• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schlieren nach Bearbeitung..

landscapes

Themenersteller
Morgen zusammen,

Ich sitze hier und weiss nicht weiter. Was sind das für Schlieren am Ende meiner Bearbeitung und wie kann ich ihnen entgegenwirken?
Liebe Grüsse
 
Das sind sogenannte Tonwertabrisse.
Mögliche/wahrscheinliche Ursachen:

zu heftig bearbeitet
im jpeg/8 bit bearbeitet
zu stark komprimiert

Außerdem sieht man Sensordreck! ;)
 
warum wurde das Bild 'keineSchlieren' überhaupt bearbeitet? :confused:
 
wollte auf eine art der bearbeitung hinarbeiten nur am ende hin fielen mir all diese hässlichen schlieren auf.
sollte um einen ganz speziellen look gehen.
 
Wobei, um meine Aussage aus Posting #2 nicht misszuverstehen:

Die Bearbeitung im jpeg um diesen Look zu erreichen führt nicht zwangläufig zu solchen Tonwertabrissen - ich habe es gerade getestet und es funktioniert grundsätzlich sogar mit dem Anhang in Forengröße.
Vermutlich hast du heftig mittels "try and error" hin- und wieder zurückbearbeitet mit dem bekannten Ergebnis.
 
gleiches problem ebenfalls im 16bit modus.

ja, vorher try and error und nun genau hingearbeitet.
das problem bleibt aber nur im himmel.
 
Zuletzt bearbeitet:
So kannst du dein Banding in den Griff kriegen! + Erklärung, warum.
Jeder hat Banding scheinbar heutzutage und wenige lesen 1 Tag alte Threads. :rolleyes:
Wenn du zB. (auch bei gleichem Bild) mal Banding und mal keins haben solltest beim speichern in JPEG, könnte es auch daran liegen, dass der Verlauf bereits am Limit von 8bit ist. Speicherst du es nun ab und hast Pech, komprimiert (auch bei 100% Quali) JPEG gerade die paar Tonwerte, die dann zu Abrissen führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz unten im Thread noch die Lösung des Problems für Banding, welches manchmal (selten) durch JPEG-Speichern auftreten kann. Hier hilft ein noise Layer recht gut.

edit: Im Anhang mal testweise dein erstes Bild nach beschriebener Methode gefixt. (gespiegelt für direkteren Vergleich des Verlaufs)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz unten im Thread noch die Lösung des Problems für Banding, welches manchmal (selten) durch JPEG-Speichern auftreten kann. Hier hilft ein noise Layer recht gut.

Danke, arbeitete vorher komplett ohne noiselayer o.Ä. ist nun direkt als aktion gespeichert und im workflow verewigt nachdem ich den flüssigen verlauf der PNG gesehen habe!

danke nochmals!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten