• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

warum werden fotos unscharf / unschärfer?

akcsachsen

Themenersteller
ich hätt mal eine frage an euch experten:

man hört / liest immer wieder, das bei einem reinen verkleinerungsvorgang der fotos (in CS image size / pixel dimension) die schärfe nachlässt.
aus diesem grund sollte man in mehreren schritten verkleinern und immer wieder nachschärfen.

kann mir bitte jemand das technisch erklären ??

vielen dank schonmal !
 
man hört / liest immer wieder, das bei einem reinen verkleinerungsvorgang der fotos (in CS image size / pixel dimension) die schärfe nachlässt.
aus diesem grund sollte man in mehreren schritten verkleinern und immer wieder nachschärfen.
Das ist Unfug. Da jeder Skalierungsschritt mit einer Verschlechterung der Bildqualität einhergeht, sollte direkt auf das Endformat verkleinert werden.
 
na gut, das lass ich mir eingehen.

bleibt die frage: WARUM verschlechtert sich die bildqualität ??
 
na gut, das lass ich mir eingehen.

bleibt die frage: WARUM verschlechtert sich die bildqualität ??

Wenn du ein Bild mit 5000 Pixeln Breite auf ein Bild mit sagen wir 800 Pixeln Breite verkleinerst – wie würdest DU denn die überschüssigen Pixel loswerden und dabei die "Qualität" erhalten? (Qualität in Anführungsstrichen, weil ja erst mal definiert werden muss, was du damit überhaupt meinst; denn durch den Pixelverlust, verliert das Bild natürlich zwangsläufig an Details und Informationen).

Wenn du da mal drüber nachdenkst, wird dir schnell klar, dass das nicht so trivial ist, wie es erscheint. Nicht umsonst haben sich da viele Programmierer Berechnungsmethoden zur sogenannten "Interpolation" (Erfinden/Entfernen von Pixeln) Nächte um die Ohren geschlagen und verschiedene Interpolationsmethoden entwickelt (Pixelwiederholung, Bilinear, bikubisch, bikubisch weicher/schärfer und viele andere mehr). Jeder Algorithmus wirkt sich anders aus, aber "Qualität" geht immer verloren beim Verkleinern.

Die notwendigen Stichworte kennste ja jetzt. Viel Spaß beim Vertiefen! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten