AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch
Das langsam bezieht sich auf den c-af.
Der s-af ist bei allen brauchbar schnell und beim 45-175mm scheinbar sogar extrem schnell (kenne ich nicht selbst).
Das ist wohl der preis für den besseren c-af zum filmen, panasonic setzt eher darauf und olympus eher auf fotos.
Die bilder im lumix forum sind eher die abteilung leicht weil dabei auf die hürde vorfokussiert werden kann, ob die gute frau das so gemacht hat ist wieder ein anderes thema, aber generell sind die einstellungen die ihr für solche bilder genannt wurden quatsch.
Sicher kommt dabei auch immer wieder mal was brauchbares raus aber der kamera die belichtungszeit zu überlassen ist nie zielführend bei solchen bildern.
Die hunde von DonParrot dürften etwa die 10 fache geschwindikkeit darauf haben und mit einem 45-200mm wären davon mal ganz grob geschätzt
kein einziges scharf gewesen.
Eventuell hätte es mit s-af vielleicht einige einzelne treffer gehabt aber das was DonParrot zeigt sind serien von hintereinander folgenden aufnahmen. Die pana optiken versagen dabei fast völlig, egal ob an einer oly oder pana.
Ich habe selbst schon einige optiken aus genau diesem grund(hunde die nicht brav vor einem sitzen

)an meiner G3 getestet und habe vor kurzem bei einem 40-150mm zuiko zugeschlagen. Von den von mir getesten optiken konnte an der G3 in c-af nur das zuiko gute c-af ergebnisse bringen, das 45-200mm war das schlechteste und versagte in c-af fast zu 100%. Das 40-150mm hat meinen bevorzugten brennweitenbereich bei solchen bildern (75mm bis 100mm) ist optisch gut und preislich mit unter 200 euro gebraucht auch akzeptabel für ein bei mir reines hobby objektiv.
Nach allem was ich bisher rausgefunden habe dürften die drei oly mFT zooms 14-150mm, 40-150mm und 70-300mm die bisher einzigen teles für solche motive sein, beim 75mm f1,8 soll der af laut olympus ankündigung auch auf speed ausgelegt worden sein, ich bin gespannt wie es sich in der praxis schlagen wird.....