• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF 40mm ƒ/2.8 STM (Pancake) Diskussionsthread

Naja, "Blendensterne" kann das natürlich auch heißen. Trotzdem kann man es daran gut beurteilen.

Nein nein ich meine schon echte Blendensterne, keine Spitzlichter im Bokeh!

Also weit geschlossene Blende mit sehr starker Lichtquelle, vorzugesweise bei Landschaftsaufnahmen.
 
Nein nein ich meine schon echte Blendensterne, keine Spitzlichter im Bokeh!

Also weit geschlossene Blende mit sehr starker Lichtquelle, vorzugesweise bei Landschaftsaufnahmen.
Wo findet man denn bei Landschaftsaufnahmen "starke Lichtquellen" außer der Sonne?
In der Stadt, klar ..., aber bei meinen Landschaftsaufnahmen nie gesehen.
 
Wo findet man denn bei Landschaftsaufnahmen "starke Lichtquellen" außer der Sonne?
In der Stadt, klar ..., aber bei meinen Landschaftsaufnahmen nie gesehen.

Na bei LAndscahft die Sonne und abens in der Stadt tuts auch mal ne starke Laterne oder ein Autoscheinwerfer.

Und diese beiden Lichtquellen sind nunmal unter "stark" zu subsummieren...

Mir ist ja erstmal prinzipiell egal, woher die Blendensterne kommen, ich will nur mal welche vom 40er sehen!
 
Hallo Melodymaker - ich denke, Du meinst so etwas in dieser Art?
Allerdings ist dieses Bild mit meiner ehemaligen Pentax K20d und dem 17-70mm f4.0 entstanden (war auch eine tolle Kombi :top:)
Die Blendensterne mit dem 40mm Canon würden mich auch interessieren.
 
Hallo Melodymaker - ich denke, Du meinst so etwas in dieser Art?
Allerdings ist dieses Bild mit meiner ehemaligen Pentax K20d und dem 17-70mm f4.0 entstanden (war auch eine tolle Kombi :top:)
Die Blendensterne mit dem 40mm Canon würden mich auch interessieren.

Ja genau das meine ich!

Schöne Sterne sind für mich bei Objektiven, die auch für Landscahften oder Städte da sind durchaus ein Kriterium!
 
Meins ist auch gerade in der Post.
Ich bin recht gespannt.
Die meisten meiner Bild zu analogen Zeiten habe ich mit einer Olympus 35 RC gemacht und die hat ein 42 mm Objektiv. Fand ich immer gut.

Die alte Brennweite an meiner 5d2 wieder zu erhalten, ist bestimmt nett.
btw. das 50/1.4 war mit einfach nicht gut genug und das 50/1.8 naja, eigentlich schon gut aber eben doch sehr labil und der Fokus sitzt häufiger nicht.
Habe mir häufiger das Ultron angeguckt, bin aber doch ein Freund von AF.
 
Dann wirst Du Deine Freude mit dem 40er STM haben.
Ich gebe zu, dass ich mich erst dran gewöhnen muss als "NEU-FB-Nutzer", aber es macht Spass und die Schärfe ist echt extrem.
 
Glaube, alle neuen Canon-Linsen (nix Kit und so) sind sehr gut ab Offenblende.
Wie schaut's denn mit dem Gewicht und Verwackeln aus? Umso weniger Gewicht, desto unruhiger ist es doch in der Hand.

Ist das Gehäuse von der Qualität ähnlich eines 100L Makros?
 
So mein 40er wurde gerade geliefert. Ganz schön winzig das Ding. :eek: Macht aber schon mal von der Verarbeitung her einen guten Eindruck. :top: Mal gespannt wie es an der 5D so ist. Ich glaub ich mach den Rest des Tages "Homeoffice" ;)
 
Hey Grilled rooster - freut mich und ganz viel Spass mit dem "lütgen" Ding.
Dann darf ich mich ja auf einen kleinen Vergleich zwischen 35 und 40mm bald freuen?
Jetzt hängt´s von Dir ab, welche Linse den Einzug bei mir demnächst schafft. :D:top:
Vielen Dank schon mal vorab und nochmals ganz viel Spass mit dem 40iger.
 
Schade, dass es so was noch nicht in "kürzer" für die 6oo/650D gibt! Umgerechnet 64 mm sind mir dann doch etwas zu "lang".
Naja vielleicht kommt von Canon noch mal etwas um die 28 bzw. 35 mm.:)
Das 35/2.0 ist ja schon etwas älter und die AF-Geräusche sind sicher unangenehmer.
VG Paul
 
Aaaach ich schwanke noch....hab ja eigentlich das 50er 1.4.....hmmm aber reizen tut mich die Kleene schon gewaltig....
 
Erstes Fazit nach den Probeaufnahmen: scharf wie Chili :evil: und das bei 2.8. Auch die Ecken sind da schon gut. Wird abgeblendet noch ein klein wenig besser.
Vignettierung ist bei 2.8 aber ein Thema. Ab 4.0 geht's bzw. ist fast nicht mehr zu sehen. Das Canon 35 f/2 hat selbst offen kaum Vignettierung.

Autofokus ist präzise, aber langsamer als USM. Manuelles Fokusieren ist "noch" etwas komisch. Ist halt nicht mechanisch sondern elektronisch. Dadurch natürlich etwas langsamer als mechanisch. Der Autofokus ist ähnlich leise wie der USM bei der dem 50 1.4er. Klingt aber anders. Während USM ja leicht "klackert" hört man hier ein feines Elektromotor"surren".

Meine 5D Mark II sieht jedenfalls putzig aus mit dem Ding. Habe keine Probleme die Kamera ruhig zu halten für scharfen Aufnahmen auch bei langen Verschlusszeiten (z.B. 1/20 oder so). Das geht noch gut. Batteriehandgriff nutze ich keinen.

Die Vergleichsbilder mit dem Canon 35 f/2 folgen morgen. Will hier Crops der einzelnen Blendenstufen gegenüberstellen. Fehlt mir jetzt aber die Zeit zu. Muss ja gleich weg zum EM-gucken ;)
 
Schade, dass es so was noch nicht in "kürzer" für die 6oo/650D gibt! Umgerechnet 64 mm sind mir dann doch etwas zu "lang".
Naja vielleicht kommt von Canon noch mal etwas um die 28 bzw. 35 mm.:)
Das 35/2.0 ist ja schon etwas älter und die AF-Geräusche sind sicher unangenehmer.
VG Paul

Was spricht denn gegen das Canon 28 2,8? Der AF ist zwar etwas lauter, aber die Abbildungsleistung ist echt ganz nett.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten