• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix X100

...Vielleicht hat dein Unterbewusstsein gesagt: "Ich mag die X100 nicht." Das ist schade.
Im Gegenteil: Ich mochte die Kamera sofort leiden und gerne anfassen, sie hat mir total gefallen, ich war vom Sucher begeistert, aber als ich dann die Bilder zu hause gesehen habe, war ich echt geschockt!

Die X100 ist nicht dafür gemacht, es möglichst jedem User recht zu machen.
Das mag sein, aber ich denke, ich bin da keine besondere Ausnahme, habe allerdings schon bestimmte Mindesterwartungen.
Ich werde mit bei nächster Gelegenheit nochmals eine andere X100 anschauen und vergleichen.
 
AW: Frage an Fuji X100 Besitzer

...kannst Du uns deine Kamera Einstellung verraten, ich bin immer noch am experimentieren und bin für jeden Tipp dankbar.

Hi, gerne :)

Als Basis nehme ich Astia, da ich den etwas staerkeren Kontrast mag, ausserdem sehen die Gesichter bei Portraits sehr natuerlich aus, gleichzeitig sind die nicht-gesichtsfarben Farben satter.

Da "Ton Lichter" und "Ton Schatten" sich quasi ON TOP auf Astia auswirken, habe ich sie Standard belassen. Hier habe ich viel herumexperimentiert und bin damit am zufriedensten, weil:

Wenn Schatten Ton auf M-HART oder HART, saufen die Schatten ZU sehr ab, das ist besonders unangenehm bei Haaren sichtbar, vor allem wenn man bei hartem Umgebungslicht dank DR400 die ISO auf 800 erhoeht wird.

Bei Schatten Ton auf M-SOFT oder SOFT wirds mir dann aber doch zu flau.

Letzter Satz gilt auch fuer Ton Lichter auf M-SOFT oder SOFT.

Bei Ton Lichter brennen die Lichter mit M-HART oder HART zu schnell aus.


Farben: Da ich die Farben kraeftiger mag habe ich die Farbe auf M-HOCH oder HOCH, da sehe ich aber kaum Unterschiede. Zusaetzlich verschiebe ich den Weissabgleich ein bisschen, auf ROT+1/GELB+1, das Verstaerkt die "Fujifarben" imho ein bisschen, vor allem helles Blattgruen gefaellt mir so besser.

Die Schaerfeeinstellung wirkt sich bei Astia imho praktisch kaum aus, denn Astia hat da bei JPEGS eine Vorgabe von Haus aus, die mir persoenlich mehr als genuegt. Mit Lightroom laesst sich auch nicht mehr allzu viel an Schaerfe aus den JPEGs rausholen, ohne dass es schlecht aussieht. Da musst Du dann schon mit Photoshop mit USM, Highpass oder Mikro-/Makroebenen oder was auch immer arbeiten.

DR hatte ich bisher auch immer auf Auto stehen, wodurch bei hartem Licht, selbst zuhause, wenn die Sonne stark reinscheint, meist DR400 zum Einsatz kommt. Dadurch werden manchmal dunkle Details selbst in einem glatten Kindergesicht zunichte gemacht und die Farbverlaeufe (auf Lippen/Baeckchen) sehen teils so unnatuerlich aus, dass sich von einer solchen Nahaufnahme meiner Tochter praktisch kein Crop ausdrucken laesst. Das ist jedoch nicht immer der Fall und ich bin zugegenermassen noch zu unerfahren, um eine Gesetzmaessigkeit zu erkennen damit ich weiss, wann ich DR besser ausschalte :) In der Regel macht aber DR AUTO seine Sache sehr gut :)

Heute habe ich mal fix mit ISO 200 fotografiert und da habe ich dieses Problem natuerlich nicht mehr - Farbverlaufe sind perfekt und alles so wie es sein soll, natuerlich zu lasten des Dynamikumfanges :)

ISO: In der Regel habe ich ISO Auto 3200 mit Mindestverschlusszeit 1/125s an. Was die X100 da rausholt ist UN-glaublich, selbst wenn die X100 die 1/125s nicht mehr halten kann.

Das interessante bei der Camera ist, dass ich einen Stabi praktisch nicht vermisse, ich habe prinzipiell keine ruhige Hand, aber mit der X100 mache ich Fotos aus der Hand wo ich mich selber frage wie ich das gemacht habe, siehe Anhang (man beachte die Zeiten in den Exifs :eek: ). Die Bilder sind ALLE drei aus der Hand, die Innenraumbilder sind bei einer solchen Dunkelheit gemacht worden, dass ich mich durch das Zimmer tasten musste, weil ich nichts gesehen habe :)


[URL=http://s14.directupload.net/file/u/36139/9hkzdi2s_jpg.htm] [/URL]

Puuh, sorry fuer den HighISO-Ausflug und die aus-der-Hand-Halterei :)


Fazit:

Filmsimulation: Astia

Schatten & Lichter Ton: Standard

Farbe: HOCH

WB: Standard oder verschoben auf ROT+1/GELB+1

Schaerfe: steht auf M-HOCH, wirkt sich aber imho bei Provia aus

DR: AUTO oder 100 (letzteres wenn ich ISO 200 fix eingestellt habe automatisch)

ISO: prinzipiell ISO Auto 3200 mit 1/125s (mag Indoorbilder ohne Blitz lieber) oder ausnahmsweise ISO 200 fix

EV: 0 oder -1/3

Blitz benutze ich vor allen Dingen draussen als Fill-Flash, er steht deshalb auf -2/3. Wenn er auf normaler Staerke steht knallt er auch bei starker Sonne selbst auf 3-4 Meter noch sichtbar rein :eek:


Puuh, das ganze war ziemlich ausfuehrlich :D

Wenn IMMER noch Fragen sein sollten, stehe ich weiterhin zur Verfuegung :)


Ein letzter Satz: Mit diesen Einstellungen betreibe ich praktisch KEINERLEI Nachbearbeitung der Bilder mehr, da bleibt dann in den JPEGs auch kaum Raum dafuer. Wenn ich mal nachbearbeiten moechte, nehme ich halt zusaetzlich noch ein RAW mit auf.

Hoffe, mit den Infos geholfen und nicht erschlagen zu haben :lol:

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Frage an Fuji X100 Besitzer

Filmsimulation Astia macht weiche farben und ist nicht so kontrastreich

tolle hautfarben und daher sehr gut für portraits geeignet

aber als Standarteinstellung eher nicht

Filmsimulationseinstellungen würde ich auch nicht ändern
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage an Fuji X100 Besitzer

Filmsimulation Astia macht weiche farben und it nicht so kontrastreich

für Portraits vielleicht gut geeignet

aber als Standarteinstellung eher nicht so

Hi,

da werden Dir eigentlich die meisten, von denen ich persoenlich gelesen habe - mir einschliesslich - nicht 100%ig zustimmen koennen. Astia scheint die bei weitem am haeufigsten verwendete Standardeinstellung fuer JPEGs zu sein. Diese Tatsache spielt an sich ja keine so grosse Rolle - der eigene Geschmack entscheidet natuerlich.

Was aber von Bedeutung ist, ist allerdings, wie die Filmsimulationen bezueglich Kontrastreichtum geordnet werden sollten:

Astia ist in jeder Hinsicht ein Mittelding zwischen Provia und Velvia und imho tatsaechlich sehr gut auf Portraits ausgelegt (Velvia ist so ueberaettigt, dass man sie fuer Portraits eigentlich nur schwer gebrauchen kann, eher fuer Landschaft), deswegen sagte ich auch, dass die nicht-gesichtsfarben bei Astia knackiger rueberkommen.

Ich erklaere das natuerlich absolut unprofessionell, aber das aendert nichts daran, dass Astia - speziell bei der X100 - kontrastreicher ist als Provia :)

Die Leute von DP review erklaeren das besser und liefern auch gleich Vergleichsmaterial

Zitat: "Astia, meanwhile, provides a very attractive middle-ground, with excellent rendition of skin tones in particular."

Dies bestaetigen meine eigenen Vergleiche der letzten zwei Monate.

Ob Astia dabei den *persoenlichen Geschmack* trifft, ist natuerlich ein GANZ anderes Paar Schuhe :)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage an Fuji X100 Besitzer

Die meisten Einstellungen lassen sich übrigens sehr schön vergleichen, in dem man die Kamerainterne RAW-jpeg-Entwicklung nutzt und das immer gleiche RAW mit verschiedenen Einstellungen immer wieder entwickelt und nachher am PC vergleicht.

Gruß messi
 
AW: Frage an Fuji X100 Besitzer

Ich kann nur sagen ich bin platt, das war ja fast eine Doktorarbeit wie Du deine Einstellungen der X100 erklärt hast.:)

Vielen Dank, ich werde es einfach mal ausprobieren!:)

:)

Danke fuer das Kompliment :)

Hatte mal ausnahmsweise etwas mehr Zeit ueber, und da ich eh gerne ueber die X100 sinniere, hat eines zum anderen gefuehrt :o

Viel Spass beim Ausprobieren :)

Gruss
 
Ich habe fast ein Vierteljahr gebraucht um zu akzeptieren, dass Provia als Standardeinstellung für mich nicht taugt. Bin mittlerweile also auch schon seit geraumer Zeit Astianer, ebenfalls mit verschobener WB (nur etwas anders verschoben) und Rest auf STD. Das ermöglicht für meine Ansprüche für 98% aller Bilder JPG's ooc ohne dass ich irgend welche Nachbearbeitungen vornehmen müsste. Die RAF's enden meist als ungenutzte Option im Archiv...

mfg tc
 
Im Gegenteil: Ich mochte die Kamera sofort leiden und gerne anfassen, sie hat mir total gefallen, ich war vom Sucher begeistert, aber als ich dann die Bilder zu hause gesehen habe, war ich echt geschockt!


Hi. Nicht den ganzen Thread gelesen, aber trotzdem mein Senf: Hab Deine Bilder weiter vorn (Armaturenbrett, Wald etc.) grad mal angeschaut, und in PS die levels gecheckt. Die Bilder sind sämtlich überbelichtet. Das macht zumindest meine X100 nicht, unabhängig von der Filmeinstellung.

Erster Gedanke war Blendenfehler (ich hab meine gebraucht gekauft und sie gleich einschicken dürfen... ), aber die Fotos sind ja wahrscheinlich mit verschiedenen Blenden aufgenommen - bei Offenblende dürfte das Phänomen nicht auftreten, bei kleiner Blende tendenziell stärker werden.

Zweiter Gedanke war: Belichtungskorrekturrädchen versehentlich verstellt? (Aber das hättest Du bestimmt gemerkt).

Wenn Du die Fotos in "Info"Modus am hinteren Bildschirm anschaust, hat das Histogramm links Luft? Steht die +/- EV Korrekur auf 0?

Im Menü alle Werte mal zurückgesetzt? (Hautmenü --> Set --> Reset)

Markus
 
Zweiter Gedanke war: Belichtungskorrekturrädchen versehentlich verstellt? (Aber das hättest Du bestimmt gemerkt).
Schlimmer noch: Er ist sogar erfahren genug um das bewusst einzustellen ;). Er hat das auch getan und auch gepostet (Einstellung war meist -0.7EV). Sieht man ja auch klar in den Metadaten. Die teilweise deutliche Überbelichtung ist natürlich trotzdem nicht wegzudiskutieren. Vielleicht ja doch ein Defekt.

Btw Hannes, wie sehen denn die Erfahrungen mit einer anderen X100 aus???

mfg tc
 
ich nehme als Standardeinstellung Provia.
vergleichsweise kontrastarm, aber hohe Detailwiedergabe, gutmütig, weil hohe Dynamik, gute, recht natürliche Farben, aber eben nicht knallig.

Den Provia kann man aber trotzdem gut in Sättigung, Kontrast und Helligkeit rasch knackiger machen, er behält aber seinen Detailreichtum, brennt bei einigermaßen korrekter belichtung nie in den hellen Partiene aus und hat auch in den sehr dunklen Partien noch details, er säuft nicht ab, finde ich.
ich unterbelichte oft (je nach Motiv) bewusst 1/3-1/2 Blende.

velvia habe ich schon vor 2 Jahrzehnten gehasst (schreckliches Grün) .
Für Portraits ist Astia aber sicherlich bestens geeignet.
raws mache ich zusätzlich, aber die sind bisher nur "für den Fall des Falles" auf der festplatte gelandet, die jpegs ooc sind einfach klasse. :)

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nehme als Standardeinstellung Provia.
vergleichsweise kontrastarm, aber hohe Detailwiedergabe, gutmütig, weil hohe Dynamik, gute, recht natürliche Farben, aber eben nicht knallig.

Den Provia kann man aber trotzdem gut in Sättigung, Kontrast und Helligkeit rasch knackiger machen, er behält aber seinen Detailreichtum, brennt bei einigermaßen korrekter belichtung nie in den hellen Partiene aus und hat auch in den sehr dunklen Partien noch details, er säuft nicht ab, finde ich.
ich unterbelichte oft (je nach Motiv) bewusst 1/3-1/2 Blende.

velvia habe ich schon vor 2 Jahrzehnten gehasst (schreckliches Grün) .
Für Portraits ist Astia aber sicherlich bestens geeignet.
raws mache ich zusätzlich, aber die sind bisher nur "für den Fall des Falles" auf der festplatte gelandet, die jpegs ooc sind einfach klasse. :)

Gruß
MF

...volle Zustimmung! :top:
 
Auch ich bin nach einiger Zeit mit Astia wieder zu Provia gewechselt. Ich finde die Farben in diesem Modus am natürlichsten, vor allem grün.

Ausserdem bleiben in den Schatten mehr Details erhalten, durch den niedrigeren Kontrast. Wenn's mal etwas knalliger sein soll, ist das mit ein paar Mausklicks erledigt.

EDIT: Bei Velvia tun mir die Augen weh...
 
Schlimmer noch: Er ist sogar erfahren genug um das bewusst einzustellen ;)..
;)

Er hat das auch getan und auch gepostet (Einstellung war meist -0.7EV). Sieht man ja auch klar in den Metadaten. Die teilweise deutliche Überbelichtung ist natürlich trotzdem nicht wegzudiskutieren. Vielleicht ja doch ein Defekt.
Hab die Kamera ja zurück geschickt, angeblich hat sie keinen defekt, wurde aber nicht fachmännisch, sondern nur von der Kauffirma gecheckt.

Btw Hannes, wie sehen denn die Erfahrungen mit einer anderen X100 aus???

mfg tc
Ich warte jetzt erst einmal auf mein Geld zurück!
Und dann sehen wir weiter! :)
 
Nun hat auch meine X100 das berüchtigte SAB (Sticky Aperture Blade) Syndrom. Dabei hab ich die Kamera vor 10 Tagen und 2000 Fotos nagelneu gekauft :(

Jetzt muss ich mal gucken was die morgen im Geschäft sagen, die vor 10 Tagen meinten sie hätten erst 2-3 Kunden mit dem SAB gehabt. Meine Seriennummer fängt mit 14 an für die, die es interessiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten