• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

von K7 auf K5 wechseln oder warten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch eine berechtigte Frage! :D

Dumme Frage;
Wenn die Neue, falls sie kommt wieder einen ASP-C um die 16 Mpx bekommt,
was unterscheidet sie dann von der K5?

Da die K-5 für mich quasi perfekt ist, würden die Videofeatures der K-01/K-30 schon reichen. Evtl. kommt ja ein etwas anderes Gehäuse mit größerem Sucher oder mehr AF-Punkte. Es kursieren ja immer noch Gerüchte, dass eine K-5n(ew) kommt und eine K-3. :)
 
Und was soll das sein?

Es ist das Nachfolgemodell der K5 - es wird eine modifizierte und verbesserte K5 sein, also kein komplett neues Modell.
K5-N ist ein weitverbreitetes Kürzel - i.S.v. Nachfolge, entspr. für Anglizisten new.

Allgemein erwarteter Termin der Öffentlichkeitsrepräsentation soll die Photokina/Köln im September 2012 sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekommt die Nachfolgerin wieder einen ASP-C-Sensor?
Eine Pentax mit KB-Sensor wäre für mich kein Nachfolger der K-5. Die K-5 wäre dann die letzte ihrer Art. Ich hoffe, dass die spekulierte K-5n den 24 MP-Sensor bekommt - dann komme ich nicht in Versuchung, meine K-5 gegen diese einzutauschen. :D Ich mag keinen Pixelwahn.
 
... zumal es nur einige sehr wenige Pentax-Objektive geben dürfte, deren Auflösung den 24 MP-Sensor "bedienen" könnte.

Grüße,
Peter
 
Glaub ich nicht, bei einigen gibt es eventuell ein bisschen Probleme mit dem Rand, in der Mitte ist durch die Bank alles ganz gut abgedeckt.
 
Danke für die vielen Antworten.
Ich werde mir nun eine K5 kaufen.



OT entfernt - Apollo13

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
107 Antworten, nur weil einer von der K7 auf die K5 wechseln will. Das sind doch Luxusprobleme! Macht Bilder, gleich ob eine K10, K20, K-7 oder K-5 vor dem Auge ist.

Ich jedenfalls verwende meine K-7 im RAW bis ISO 1600 relativ problemfrei, danach nur wenn es lichttechnisch nicht anders geht und akzeptiere dann auch die Qualitätseinbußen.

Aber ich selber würde mein Geld lieber in die Ausrüstung rund um die Kamera (z.B. Gläser) stecken, als dass ich jede Kamerageneration besitzen muss, man kann auch eine oder zwei Generationen überspringen, denn die Grundaussage ist: Man kann Geld immer nur einmal ausgeben, entweder für immer wieder den neuesten Body, dann fehlt das Geld aber beim Zubehör oder man Verzichtet bei anderen privaten Ausgaben.

Kommt aber das Geld aus dem eigenen Drucker und steht beliebig zur Verfügung, dann hätte ich gleich 3 * K-5, jede mit einem anderen Objektiv, damit ich nur selten wechseln müsste. :D

Trotzdem viel Spass mit deiner Neuen und mögen sich deine Hoffnungen und Wünsche erfüllen.

VG Max
 
Aber ich selber würde mein Geld lieber in die Ausrüstung rund um die Kamera (z.B. Gläser) stecken, als dass ich jede Kamerageneration besitzen muss, man kann auch eine oder zwei Generationen überspringen, denn die Grundaussage ist: Man kann Geld immer nur einmal ausgeben, entweder für immer wieder den neuesten Body, dann fehlt das Geld aber beim Zubehör oder man Verzichtet bei anderen privaten Ausgaben.

100% ACK! Ich kann auch nur immer wieder den Kopf schütteln, wenn ich die Leute mit ihrer neu erworbenen K-5 sehe, bei denen es dann leider nur noch zum gammeligen Kitzoom für 40 Euro Aufpreis gereicht hat.

cv
 
Die K-5 ist ja eine tolle Kamera, aber für mich noch kein Grund von der K-r zu wechseln. Hatte gerade auf einem großen Fest alle Möglichkeiten, die K-r voll einzusetzen. Fazit: lichtstarke Zooms und Objektive sind angesagt, neue Gehäuse später mal .. :rolleyes:
 
100% ACK! Ich kann auch nur immer wieder den Kopf schütteln, wenn ich die Leute mit ihrer neu erworbenen K-5 sehe, bei denen es dann leider nur noch zum gammeligen Kitzoom für 40 Euro Aufpreis gereicht hat.
Das Kit-Zoom ist weder gammelig noch schlecht und die 40 € Aufpreis widerspiegeln nicht annähernd die Gestehungskosten, sondern sind dem Umstand geschuldet, dass Pentax (wie andere Hersteller auch) versucht, auf Einzelgehäusen ohne Objektiv eine höhere Marge durchzusetzen.

Ich wüsste nicht, was es darüber zu spotten gibt, das immerhin abgedichtete (!) Kit-Zoom mit der K-5 einzusetzen. Obwohl ich selber höhere (vermutlich übertriebene) Ansprüche habe, muss ich zugeben, dass das eine durchaus vernünftige Kombination ist.
 
Das Kit-Zoom ist weder gammelig noch schlecht

Das ist sicher richtig, wenn man die entsprechenden Kitlinsen anderer Hersteller als Vergleich hernimmt. Denn die Töchter der anderen Mütter sind keineswegs schöner, sondern ebenso "gammelig" und "schlecht" - und zwar gemessen an richtigen Objektiven.

Aber selbstverständlich kann jeder vor seinen Body flanschen was er will. Wer mit dem, was das Kitzoom liefert, zufrieden ist, der wäre ja schön blöd sein Geld für richtige Objektive auszugeben.

cv
 
Das ist sicher richtig, wenn man die entsprechenden Kitlinsen anderer Hersteller als Vergleich hernimmt. Denn die Töchter der anderen Mütter sind keineswegs schöner, sondern ebenso "gammelig" und "schlecht" - und zwar gemessen an richtigen Objektiven.

Aber selbstverständlich kann jeder vor seinen Body flanschen was er will. Wer mit dem, was das Kitzoom liefert, zufrieden ist, der wäre ja schön blöd sein Geld für richtige Objektive auszugeben.

Nochmals, das Kit-Zoom ist überhaupt nicht schlecht (und zwar absolut und nicht im Vergleich mit anderen Herstellern), sondern nur lichtschwach. Es schnoddrig als "kein richtiges Objektiv" abzutun, ist komplett unsachlich.

Je nachdem, was man fotografieren will, kann das Upgrade K-7 -> K-5 mehr bringen als der Wechsel vom Kit-Zoom auf ein teureres Objektiv.

Mit der Frage des TO hat das aber wenig zu tun, denn dieser hat ein DA*16-50.
 
Das ist sicher richtig, wenn man die entsprechenden Kitlinsen anderer Hersteller als Vergleich hernimmt. Denn die Töchter der anderen Mütter sind keineswegs schöner, sondern ebenso "gammelig" und "schlecht" - und zwar gemessen an richtigen Objektiven.
Auch das ist übertrieben, die Konkurrenz baut absolut taugliche Kitlinsen. Bestenfalls an Haptik und Ausstattung könnten sie sich bei den WR's was abschauen.
IMHO ist das wenige was ein "richtiges" Objektiv noch ausmachen könnte eben Unterschiede bei der Lichtstärke oder Extrembrennweiten. Oder die besseren Naheinstellgrenzen oder kompakten/leichteren Bauformen einiger FB's. Brauche ich das alles für die Motivsituation nicht ist das Kit gegebenenfalls auch für Ambitionierte keine so schlechte Wahl. Natürlich darf man sich bei alleiniger Nutzung der Kitlinse fragen warum man so einen Klopper von DSLR umherträgt und ob nicht für Wechselunwillige eine lichtstarke Edelkompakte vom Schlage einer X10 oder eine lichtschwache Edel"kompakte" wie die G1X genauso geeignet ist. Rein optisch liegt das alles ja dann nicht mehr so weit voneinander entfernt.

mfg tc
 
Nochmals, das Kit-Zoom ist überhaupt nicht schlecht (und zwar absolut und nicht im Vergleich mit anderen Herstellern), sondern nur lichtschwach.

*seufz* Es ist lichtschwach, es muss darüber hinaus auch noch auf f/8 abgeblendet werden, damit es außerhalb des Zentrums auf eine akzeptable Auflösung kommt (und die brauche ich an der K-5 eben etwas dringender als an einem 6 MP Body), am kurzen Ende ist die Schärfe am Rand selbst abgeblendet noch unterirdisch, es verzeichnet am kurzen Ende zudem extrem tonnenförmig.

Es ist dennoch ein Objektiv, was sich vor den Kitzooms anderer Hersteller nicht zu verstecken braucht und was gemessen am geringen Kaufpreis keine schlechte Wahl ist. Ich habe auch ein 18-55 WR behalten - für die Fälle, wo man ein abgedichtetes Standard-Zoom braucht, bei dem selbst ein Totalverlust auf Grund des geringen Wertes nicht tragisch wäre.

Es schnoddrig als "kein richtiges Objektiv" abzutun, ist komplett unsachlich.

Es mag "schnoddrig" sein, aber es ist nicht unsachlich!

Je nachdem, was man fotografieren will, kann das Upgrade K-7 -> K-5 mehr bringen als der Wechsel vom Kit-Zoom auf ein teureres Objektiv.

Das mag es vielleicht in wenigen Spezialfällen geben, aber in der Mehrheit der Fälle gehört an einen vernünftigen Body auch vernünftiges Glas. Und wenn das Budget so begrenzt ist, dass nach dem Kauf des Bodies nur noch ein Fuffy für Objektive übrig ist, hat man IMHO etwas falsch gemacht.

Diese Meinung muss man natürlich nicht teilen...

cv
 
Sorry, aber was Du hier so apodiktisch schreibst ("extreme" Verzeichnung, "unterirdische" Auflösung), kann man nicht mehr als Meinung durchgehen lassen, sondern es ist einfach objektiv falsch.
 
Sorry, aber was Du hier so apodiktisch schreibst ("extreme" Verzeichnung, "unterirdische" Auflösung), kann man nicht mehr als Meinung durchgehen lassen, sondern es ist einfach objektiv falsch.

Selbstverständlich kann man statt "extreme" Verzeichnung und "unterirdische" Auflösung auch "sehr starke" Verzeichnung und "sehr schwache" Auflösung schreiben - die konkrete Wortwahl halte ich für eher unwichtig. Und meine Ausführungen sind nicht "objektiv falsch", ich habe nämlich wahrlich reichlich Kitlinsen besessen. Das noch am besten abschneidende WR-Zoom von allen hab ich behalten. Und im übrigen werden meine Ausführungen ja nun wirklich von genügend Testberichten bestätigt. Vielleicht legst Du Dir auch mal das Kit zu, dann kannst Du meine Angaben selbst überprüfen.

cv
 
Du kannst es in allen Tests nachlesen und meine Erfahrungen bestätigen es: die von Dir kritisierten Werte sind mittelmässig, aber nicht "extrem" und "unterirdisch". Ein 18-250 oder 16-50 verzeichnet stärker, was ist das denn? "Ultraextrem"?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten