• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeitraffer-Fotos von Events mit Übertragung?

buddyspencer

Themenersteller
Hi Zusammen,

Bin auf der Suche nach einer Kameralösung, welche alle 30-60 Sekunden ein Foto von einem Gelände macht. Und das für ca. eine Woche am Stück. Diese Fotos sollen am Besten dann noch via WIFI hochgeladen werden können.

Hatte schon an eine GoPro Hero 2 mit Eye-Fi WLAN SD Card gedacht.

Probleme dabei:
- Stromversorgung der GoPro
- Automatisches Löschen der Eye-Fi Karte geht nicht, wenn die GoPro "Dauer an" ist (was sie sein muss)

Gibt es evtl. noch andere Varianten/Möglichkeiten? Evtl. mit anderen Kameras od. Camcordern?

Freue mich auf Feedback.

Buddy
 
Hm, aktuell überlege ich evtl. CHDK und Canon mit dementspr. Case, Stromverbindung, und Eye-Fi Karte.

Die Qualität von Webcams ist glaube ich nicht so gut?!
 
Kommt auf die Webcam an. Wenn ich mit DSLRlapse schon etwas weiter wäre, wäre das praktikabel, dürfte für deinen Zweck aber noch nicht hinreichend sein (löscht die Bilder nicht und ist noch notorisch unzuverlässig). Du hast mich dafür gerade auf die Idee gebracht, eine Bilderverarbeitungspipeline einzubauen ;) Danke für die Inspiration. Dafür gibts noch was zurück: http://geizhals.de/?cat=cam&xf=341_1920x1080&sort=- Die Microsoft LifeCam Studio soll ziemlich gut sein: http://www.engadget.com/2010/09/13/microsofts-1080p-lifecam-studio-review

However, even capped at 720p we were quite impressed with the quality. Images are bright and colorful despite dim and gloomy lighting, and while we can't say for sure whether that's thanks to the larger sensor or the integrated TrueColor tech, we can say the difference is noticeable compared to the competition.

Wann ist das Event? (Grob)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Überwachungskameras, die genau diese Anwendung beherrschen. Aufstellen, eine SIM Karte in den Übertrager und dann werden die Bilder via Mobilnetz (->Flatrate SIM holen!) auf den FTP-Server gespielt, wo du dann zur weiteren Verarbeitung darauf zugreifen kannst. Die Auflösung ist je nach Gerät recht ordentlich, scharf und einigermaßen farbecht.

Ein Demosystem mit 640x480 siehst du hier, Zugangsdaten: user: sinova kennwort: 123456 - neuere und bessere Systeme mit direkter Internet-Anbindung gibt's von allen möglichen Herstellern, darunter Logitech, Axis, Sony …

Bleibt nur die Stromversorgung, da kann man ja einen Akku (wie z.B. für Kompaktblitze) zum Versorgen des Netzteils verwenden …
 
Zuletzt bearbeitet:
Das andere Limit ist ja eher die Stromversorgung wenn in der Zeit keinerlei Zugang oder feste Versorgung möglich ist - eine Woche ist lang.

Bei entsprechender Komprimierung könnten 5 GB schon eine Weile herhalten.

Das Andere ist aber auch die rechtliche Seite - die sollte man auch nicht ganz außer Augen lassen.
 
Naja wenns da WLAN gibt, wirds da wohl auch irgendwo ne Steckdose geben... ansonsten sind Autobatterien auch nicht allzu teuer und speichern (aus der Sicht von Kleinelektronik) enorm viel Energie.

Das rechtliche dürfte hier eigentlich relativ unkritisch sein, weil die Persönlichkeitsrechte von Personen hier gewahrt werden - "Foto von Gelände" klingt nicht gerade nach Portraits...
 
sim card - in österreich gibts bei drei einen unlimitierten zugang für 15 euro/monat als wertkarte. bei 720p sind die bilder wohl etwa 400 kB gross. insgesamt also etwa 4 gb, die da übertragen werden, da reicht sogar der kleinere zugang um 9/monat. wie das in d aussieht, kann ich nicht beurteilen.
 
So ist es, das Rechtliche wird schon gewahrt und es wird sich an geltendes Recht gehalten.
Wobei wir aber jetzt auch kein Rechtsforum hier sind :-)

Es geht ja vielmehr um die Technik. Wenn möglich sollte es auch keine SIM Karte sein, sondern via WIFI übertragen werden.
 
Dann kristallisiert sich das aus meiner Sicht auf vier Fragen runter:

-Stromversorgung?
-Was für Hardware?
-Wann
-Was heißt hochladen in diesem Fall? In einem Ordner auf einem Server via FTP/SSH/sonstwas ablegen, an eine Website schicken, ...?
 
Ich hab mit einer Canon PS G7 und CHDK beste Erfahrungen bezüglich Zeitraffer gemacht. Allerdings habe ich noch keine Zeitraffer über Tage und Wochen gemacht.
Bezüglich Stromversorgung habe ich für die G7 den originalen Stromadapter und zur Sicherheit immer eine Steckdose in der Nähe :)

Schau mal zb.: hier oder hier. Unter Skript-Sammlung gibt es etliche Intervall skripte für die verschiedensten Anforderungen.

Grüße
antonb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten