• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Hunde- Sport- und Action-Fotografie mit µFT - und es geht doch

AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Ich finde das schon ok. Dafür, dass ich dann am Sonntag Nachmittag die DSLR zu Hause lassen kann, ist das mehr als nur ein Kompromiss.

Gruß,

Karl-Heinz

Sehe ich im Prinzip ähnlich. Und ich denke, selbst wenn das Objektiv etwas weichere Bilder produzieren sollte, kann man das ja noch durch kamerainterne Einstellungen oder im RAW-Konwerter zumindest teilweise korrigieren.

Das ist wirklich eine Top Linse.
Die (knackigen) Fotos von dir ,die ich im Kopf hatte sind glaube ich auch mit dieser Linse an der E5.
Yep, meine Hunde-Action hab' ich bisher eigentlich ausschließlich damit gesvchossen. Schon an der E-30 und dann an der E-5. Das werde ich auch behalten, obwohl ich mich von meiner restlichen FT-Ausrüsdtung trennen werde. Vielleicht schafft Oly das 'One beautiful System' ja irgendwann doch noch.


Vielleicht ist es ja nur Einbildung, aber hier im Forum wirken die Fotos minimal schärfer.
Dann wird wohl was dran sein - ich hatte auch den Eindruck.


Allgemein würde ich sagen, dass zwichen Serie 1 und 2 keine Unterschiede zu sehen sind (zum. nicht hier im Forum)

Aber ich find das letzte Bild in Serie 1 wirk etwas schärfer als die vorherigen.
Genauso ist das 1 Bild in Serie 2 nicht so scharf wie die folgenden. (Vielleicht musste das Objektiv beim ersten fokussieren einen weiteren Weg zurücklegen)

Yep - Unterschiede gibt's - aber mit der E-5 hatte ich in so einer Serie immer mal wieder komplett unscharfe Bilder - und die gibt's mit der E-M5 bisher nicht. Schade, dass mir die Pei bisher immer wieder aus dem Fokus flutschen, weil mir das sichtbare AF-Feld zur Orientierung fehlt. Denn die sind deutlich schneller als die Chows, weshalb sie zur Beurteilung der AF-Leistung besser geeignet wären. Doch die laufen eigentlich fast nie geradeaus, die Deppen. Tja, da gibt's nur eins: Üben, üben, üben.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Nochmal ein Nachtrag zu "fliegende, unberechenbare Objekte" mit der E-PL3:


Nestelnde Elster (Pica pica) von -c-a-b- auf Flickr
EXIF
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Hab heute Mittag mal ein paar Serien von meinem Hund gemacht... die ersten 3-4 Bilder sind sehr gut bis (für mich) gut, dann wird es weniger mit der Schärfe... das liegt aber sicher auch dran das ich dann den Fokuspunkt nicht genau auf dem kleinen Kacker halten kann wenn der zu mir rennt... da braucht man doch noch etwas mehr Übung. Für mich ist die Leistung der E-M5 aber auf jeden Fall ein Quantensprung zu dem was ich vorher mit der E-330 und dem Zuiko 12-60 hinbekommen habe.

Ich hab das 45mm 1.8 auf der M5 gehabt. AF-Punkt auf Mitte gestellt... vielleicht sollte ich da noch mal testen wenn ich das Ding auf Automatik stelle.

Hier mal ein paar unbearbeitete Beispiele:

R1 von Pitcher33 auf Flickr

R2 von Pitcher33 auf Flickr

R3 von Pitcher33 auf Flickr

R6 von Pitcher33 auf Flickr


B1 von Pitcher33 auf Flickr

B2 von Pitcher33 auf Flickr

B3 von Pitcher33 auf Flickr

B9 von Pitcher33 auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Ach Mensch - hab' ja ganz vergessen, die folgenden Bilder in diesem Thread zu zeigren (alle geschossen mit der E-M5 und dem M.Zuiko 75-300 im C-AF).

Leider verlieren sie hier etwas an Schärfe. ich finde aber, auch so reicht es noch, um einmal mehr die Tauglichkeit des C-AF zu demonstrieren.


A Day at the Races D1 von don_parrot auf Flickr


A Day at the Races D2 von don_parrot auf Flickr


A Day at the Races D3 von don_parrot auf Flickr


A Day at the Races D4 von don_parrot auf Flickr


A Day at the Races D5 von don_parrot auf Flickr


A Day at the Races 3 von don_parrot auf Flickr


A Day at the Races 2 von don_parrot auf Flickr


A Day at the Races 3 von don_parrot auf Flickr


A Day at the Races 4 von don_parrot auf Flickr
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Hallo DonParrot,

wie immer von Dir wieder tolle Fotos :top: , die m.E. gut die Leistungsfähigkeit des C-AF der E-M5 zeigen. Offensichtlich zieht er das 75-300 auch bei schnellen gleichmäßigen Bewegungen schnell genug nach.. :). Wenn ich die Bilder so sehe, dann scheint die M5 das fast sogar etwas besser zu schaffen als meine K-5 (mit der ich aber bisher noch nie an einer Hundrennbahn war..., sollte ich vielleicht mal machen... ;) )

Wie sieht es denn mit spontanen "Action"Schüssen aus, d.h. spontanem Hochnehmen der Kamera, Zielen und "Abdrücken", wenn ich z.B. an einem Agility Parcours sitze und spontan mal einen Hund über der einen Hürde und dann kurz danach über einer ganz anderen Hürde fotografieren möchte? Dann muss ja die Linse ggf. auch mal einen größeren Weg nachgezogen werden (und das möglichst schnell und treffsicher). Wie schlägt sich die M5 da? Ist vermutlich aber eher eine Herausforderung für den AF-Antrieb des verwendeten Objektivs als für das AF-System selber...

Gruß Peter
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Hallo DonParrot,

wie immer von Dir wieder tolle Fotos :top: , die m.E. gut die Leistungsfähigkeit des C-AF der E-M5 zeigen. Offensichtlich zieht er das 75-300 auch bei schnellen gleichmäßigen Bewegungen schnell genug nach.. :). Wenn ich die Bilder so sehe, dann scheint die M5 das fast sogar etwas besser zu schaffen als meine K-5 (mit der ich aber bisher noch nie an einer Hundrennbahn war..., sollte ich vielleicht mal machen... ;) )
Hallöchen Peter, danke!
Naja, wir dürfen nicht vergessen, dass die Tele-Zooms für µFT alle noch recht lichtschwach sind. Ob der C-AF auch gut genug für die µFT-Variante eines Objektivs wie das Zuiko 50-200 2.8-3.5 SWD bei Offenblende und der entsprechend geringen Schärfentiefe wäre, vermag ich mangels geigneten Testobjekts einfsach nicht zu beurteilen. Aber damit kann ich mich vorerst durchaus abfinden. Zumal die Hundefreunde, für die ich viele meiner Fotos mache, sogar oft weniger Objekt-Isolierung vorziehen.

Wie sieht es denn mit spontanen "Action"Schüssen aus, d.h. spontanem Hochnehmen der Kamera, Zielen und "Abdrücken", wenn ich z.B. an einem Agility Parcours sitze und spontan mal einen Hund über der einen Hürde und dann kurz danach über einer ganz anderen Hürde fotografieren möchte? Dann muss ja die Linse ggf. auch mal einen größeren Weg nachgezogen werden (und das möglichst schnell und treffsicher). Wie schlägt sich die M5 da? Ist vermutlich aber eher eine Herausforderung für den AF-Antrieb des verwendeten Objektivs als für das AF-System selber...
Hmmm...
Ich war ja unlängst bei einer Hundesport-Veranstaltung, aber da habe ich in erster Linie Serien geschossen, weil ja behauptet wurde, es sei mit der E-M5 nicht möglich, einem sich schnell parallel zur Kamera bewegenden Motiv zu folgen.doch nach dem, was ich da erlebt habe, bin ich der Ansicht, dass die E-M5 auch mit der von Dir beschriebenen Aufgabe kein Problem hätte. Zumal Du die ja auch mit dem S-AF angehen könntest. Und der ist ja so blitzschnell, dass ich bisher noch Alles außer den Windhunden (da hab' ich's nicht probiert) mit einem Durchdrücken des Auslöser in einem Zug und ohne Pause korrekt fokussiert bekommen habe.

Hier mal ein paar Bilder von der Hundesport-Veranstaltung:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Und noch ein paar:
Leider teilweise mit abgeschnittenen Körperteilen. War das erste Mal, dass ich bei So ner Veranstaltung fotografiert habe.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Danke, die Bilder sehen wirklich gut aus...:top:

Ich bekomme immer mehr den Eindruck, dass ich mit der AF-Performance der M5 durchaus leben könnte. Fehlen würde mir allerdings, wie auch schon von Dir erwähnt, ein schnelles und vor allem lichtstarkes Zoom, z.B. ein 35-135 / 2.8 oder so ähnlich :D ... Damit wären auch geringere ISO-Werte möglich und so auch der Sensor der MFT etwas "entlasten" (bezügl. der Rauschens, denn da ist meine K-5 wirklich gut)..

Naja, mal abwarten, was bis zur PhotoKina noch so alles kommt, der MFT-Markt ist ja inzwischen ziemlich in Schwung gekommen... Vielleicht kommen ja dann auch mal solche Objektive...

BTW.. worauf ich akutell auch gespannt bin, ist die neue EOS 650 von Canon... Die ist ähnlich kompakt wie meine K-5, hat ein neues Hybrid-AF System, was auch während der Videfilmens den AF nachzieht und ein Klappdisplay und soll 5 B/s im Serienbildmodus schaffen. Könnte durchaus interessant sein, zumal ich mir dann für die Hunde wieder eine schnelle USM Linse zulegen könnte... Sorry, war ein bisschen OT, fiel mir aber in dem Zusammenhang als mögliche Alternative zur M5 und K-5 gerade ein... :o

Gruß Peter
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Danke, die Bilder sehen wirklich gut aus...:top:

Ich bekomme immer mehr den Eindruck, dass ich mit der AF-Performance der M5 durchaus leben könnte. Fehlen würde mir allerdings, wie auch schon von Dir erwähnt, ein schnelles und vor allem lichtstarkes Zoom, z.B. ein 35-135 / 2.8 oder so ähnlich :D ... Damit wären auch geringere ISO-Werte möglich und so auch der Sensor der MFT etwas "entlasten" (bezügl. der Rauschens, denn da ist meine K-5 wirklich gut)..
Wie gesagt: Ich hab' keine Ahnung, ob die C-AF-Performance für so ein lichtstarkes Tele mit der entsprechend geringen Schärfentiefe ausreicht. Ich vermute aber, dass die nächste Generation da weiter zulegen wird - und die kommt wahrscheinlich schneller als das lichtstarke Tele. :D

Ein 35-100 2.8 ist ja von Panasonic angekündigt, nur habe ich leider die Feststellung gemacht, dass meine Panasonic-Objektive - inklusive des 40-175, das ich für zehn Tage getestet habe und das im S-AF unglaublich schnell war - den C-AF der E-M5 nicht vernünftig bedienen können. Offenbar verwenden die beiden Hersteller da doch unterschiedliche Ansätze.


BTW.. worauf ich akutell auch gespannt bin, ist die neue EOS 650 von Canon... Die ist ähnlich kompakt wie meine K-5, hat ein neues Hybrid-AF System, was auch während der Videfilmens den AF nachzieht und ein Klappdisplay und soll 5 B/s im Serienbildmodus schaffen. Könnte durchaus interessant sein, zumal ich mir dann für die Hunde wieder eine schnelle USM Linse zulegen könnte... Sorry, war ein bisschen OT, fiel mir aber in dem Zusammenhang als mögliche Alternative zur M5 und K-5 gerade ein... :o

Gruß Peter

Ich glaub', ich schreib noch mal ein Buch über Dich: 'Peter WL - Odyssee durch den Kamera-Dschungel'. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Naja, mal abwarten, was bis zur PhotoKina noch so alles kommt, der MFT-Markt ist ja inzwischen ziemlich in Schwung gekommen... Vielleicht kommen ja dann auch mal solche Objektive...

BTW.. worauf ich akutell auch gespannt bin, ist die neue EOS 650 von Canon... Die ist ähnlich kompakt wie meine K-5, hat ein neues Hybrid-AF System, was auch während der Videfilmens den AF nachzieht und ein Klappdisplay und soll 5 B/s im Serienbildmodus schaffen. Könnte durchaus interessant sein, zumal ich mir dann für die Hunde wieder eine schnelle USM Linse zulegen könnte... Sorry, war ein bisschen OT, fiel mir aber in dem Zusammenhang als mögliche Alternative zur M5 und K-5 gerade ein... :o

Gruß Peter
ebenfalls gleich mal sorry für OT!

Objektive: zumindest kommt ja dann schon mal Pana 35-100 2,8 OIS (oops .. Don war ganze 3 Std. schneller :cool:), das wäre ja vielleicht schon mal was ... muss man dann schauen, insbesondere meiner Meinung nach dann in Verbindung mit einer kommenden GH3 - also da sollte generell auch besseres Video als bei der OM-D drinn sein, die Frage ist halt wie gut bei GH3 der Nachführ-AF wird .... nicht zuletzt eben auch wegen Nachführ-AF bei Fotos ... - und das leitet mich direkt zum 7d-NF über ... bis dahin wird man hoffentlich schon wissen was man sich vom Video-AF der 650d erwarten kann (ich bin da wirklich eher skeptisch!) ..... und wenn 7d-NF auch noch Klappdisplay haben sollte (was ich bezweifle ..), dann könnte das eine gute Cam werden - also eben wenn guter Video-Nachführ-AF + bereits vorhandenen sehr guten Servo-AF mit schnellen fps

würden sie den Sensor auch noch verbessern, dann würde ich über 7d-NF ernsthaft überlegen müssen - wird halt in direkter Konkurrenz zur GH3 stehen .... auf 650d geb ich da nicht wirklich was - insbesondere für Hunde-Fotos sehe ich da schon eindeutig den 7d-AF angesagt - wird also noch spannend heuer!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

...Ich glaub', ich schreib noch mal ein Buch über Dich: 'Peter WL - Odyssee durch den Kamera-Dschungel'. :lol:
hihi..., Du kommst auf Ideen... :lol:

@Wickblau: stimme Dir im Wesentlichen zu... der 7D-NF wäre natürlich auch interessant... mir aber eigentlich etwas zu groß und schwer... :(

Deshalb bin ich ja seinerzeit auch von der 40D auf MFT gewechselt (E-PL1 - GH1 - GH2), dann aber doch wegen des bis dahin recht "action-untauglichen AFs" wieder bei einer DSLR gelandet :o. (was DonParrot oben auch mit seiner "Odysee" meinte... ;) )

Seit der E-PL1 und auch noch nach der GH2 hat sich aber an der MFT Front doch noch so einiges getan. Die Performance der E-M5 scheint nach dem, was ich hier alles gelesen und gesehen habe, doch in Bereiche vor zu stoßen, die ich damals bei meiner ersten PEN niemals für möglich gehalten hätte und die man nun durchaus schon (in gewissen Grenzen) als actiontauglich bezeichnen kann... Ich bin mal gespannt, wohin sich die Leistungsfähigkeit von MFT-Kameras und von Kontrast-AF Systemen noch entwickelt... :)

Gruß Peter
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

habe bezüglich Video-AF dort rein geschrieben - ich denke hier geht es eher um C-AF bei Fotos, also durchaus Action-Fotos und aus eigener Erfahrung muss ich sagen dass ich eine GH2 bei Fussball nicht mitnehmen kann, dafür brauchts dann schon eine 7d oder ähnliches - wiederum isses insofern interessant wie eine GH2 zwar bei Video nachführen kann, bei Fotos jedoch nicht so gut ... nochmals sorry für OT!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten