• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Und das funktioniert mit AF Mitte oder Verfolgung?

Guck mal Benutzer-Handbuch Seite 90.

Habe Angst, dass die Personen bei der nächsten Feier totgeblitzt aussehen.

Am besten vorher immer ein Probe-Foto machen.
Ich benutze meistens fest ISO 200. Sind die Personen weiter weg, ISO400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blitzleistung +1/3 geht so gut wie immer in Ordnung, insofern die Personen nicht unmittelbar vor Dir stehen. Die SX ist eher Verhalten abgestimmt beim Blitz. Probefoto schadet aber nie und etwas aufhellen im Nachhinein ist in Grenzen ja ebenfalls möglich.
 
Zahlt es sich dabei aus in RAW zu fotografieren oder auf Grund des besseren Speeds in Jpeg

Außerdem wollte ich fragen wie ich in Raw die Minirauscher bei Iso 100 mit Lightroom 4 wegbekomme.
Denn nach meinen Versuchen mit Luminazrauschen wurden die Bilder weichgespült.
Eventuell hat jemand ein passendes Preset


Vielen Dank für den Tipp mit dem Blitz, das werde ich am nächsten Sonntag ausprobieren
 
Ich benutze bei Blitzaufnahmen nicht das RAW-Format. Die Jpeg's sind ok nach meinem Geschmack.
Das Mini-Rauschen in den dunklen Bildanteilen in den RAW's bei ISO100 bekomme ich schon durch die Kontrastanhebung fast weg. Ich benutze RAW-Therapee. Zusätzlich geht es auch mit der Impulsrauschminderung. Die allgemeine Rauschunterdrückung benutze ich bei ISO100 so gut wie gar nicht. In den mittleren und helleren Bildanteilen rauscht es eigentlich so gut wie gar nicht.
 
Meine SX220HS produziert Farbsäume bei vollem Digitalzoom.:(
(Links jeweils das Original, rechts eine Ausschnittvergrößerung)

Anhang anzeigen 2188111 Anhang anzeigen 2188112
Hier kann man an der unteren Dachkante oben und an der senkrechten Mauerkante links deutlich einen roten Farbsaum erkennen.

Anhang anzeigen 2188113 Anhang anzeigen 2188114
Auch hier ist unterhalb der waagerechten weißen Linie unter "Sat" und an der senkrechten rechts von "Sat" sowie unterhalb von "Das Original" ein blauer und oberhalb davon ein roter Schatten zu erkennen. Ebenso am rechten Rand der Satschüssel.

Ist das typisch für die SX220HS oder habe ich da einen Serienausreißer erwischt, den ich umtauschen sollte? :confused:
Hat jemand ähnliche Feststellungen gemacht? Was kann man dagegen tun?:confused:
 
Hallo hansiwu,
das Problem mit der chromatischen Aberration haben meines Wissens alle Mini-Sensor-Kameras. Meine SX230 auch. :grumble: Sie tritt verstärkt an solchen Hell- Dunkelkanten auf, besonders am Bildrand. Vielleicht hätte etwas weniger Belichtung dieser Kante gut getan... :confused:
Es gibt Bildbearbeitungsprogramme, die das relativ gut kaschieren.
Hier ein Beispiel, wie's auch geht und Mut machen sollte: beides 100% Crops, Bildausschnitt ganz unten rechts. Auf die Beton- und Schattenkanten achten.
links Original-JPG aus der Kamera, rechts das entwickelte RAW, mit Raw-Therapee (...ist auch so ein ganz guter JPG-RAW Vergleich, fällt mir gerade auf (Farben, Details, aber hier geht's ja um die CA's...).
Gruß und noch schöne Ostern!
Jens

PS: Weil die Frage hier öfters gestellt wird, ob nun SX220 oder SX230. Die Ausschnitte enthalten GPS-Daten. Einfach mal probieren und dann kann man ja entscheiden, ob man so was braucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hätte etwas weniger Belichtung dieser Kante gut getan... :confused:

Danke für die Tipps. An CHDK will ich mich nach 3 Tagen SX220HS noch nicht heranwagen.
Welche Bildbearbeitungsprogramme (Freeware) würdest du zum Ausgleich der chromatischen Aberration empfehlen?

Habe noch ein kleines Problem mit der Fokussierung festgestellt. AF-Rahmen steht auf Mitte, AF-Feld-Größe auf Klein, AF-Feld-Lupe an. Bei allen vier Fotos wurde ein Pferd fokussiert. Der Punkt der größten Schärfe liegt aber bei allen Bildern einige Meter dahinter im Gras bzw. im Gebüsch.

Anhang anzeigen 2188309 Anhang anzeigen 2188310 Anhang anzeigen 2188311 Anhang anzeigen 2188312

Fehler meiner Kamera?:confused:
 
Meine SX220HS produziert Farbsäume bei vollem Digitalzoom.:(
(Links jeweils das Original, rechts eine Ausschnittvergrößerung)

Anhang anzeigen 2188111 Anhang anzeigen 2188112
Hier kann man an der unteren Dachkante oben und an der senkrechten Mauerkante links deutlich einen roten Farbsaum erkennen.

Anhang anzeigen 2188113 Anhang anzeigen 2188114
Auch hier ist unterhalb der waagerechten weißen Linie unter "Sat" und an der senkrechten rechts von "Sat" sowie unterhalb von "Das Original" ein blauer und oberhalb davon ein roter Schatten zu erkennen. Ebenso am rechten Rand der Satschüssel.

Ist das typisch für die SX220HS oder habe ich da einen Serienausreißer erwischt, den ich umtauschen sollte? :confused:
Hat jemand ähnliche Feststellungen gemacht? Was kann man dagegen tun?:confused:

Brauchst nicht umtauschen. Farbsäume sind bei den SX´en quasi "normal". Laut EXIF ist das obere Bild aber kein Digitalzoom, sondern normaler 14x optischer Zoom mit 392mm Brennweite. Das untere ist bei 4x Digiatzoom, damit vergrößerst Du die Farbsäume dann auch entsprechend da Digizoom ja nur ein in der Kamera hochgerechneter Bildausschnitt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hansiwu
Welches kostenlose Bildbearbeitungsprogramm da nun das Beste ist, weiß ich nicht. Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee.
Ich hab's mit dem kostenlosen jpg-Illuminator probiert. Funktioniert. Das geht schnell, der ist gut, ich benutze ihn oft.
In groben Fällen kann man auch diese Bereiche markieren und dann die Farbsättigung stark reduzieren. Das geht z. B. mit PhotoFiltre oder Gimp
Benutze bei so schönem Wetter am besten immer ISO100, da rauscht es weniger und die Fotos wirken schärfer.
Bei den verkleinerten Pferdefotos erkenne ich keine aufregenden Unschärfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von WW bis Teleende oder umgekehrt...

Video: 7sec

Foto 2 Geschwindigkeiten: langsam 5sec, schnell 3sec
Vielen Dank.
Meine Frage kam weil mir die Kamera etwas langsam vorkommt (ist die vom Vater).
Also im Fotomodus knapp 6 Sekunden. Und wie kann man das schneller einstellen? Egal in welcher Stellung der Zoomhebel ist, die Geschwindigkeit bleibt gleich.
 
Zoomhebel komplett gegen den Anschlag drücken dann braucht´s bei Foto nur 3 sec von WW bis Teleende. Zoomhebel nur etwa bis 3/4 betätigt sind die 5 sec.
 
AW: Kratzer in Frontlinse der Canon Powershot SX230HS

Also bei mir hat sich die Abdeckung auch direkt mal wieder beim richtigen Einsatz verbogen...dabei hatte ich die erst vor ein paar Monaten reparieren lassen (dies allerdings für günstige 30€ bei Canon inkl. allem).
Dennoch nervt es mich gewaltig an, dass das Vorgängermodell (sx210) bei deutlich härteren Bedingungen und längerem Einsatz keinerlei Probleme hatte und die 230 nun innerhalb weniger Monate 2x eindellt un die linsenabdeckung nicht mehr korrekt schließt.

Ist ein absolutes No-Go, werde das Ding wegschicken.

Hab deinen alten Beitrag jetzt auch gelesen. Du musstest also nur wegen der Delle schon bezahlen, sprich das ging nicht als Garantiefall durch. Hmmm... Bei mir müsste man halt die ganze Frontlinse ersetzen.
Die gehen auch sicher von einem Sturzschaden aus, da ich die Kamera eben auch auf einer 5monatigen Südamerikareise dabei hatte und sie schon recht abgenutzt aussieht...
So eine Reperatur kostet bestimmt mehr als eine neue Kamera, oder? :(

edit: Das ist übrigens meine Tasche: http://www.amazon.de/Canon-DCC-1500-Tasche-SX220HS-SX230HS/dp/B0037UXY08
Die ist eigentlich wirklich sehr gut, aber anscheinend doch auch druckempfindlich.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Canon Powershot SX220 HS + Nachbauakkus !?

Die Kamera ist top aber der Akkuverbrauch (bekanntlich) recht heftig.

Habe gesten meine SX220HS per USB-Kabel mit dem PC zur Datenübertragung verbunden und später den PC runtergefahren, die Kamera aber stecken gelassen.
Resultat: Leerer Akku!:evil:
Das darf doch nicht wahr sein, nicht nur, dass nicht über den USB-Anschluss geladen werden kann - vielmehr geht die PC-Verbindung voll auf den Kamera-Akku.
Hier muss sich Canon dringend etwas überlegen!

Mit welchen kompatiblen Fremdakkus habt ihr auch langfristig positive Erfahrungen gemacht?:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten