das so viele ihre Sensoren von Sony beziehen hätte ich nie gedacht.
 
Ich habe schon das Gefühl, dass die Sensoren ziemlich ausgereizt sind von den reinen MP her. Interessanter wäre eher SuperCCD´s anzustreben oder den Liveview als Ergänzung.

Ich glaube aber, dass sich mal abgesehen von der Sensorauflösung noch genug verbessern liesse, SVA, Abdichtung des Sensors gegen Staub, grösserer Display, besserer AF usw., leider ist das für die breite Masse wohl nicht spektakulär genug.

Wenn ich mir zur Zeit in Richtung Nikon eine DSLR kaufen wollte würde ich statt der D70s eher die S3pro nehmen
 
Ich bin zwar Neuling hier, will aber auch mal meinen Senf dazugeben:
Ich habe schon das Gefühl, dass die Sensoren ziemlich ausgereizt sind von den reinen MP her
Irgendwer hier oder im Digitalkamera-Forum hat mal hochgerechnet, welche MP sich ergeben, wenn man aktuelle Kompakt-CCDs bei gleicher MP-Dichte auf das Format der DSLRs hochrechnet....waren, glaube ich, 30 MP.
Da sollte also noch einiges drinn sein. :cool:

auch wenn es sich fast nicht lohnt, drauf einzugehen:
hast du das Gefühl dass mit einpaar verkauften D50 gross Geld verdient wird?
...und Nikon baut die, aus reiner Menschenfreundlichkeit ???
Klar wird an den "einstelligen" Nikons pro Kamera mehr verdient, aber von denen werden auch nur zu einem Bruchteil der Menge verkauft. Entwicklungskosten und Gewinn werden bei den Einsteiger-Cams durch die verkaufte Masse eingespielt. Ich kann mir sogar ganz gut vorstellen, das ab einer gewissen verkauften Menge die Kleinen sogar die Entwicklung neuer Spitzencams mitbezahlen, deren Glanz dann auf die nächste Generation kleiner Kameras abstrahlt. (gibts genug Beispiele in der freien Wirtschaft für) :angel:


Zum Thema Sony:
Das die für fast alle anderen Produzieren ist spätestens beim großen CCD-Sterben der 3MP-Kompakt-Klasse aufgefallen.
siehe z.B hier: CCD failures: the bigger picture
Sony hatte für zig Hersteller die Innereien verbaut, dann traten nach einiger Zeit Fehler auf und Sony wollte die Kunden nicht verliehren und bezahlt bis heute den Rückruf und die Reperaturen, die durch den Fehler nötig sind.
(War selber mit meiner alten Canon Powershot A70 betroffen. Wurde repariert, nur leider spinnt seither der AF. Wenn man bei der das Gehäuse öffnet, dann sieht man schon direkt unter dem Display groß das Sony-Logo. Da sind die KOMPLETTEN Innereien NICHT von Canon. Deren Beitrag beschränkt sich darauf, das Teil mitzuentwickeln, ein Gehäuse drumzubasteln und Canon drauf zu schreiben. Das wird bei den aktuellen Modellen nicht anders sein!)
Ein böses Problem ist laut Heise.de noch, das die CCDs später noch in Camcorder verbaut wurden :ugly:
...oder werden sollten (weiß ich nicht mehr genau)

Aber mal ganz ehrlich, ich schiele auch auf die MP. Warum sollte ich nicht fürs gleiche Geld MEHR mitnehmen. Ich hab lange gebraucht, um mich von der Kaufidee einer 350D zu lösen, aber sie liegt mir nicht (vorsichtig ausgedrückt)
Ich stehe im Moment vor dem Kauf einer Nikon (D50/D70s oder gebrauchte D70/D100) und lese seit etwa 3 Monaten in allen möglichen Foren mit.
Ich glaube auch, das Nikon mit der D70s im Zugzwang ist und demnächst was neues kommt. Da ich aber JETZT eine Kamera brauche, kauf ich mir nen günstigen Body und bessere Objektive. Damit kann ich super experimentieren und ausprobieren ob mir DSLRs überhaupt liegen und was mir fehlt. Selbst wenn eine Nachfolgerin im Herbst kommt, kann ich dann in Ruhe warten, bis das Teil Lieferbar ist und langsam im Preis sinkt. Wenn sie dann einige Killerfeatures hat, kann ich immernoch wechseln....oder auf die D200 sparen. ("nix treibt zur Eile, wir haben alle Zeit der Welt")
(das ganze ist mein privates Pokerspiel um Wertverlust und Wiederverkaufswert :D )

Grüße

-------
Edit:
Es wurde auch hier im Forum schon geschrieben:
Selbst wenn im Herbst die D70s-Nachfolge kommt, ist die höchstwahrscheinlich erst im Frühjahr in ausreichender Stückzahl und sinnvollem Preis vorhanden...solange warte ich nicht.

Ein Update der D50 macht kein Sinn. Ein Update der D70s mit D200-CCD und die D50 in frühestens einem Jahr mit höherer Auflösung, das hört sich sinniger an.
 
Zuletzt bearbeitet:
RINO81 schrieb:
Geld verdient wird bei den relativ hochwertigen Objektiven.
Und diese werden meist nicht von D50-Kamera-Besitzer gekauft welche jeden Euro umdrehen und lieber eine Billiglinse vorne hin schrauben als was rechtes.

Abgesehen von vielen Ausnahmen (mein teuerstes Objektiv kostet ein mehrfaches meiner D50):

Eine SLR ist immer der Einstieg in ein System, selbst wenn Nikon also an einer D50 nicht viel verdienen sollte, langfristig verdienen sie an den "Folgekosten" - zumindest solange derjenige nicht unzufrieden ist und das System wechselt.
 
:D der war gut, ich würde eher sagen, nikon wird im oberen segment bald keine kunden mehr haben, wenn die so weitermachen; in der actionfotographie haben sie es ja schon fast erreicht........weil kein konkurenzfähiges modell zu canon am markt ist...dann wird nikon genau jene entwicklungsstiefe fehlen, welche auf die semi und anfangspreis dslr abstrahlt. aus marketingesichtpunkten wir die konkurenz dann weiter gestärkt, man nehme nur die WM und den anteil der weißen scherben.

RINO81 schrieb:
Des weiteren habe ich Gerüchte gehört, dass Nikon sich von der "Massen"-Fotografie sowieso zurück ziehen will, und noch mehr in den professionellen Sektor tendieren.
Diese Strategie macht meiner Ansicht auch Sinn. Da ja mittlerweilse sowies jeder das Gefühl hat irgend eine Kamera zu sehr geringen Preisen anzu bieten (ist vorallem bei den Compact-Kameras zu beobachten; denke jedoch mit Sony wird der "Amateurbereich" noch weiter verstückelt, somit noch weniger Geld zu verdienen für einen Produzenten).
 
Zuletzt bearbeitet:
RINO81 schrieb:
Ein Teleobjektiv bis 300 kostet ja alleine schon das doppelte einer D200.
Also überleg mal wo Geld verdient wird.

da hast du dich verrechnet, das kannst mal schlank verdreifachen zur d200 und ist jeden cent wert. value for money
 
Immer wieder die selbe stumpfsinnige Argumentation... "Seht die weißen Tüten"

Es ist bekannt, daß die Agenturen ihre Fotografen mit Canon ausstatten, weil sie die mit ordentlich Sconto (gerüchteweise bis zu 70%) von den Amis bekommen. Wer sagt da nicht nein? (Frage ist, wie hoch da noch die Marge für Canon ist, aber nen Marketinggag ist es allemale.. und zukunftsicher)

In einem anderen Forum hab ich gelesen, daß die privaten Fotografen durchaus mit D2X und co unterwegs sind!
 
also mal langsam bitte ;)
ich fotografiere seit 32 jahren mit nikon. sicher gab es eine zeit der sonderangebote bei einem umstieg, doch der ist vorbei. ich kenne im sportshooterbereich fast keine festen mehr, teilweise freie teilweise pauschalisten, diese haben sich ihren umstieg auch knallhart ersparen müssen.

in diesem bereich zählt qualitaet rulez und nehme mal iso 800 aufwärts bei flutlichtspielen, da sin wir nikonier aber soweit hinten drann. eine vergleichbare cam zur mark II hat nikon bis heute nicht. erzähle mir jetzt bitte nicht, die d2x sei eine sportcam oder die d2hs wäre rauscharm. nikon hat die entwicklung in diesem bereich verpennt, da hilft auch die d2xs nicht.

herr baba hält sich ja bei diversen treffen bedeckt, doch zur wm hätten die letzten sportshooter zumindest eine d3h erwartet.

der service bei cps und nps ist gleich schlecht oder gut je nachdem wie man es nimmt.

fakt ist, der profi bereich wurde von nikon nicht ausreichend bedient in den letzten jahren. mensch welchen vorsprung hatte nikon mit der d1 und diesen in so kurzer zeit verspielt

ach ja das forum würde mich interessieren, in welchem du das gelesen hast, das private (ich nenne sie der ordnung halöber hier "freie" mit nikon unterwegs sind.

nikon ist noch stark in südamerika vertreten, das ist richtig.

mod_ebm schrieb:
Immer wieder die selbe stumpfsinnige Argumentation... "Seht die weißen Tüten"

Es ist bekannt, daß die Agenturen ihre Fotografen mit Canon ausstatten, weil sie die mit ordentlich Sconto (gerüchteweise bis zu 70%) von den Amis bekommen. Wer sagt da nicht nein? (Frage ist, wie hoch da noch die Marge für Canon ist, aber nen Marketinggag ist es allemale.. und zukunftsicher)

In einem anderen Forum hab ich gelesen, daß die privaten Fotografen durchaus mit D2X und co unterwegs sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten