• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bearbeitungsproblem oder Cam/Objektivproblem?

Variatio

Themenersteller
Hallo zusammen,

bei meinen neueingestellten Bilder des Pentax Limiteds 43ers, das ich vor kurzem gebraucht erworben hatte, kam die Frage auf, aus welchen Gruenden die Bilder etwas flau/unscharf geworden sind.
Hier mal der Thread, in dem die Frage aufkam:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9909734#post9909734

Da ich als LR3-Anfaenger nicht ausschliessen kann, dass ich die Bilder nicht optimal aus RAW heraus entwickelt habe, will ich die RAWs hier mal zur Diskussion/Bearbeitung freigeben.

Hier findet ihr sie:
https://dl.dropbox.com/u/9381716/JKIM5761.dng
https://dl.dropbox.com/u/9381716/JKIM5778.dng
https://dl.dropbox.com/u/9381716/JKIM5789.dng

Meine Entwicklung wurde als flau/unscharf empfunden - ich hab' sie euch mal angehaengt! :)

Was meint ihr - steht das "Problem" eher hinter der Cam bzw. hinter dem Bildentwicklungsprogramm, oder ist bei der Kombi K5/43Limited irgendwas faul?

Ich freue mich auf eure Tipps/Bearbeitungen! :)

Ciao & Merci,
Variatio
 
Ich schau dann mal ausführlicher morgen, aber das erste schaut schon komisch aus. Niedrieger ISOWert und F8. Trotzdem grisselt irgendwie der Himmel und die Schärfe fehlt mir ebenso ein wenig. Hast auch ein paar Sensorflecken drauf.
 
Merci fuer die Einschaetzung! :)
Iso sollte eigentlich niedriger sein (80 oder 100), bin aber unabsichtlich an das Stellrad gekommen.

Sensorflecken sollten nicht sein - die K5 ist nagelneu und ich war beim Objektivwechsel immer sehr vorsichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht einen Hauch unscharf aus. Sollte sich aber mit der Fokusfeineinstellung im Systemmenu korrigieren lassen!
 
So sieht es nach meiner Standardbearbeitung aus.
Tonwerte korrigieren, Kontrast leicht erhoehen, verkleinern und unscharf maskieren.
Ich sehe auch 2 Flecken im Himmel und etliche kleine "Kruemel". Letztere koennen aber auch Voegel sein. Die Flecken bekommt die Sensorreinigung nicht weg. Da muss das Cleaning KIt oder eine Feuchtreinigung ran:grumble:

Das FA43mm ist nun nicht gerade fuer uebermaeßige Schaerfe in den Ecken bekannt.

Gruß
Heribert
 
Zuletzt bearbeitet:
Sensorflecken sollten nicht sein - die K5 ist nagelneu und ich war beim Objektivwechsel immer sehr vorsichtig.

Darüber würde ich mir keine Sorgen machen. Auf dem ersten Bild sind tatsächlich Flecken, aber auf keinem der anderen. Hatte ich auch mal auf einem einzigen Bild und so sehr ich mich auch angestrengt habe, konnte ich sie doch auf keinem der anderen finden. Und das sind mittlerweile viele. Irgendwas zufälliges wird's sein.

Ich denke eher, dass es am Genre der Landschaftsaufnahme liegt. Wie hast Du die Bilder gemacht? Auf die großen Entfernungen sind minimalste Verwackler sofort und sehr deutlich als Unschärfe zu erkennen.
Ein schweres Stativ und Windstille sind hier Gold wert ;)

Meinen Stabi hab ich auch deaktiviert, weil ich die Kamera manchmal sehr ruhig halte. Dann wird's kontraproduktiv. Den nehme ich nur, wenn es wirklich Low Light wird.

Mach doch mal ein paar Nahaufnahmen. Vielleicht bis max. zwei, drei Meter.
Du wirst sehen, dass Dein Objektiv aller Wahrscheinlichkeit nach keinen Fehlfokus hat und könntest die Schärfe mit etwas Übung im Sucher beurteilen.
Lass Dir keinen Floh ins Ohr setzen. Das ist teilweie eine Unart hier im Forum :mad:

Mein 43iger ist auch gebraucht und knackscharf mit irren Kontrasten. Am besten ist es etwas abgeblendet auf ca. f4.
Aber Landschaftsaufnahmen mache ich aus o.g. Gründen nicht. Hab keine Lust ein fettes Stativ zu tragen.
 
Merci fuer die Einschaetzung! :)

Die Sensorflecken muss ich noch ueberpruefen, aber es wuerde mich tatsaechlich wundern, wenn da welche waeren - auch wenn ich auf dem ersten Bild auch Strukturen sehe, die Sensorflecken darstellen koennten. Andererseits waren an dem Tag auch viele Viecher in der Luft. ;)

Ob die leichte Unschaerfe nun am haendischen Verwackeln (kein Stativ - alles freihand) oder am aktivierten Stabi liegt, ist mir zwar nicht egal, aber das sehe ich bisher vergleichsweise locker, da es ja vor allem beim 100%-Peepen zu Tage tritt. Werde mal kucken, ob ich mit einer kleinen Fokuskorrektur noch eine Verbesserung hinbekomme, aber ansonsten passt das.
 
Werde mal kucken, ob ich mit einer kleinen Fokuskorrektur noch eine Verbesserung hinbekomme, aber ansonsten passt das.
Ok - gerade mal eine kleine Serie mit allen Korrektureinstellungen gemacht! In LR3 ohne weitere Einstellungen entwickelt und anschliessend 100%-gecroppt, also quasi ein raw-jgp.

Ist zwar auch 'nur' freihand (lediglich ausgeschaltetes Stabi), aber das Ergebnis ist eindeutig ... :)

In der Reihe: -10, -5, 0, +5, +10
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch mal normale Bilder und benutz eine kurze Fokusdistanz. Links ein Pfosten und sonst nur etwas Baumreihen im Hintergrund ist kein normales Bild.

Den Autofokus benutze ich immer so:

Single Autofokus und den Auslöser ein paar Mal halb durchdrücken, bis der Autofokus keinen Mucks mehr macht und nur jedes weitere Mal den Fokus bestätigt.
Dabei darauf achten, dass es eindeutige Kontraste am Fokuspunkt für die Kamera gibt, die sie erkennen kann. Eine gleichmäßig grüne Blätterdecke bringt nicht unbedingt die besten Fokusergebnisse.

So ein Objektiv kannst Du nur mir "normalen" Bildern wirklich beurteilen. Schöne Blüten, Portrait Aufnahmen, Nahaufnahmen von architektonischen Details...
Und eine Baumreihe am Horizont ist wirklich ungeeignet ein Objektiv zu testen. Das würde ich nur bei Windstille und mit Stativ machen.

Setz Dich nochmal mit dem FA43 auseinander. Das es sich lohnt, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten