• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Kaufberatung Graufilter

Diraiser

Themenersteller
Hallo zusammen,

Suchfunktion habe ich genutzt, aber leider keine Antwort gefunden, die mir bei der Kaufentscheidung hilft... sorry also, wenn es schon irgendwo gepostet wurde, dann habe ich es übersehen ;)

Also, ich habe:
Nikon d3100
18-55
55-200

Ich möchte:
Langzeitbelichtung von "Wasser machen"
nicht mehr als 40 € ausgeben

Fragen:

wenn ich Tagsüber Aufnahmen machen will, wie stark muss mein Filter sein?
Ist ein ndx8 zu Stark? zu schwach? (wenn ich >3sec. Belichtung haben möchte)
Empfiehlt es sich, einen starken Filter zu nehmen oder 2 zu kombinieren? (Vor und Nachteile)
Ist von Variablen Filtern abzuraten?
Irgendein Filter oder Filterset, der in der Preisklasse zu empfehlen wäre?

Habe einige Stunden im Netz gesucht und mich in 2 Läden beraten lassen, aber leider immer widersprüchliche Antworten bekommen.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und meine Suche beenden :)

Gruß
Franz
 
Hallo,
Suchfunktion habe ich genutzt, aber leider keine Antwort gefunden, die mir bei der Kaufentscheidung hilft...
Schau Dir doch mal den ND-Filter-Bilderthread im Tipps&Tricks Unterforum an ( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=484276 ).

Ich möchte:
Langzeitbelichtung von "Wasser machen"
nicht mehr als 40 € ausgeben
40€ sind eine Ansage.
Bei billigen Filtern haben Haidafilter vom großen Fluß im ND-Filter-Bilderthread eine gewisse Popularität.



Empfiehlt es sich, einen starken Filter zu nehmen oder 2 zu kombinieren? (Vor und Nachteile)
Bei der Kombination von mehreren Filtern hat man
  • zwei/mehrere zusätzliche Glasscheiben im Weg. (gut für zusätzliche Spiegelungen, Dreck und Fingertapper auf jeder Seite von jedem Filter)
  • größere Gefahr der Randabdungelung bei Weitwinkelaufnahmen

Ist von Variablen Filtern abzuraten?
So liest man. Variable Filter sind wohl zwei Polfilter hintereinander geschaltet. Damit hat man evtl. (je nach Stellung) auch noch die Effekte eines Polfilters "gratis" dazu, was den Bildinhalt beeinflussen kann.......

Irgendein Filter oder Filterset, der in der Preisklasse zu empfehlen wäre?
Haida habe ich oben schon genannt, wobei die vorgefertigten Sets preislich wohl knapp werden.

ciao
chaos-muc
 
Danke für die Antwort, habe mir etliche Bilder angeschaut, meine Wahl würde nun auf 2 Filter fallen:

ND64 von Haida
ND1000 von Haida

beide kosten um die 20€

reicht der 64er? (fliege dieses Jahr in die USA, wird hoffentlich sonnig :) )
oder muss es der 1000er sein, da man bei viel licht trotz 64 eine zu geringe Belichtungszeit bekommt?
Oder fährt man mit einer Zwischenstufe(100 oder 400) in fast allen Lagen Gut?

Gruß
 
Hallo miteinander,

auf die Antwort der Frage warte ich auch schon :D
Gibts da nen "Allroundfilter?" Ich mein, ich kann ja theoretisch auch noch mit der Blendenöffnung arbeiten, um mehr oder weniger Licht reinzubekommen. Würde ein 1000er reichen?
 
Hi

Ich hatte mal das 3er Set von Haida gekauft, SLIM ND0.9, 1.8 und 3.0
Durch Nachmessen festgestellt, dass die etwas abweichen vom Soll.
Da hab ich den 0.9 und den 1.8 für mich behalten und den 3.0 vermachte ich meiner Liebsten.
Bei richtig Sommersonne kommt man bei ISO 100 vielleicht so etwa auf Lichtwert 11 bis 15, das entspricht bei Blende 5.6 1/60-1/1000

Meistens belasse ich es beim 1.8er (schluckt rund 7 Lichtwerte), der reicht eigentlich aus um bei viel Sonnenschein auf 1-2 Sek. zu kommen , wenn man noch ein bisserl die Blende schliesst.
Will ich noch längere Zeiten, dann kommt halt der 0.9 auch noch mit drauf, dann sinds rund 10 Lichtwerte weniger.

Der 3.0 ist halt immer die volle Ladung, dann muss man die 10 Stufen nehmen, ob man will, oder nicht
 
Gibts da nen "Allroundfilter?" Ich mein, ich kann ja theoretisch auch noch mit der Blendenöffnung arbeiten, um mehr oder weniger Licht reinzubekommen. Würde ein 1000er reichen?

Als einzigen ND-Filter würde ich einen 64x (bzw. ND1,8) einsetzen.

Tatsächlich lässt sich ja mit der Blende noch ein bisschen was machen. Aber es kommt schon sehr auf das Gewässer an. Bei Flüssen und Wasserfällen ist der 64x sicherlich gut, aber für Seen, inbesondere bei Sonnenschein, ist ein 1000x dann doch wesentlich sinnvoller, damit es richtig weich wird.

Seit es die extrem günstigen und dennoch guten Haida-Filter gibt, würde ich aber einfach dazu raten, beide zu kaufen. Letztes Jahr in Slowenien habe ich manches Mal geärgert, bloß einen 64x dabei zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell solltest Du auch über die Anschaffung eines Grauverlauffilters nachdenken. Der kann sehr hilfreich sein, wenn Du in USA die zum Teil imposanten Landschaften fotografieren willst.

Ich habe einen ND3.0 Filter und komme momentan in jeder Situation mit ihm zurecht.

Da mir das aber irgendwie nicht gereicht hat und ich weitere Filter wollte, bin ich auf das Cokin P System umgestiegen. Mit den passenden Adapterringen an jedem Objektiv nutzbar. Also ein Halter, ein Filter und durch verschiedene Adapter an jedem Objektiv nutzbar.

Hab hier im Forum ein gebrauchtes Set relativ preiswert bekommen. Musst mal in den Zubehörverkauf schauen, da schwirren momentan einige rum.
 
Hallo, ich möchte mich mal eben in das Gespräch mit einklinken.

Ich bin auch grad auf der gleichen Suche mit der Nikon 5100.

Wie sieht es denn aus mit der Dicke? Es gibt ja auch Slimfilter. Ist dünner besser oder ist das eigentlich egal?
 
Neben Haida empfehle ich die noch preiswerteren Filter von Delamax. Die optische Qualität ist identisch mit Haida, und auch der Blaustich ist derselbe (also immer RAW fotografieren und hinterher den Weißabgleich anpassen!). Die Qualität der Fassung ist bei Haida etwas besser (exakteres Gewinde), was vielleicht den Mehrpreis gegenüber Delamax rechtfertigt.

Übrigens weichen die tatsächlichen Werte immer etwas ab. Während der 1000er von Haida in Wirklichkeit ein 1500er ist, ist der 1000er von Delamax in Wirklichkeit ein 750er (so ungefähr).

Wenn nur ein einziger Filter angeschafft wird und es vornehmlich um weiches Wasser geht, würde ich einen 1000er bevorzugen - auch wenn die Handhabung wegen des nahezu komplett dunklen Suchers etwas umständlicher ist.

Tipp am Rande: Auf den Belichtungsmesser kann man sich mit aufgesetztem Graufilter aus mehreren Gründen nicht verlassen. Wichtig ist daher, vorab den tatsächlichen Verlängerungsfaktor zu bestimmen und dann im Kopf umzurechnen (oder die Klicks am Einstellrad zu zählen).
 
Hi, ich bin auf Cokin P Filtersets gestoßen und wollte mal fragen was ihr davon so haltet?
Bin auch auf der Suche nach Neutral/ u. Farbverlauf Filtern...
Danke:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten