AW: Frage an Fuji X100 Besitzer
...kannst Du uns deine Kamera Einstellung verraten, ich bin immer noch am experimentieren und bin für jeden Tipp dankbar.
Hi, gerne
Als Basis nehme ich Astia, da ich den etwas staerkeren Kontrast mag, ausserdem sehen die Gesichter bei Portraits sehr natuerlich aus, gleichzeitig sind die nicht-gesichtsfarben Farben satter.
Da "Ton Lichter" und "Ton Schatten" sich quasi ON TOP auf Astia auswirken, habe ich sie Standard belassen. Hier habe ich viel herumexperimentiert und bin damit am zufriedensten, weil:
Wenn Schatten Ton auf M-HART oder HART, saufen die Schatten ZU sehr ab, das ist besonders unangenehm bei Haaren sichtbar, vor allem wenn man bei hartem Umgebungslicht dank DR400 die ISO auf 800 erhoeht wird.
Bei Schatten Ton auf M-SOFT oder SOFT wirds mir dann aber doch zu flau.
Letzter Satz gilt auch fuer Ton Lichter auf M-SOFT oder SOFT.
Bei Ton Lichter brennen die Lichter mit M-HART oder HART zu schnell aus.
Farben: Da ich die Farben kraeftiger mag habe ich die Farbe auf M-HOCH oder HOCH, da sehe ich aber kaum Unterschiede. Zusaetzlich verschiebe ich den Weissabgleich ein bisschen, auf ROT+1/GELB+1, das Verstaerkt die "Fujifarben" imho ein bisschen, vor allem helles Blattgruen gefaellt mir so besser.
Die Schaerfeeinstellung wirkt sich bei Astia imho praktisch kaum aus, denn Astia hat da bei JPEGS eine Vorgabe von Haus aus, die mir persoenlich mehr als genuegt. Mit Lightroom laesst sich auch nicht mehr allzu viel an Schaerfe aus den JPEGs rausholen, ohne dass es schlecht aussieht. Da musst Du dann schon mit Photoshop mit USM, Highpass oder Mikro-/Makroebenen oder was auch immer arbeiten.
DR hatte ich bisher auch immer auf Auto stehen, wodurch bei hartem Licht, selbst zuhause, wenn die Sonne stark reinscheint, meist DR400 zum Einsatz kommt. Dadurch werden manchmal dunkle Details selbst in einem glatten Kindergesicht zunichte gemacht und die Farbverlaeufe (auf Lippen/Baeckchen) sehen teils so unnatuerlich aus, dass sich von einer solchen Nahaufnahme meiner Tochter praktisch kein Crop ausdrucken laesst. Das ist jedoch nicht immer der Fall und ich bin zugegenermassen noch zu unerfahren, um eine Gesetzmaessigkeit zu erkennen damit ich weiss, wann ich DR besser ausschalte

In der Regel macht aber DR AUTO seine Sache sehr gut
Heute habe ich mal fix mit ISO 200 fotografiert und da habe ich dieses Problem natuerlich nicht mehr - Farbverlaufe sind perfekt und alles so wie es sein soll, natuerlich zu lasten des Dynamikumfanges
ISO: In der Regel habe ich ISO Auto 3200 mit Mindestverschlusszeit 1/125s an. Was die X100 da rausholt ist UN-glaublich, selbst wenn die X100 die 1/125s nicht mehr halten kann.
Das interessante bei der Camera ist, dass ich einen Stabi praktisch nicht vermisse, ich habe prinzipiell keine ruhige Hand, aber mit der X100 mache ich Fotos aus der Hand wo ich mich selber frage wie ich das gemacht habe, siehe Anhang (man beachte die Zeiten in den Exifs

). Die Bilder sind ALLE drei aus der Hand, die Innenraumbilder sind bei einer solchen Dunkelheit gemacht worden, dass ich mich durch das Zimmer tasten musste, weil ich nichts gesehen habe
[URL=http://s14.directupload.net/file/u/36139/9hkzdi2s_jpg.htm] 
[/URL]
Puuh, sorry fuer den HighISO-Ausflug und die aus-der-Hand-Halterei
Fazit:
Filmsimulation: Astia
Schatten & Lichter Ton: Standard
Farbe: HOCH
WB: Standard oder verschoben auf ROT+1/GELB+1
Schaerfe: steht auf M-HOCH, wirkt sich aber imho bei Provia aus
DR: AUTO oder 100 (letzteres wenn ich ISO 200 fix eingestellt habe automatisch)
ISO: prinzipiell ISO Auto 3200 mit 1/125s (mag Indoorbilder ohne Blitz lieber) oder ausnahmsweise ISO 200 fix
EV: 0 oder -1/3
Blitz benutze ich vor allen Dingen draussen als Fill-Flash, er steht deshalb auf -2/3. Wenn er auf normaler Staerke steht knallt er auch bei starker Sonne selbst auf 3-4 Meter noch sichtbar rein
Puuh, das ganze war ziemlich ausfuehrlich
Wenn IMMER noch Fragen sein sollten, stehe ich weiterhin zur Verfuegung
Ein letzter Satz: Mit diesen Einstellungen betreibe ich praktisch KEINERLEI Nachbearbeitung der Bilder mehr, da bleibt dann in den JPEGs auch kaum Raum dafuer. Wenn ich mal nachbearbeiten moechte, nehme ich halt zusaetzlich noch ein RAW mit auf.
Hoffe, mit den Infos geholfen und nicht erschlagen zu haben
Gruss