• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Hunde- Sport- und Action-Fotografie mit µFT - und es geht doch

AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch


Attacke 1 - 1600 von don_parrot auf Flickr


Attacke 2 - 1600 von don_parrot auf Flickr


Attacke 3 - 1600 von don_parrot auf Flickr


Attacke 4 - 1600 von don_parrot auf Flickr


Attacke 5 - 1600 von don_parrot auf Flickr
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Deine Bilder sind echt genial! Hunde-Action pur! :top::top::top:

Danke Peter. Und das war auch der letzte Anstoß, den ich noch brauchte, um mich von der E-5 zu trennen. Abgesehen von der größeren Freistellung mit dem 50-200 SWD kann kann die es auch nicht besser.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Großartige Bilder!:top:

Kamera und Objektiv habe ich auch, jedoch es fehlt mir an Können und Hunden.:grumble:
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Wirklich sehr schöne Bewegungs-Studien. WOW.
Langsam sind die Hunde wirklich nicht.
Sehr schön wie der graue (links) bis fast ins volle Format der 300mm läuft.
Iso und Blende wechseln, die Zeiten bleiben (1/3200).
Ist deine Einstellung Auto-ISO und Blendenautomatik?
helene
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Großartige Bilder!:top:

Kamera und Objektiv habe ich auch, jedoch es fehlt mir an Können und Hunden.:grumble:

Danke!
*lol* Die Hunde sind auch nicht meine.
Und das Können kannst Du Dir draufschaffen.

Wirklich sehr schöne Bewegungs-Studien. WOW.
Langsam sind die Hunde wirklich nicht.
Sehr schön wie der graue (links) bis fast ins volle Format der 300mm läuft.
Iso und Blende wechseln, die Zeiten bleiben (1/3200).
Ist deine Einstellung Auto-ISO und Blendenautomatik?
helene

Genau, Helene. Blendenautomatik und Auto-Iso.
Und - für die, die meine Action-Tipps noch nicht kennen:
Vivid (Kontrast +1, Saturation und Schärfe 0, NR off), IS 1 an und den Sucher-IS ebenfalls an. FPS L auf vier FPS.
Und, nachdem ich unlängst erstaunt gelesen habe, dass das geht, ohne dass man durch heftiges Rauschen in den Schatten bestraft wird, habe ich mich gestern irgendwann zwischendrin sogar getraut, die Kamera auf Gradation 'Auto' umzustellen. Und alles ist schön.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Danke :)
Für die Tipps und die Bilder.
Gruß
helene
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Danke :)
Für die Tipps und die Bilder.
Gruß
helene
Immer gerne.
Ich hoffe, das hilft. Irgendwie scheint alles, was den Kontrast erhöht, den C-AF zuverlässiger Arbeiten zu lassen. Übrigens wirken sich diese Einstellungen laut Brian Mosley von der Olympus Safari Group auch positiv aus, wenn man RAWs schießt. Diejenigen, denen die Bilder so zu poskartenmäßig aussehen, können also auch davon profitieren.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Ich habe/hatte die M.Zuikos 14-150, 40-150, 75-300 sowie die Lumixe 45-200 und 40-175. Und davon ist das 45-200 eindeutig das am langsamsten fokussierende.

Also diese Einschätzung kann ich so nicht teilen - komischerweise wird z.B. in Test auf Photozone das 40-150 als extrem lahm eingeschätzt. Zudem kommt es ja auch immer auf die Kombi an mit der man getestet hat und ob man gleiche Brennweiten vergleicht (An einer GH1 sind die Zooms z.B. nur halb so schnell wie an einer GH2) . Nach meiner Einschätzung liegen alle Zooms sehr eng beieinander, und nur weil auf einem Objektiv Panasonic drauf steht ist es weder schlecht noch lahm.

Das Pana 45-200mm leistet sehr viel für den Preis, und vergleicht man dieses mal mit den entsprechenden Kit-Zooms von Canon/Nikon merkt man erst wie schnell (und gut) das Teil wirklich ist.

Ach ja, im Lumix Forum hat eine Nutzerin sehr beeindruckende Hundefotos mit der (hier als unmöglich betrachteten Kombi) G3 und dem 45-200mm geschossen, auch wenn sie selber noch nicht ganz mit ihren Ergebnissen zufrieden ist. Ihre Fotos belegen doch sehr schön die Thesen von Panem und das auch jenseits der OM-D Hundefotos möglich sind.

Link: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=7405
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Also diese Einschätzung kann ich so nicht teilen - komischerweise wird z.B. in Test auf Photozone das 40-150 als extrem lahm eingeschätzt.

Und komischerweise haben sie das m.Zuiko 40-150 gar noch nicht getestet, sondern nur das 40-150 für FourThirds. ;)

Gruß

Hans
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Das langsam bezieht sich auf den c-af.
Der s-af ist bei allen brauchbar schnell und beim 45-175mm scheinbar sogar extrem schnell (kenne ich nicht selbst).
Das ist wohl der preis für den besseren c-af zum filmen, panasonic setzt eher darauf und olympus eher auf fotos.

Die bilder im lumix forum sind eher die abteilung leicht weil dabei auf die hürde vorfokussiert werden kann, ob die gute frau das so gemacht hat ist wieder ein anderes thema, aber generell sind die einstellungen die ihr für solche bilder genannt wurden quatsch.

Sicher kommt dabei auch immer wieder mal was brauchbares raus aber der kamera die belichtungszeit zu überlassen ist nie zielführend bei solchen bildern.
Die hunde von DonParrot dürften etwa die 10 fache geschwindikkeit darauf haben und mit einem 45-200mm wären davon mal ganz grob geschätzt kein einziges scharf gewesen.
Eventuell hätte es mit s-af vielleicht einige einzelne treffer gehabt aber das was DonParrot zeigt sind serien von hintereinander folgenden aufnahmen. Die pana optiken versagen dabei fast völlig, egal ob an einer oly oder pana.
Ich habe selbst schon einige optiken aus genau diesem grund(hunde die nicht brav vor einem sitzen :) )an meiner G3 getestet und habe vor kurzem bei einem 40-150mm zuiko zugeschlagen. Von den von mir getesten optiken konnte an der G3 in c-af nur das zuiko gute c-af ergebnisse bringen, das 45-200mm war das schlechteste und versagte in c-af fast zu 100%. Das 40-150mm hat meinen bevorzugten brennweitenbereich bei solchen bildern (75mm bis 100mm) ist optisch gut und preislich mit unter 200 euro gebraucht auch akzeptabel für ein bei mir reines hobby objektiv.
Nach allem was ich bisher rausgefunden habe dürften die drei oly mFT zooms 14-150mm, 40-150mm und 70-300mm die bisher einzigen teles für solche motive sein, beim 75mm f1,8 soll der af laut olympus ankündigung auch auf speed ausgelegt worden sein, ich bin gespannt wie es sich in der praxis schlagen wird.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Ach ja, im Lumix Forum hat eine Nutzerin sehr beeindruckende Hundefotos mit der (hier als unmöglich betrachteten Kombi) G3 und dem 45-200mm geschossen, auch wenn sie selber noch nicht ganz mit ihren Ergebnissen zufrieden ist. Ihre Fotos belegen doch sehr schön die Thesen von Panem und das auch jenseits der OM-D Hundefotos möglich sind.

Link: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=7405


Also wenn man verfolgt hat was sich Don alles anhören musste warum seine Fotos auf gar keinen Fall ein Beleg für die Fähigkeiten des AF der OM-D sind finde ich es doch schon arg gewagt diese Bilder nun als "Beweis", dass das ja auch alles mit der G3 geht darzustellen. Meiner bescheidenen, unbedeutenden Meinung nach gibt es doch klitzkleine Unterschiede zwischen den Serien von DonParrot und dem dort gezeigten. Aber vielleicht täusche ich mich da ja auch...:angel:
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Wenn das alles so stimmt bei Pana + Oly mit unterschiedlichen Objektiv-AF-Geschwindigkeiten bei Fotos, dann erschreckt es mich schon ein wenig dass sich sowas erst jetzt deutlicher herauskristallisiert. Immerhin ist das etwas wirklich fundamentales .... und das Argument vom übergreifenden MFT-Standard wäre hier für mich dann gefallen :rolleyes:

Allerdings kommt MFT auch erst jetzt mal ein wenig für C-AF ins Laufen ...

Wenn man liest dass die Pana-Linsen an GH1 auch noch deutlich langsamer als an GH2 liefen, dann hoffe ich hier nach wie vor auf kommende GH3 dass diese dann zumindest mit Oly OM-D mithalten kann bzw. vielleicht sogar noch schneller wird.

Gibts hier im Forum keinen MFT-Sachverständigen für Technik?
(also so wie z.b. Nightshot für DSLR)
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Der unterschied ist das ich für solche "hürdenfotos" im grunde gar keinen af brauche, weil ich auf die stange vorfokussieren kann und nur im richtigen moment den auslöser drücken muss.
Diese bilder sind im schwierigkeitsgrad bei etwa 2 von 10 möglichen stufen.
Das was Don Parrot zeigt ist schon eher 7-8 bei hundebildern, schwieriger sind im grunde eigentlich nur bilder aus extremer nähe und schneller bewegung in der tiefe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Wenn das alles so stimmt bei Pana + Oly mit unterschiedlichen Objektiv-AF-Geschwindigkeiten bei Fotos, dann erschreckt es mich schon ein wenig dass sich sowas erst jetzt deutlicher herauskristallisiert. Immerhin ist das etwas wirklich fundamentales .... und das Argument vom übergreifenden MFT-Standard wäre hier für mich dann gefallen :rolleyes:

Das versteh ich nicht, ich kenne kein System wo alle Objektive für alle Aufgaben gleich gut geeignet sind. Auch bei C und N gibt es schnellere und langsamere Optiken, und das so vom selben Hersteller, ist damit das EF-Bajonet oder das F-Bajonett "gefallen":confused:

Einige Objektive sind für Video opimiert, einige sind eben im AF-C etwas zügiger. Ich seh das ganz entspannt und würde da auch keinen Panasonic-Olympus Konfllikt daraus generieren wollen, vielleicht sind die kommenden Pana-Zooms ja noch ein bischen schneller und zuverläßiger beim AF-C :top:
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Wenn das alles so stimmt bei Pana + Oly mit unterschiedlichen Objektiv-AF-Geschwindigkeiten bei Fotos, dann erschreckt es mich schon ein wenig dass sich sowas erst jetzt deutlicher herauskristallisiert. Immerhin ist das etwas wirklich fundamentales .... und das Argument vom übergreifenden MFT-Standard wäre hier für mich dann gefallen :rolleyes:

Allerdings kommt MFT auch erst jetzt mal ein wenig für C-AF ins Laufen ...

Wenn man liest dass die Pana-Linsen an GH1 auch noch deutlich langsamer als an GH2 liefen, dann hoffe ich hier nach wie vor auf kommende GH3 dass diese dann zumindest mit Oly OM-D mithalten kann bzw. vielleicht sogar noch schneller wird.

Gibts hier im Forum keinen MFT-Sachverständigen für Technik?
(also so wie z.b. Nightshot für DSLR)

Das sich der foto c-af durch ein FW update von seiten panasonic änderte dürfte sicher einigen mFT usern der ersten stunde aufgefallen sein.
Mir ist der unterschied damals am 14-45mm OIS wo es auch so war aufgefallen. Da aber die wenigsten user die mFT kameras der ersten generation für c-af sportaufnamen verwendet haben interessierte das wohl keinen.
Jeder war nur froh das der video c-af weniger pumpt und langsamer reagiert.

Seit der generation der GH-2 und G3 jedoch ist mit kontrast af doch schon einiges möglich und jetzt kommt das schön langsam zu tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Wenn das alles so stimmt bei Pana + Oly mit unterschiedlichen Objektiv-AF-Geschwindigkeiten bei Fotos, dann erschreckt es mich schon ein wenig dass sich sowas erst jetzt deutlicher herauskristallisiert. Immerhin ist das etwas wirklich fundamentales .... und das Argument vom übergreifenden MFT-Standard wäre hier für mich dann gefallen :rolleyes:

So ganz kapier ich das nicht. Auch bei den klassischen DSLR gibt es Objektive mit sehr unterschiedlichen AF-Geschwindigkeiten. Da ist aber halt die Angelegenheit (bisher) einfacher: Ein Objektiv mit schnellem AF ist im C-AF und S-AF schnell.

Bei mFT ist die Angelegenheit komplizierter. Es gibt drei unterschiedliche AF-Anforderungen, die offenbar nicht so einfach alle unter einen Hut zu bringen sind. S-AF, C-AF Foto und C-AF Video machen wohl unterschiedliche Objektivauslegungen erforderlich. Aber das alles kratzt doch keineswegs am übergreifenden mFT-Standard.

Man muss halt bei der Objektivwahl genauer hinsehen. Und dafür sind DonParrot's Erfahrungen Gold wert.

Gruß

Hans
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

So ganz kapier ich das nicht. Auch bei den klassischen DSLR gibt es Objektive mit sehr unterschiedlichen AF-Geschwindigkeiten. Da ist aber halt die Angelegenheit (bisher) einfacher: Ein Objektiv mit schnellem AF ist im C-AF und S-AF schnell.

Bei mFT ist die Angelegenheit komplizierter. Es gibt drei unterschiedliche AF-Anforderungen, die offenbar nicht so einfach alle unter einen Hut zu bringen sind. S-AF, C-AF Foto und C-AF Video machen wohl unterschiedliche Objektivauslegungen erforderlich. Aber das alles kratzt doch keineswegs am übergreifenden mFT-Standard.

Man muss halt bei der Objektivwahl genauer hinsehen. Und dafür sind DonParrot's Erfahrungen Gold wert.
Für schnelle Actionfotos bin ich nach wie vor mit Canon 1er bestens bedient, das ist eigentlich auch primär das allereinzige was mir an MFT noch fehlt: wirklich sehr guter C-AF.
Wobei es mir hier gar nicht so wichtig wäre ob die Cam jetzt 10fps schafft oder nur 5fps. Viel wesentlicher wäre mir hier die Zuverlässigkeit/Treffsicherheit - erst dann wäre es schön das auch noch in sagen wir mal 6fps zu haben (obwohl das dann sowieso alles relativ ist, für vieles sind 10fps auch noch zu langsam ..)

Insofern ist mir die DSLR-Objektiv-Situation natürlich bestens klar und weiß was schnellere Linsen sind - der Punkt ist dass bis vor kurzem bei Canon-DSLR kein Video-AF verfügbar war - bei MFT jedoch schon.

Blöd wäre es wenn Oly tatsächlich eher auf Video verzichtet und (geht ja anscheinend eher in diese Richtung, der Body-IS ist für Video zu vergessen, Video selbst kommt mit Pana + Sony nicht mit, Objektive haben keinen Stabi) und Pana bemüht sich von jeher am Spagat zwischen Foto und Video.
Also ich halt jedenfalls mal bis zur GH3 sicher die Beine steif und hoffe das beste.

blöd wäre eben nur wenn ich z.b. GH3 dann hätte mit verbessertem C-AF und für Actionfotos dann besser ein Oly 14-150 angesagt ist, ich mit diesem dann aber kaum vernünftig aus der Hand filmen kann weil in dieser Situation dann schon mal kein Stabi vorhanden ist

genau genommen warte ich sicher auch noch bis Canon 7d-NF angekündigt wird weil da kommt sicher mal hoch zuverlässiger, schneller C-AF und bis dahin kann man wohl hoffentlich auch beurteilen wie gut Video-AF bei der 650d läuft.
Kleiner/leichter bleibt dann dennoch halt MFT ... aber die Kompetenzverteilungen rücken näher zusammen,
sollte also somit sukzessive weiterhin besser für alle werden, bleibt nur die Qual der Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Der body IS der EM-5 ist im video modus welten vor dem OIS der panas, bei den PENs war er bisher im video modus eher zum vergessen. Ich gehe aber davon aus das den neuen magnet 5 achsen IS in zukunft alle olympus mFt kameras haben werden.

Zur zeit kristallisiert sich heraus das man zum filmen mit af eher panasonic optiken nimmt und für action bilder mit einer mFT eher die oly optiken.
Bei den spiegelreflex braucht es für action ja auch eigene optiken, aktuell sind auch spezielle optiken für video bei canon angekündigt worden, da ist es doch auch kein problem wenn sie es so machen
Ob am ende panasonic oder oly am objektiv steht ist doch zweitrangig solange es das macht was es soll....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Blöd wäre es wenn Oly tatsächlich eher auf Video verzichtet und (geht ja anscheinend eher in diese Richtung, der Body-IS ist für Video zu vergessen, Video selbst kommt mit Pana + Sony nicht mit, Objektive haben keinen Stabi) und Pana bemüht sich von jeher am Spagat zwischen Foto und Video.
Also ich halt jedenfalls mal bis zur GH3 sicher die Beine steif und hoffe das beste.

Soweit ich weiß, ist der Body-IS der E-M5 für Videos besser zu gebrauchen als die stabilisierten Linsen von Panasonic; im Netz finden sich dazu wahre Jubelarien, wenn du mal googlest.

Was die Qualität anbelangt, soll Panasonic aber in der Tat vorne liegen, v.a. wegen der höheren Bitrate (und wegen der PAL-kompatiblen Framerate). Dennoch denke ich nicht, dass Olympus auf Video verzichten wird - im Gegenteil: Sie werden bestimmt versuchen, zu Panasonic aufzuschließen, weil Video für Viele inzwischen doch ein sehr wichtiges Argument ist, sich so eine Kamera zuzulegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten