• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviele Bilder verkraftet eine Z740 / EOS 350/20/30?

baex

Themenersteller
Komme gerade aus dem hiesigen Elektronikmarkt wieder. Habe mich einfach mal ganz dumm gestellt und den Berater etwas geschockt.
Mit meiner Z740 habe ich in 10 Montaten knapp 10.000 Bilder gemacht und plan(t)e die Anschaffung einer EOS350 mit Batteriegriff und zwei Objektiven als Kit.
Heute durfte ich mir sagen lassen, dass 10.000 Bilder viel sind und dass die 350D nur für 5.000 Bilder im Jahr ausgelegt sei. Für mich müsste es eher eine 30D (klar, dass er die verkaufen will) oder sogar eine mit einstelliger Nummer (keine Ahnung, wie die Dinger heißen) sein.
Deshalb jetzt Fragen an die wahren Experten:

1. Sind 10.000 Bilder in diesem Zeitraum viel? Wieviele Bilder macht man so?

2. Reicht für meinen Bedarf (allein von der Anzahl der Bilder) die 350D nicht mehr aus?

3. Was muss es dann sein? Hätte nämlich ein kleines finanzielles Problem :(

4. Wieviele packt die 20D, die ich evt. gebraucht bekommen könnte?

5. Kann ich mich daruf einstellen, dass meine Kodak Z740 bald aufgibt? Dann wird wohl nichts aus verscherbeln.
 
Die 350D sei für 5000 Bilder im Jahr ausgelegt, was ist den das für eine Rechnung? Bei 2 Jahren Gewährleistung hält sie also 10.000 insgesamt aus?

Die von dir genannte Kodak hat ja einen ganz anderen Verschluss und keinen Klappspiegel; der traue ich im Zweifelsfall mehr Bilder zu als einer DSLR.

Letztlich stimmt aber wahrscheinlich schon: eine 30D ist sicher robuster und langlebiger als eine 350D, das spürt man förmlich.

Achim
 
Habs schon mal irgendwo geschrieben.... Meine 300D hat 80.000 Auslösungen verkraftet (in 1,5 Jahren), danach hat irgendein Teil des AF den Geist aufgegeben. Wurde aber von Canon auf Gewährleistung repariert und nach der Reparatur sind nochmal knapp 10.000 dazu gekommen. Nutze sie jetzt nur noch selten, da ich mir in der Ausfallzeit eine 20D geholt habe.
 
HisN schrieb:
10.000 Bilder in 10 Monaten halte ich für wenig.
Bei einer 1D würde ich das auch so sehen (hab' letzten damit knapp 10k in einer Woche gemacht), für eine im Amateurbereich angesiedelte Kamera sind das aber in 10 Monaten m.M. nicht gerade wenig.

baex schrieb:
Reicht für meinen Bedarf (allein von der Anzahl der Bilder) die 350D nicht mehr aus?
Es ist wohl eher die Frage, wie lange sie bei Dir halten soll. Hier hat niemand Statistiken oder echte "Garantiezahlen" (gibt es von Canon auch nicht), und damit kannst Du nur für Dich selber (z.B. anhand der hier im Forum herumgeisternden "Planzahlen") abschätzen, wie groß die Gefahr einer recht schnellen Ausfalls der Kamera sein könnte.

Jede Kamera, auch eine 350D, kann schon nach 5000 Bildern kaputt gehen oder 80k halten. U.U. wird sie dann zwar noch von Canon auf Garantie repariert, aber Du hast erst einmal Ausfallzeiten. Die können, wenn man so viel fotografiert wie Du, u.U. ärgerlicher sein als die höhere Ausgabe für ein vermeintlich haltbareres Modell. Das muß jeder für sich selber abschätzen.

baex schrieb:
Wieviele packt die 20D, die ich evt. gebraucht bekommen könnte?
Meine 20D ist nach 60k und 14 Monaten zerbröselt. Ob es der Verschluß oder die Elektronik ist, weiß ist nicht, da ich sie immer noch nicht eingeschickt habe. Dies ist aber ein Einzelfall und eine andere 20D kann schon nach 40k kaputt gehen (oder 150k halten). Die Reparaturkosten für einen Verschluß liegen so bei 200-250 Euro, und ohne gute Kontakte zu Canon würde ich mit 2-3 Wochen Kameraausfall rechnen. Natürlich plus die Veranstaltung, bei der sie kaputt geht.

Gruß Bernhard
 
baex schrieb:
Komme gerade aus dem hiesigen Elektronikmarkt wieder. Habe mich einfach mal ganz dumm gestellt und den Berater etwas geschockt.
Mit meiner Z740 habe ich in 10 Montaten knapp 10.000 Bilder gemacht und plan(t)e die Anschaffung einer EOS350 mit Batteriegriff und zwei Objektiven als Kit.
Heute durfte ich mir sagen lassen, dass 10.000 Bilder viel sind und dass die 350D nur für 5.000 Bilder im Jahr ausgelegt sei. Für mich müsste es eher eine 30D (klar, dass er die verkaufen will) oder sogar eine mit einstelliger Nummer (keine Ahnung, wie die Dinger heißen) sein.
Deshalb jetzt Fragen an die wahren Experten:

1. Sind 10.000 Bilder in diesem Zeitraum viel? Wieviele Bilder macht man so?

2. Reicht für meinen Bedarf (allein von der Anzahl der Bilder) die 350D nicht mehr aus?

3. Was muss es dann sein? Hätte nämlich ein kleines finanzielles Problem :(

4. Wieviele packt die 20D, die ich evt. gebraucht bekommen könnte?

5. Kann ich mich daruf einstellen, dass meine Kodak Z740 bald aufgibt? Dann wird wohl nichts aus verscherbeln.
Stell Dir mal vor Du setzt das ganze auf ein Auto um und der Verkäufer sagt Dir der Wagen wäre nur für 5000 km im Jahr ausgelegt, was nun? Da fragst Du Dich dann war der mal früher im Fotohandel tätig :confused:
Also es ist so wie schon alle meine Vorgänger es hier beschrieben haben und "HisN" hat natürlich mit seinen 60.000 Auslösungen den positiven Vogel abgeschossen.
Bei mir werden es "nur" 20.000 im Jahr sein und damit hoffe ich für meine 20D das sie mir einige Jahre treu zur Seite steht.
 
Also meine 350D hat in 13 Monaten jetzt schon fast 21.000 Auslösungen, der Verschluss ist mit ca 50.000 angegeben .... also 5.000 im Jahr ? .... *lach*

mfg
robo47
 
Ich habe da mal eine Frage an die Poweruser....
Was macht man mit 60000 Bilder, die man in 10 Monaten geschossen hat? Wenn man nur 2 Minuten pro Bild sich Zeit läßt, um sie zu bearbeiten, konvertieren, sortieren etc., so sind das 2000 Stunden Arbeit. Bei 8 Stunden pro Tag sind das 250 Tage, also schon fast 10 Monate.
Und bevor man Bilder bearbeiten kann, müssen sie ja zwangsläufig erst einmal gemacht werden...also noch einmal 2 Minuten pro Bild?? - dann sind wir schon bei 16 Stunden...
Was sind das für Bilder?

Grüße

Jürgen
 
Was für Schrottcams sind für nur 5000 Auslösungen ausgelegt? 1-weg cams von Jay-Tech aus'm RTL-Shop wahrscheinlich mit 9000000 Interpolierten Pixeln, aber mit Sicherheit keine Canon.
 
Ich habe nach ca. 2000 Auslösungen bei meiner 20D eine Reparatur des Auslösers gehabt. Hat mich ganz schön frustriert, dass nach nur 4 Monaten die Kamera schon Ärger macht.
:mad:
 
das ist natürlich extrem ärgerlich, aber bestimmt kein Regelfall. Übrigens, was ist immer mit der Auslöser-Repertur gemeint? Der Knopf? Was kann da kaputt gehen?
 
Hallo Jürgen,

jhvaso schrieb:
Ich habe da mal eine Frage an die Poweruser....
Was macht man mit 60000 Bilder, die man in 10 Monaten geschossen hat?
Je nach Veranstaltung zwischen 10% und 50% bei der ersten Durchsicht wegwerfen, weil die Kamera (AF) überfordert war(auch die 1D MKIIN gibt bei ISO1600 und 1/200 recht häufig auf) oder der Fotograf nicht aufgepasst hat (ich hasse in der Regel Sportbilder, bei denen Arme oder Beine ohne Absicht abgeschnitten sind).

Der Rest wird dann katalogisiert, teilweise fürs Internet nachbearbeitet und dort präsentiert. Ein paar wirklich schöne Bilder werde in A4 ausbelichtet oder in groß für die Presse bearbeitet.

Bei der oben erwähnten Woche, in der ich ca. 10k Bilder geschossen habe (war ja nur die EM im Kunstturnen in Griechenland) gab es geschätzte 30% echten Ausschuß. Von den übrigen werden am Ende rund 10% wirklich nachbearbeitet und im Netz stehen. Einige weitere gehen noch an die Eltern bzw. Sportler selber, und der Rest wird vermutlich niemals bearbeitet.

Was sind das für Bilder?
Bei HisN oder mir brauchst Du ja nur auf die entsprechende Internetseite zu gehen um zu sehen, was es für Bilder sind.

Panacunik schrieb:
Übrigens, was ist immer mit der Auslöser-Repertur gemeint? Der Knopf? Was kann da kaputt gehen?
Wenn es wirklich der Auslöser ist, dann wird es wohl der Knopf oder dessen Kontakt sein. Normalerweise geht aber eher der Verschluß oder die Spiegelmechanik kaputt.

Gruß Bernhard
 
Also ich hatte folgendes Problem: Die Kamera hatte sehr hohe Auslöseverzögerungen (mehrere Sekunden). Erst nach Erhöhung der Kraft auf den Auslöser, erfolgte die Auslösung der Kamera. Dann wars einige zeit wieder i.O. und dann gabs hin und wieder Probleme.

Die Reparatur war wie folgt angegeben: D14 Reparatur: elektr. Leitungssystem.

Jedenfalls klappt es jetzt wieder einwandfrei.
:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten