Gast_226386
Guest
Frage 1: das Display neigt zu einem grünlichen Farbstich, wenn man schräg drauf schaut. Wenn ich gerade drauf schaue, ist das Bild Ähnlich wie im Sucher.
Frage2: nicht ganz, aber man kann die Belichtung kontollieren.
Tagsüber ist die Displayvorschau mit dem dann aufgenommen Foto nahezu Identisch, im dunkeln werden die Schatten dunkler dargestellt, als es nach der Aufnahme ist, was vermutlich mit der längeren Belichtungszeit zu tun hat.
Frage3: Ja, wenn ich gerade drauf schaue.
Bei den Kameras, die ich in der Hand hatte (das sind 3 Stück, eine davon ist meine), war die Sucher-Ansicht deutlich wärmer als das Display. Je nach Lichtsituation sind die Farben sehr wenig gesättigt, so dass das Bild fast schon schwarz/weiß wirkt.
Der Sucher erfüllt aber seinen Zweck, nämlich die Auswahl des Bildausschnitts - mehr nicht.
Und der Olympus-Viewer ist doch ein geniales Tool. Da kann ich einfach das RAW hernehmen und die Kameraeinstellungen für die JPEG-Engine nachträglich anwenden. Jeder, der die Kamera bedienen kann, kann also auch den Oly-Viewer bedienen. Und als Bonbon lassen sich sogar die CAs entfernen.
Der ideale Mittelweg zwischen JPEG-Only und RAW-Entwicklung, da man eigentlich keine RAW-Kentnisse benötigt, aber trotzdem die Ergebnisse bei unterschiedlichen Einstellungen vergleichen kann.
So etwas bietet keine Panasonic und ist eine wesentliche Hilfe für jeden, der sich nicht in die RAW-Bearbeitung einarbeiten will.