• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

selektives Objektiv

EUgenG

Themenersteller
Moin!
Ich beabsichtige mir eine neue Linse zu kaufen und habe hier des öffterem den Begriff - " selektives Objektiv " gesehen.
Wie funktioniert die Auswahl ?
Ich gehe in ein Laden (z.Bsp. ein Namhaftes in Krefeld/D'Dorf) und lasse mir 3 Stck zeigen.
Frage 1: Machen die das ?
Frage 2: wonach suche ich ? Was ist das Beurteilungskriterium ?

Gruß
 
Moin!
Ich beabsichtige mir eine neue Linse zu kaufen und habe hier des öffterem den Begriff - " selektives Objektiv " gesehen.
Wie funktioniert die Auswahl ?
Ich gehe in ein Laden (z.Bsp. ein Namhaftes in Krefeld/D'Dorf) und lasse mir 3 Stck zeigen.
Frage 1: Machen die das ?
Frage 2: wonach suche ich ? Was ist das Beurteilungskriterium ?

Gruß

zu 1) Das hängt von Dir ab. Ist so aber unsinnig. Du lässt Dir keine drei zeigen sondern verlangst so lange ein weiteres, bis du eins ohne Fehler hast. Da Du 2) aber nicht selbst beantworten kannst, wirst Du hiermit keinen Erfolg haben.
 
Jaaaa...muß nochmal fragen:
Frage2: Klar, daß die Linse auf mechanische (Leichtgängigkeit, Geräusche, etc) Fehler abgesucht wird - was ist aber mit der Optik ? Auf Body aufsetzen wird wohl nicht erlaubt sein...ein, zwei Tipps wären schon hilfreich...
Gruß
 
Wenn ich im Fachhandel kaufe, dann erwarte ich, dass ich das Objektiv vorher ausprobieren kann. Sonst kaufe ich dort nicht. Alternativ kannst du bei einem Versender bestellen und hast dann zwei Wochen Zeit zum Ausprobieren.
 
Vielleicht fragt er deshalb nach??????

Dann sollte er konkret danach fragen, was er wissen will, was er kaufen will und und und. Zudem gibt es etliche Posts zum Thema Objektivbeurteilung und "worauf muss ich achten".

einfach mal Objektivkauf in die Suche eingeben. Diese Fragen wurden schon etliche Male gestellt und beantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich präzisiere die Frage nochmal:
Unter -> Biete -> finde ich öffter die Angabe " selektiertes Objektiv ".
Ist das nur die Verkaufstaktik oder wurden die Objektive tatsächlich selektiert...
Und jetzt die Frage:
Wie - wurden sie selektiert ?
Gruß
 
Selektieren ist nichts anderes als von einem Objektiv mehrere ausprobieren, wenn Haptik und Optik nicht nach deiner Zufriedenheit sind, tauschst du es um. Das geht bei einem kulanten Fachhändler um die Ecke, über der Kundendienst bei Technik- und Mediamärkten oder bei einem Onlinehändler/-versand. Im letzteren Fall, sogar legitimiert durch dein Rückgaberecht, nur eben zeitlich aufwändiger.

Die letzte Möglichkeit wäre, dass diese Auswahl schon ein anderer vorgenommen hat, dann kaufst du somit eine selektiertes Objektiv gebraucht.

Namen sind Schall und Rauch. Gib dem Kinde einen Namen, dann kannst du sogar "handselektiert" sagen, das hört sich dann noch beeindruckender an. Das funktioniert auch mit einem Becher Yoghurt, schau auf das Verbrauchsdatum und nimm den Becher, der am längsten frisch bleibt, schon hast du einen handselektierten Yoghurtbecher. :top:
 
Ich präzisiere die Frage nochmal:
Unter -> Biete -> finde ich öffter die Angabe " selektiertes Objektiv ".
Ist das nur die Verkaufstaktik oder wurden die Objektive tatsächlich selektiert...
Und jetzt die Frage:
Wie - wurden sie selektiert ?
Gruß

Wie ich unten schrieb, man probiert eines aus und wenn das in irgendeiner Form unzufrieden ist, versucht man das nächste. Das tut man solange, bis man mit einem zufrieden ist und behält das. Es gibt dazu keine feste Regel und das macht jeder so wie er lustig ist. Wenn ich mir ein 24-70, ein 500 4.0 und in 14 2.8 bestelle und davon eins auswähle ist das auch selektiv.

Prinzipiell sagt das genau gar nichts aus, sondern nur dass der Besitzer damit behauptet, er hätte ein gut funktionierendes Exemplar. Die Aussage nützt also gar nichts.
 
Der "Biete-Verkäufer" hat wohl bei seinem Kauf mehr als ein Exemplar zur Auswahl, also sagt er nun, er habe selektiert.
Aber das Stichwort selektiert dient in erster Linie dazu, unerfahrene Käufer zu beeindrucken und so einen höheren Preis zu rechtfertigen. Es ist aber Mumpitz, denn der Verkäufer hat ja mit seiner Kamera selektiert und nicht mit deiner.
Aber im Allgemeinen wird dieses Thema eh völlig überbewertet, 95% der Originalsachen funktionieren einfach so wie sie sollen.
Natürlich gibt es immer leichte Unterschiede zwischen den einzelnen Dingen (ein Kollege von mir hatte auch das 70-200 /2.8 und seins war einfach einen kleinen Tick schärfer - da kann man einfach nichts machen, denn diese Variationen sind wesentlich kleiner als die Toleranzen, die Canon als "normal" ansieht. Wenn es aus diesem Toleranzen herausfällt, dann fällt es dir sofort auf.)
 
Jemand hat mehrere Objektive, meist gleiche, getestet nach ihm wichtig erscheinenden Kriterien. Meist geht es um Schärfe und Fokussierung. Das beste bezeichnet er als "selektiert".
Ein hiesiges Fotogeschäft, bei dem ich als Kunde gern gesehen bin, gibt mir Objektive mit nach Hause um sie prüfen zu können. Andere bestellen bei Online Händlern mehrere Objektive und selektieren.
 
Selektieren ist nichts anderes als von einem Objektiv mehrere ausprobieren, wenn Haptik und Optik nicht nach deiner Zufriedenheit sind, tauschst du es um. Das geht bei einem kulanten Fachhändler um die Ecke, über der Kundendienst bei Technik- und Mediamärkten oder bei einem Onlinehändler/-versand. Im letzteren Fall, sogar legitimiert durch dein Rückgaberecht, nur eben zeitlich aufwändiger.

Die letzte Möglichkeit wäre, dass diese Auswahl schon ein anderer vorgenommen hat, dann kaufst du somit eine selektiertes Objektiv gebraucht.

Namen sind Schall und Rauch. Gib dem Kinde einen Namen, dann kannst du sogar "handselektiert" sagen, das hört sich dann noch beeindruckender an. Das funktioniert auch mit einem Becher Yoghurt, schau auf das Verbrauchsdatum und nimm den Becher, der am längsten frisch bleibt, schon hast du einen handselektierten Yoghurtbecher. :top:

So was habe ich auch vermutet :-)
Es sei denn man schreibt hier konkrete Vorgehensweise....
 
Wie - wurden sie selektiert ?


idR probiert man mehrere Stücke vom selben Modell aus und nimmt das schärfste/nicht dezentrierte/ohne AF-Probleme usw. Seinerzeit hatte ich 2 300/4 L IS zur Auswahl und habe das (an meiner 40D) schärfere genommen. Das heisst allerdings nicht unbedingt dass es an einer anderen 40D genau so "gepasst" hätte - zu mindest z.B. was AF-Genauigkeit angeht.
 
Vielen Dank für die vielen Meinungen !
Ich habe jetzt ein wenig mehr über das "Selektieren" erfahren.
Alles ist also - relativ und u.U. ein nicht brauchbares Kaufkriterium.

Danke !!!
:top:
 
Ist das nur die Verkaufstaktik oder wurden die Objektive tatsächlich selektiert...

Beides. Ich kann das natürlich als Verkaufsargument anbringen, aber es sagt nichts aus, weder über die Qualität des Objektives, noch über die Fähigkeit des Verkäufers dieses zu beurteilen. Wenn Gurke, dann bleibt es wahrscheinlich Gurke, wenn der Typ schielt dann schielt er, egal wie oft selektiert.

Handelt es sich allerdings schon um eine eigentlich bekannt gutes Objektiv oder die Person ist "vom Fach", ein Fotoprofi, ein Fachhändler oder hat anderweitig beruflich damit zu tun, erhöht das natürlich die Wahrscheinlichkeit, das ein selektiertes Objektiv auch optisch qualitativ einen Ticken besser ist.

Last but not least, es ist ein Wort und keine Garantie.
 
Hallo kwiatki,

wie hier bereits mehrfach beschrieben, muss 'selektiert' beim Gebrauchtkauf nicht zwangsläufig 'gut' heißen. Du weißt nicht, nach welchen Kriterien selektiert wurde und ziemlich sicher ist deine Kamera nicht die, mit der selektiert wurde.

Ich möchte noch auf deine 2. Frage eingehen ...
Frage 2: wonach suche ich ? Was ist das Beurteilungskriterium ?
Ich bin aktuell in solch einem Auswahlprozess. Ich achte dabei auf drei Dinge:
1. Wie genau trifft der AF? Habe ich den Punkt scharf, den ich anvisiert habe?
Wobei dieser Test nicht ganz trivial ist, da die AF-Messfelder größer sind als die angezeigten AF-Quadrate und bei manchen Kameras auch leicht verschoben.
2. Wie sehr fällt die Leistung zum Rand hin ab? Ist der Randabfall symmetrisch oder asymmetrisch?
Ein unerwartet starker oder gar asymmetrischer Randabfall ist ein Hinweis darauf, dass das Gespann aus Objektiv und deinem Body dezentriert ist.
Bei gleicher zentraler Schärfe nehme ich natürlich das Exemplar, das zum Rand hin besser abbildet.
3. Wie stark ist der Unterschied zwischen Offenblende und 1-2 Blenden abgeblendet?
Das ist ein Test, den ich bei teuren, lichtstarken Objektiven mache. Schließlich zahle ich das viele Geld ja dafür, dass ich die Lichtstärke auch nutzen kann. Allerdings informiere ich mich schon vor dem Objektivkauf darüber, was hier zu erwarten ist. Z.B. bei Photozone.

Anbei noch ein Beispiel meiner aktuellen Selektion: Zwei Exemplare des Sigma 150/2,8 OS makro. Mein primäres Verwendungsziel: lichtstarkes Tele mit Stabi.

Bei Nr.1 fiel mir bei realen Aufnahmen auf, dass Spitzlichter einen leichten Lichtschein produzieren. Also habe ich mal einen Test gemacht, der meine Beobachtungen erst einmal bestätigt hat. Also noch ein zweites Exemplar bestellt. Und siehe da ... das zweite ist bereits bei Blende 3,2 so scharf wie das erste 'erst' bei Blende 4. Du darfst raten, welches ich behalten werde ...

(Edit) PS: Hinsichtlich der ersten beiden Kriterien waren beide Exemplare identisch top!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ich habe jetzt ein wenig mehr über das "Selektieren" erfahren. Alles ist also - relativ und u.U. ein nicht brauchbares Kaufkriterium. ...
Genau! Erstens heisst es nicht, dass ein Objektiv, das auf irgendeiner Kamera keinen Fehlfokus hat, diesen auf Deiner genausowenig hat. Zweitens, wage ich zu bezweifeln, dass in vielen Fällen die "Selektion" ueberhaupt sinnvoll durchgefuehrt wurde. Und drittens, ist diese ganze Geschichte mit "Serienstreuung", "Montagsmodellen" usw. ein ziemlicher Forenhype... (leider)!
 
Erwarte Dir nicht zuviel:
Es gibt sie zwar die Überdrüber Linsen, bei den älteren Linsen wohl häufiger als bei den Neuen, aber sie sind sehr, sehr selten (ich hab ein fantastisches 80-200er).
Aber solche Linsen werden nicht gehandelt sondern vererbt......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten