• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBB-KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    kfka
Brauche mal eure Hilfe:

Ich möchte drei jeweils aus 4 Einzelbildern zusammengestellte Fotos auf eine einheitliche, exakte Größe (z.B. 2000x500 Pixel) verkleinern.

Habe die Bilder zuerst wieder in LR3 importiert, um sie dann über die Exportfunktion auf eine bestimmte Größe wieder ausspucken zu lassen. Nur funktioniert dies anscheinend nicht richtig. Eingegeben habe ich 2000x500 Pixel, die drei Bilder haben nun aber die Größen 2000x483, 2000x394 und 2000x436 Pixel. Also nicht die exakt vorgegebenen 2000x500 Pixel.

Diese Größe brauche ich aber (bzw. eine einheitliche Größe, ob jetzt 2000x500, 3000x1000, oder X x Y Pixel ist egal) um sie weiter zu verarbeiten (Panorama).
Kann mir jemand sagen, wie ich die drei Bilder auf eine exakt einheitliche Größe bekomme?


LG
 
Kann mir wer ein - wenn möglich - kostenloses Panoramaprogramm für Mac empfehlen?
Hugin gibt es meines Wissens auch für Mac.
 
Habe es mal wie im Link beschrieben probiert (Größe 2,500x800), jetzt hat LR das Bild zu einer Art dünnen Strich beschnitten...Werde es nachher nochmal mit Hugin probieren..
 
Kann jemand ein gutes möglichst preiswertes Bildbearbeitungsprogramm unter Mac vorschlagen, mit dem man gut Ameisen bearbeiten kann?
 
Kann jemand ein gutes möglichst preiswertes Bildbearbeitungsprogramm unter Mac vorschlagen, mit dem man gut Ameisen bearbeiten kann?
 
Kann mir jemand sagen,wie ich beim "alten" Gimp 2.6 die Arbeitsoberfläche
von weiss auf grau oder schwarz ändere ? Habe das schon mehrfach gesehen,
bzw. von dieser Funktion gelesen.
Danke & Gruss,
Jens
 
Kann mir jemand sagen,wie ich beim "alten" Gimp 2.6 die Arbeitsoberfläche von weiss auf grau oder schwarz ändere ?

1. Lad' Dir hier den GTK+ Theme Switcher herunter.

2. In dem Paket findest Du die Datei gtk2_prefs.exe, die kopierst Du in den Gimp2\bin-Pfad.

GTK-Themes gibt's wie Sand am Meer, bspw. hier. :) Also:

3. Lad Dir ein GTK-Theme herunter und entpacke den darin befindlichen Ordner in den Pfad gimp2\share\themes; wichtig: den ganzen Ordner entpacken und nicht etwa die einzelnen Dateien. Du kannst Dir natürlich mehrere themes installieren und je nach Lust und Laune dann sehr einfach (s. Schritt 4) hin- und herschalten.

4. "Doppelklicke" im Win-Explorer auf die gtk2_prefs.exe, Du siehst u.a. eine Liste Deiner installierten GTK-Themes und "on screen" jeweils eine Vorschau. Mit OK die Auswahl bestätigen und beim nächsten Start erstrahlt Gimp in neuem Glanz.

Apropos neuer Glanz, das funktioniert auch mit Gimp 2.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir jetzt vor kurzen Aperture geholt und hab 2 Fragen dazu:

1. Wie lösche ich n Aperture direkt die Originale?? der shortcut cmd < löscht ja nur die Arbeitskopien.

2. Wie erstelle ich ein Panorama in Photoshop aus mehreren in Aperture eingebetteten Bildern und bringe dieses dann direkt wieder in meine Aperture library? Son roundtrip funktioniert nur bei einzelnen Bildern bei mir.
 
zu 1: cmd - < löscht meines wissens auch die originale. zumindest kann man nach dem leeren des aperture-papierkorbs auch die .nef dateien im osx papierkorb sehen. dies ist zumindestens dann der fall, wenn du die letzte arbeitskopie löschst.

zu 2: bei sowas exportiere ich mir die orignale (oder jpegs o.ä.), bearbeite sie und importiere das resultat im anschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab das gerade nochmal ausprobiert und leider werden bei mir die Originale nicht gelöscht. Auch nachdem ich den Aperture und den mac Papierkorb geleert habe... ??

ist das nicht ein bisschen umständlich? Gibt es denn dafür keine direkte Variante/ Einstellung ich will nicht jedes Mal, wenn ich ein Panorama erstelle es extern abspeichern und dann wieder suchen, um es dann wieder in aperture zu exportieren... das ist doch sch... ?!
 
wegen dem export:
was passiert denn, wenn du mehrere markierst und in photoshop öffnen lässt? hast du photoshop als externes programm eingestellt?
an plugins kann man auch mehrere übergeben, soweit ich mich erinnern kann. hab mein rechner nicht vor mir gerade...

wegen löschen:
also wenn ich ein foto markiere und lösche mit apfel + backspace, dann ist es in aperture verschwunden. wo kannst du denn die original noch sehen? siehst du die bilder in aperture noch?
 
klar kann man mehrere direkt in Photoshop laden, aber eben kann ich das Bild dann nicht wieder direkt speichern und habe es in Aperture, sondern muss es dann erst wieder im ordner suchen und importieren.

man kann das Bild nicht mehr in Aperture sehen, aber es existiert dann noch an dem Platz wo die Originale gespeichert werden (in meinem Fall in einem Bilder/Unterordner, den ich über den Finder suchen kann).
Das ist bei RAW Bilder schon nervig, da das dann viel Platz kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, dessen bin ich mir bewußt. aperture speichert die raw's, die du reinziehst, aber in einer eigenen datenbank. d.h. wenn du die datei aus dem finder in aperture ziehst / importierst, dann wird sie von dem ordner im finder auch nciht gelöscht.
d.h. aperture verwaltet die bilder extra für sich... das original foto aus dem finder wäre dann doppelt.

die originale, die vom aperture erfasst sind und verwaltet werden, findest du unter ~/Bilder/Aperture Library
 
hätte nicht gedacht, dass das doch keine KFKA ist...


Aperture speichert soweit ich weiss bei mir nichts in seinen Ordner, ausser die Vorschau-Bilder für iWork und die Bearbeitungsschritte etc... Meine Aperture Library hat nur n Bruchteil der Größe von den Ordnern in denen ich die Originale hab.

Ich habe wie gesagt einen externen Speicherplatz gewählt, damit ich trotzdem noch zugriff auf die Ordner hab, aber anscheinend verliere ich dann die Fähigkeit die Bilder wirklich zu löschen, sondern es wird nur eine Verlinkung gelöscht? Das macht aber halt irgendwie alles keinen Sinn für mich, wenn ich den Ordner als Backup Ordner eingestellt hätte, ok, aber nicht wenn das einfach der Speicherplatz meiner Library ist. Dann möchte ich doch auch dass das Bild am Speicherplatz gelöscht wird nicht nur die Verlinkung...
 
Wie genau kann man beim adobe support eine allgemeine Frage stellen.

Irgendwie werde ich ständig so geleitet, dass jedenfalls nie die Eingabe ermöglicht bekomme.

Es geht um eine Frage bezüglich einer Upgradeoption bei Kauf einer Adobe 5.5 extended Student Version.

Ein konkreter Link wäre nett.
 
Wie genau kann man beim adobe support eine allgemeine Frage stellen.

Irgendwie werde ich ständig so geleitet, dass jedenfalls nie die Eingabe ermöglicht bekomme.

Es geht um eine Frage bezüglich einer Upgradeoption bei Kauf einer Adobe 5.5 extended Student Version.

Ein konkreter Link wäre nett.
Ruf einfach morgen an. Die sind nett und kompetent. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten