• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix F770EXR und F750EXR - RAW

Da lässt sich noch ne Menge rausholen, siehe z.b hier. hier sind stark unterschiedlich teure Kameras getestet, im jpg sehen die auch ziemlich unterschiedlich aus, aber im RAW sind dann die Unterschiede nicht mehr so gross.

Das trifft sicher auf den Großteil aller Kameras zu.

Bei den EXR-Fujis ist das anders. Da die meisten raw-Konverter EXR-raws eher unvollständig unterstützen, kenne ich bisher noch keine raw-Entwicklung, die spürbar besser ist als die ooc jpgs.
 
Das OOC Bild von F770 mit Astia Filmmode



Das RAW



Das RAF File hat 25 megabyte, wird dann wohl DR400 Mode sein

EDIT: damals wusste ich nicht, wie man das sieht. aber es wird DR 100 Astia angezeigt im my finepix studio
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, da scheinen wirklich Reserven im raw zu liegen. Die Entwicklung ist richtig gut :top:


Wie hast Du das File entwickelt? Als TIFF über Silkypix und dann Paint Shop?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja, als tiff 16 und alles aus und dann in PSP entrauscht/geschärft. kontrast habe ich aber im faststone image viewer angepasst, ich wollte es so entwickeln, dass es dem original ähnlich sieht, aber mehr Details in den Wolken zeigt. das geht dort schneller.

Wenn ich das RAW direkt über PSP einlade, dann ist es noch schärfer und klarer(deutlich sichtbar in 100% ansicht), aber das demosaiking der EXR Sensor matrix macht PSP nicht gut, man sieht dann in Fensterrahmen Zackenmuster.



Man könnte allerdings etwas weniger schärfen, dann wird das rauschen geringer.

Das OOC Bild mit Astia FilmMode



habe ich gedreht, damit es im browser besser vergleichbar ist



Hier habe ich mal das RAW einer Kirchenaufnahme(da habe ich auch das noch gefunden), ISO 800 und SN Mode. könnte man auch mit weniger ISO aufnehmen, aber ich will ja testen, was die Kamera so kann. ;-)



links oben ist das RAW schärfer und überbelichtet weniger, erstaunlicherweise sieht man kaum CA obwohl die Fenster in den Ecken überbelichtet sind.
Nur scheint die rauschunterdrückung in hellen Bereichen und dunklen Bereichen noch auf die alten EXR Sensoren abgestimmt zu sein(die rauschten ja in dunklen stellen extrem).

Denn in dem Bild rauscht es in den Schatten weniger als in den hellen Stellen. Im OOC Bild rauscht es in den Schatten mehr.
vielleicht weis jemand ob man da irgendwo ein Verhältniss einstellen kann in silky

dann könnte man das rauschen in den hellen stellen stärker unterdrücken.
So wie es jetzt ist, würden dann die dunklen stellen matschig werden, wenn ich den entrausch Wert erhöhe

Hier mal das silky entwicklungsparameter file, dass ich dafür verwendet habe.

http://datenkeule.de/dl.php?file=file1335094401f770_iso800.spd

Hier das RAF file.

http://datenkeule.de/dl.php?file=file1335094681kirche2.RAF
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal das ISO 800 Bild mit lightroom 4.1 rc2 probiert.

In der Version sind die Fenster besser sichtbar und rauschen tuts auch viel weniger.
Da geht noch einiges in der Lichter Dynamik. ist halt dunkler, wenn man viel Dynamik anzeigen will.
dann müsste auch der Monitor die helligkeit bringen.



Hier ne Version die dem jpg näher kommt. Die Schärfe finde ich bei der Fuji übertrieben, daher die weniger schärfe. Nebeneffekt, es rauscht viel weniger.



settings waren für das helle Bild

Lichter -100
Tiefen -57

Der rest 0

Die Lightroom einstellungen für schärfe und entrauschen waren.

Klarheit +23
Sättigung +7

schärfen 40
Radius 1.0
Details 25
Maskierung 0

Rauschreduzierung:
Luminanz 50
Details 80
Kontrast 0

Farbe 10
Details 50

Habe da jetzt nicht so lange probiert, gibt wahrscheinlich noch bessre settings. vielleicht probiert es auch mal jemand, das RAW kann man downloaden



Hier noch das Bild nach drücken des automatik buttons. find ich ganz gut, hat halt nen härteren Kontrast und rauscht etwas mehr. Aber man kann den Kontrast wieder runterstellen (Die automatik stellte 15 ein)
allerdings passiert es öfters das Bilder mit der automatik nicht so gut werden wie von der Fuji finde ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow... das sieht ja echt gut aus! Sauberes Bild. Lightroom + F770 scheinen gut zusammen zu arbeiten. Natrülich auch dank deinen Einstellungen.

Kannst du das Bild von den Häusern am Wasser auch noch mit Lightroom bearbeiten? Mir genügt eigentlich die Auto-Bearbeitung. Will nur mal sehen wie gross odrt die unterschiede sind.

Bin im Moment am schwanken zwischen dern SX260 mit CHDK und somit auch RAW oder der F770 mit RAW, weil für mich RAW sehr wichtig ist.
Wenn ich nur am JPG interessiert wäre würde ich vermutlich die Sony HX20V oder die TZ31 nehmen... aber bleiben wir beim Threadthema: F770 EXR - RAW
 
Das kommt beim anklicken des raf Bildes dann raus. lightroom geht schon irgendwie merkwürdig. es zeigte mir das DSCF2462.raf nie an. scheinbar weil es schon DSCF2462-1.jpg gab. Da habe ich es dann in DSCF2462_.raf umbenannt und Ordner synchronisieren angewählt.

Das Bild hat übrigens DR100 und ist 8 mp. Das RAW enthält aber bei ISO 100 16 mp.Lightroom 4.1 ist ja ziemlich lahm, aber 8 mp raw Bilder kann es ziemlich schnell verarbeiten. erstellen eines jpg (exportieren) dauert bei mir unter 4 sec auf nem I5 760.
komischerweise mehr als 10* schneller obwohl es theoretisch nur 2* schneller sein dürfte als 16 mp Entwicklung.

das die Bilder gleich automatisch bearbeitet werden, habe ich aus, weil dann auch noch die jpg bearbeitet werden. aber ich will ja vergleichen. da müsste man wohl jpg und RAW in andre verzeichnisse legen. ne einstellung die nur RAW automatisch bearbeitet, habe ich aus.

daher sieht das Bild beim anklicken und entwickeln erstmal so aus.
Da habe ich Schärfe 80 und Luminanz entrauschen 20 eingestellt, weil es so kontrastarm ist, damit es besser wirkt. Alle andren Werte wie oben.



dann durch drücken auf den Automatik knopf kommt das raus. Habe aber Schärfe wieder auf 40 gestellt, durch den höheren Kontrast find ich es so scharf genug.



Das hier ist mit Rauschunterdrückung Luminanz 0 Einstellung.

Farbentrauschen habe ich immer auf 10 auch bei dem ISO 800 Bild. Kann ich aber auch auf 0 stellen, sieht man keinen Unterschied.



die jpg engine der Fuji scheint auch sowas wie klarheit zu machen. denn stell ich klarheit im lightroom höher wird das Bild auch etwas verwaschen in der 100% Ansicht wie bei der Fuji. Das mag ich nicht. Aber wer das Bild mehr Fuji ähnlich will, kann Klarheit erhöhen

Hier mal mit Klarheit +60



man schärft am besten eh noch bei der ausgabegrösse, die das Bild dann letztendlich haben soll nach. Ich bin mit der F770 immer noch zufrieden, finde die Linse besser als bei der Sx260. die beste Kamera wäre für mich ne HX20 mit der Linse der HX10 und RAW support. ;-)

Und noch eins mit andrer Einstellung. welches ist schärfer ?. Nummer 4 oder Nummer 5 ?



Im lightroom kann man auch die Rauschunterdrückungs/klarheit /Farbkontrast settings für jedes ISO einmal einstellen und dann im Menu "Entwicklung" -> "standard einstellungen festlegen" kann man dann wählen ob man die adobe defaults oder die aktuellen Einstellungen für das ISO speichern will.

Die Adobe defaults sind nicht gerade gut. Bei ISO 100 fällt das aber nicht so auf.

Bei ISO 800 wird geschärft mit 25 und garnicht Luminanz entrauscht. Bei ISO 100 auch.

Das sieht dann so aus in dem ISO 800 Bild. Allerdings wird das Bild dann in unter 3 sec entwickelt

 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht in der Tat ganz gut aus. Und schlecht für die JPG-Engine. :o
Mich würden bei der F770 mal Bilder mit Weitwinkel interessieren, ebenso mit Gegenlicht-Kanten um da mal die Schärfe aus RAW bzw die Verzeichnung und CA-Korrektur zu vergleichen.
 
Hier mal ein 25 mm Weitwinkel Bild. Da kann man auch sehen, dass man einiges mehr Bildinhalt in dem RAW noch rausholen kann und dass die Eckenunschärfe links unten durch die Rauschunterdrückung verursacht wird.

Das RAW ist in der Ecke schärfer und zeigt auch noch mehr an.
Objektiv wurde vom Lightroom automatisch korrigiert und der grössere Ausschnitt war automatisch da, ich habe nix gefunden um das zu ändern.

Das OOC Bild



In dem RAW Bild hatte ich die Schärfe auf 64 und Radius auf 1.2. Ist also mehr geschärft(auch mehr als das jpg). Als Entwicklungsprozess für lightroom (kann man in einstellungen Prozess einstellen)habe ich allerdings hier 2010(ist das was lightroom 3 kann) genommen. deshalb die kräftigeren Farben. Das lightroom 4.1 ist ziemlich lahm im neuen 2012 Prozess, aber im 2010 Prozess ist es schnell und man kann mit 3-4 Bilder pro sekunde sehen, was die Werte bewirken, wenn man einen slider z.b der Rauschunterdrückung verschiebt.



Allerdings werd ich noch testen, ob im HR bei 8mp, wenn ISO 100 eingestellt ist vielleicht doch etwas weniger entrauscht wird bei OOC. Aber die Fuji ist halt OOC so wie sony, schärft viel und entrauscht viel. aber zum glück hat die RAW, sonst hätte ich mir die garnicht gekauft.

Da die jpg engine der Fuji so stark entrauscht, kann ich mir auch gut vorstellen, dass es in den DR Bildern deshalb zu mehr Matsch kommt, weil durch den geringeren Kontrast der Motive der Schwellwert zum entrauschen nicht so leicht überschritten wird.

entrauschen und schärfen habe ich vom letzten Bild genommen, aber dann 2012 Prozess gewählt also LR4 default. Lichter habe ich auf -100 gesetzt, da kommt der Himmel besser zum vorschein. das geht da viel besser, bei dem vorigen Bild sehen die Bäume auf den Bergkuppen irgendwie komisch aus. dass ist mir auch schon früher bei den alten adobe produkten aufgefallen, und ich konnte mit dem faststone image viewer besser einstellen. Nun arbeitet das LR 4 aber auch mit den selben Reglern wie der faststone image viewer, man kann Lichter/Schatten in + und - verstellen und eine Kontrast erhöhung, vermeidet ziemlich lange das harte überbelichten.



normalerweise würde ich einen andren Bildschnitt wählen für das fertige Bild, aber damit man es mit dem OOC besser vergleichen kann, ändere ich in den testbildern nie den Bildschnitt.
Da die Kompaktkameras ja keinen Sucher haben, kann man da eh nicht so genau sehen wie das Bild wirkt und daher nehme ich immer etwas mehr auf, und schneide dann, weil man am Monitor die Bildwirkung noch besser sehen kann als im Sucher, vermisse ich auch keine Kamera mit Sucher
 
Zuletzt bearbeitet:
ebenso mit Gegenlicht-Kanten um da mal die Schärfe aus RAW bzw die Verzeichnung und CA-Korrektur zu vergleichen.

Das ist OOC nur gedreht, weil es ein hochkant Bild ist.



Ist halt zur Mittagszeit und ein DR400 8 mp Bild, aber müsste man, wenn die Linse viel CA hätte auch schon stark sehen oder ?.

Bei dem -1 habe ich CA Korrektur in lightroom abgestellt.



-2 ist CA auf an, mit den voreinstellungen vom LR.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Beispiel, dass die F770 auch bei höherem ISO, langer Belichtung und SN Mode noch ne gute Dynamik liefert. inzwischen mache ich immer serienbild(daher heissen die Bilder S....) und suche mir das beste raus.
Auch bei RAW schafft die Kamera max 5 fps bei 8 Bildern, dann etwa 1 Bild /sec solange bis man den Auslöser loslässt. Man kann aber auch 3 fps einstellen dann gehen denke ich mehr Bilder schnell. Aber selbst bei 5 fps ist die Kamera dann nach loslassen des Auslöser nach etwa 8-10 Bildern nur etwa 2-3 sec blockiert bei meiner 45 mb/sec Karte. Bei den grösseren raf dauert es aber dann doppelt so lange.

Ist ISO 400 1/25 sec 8mp und das raf hat nur 12,5 megabyte passt also auf datenkeule, daher lade ich es auch mal hoch. Das Bild 3 kommt dem real gesehenen am nächsten, die Kirche wirkte innen schon dunkel, die Farben der Fenster war kräftig(auch das rot). links haben die wohl ne Energiesparlampe drin, in real war der Lichtkegel auch gefärbt. Aber in dem Bild fällt mir das irgendwie stärker auf. bei den heller belichteten Bildern sieht man das dann halt nicht so. naja muss ich falls ich da nochmal hingehe genauer drauf achten. glaube nicht, dass das ein Kamera Fehler ist (oder doch ORB 2.0) ;-)

Das OOC



Das raf

http://datenkeule.de/dl.php?file=file1338740543S0939841.RAF

Die Version die auch bei normalen Monitor Kontrast nicht zu dunkel wirkt und man die Fenstergemälde besser sieht als in dem OOC.



gedreht habe ich die bearbeitungen zum bessren vergleich nicht, aber man kann sehen wie schief die damals gebaut haben, die decke ist gerade. dreht man das Bild ist dann die Decke schief. ;-)

Das Bild, in dem man die Fenster bestmöglich sehen kann.


Alle Entwickelten Bilder sind durch setzen von highlights auf -100 gemacht.mach ich auf 0 sieht nr 2 aus aus wie das OOC jpg, oder man müsste es dunkler machen.

was mir bei lightroom negativ aufgefallen ist, und auch Adobe bestätigt hat, es schärft weniger in dunklen und hellen bereichen, und man kann das nicht abstellen. das fällt mir stark auf(auch bei andren Kameras, daher mag ich die OOC der fuji auch), aber andren fällt das scheinbar nicht auf, denn es hat auch keiner den Button gedrückt, dass er auch das Problem hat.

Hier ist auch ein thread im adobe Forum, der das anhand von Beispiel Bildern zeigt.

http://feedback.photoshop.com/photo...set_to_0_but_dark_green_trees_are_not_sharpen

Und wenn es in den nächsten Jahren noch bessre RAW Konverter gibt, nimmt die Bildquali weiter zu....

Mir ist grad aufgefallen, im raw convert sieht man etwas CA die man im OOC nicht sieht. Habe in LR Amount auf 3 gestellt, (vorher war 0) dann geht es weg



Hier kann man auch sehen, dass das RAW in der 200% Ansicht (das Bild wäre dann 32 mp Pixel) viel schärfer ist, weil es keine Überschärf Halos hat. Ich finde in der 100% Ansicht eigentlich alle Kameras (auch DSLR) haben überschärf Halo. Aber hier finde ich die 200% Ansicht sogar noch abgesehen vom rauschen(das mich aber nicht so stört weil es gleichmässiger ist) noch ok, während ich links furchtbar finde.



das ist aber bei allen kompakten so, dass die so überschärfen bei OOC. Da wird meiner Meinung nach viel Bildquali verschenckt, und ein überschärftes Kompakt Kamera Bild lässt sich auch noch schlechter bearbeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Der acdsee pro 6 Bildanzeiger bringt die bisher beste Quali (schärfe Details und weniger rauschen).
Allerdings muss man das raf erstmal in ein DNG wandeln mit dem kostenlosen adobe DNG Konverter.
der adobe konverter kann einfach ganze verzeichnisse umwandeln.
Das raf ist 25.4 Mb gross, dass DNG dann nur 16.9 Mb(ohne verlust). Bei EXR SN Bilder sind die DNG dann etwa 8-9 Mb gross

Das DNG RAW file wird bei mir in etwa 1 sec das erste mal angezeigt.später gehts schneller weil dann ein daraus erstelltes dng.jpg angezeigt wird.
die anzeige files sind dann im versteckten dir developed oder bei jpg die originale im original dir

Das gute an dem acdseepro 6 finde ich, dass es als Bildanzeiger gut ist, schnell startet und dann nondestruktiv editiert im develop mode. Alle einstellungen auch das gemalte bleibt also erhalten
und man kann auch ein Bild später noch ändern wenns einem so nicht mehr gefällt. Leider geht mit schärfe und denoise malen nicht im nondestruktive develop Mode. Nur im Edit mode, wenn das in develop auch ginge würde ich es mir gleich kaufen
auch schon ohne F770 RAW support.
Ich hoffe das kommt auch noch irgendwann und EXR support. laut der support liste scheint das acdsee gar keine Fuji EXR Kamera zu unterstützen.


https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9649564&postcount=22

link zu den lightroom Bildern

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9742736&postcount=27

Ich habe da nicht lange eingestellt.

acdsee pro6 Bild



Highlight enhancement 50

In Tone Curve auto geklickt.

Clarity 15
Sharpening:

Amount 85
Radius 3
Mask 0
Detail 50
treshhold 0

Noise Reduction:
Luminance 35
Strength 30
Color 20

anonsten auch bei andren Bildern, ergibt der auto button gute Resultate und wenn man die batch funktion mit obigen settings anwendet.
Da alles nondestructive geht und falls ein erstelltes Bild nicht so gut gefällt, kann man dann einfach im develop mode die Regler entsprechend verschieben, oder malen
um z.b ein paar stellen in den schatten aufzuhellen, oder Lichter abzudunkeln. Durch RAW hat man da bei der F770 viel mehr spielraum.

wenn man das bild besser machen wollte, würde man nur den wolken bereich durch übermalen abdunkeln. Aber ich möchte ja zeigen wie es in der Vollautomatik aussieht.
Da alles nondestructive geht, kann man das auch irgendwann später mal machen ;-).

Durch bessre RAW Programme werden auch die F770 Bilder immer besser. Man sieht dass ne Menge mehr möglich ist. ;-).

Das malen finde ich bei acdsee auch gut, denn man muss nicht dauernd mit undo rummachen, man kann mit der linkem Maustaste den effekt aufmalen und wenn man etwas zuviel aufgetragen hat, oder ränder übermalt, dann kann man mit der rechten Maustaste gedrückt wieder rausmalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der acdsee pro 6 Bildanzeiger bringt die bisher beste Quali (schärfe Details und weniger rauschen).
Allerdings muss man das raf erstmal in ein DNG wandeln mit dem kostenlosen adobe DNG Konverter.
der adobe konverter kann einfach ganze verzeichnisse umwandeln.
Das raf ist 25.4 Mb gross, dass DNG dann nur 16.9 Mb(ohne verlust). Bei EXR SN Bilder sind die DNG dann etwa 8-9 Mb gross
Das DNG RAW file wird bei mir in etwa 1 sec das erste mal angezeigt.später gehts schneller weil dann ein daraus erstelltes dng.jpg angezeigt wird.
die anzeige files sind dann im versteckten dir developed oder bei jpg die originale im original dir
Sehr interessant! Bei mir erkennt der DNG Converter die X10 RAF Dateien nicht??? Dabei soll er schon die RAFs von der XF1 draufhaben!
Was habe ich falsch eingestellt (Win7, 8GB RAM...)
Edit: Habe das jetzt in das Freetool "HeliconFilter" involviert, dort funkts, Helicon ist mit Adobe kompatibel und hat eigentlich alles drauf, was man so zur Bildbearbeitung braucht, auch denoise...!
Das Bild wird da als RAF angezeigt, hat ca 19MB, als Jpeg gespeichert hat es bei 100% Qualität dann ca 8MB. Aber die wahre Lösung ist das auch nicht, irgendwie tut sich das Tool bei der Bearbeitung schwer...und dauert!
Schlami
 
Zuletzt bearbeitet:
ein x10 12 mp Bild vom photography blog in ISO 1600(die Bar) habe ich auch probiert, auch F800 geht mit dem adobe Converter. allerdings die 16 mp Bilder haben ein eigenartiges Moiree, das man an Schrift oder so sieht. Die 8 MP Bilder der F770 sind aber ok. Ich habe schon diverse mit kleinen strassenschildern probiert.

siehe den screenshot, was ich im Konverter eingestellt habe. Im acdsee kann man den Konverter auch als externes programm einbinden. so kann man die Bilder dann über die Oberfläche anwählen, und konvertieren. probiert habe ich es allerdings noch nicht. Echt schade, dass acdsee keine Fuji mit EXR Sensor unterstützt. Fuji sollte mal die specs veröffentlichen, denn die Probleme mit den meisten Konvertern schreckt womöglich einige ab, eine EXR Kamera zu kaufen

das silky pix 5 habe ich gestern auch noch probiert, ist etwas besser als das bei Fuji beiliegende und geht nun auch direkt mit der F770. Aber man sieht es nur im direkten vergleich, dass es die schatten nicht so zumatscht wie früher und etwas schärfer ist. Der Eindruck von 8mp oder gar 16 mp silky Bildern von sehr schlecht bleibt bei mir trotzdem ;-).
Das Problem am silky sehe ich, dass man beim schärfen keinen Radius einstellen kann. Der ist viel zu gross und ändern geht nicht. somit sehen die 8 mp Bilder nur in etwa 60% Ansicht gut aus. bei lightroom finde ich 80% und acdsee finde ich tatsächlich die 100% Ansicht gut. muss ich doch mal die 8 mp auf 12 mp vergrössern, ob die immer noch scharf werden ;-).

EDIT: Ich habe mir gerade mal das testdir von mir angeschaut, da wird das X10 raf richtig angezeigt in acdsee. und es ist im dir developed eine Datei fujifilm_finepix_x10_07.raf.jpg.allerdings Objektiv korrektur macht es nicht.Das X10 Bild ist viel verbeulter als das F770 Bild. Bei dem X10 Bild muss ich Lens distortion auf 40 stellen. Bei den F770 Bildern auf 20. Das X10 raf Bild ist 6 mp gross, und hat keine Artefarkte wie das adobe konverter gewandelte.
scheinbar haben die nicht alle Formate gelistet, oder der EXR support ist sehr neu

EDIT2: Ich habe mal ein F600 RAF probiert, auch das geht als 8 mp gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Knipser!
Nochmals für ganz Dumme!
Ich habe den Konverter runtergeladen, sehe dann auch dasselbe Programmportal.
So, jetzt habe ich in irgendeinem Ordner eine X10 RAF-Datei die ich in DNG umwandeln möchte. Wenn ich jetzt den Ordner , wo die zu konvertierende RAF-Datei drinnen ist öffne, ist dieser Ordner leer...der Konverter zeigt mir keine RAF-Datei an, obwohl sie sich dort befindet!
So-wie muss ich da vorgehen?
Freundlichste Grüsse!
Herwig
 
...
So-wie muss ich da vorgehen?
Freundlichste Grüsse!
Herwig

Servus Herwig,

auch wenn ich nicht der "Knipser" bin... :)

Du wählst, wie Du beschreibst, deinen Quellordner - die Dateien werden nicht angezeigt.
Unter "2" Optionen auswählen. Zum Testen vielleicht gleichen Ordner verwenden.
Unter "3" Optionen zur Benennung, falls gewünscht.
Unter "4" gewünschte Optionen einstellen
Danach Klick auf: "Konvertieren"
Danach geht ein Fenster mit dem Bearbeitungsfortschritt auf.
Hier kannst Du die Konvertierung auch unterbrechen wenn Du magst....
 
ja, dass ist richtig so, denn du wählst nur das Verzeichniss aus und kannst keine einzelnen dateien auswählen. wenn du das verzeichniss oben stehen hast, dann auf konvertieren klicken und es werden alle Dateien in dem Verzeichniss umgewandelt. aber wie schon geschrieben, dass DNG zeigt dann artefarkte als 12 MP Bild. aber probier mal das direkt einladen.

Man kann in dem Konverter auch Verlust komprimieren einstellen, dann haben die F770 RAW DNG 8 mp Bilder nur noch 4-5 MB die 16mp dann 8-10 MB. Mann kann sogar die megapixel reduzieren. Aber ich habe noch kein andres Programm gefunden dass das einladen kann. Ist wohl sehr neu der Standard. ausserdem müsste man mal testen wie der Quali verlust dann ist. aber ich denke immer noch viel viel besser als jpg, und die File size ist dann ähnlich gross wie jpg. Da ein jpg Bild für jeden Pixel einen rot, grün und blau Wert speichert, wird bei bayer sensoren unnötig viel gespeichert, denn der Sensor liefert ja pro Pixel eh nur einen rot oder grün oder blau Wert.

Die Nachteile von RAW werden dann immer geringer. Das anzeigen von RAW geht auch sehr schnell. acdsee scheint während man ein Bild anschaut schon die nächsten einzuladen und zu konvertieren. da ist dann beim druck auf nächstes Bild das nächste sofort zu sehen. nur rückwärts blättern geht anders, da sieht man etwa 1.5 sec die grob aufgelöste jpg vorschau, bevor das RAW kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Fuji und acdsee kann man auch noch ISO 1600 Bilder gut aus RAW für Bildschirmgrösse hinbekommen, wenn man vorher verkleinert und dann entrauscht. Das ist durch die Holzstruktur, dem dunklen braun und dem wenigen Licht (wäre bei ISO 100 1/4 sec Belichtungszeit) nicht so einfach für ne Kamera. Das DNG aus dem RAF habe ich auch hochgeladen, da kann jeder selber mal probieren und sehen, dass ich nicht beschissen habe ;-) .

http://datenkeule.de/dl.php?file=file1351526109S0218376.dng

Als settings habe ich das genommen.

Kontrast 20 (weil das OOC mit Astia etwas mehr kontrast hat, damit es vergleichbar ist)

Sharpening
Amount 10
Radius 1
Mask 2
Detail 50
treshhold 0

Noise reduction
Luminance 47
Strength 70
Color 50

Lens Distortion
Correction 50

Das raw habe ich vorher ohne einstellung auf 1440*1080 verkleinert als jpg gespeichert. vielleicht wäre es noch besser geworden wenn ich tiff genommen hätte. aber egal der Unterschied ist so schon gross.



hier habe ich das Raw normal entwickelt mit denselben settings und dann exportiert und auf 1440*1080 verkleinert



natürlich kann man denoise stärker stellen. Mit Denoise Luminanz von 47 auf 63 stellen bekommt man das rauschen auch weg, aber dann wird das Bild auch viel matschiger. Dass das Bild etwas heller wird ohne denoise liegt wohl an dem starken rauschen , und dem denoiser. bei andren tritt der effekt nicht auf.



das ist das OOC jpg 4mp



Die Überschärf halos die man bei den 8mp OOC Bildern sieht, sieht man bei den 4 mp Bildern nicht.

Da auch noch mit 4 mp mehr Bilder auf die platte passen, werd ich wohl 4 mp machen und auch die Serienbildrate von 3 auf 5 Bilder /Sec hochstellen.

hier mal das 4 mp Bild lediglich in dem bildvergleicher mit 150% angezeigt, im vergleich zu dem 8mp Bild, so dass die Grösse etwa gleich ist



hat etwas weniger starkes rauschen find ich. Durch das hochskalieren, ist es etwas unschärfer, aber die schärfe finde ich noch gut. Es lässt sich wegen den fehlenden Halos besser schärfen und auch besser entrauschen.

details kann man allerdings schwer vergleichen, denn je nach serienbild und Lage ist mal ein Detail sichtbar oder nicht, wegen der Bayer matrix. bei 4 MP ist alles etwas gleichmässiger.

muss jeder selber sehen was besser gefällt. auf jedenfall wenn man nicht mehr als 4 mp braucht, ist der 4 mp Mode der beste Mode der Fuji mit dem sich auch OOC Bilder gut bearbeiten lassen weil komische schärfe Verhalten tritt da nicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten