• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-330 vs Canon 30D: Kaufberatung

AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Deukalion schrieb:
Interessante Bilder: Also bei ISO 800 sehe ich bei dem Artgenossen kein Rauschen!!
Bei auf Web-Größe verkleinerten Bildern natürlich nicht!
Vergleichsfotos der E 330 mit identischem Motiv/ Bildausschnitt bei wachsender ISO- Zahl
JPEG unter wenig rauschkritischen Bedingungen (Tageslicht, keine Schatten):
http://www.iemp.net/rs/fototechnik/e330-e500-iso/
JPEG und RAW unter etwas kritischeren Bedingungen, wenngleich immer noch bei Tageslicht (Weißabgleich für Kunstlicht würde die Empfindlichkeit des kritischen Blaukanals und damit das Gesaamtrauschen nochmals erhöhen):
http://www.iemp.net/rs/fototechnik/e330-e500-iso2/

Gruß,
Robert
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Die ganzen vergleiche sind ja ganz nett aber für unentschlossene nur brauchbar wenn auch eine eos 350 /20d /30d ,nikon d50 /d70s mal im direkten vergleich gezeigt wird.

Da es meistens um die entscheidung eos 350 oder e-500 /e330 geht sollte mal ein eos 350 nutzer mit jemanden aus der olyfraktion eine vergleichsserie auf die beine stellen.

Das rauschen der eos 350 wird nirgends im forum so auseinandergenommen wie das der olys .
Dadurch entsteht für mich der eindruck das eine eos 350 fast nicht rauscht da es ja auch kein thema ist .

Die eos war in der disziplin zwar deutlich besser als meine e-300 aber wenn ich die fotos der e-330 sehe glaube ich nicht das da ein wirklich merkbarer unterschied besteht.

Die bestehenden tests im net sind ja auch nur zu einem teil brauchbar da niemand von ausserhalb dabei war/ist und dadurch auch nicht eine 100%ige glaubwürdigkeit besteht.

Das thema wäre damit egal ob positiv oder negativ für oly endlich vom tisch. :grumble:

LG Franz
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

franz.m schrieb:
Da es meistens um die entscheidung eos 350 oder e-500 /e330 geht sollte mal ein eos 350 nutzer mit jemanden aus der olyfraktion eine vergleichsserie auf die beine stellen...

http://dpreview.com/reviews/olympuse330/page17.asp

wobei ich die RAWs eiegntlich wesentlich besser finde:

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse330/page18.asp

Und dann kommts natürlich auch noch darauf an, was man mit den Bildern überhaupt machen möchte. Die wenigsten werden ja 8MP Monitore besitzen und die in 100% Ansicht betrachten.

Schlussendlich macht Rauschen ja ein Bild noch lange nicht unbrauchbar, ansonsten hätte die letzten 100 Jahre kein einziges Bild mit Film gemacht werden können. Meine gescannten ISO 400 Diafilme haben deutlich mehr Korn und weniger Zeichnung in den Schatten als die E-330 Rauschen bei einem ISO 1600 (ISO 2000) RAW.

ISO 800

E-300 / E-500 / E-330

e300_iso0800_crop.jpg
e500_iso0800_crop.jpg
e330_iso0800_crop.jpg


350D / R1 / E-330 / E-330 Studio / E-330 ACR

350d_iso0800_crop.jpg
r1_iso0800_crop.jpg
e330_iso0800_crop.jpg
e330_iso0800_raw_crop.jpg
P2160013-acr-lum0_crop.jpg


E-330 und 350D entsprechen ISO 1000 (laut dpreview)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Wenn "rschroed" eine serie mit einem eos 350/20/30d besitzer zusammen gleichzeitig machen würde hätten wir mal einen wirklichen vergleich.

dpreview ist ja auch nicht so ganz 100% unparteiisch. :rolleyes:

Ein oly besitzer der seine kamera kennt und ein canon besitzer der seine kamera ebenfalls kennt wäre ein wirklicher vergleich da jeder das maximale aus der kamera rausholen kann. :top:

LG franz
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

franz.m schrieb:
dpreview ist ja auch nicht so ganz 100% unparteiisch. :rolleyes:

Naja, zu seinen 100% crops habe ich vollstes Vertrauen. Das ist es ja, was seine Tests auszeichnet.

Seine Zusammenfassung und vor allem Bewertung interessiert mich hingegen nicht sonderlich, da habe ich lieber meine eigene Meinung bzw lese Tests von Leute, die mit den Kameras fotografieren ;-)

mfg
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

franz.m schrieb:
Wenn "rschroed" eine serie mit einem eos 350/20/30d besitzer zusammen gleichzeitig machen würde hätten wir mal einen wirklichen vergleich.

dpreview ist ja auch nicht so ganz 100% unparteiisch.
Letzteres ist richtig. Aus den unterschiedlichsten Tests und Bildchen, die ich bisher zu sehen bekommen habe, würde ich aber doch was Cephalotus im Prinzip sagt insofern auch bestätigen, als dass ich fürs JPEG auch sagen würde, dass Canon zwar kaum mehr rauscht, aber dafür doch deutlich mehr Details übrigbehält - im RAW dagegen sieht man dann auch den Unterschied im Grundrauschen des Sensors. Die E-330 hat hier vor allem dank der neuen Rauschunterdrückung auf den ersten Blick aufgeschlossen, wenngleich auch der Sensor selbst ein gutes Stück rauschärmer geworden ist.

Den Vergleich E-330 - Canon krieg ich irgendwann auch noch hin, ich habe schon seit längerem die Zusage, mir die 350D eines befreundeten Fotografen mal für einen Tag oder zwei ausleihen zu dürfen. Kann allerdings keine Terminversprechen geben - erstmal ist jetzt Urlaub angesagt!

Ciao,
Robert
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Cephalotus schrieb:
ISO 800

E-300 / E-500 / E-330

e300_iso0800_crop.jpg
e500_iso0800_crop.jpg
e330_iso0800_crop.jpg


350D / R1 / E-330 / E-330 Studio / E-330 ACR

350d_iso0800_crop.jpg
r1_iso0800_crop.jpg
e330_iso0800_crop.jpg
e330_iso0800_raw_crop.jpg
P2160013-acr-lum0_crop.jpg


E-330 und 350D entsprechen ISO 1000 (laut dpreview)

Hmmm, also, ich kann einen entscheidenden Vorteil der E-330 gegenüber der E-300 nicht erkennen. Es rauschen alle leicht verschieden, die Unterschiede sind für mich nicht Systementscheidend.

Wenn das DAS ist, worüber in den Forum so heiß diskutiert wird, dann ist das eher ein Sommerlochfüller, oder ein Thema, wo eben auch Laien mitreden können und fotografisches Geschick nicht erfordert wird.

Anders ausgedrückt, Rauschtests ist Pflicht, Fotografieren ist Kür.
Lasst uns mit der Kür weitermachen.


Nur so, weil dass ja immer dazugehört, und damit jeder sieht, auch die tollen teuren DSLR-Modelle werden nur mit Wasser gekocht:
5D / 1DsMKII / D2X bei 800 ISO
5d_iso0800_crop.jpg
1dsmkii_iso0800_crop.jpg
d2x_iso0800_crop.jpg


Und jetzt das, wo Oly seinen schlechten Ruf bekommen hat:
Die E-1 bei 800 ISO gegen 10D bei 800 ISO:
e1_iso0800_crop.jpg
10d_iso0800_crop.jpg


Mannomann, was ein überflüssiges Thema, die E-1 ist Geschichte wie analoges Fernsehen oder Autos ohne Kat, die Zeit ist weiter gegangen...
DAFÜR ist meine Signatur sicher passend :wall:

Wenn so ein Vergleich Differenzierung der Marken leisten soll, dann bei ISO 1600/3200, da trennt sich Spreu vom Weizen eher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Bei den vergleichen wäre mir lieber wenn motive aus der natur ,landschaft usw.. zum zuge kommen.

Bei solchen aufnahmen zeigt sich schon eher was eine kamera taugt weil auch die belichtungsmodi usw.. zum tragen kommen.

Ich glaube nicht das die meisten geldscheine fotografieren. :rolleyes:

LG Franz
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Guido G. schrieb:
Hmmm, also, ich kann einen entscheidenden Vorteil der E-330 gegenüber der E-300 nicht erkennen. Es rauschen alle leicht verschieden, die Unterschiede sind für mich nicht Systementscheidend.
..

Nö, besonders groß sind die Unterschiede nicht. Die E-330 ist halt 1/3 Blende lichtempfindlicher, also wird hier eigentlich ISO 1000 mit ISO 800 der E-300 verglichen.

Sie ist also (meiner Ansicht nach) einen Tick besser, aber diese "Ticks" werden ja bei Phil Askey und in den Foren ausgiebigst dikutiert und davon hängt für viele eben das Wohl und Wehe für oder gegen ein Kameramodell ab. Bei der Auflösung ists ja dasselbe.

Für mich bleibt als Fazit übrig, dass der Sensor der E-330 nicht schelchter ist als der in der E-300, obwohl es eine neue (noch nicht ausgereifte?) Entwicklung ist und obwohl er als extra feature nun live view Fähigkeit bietet, wo ja die Aussage rum geht, dass das zwangsläufig zu mehr Rauschen führt.

Ansonsten interessiert mich persönlich diese high ISO Geschichte nicht sonderlich, wenn ich maximale Qualität für ein Poster will, dann nehme ich keine ISO 1600, egal bei welcher Kamera, außer ies geht wirklich nicht anders. Und für ein Standardbildchen für Album oder das Internet sind die Unterschiede in 100% eh uninteressant.

Wer natürlich andere Motivwelten hat und sehr häufig gezwungen ist, mit hohen ISO Werten zu fotografieren, der wird dann eben eine Canon nehmen.

Aus meiner Sicht ist da die letzten Jahre eine gewisse high ISO Hysterie ausgebrochen, wonach ISO 800 nun plötzlich die Standardeinstellung geworden ist, damit man in der Programmautomatik bei Blende 8 mit 1/4000s anstatt 1/500s im Sonnenschein knipsen kann. Wozu auch immer das gut sein soll.

mfg

(PS: Wahrscheinlich bin ich auch der einzige auf diesem Planeten, dem die ISO 1600 und ISO 3200 crops auf dreview.com von der 1Ds II besser gefallen als die der 5D)
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

franz.m schrieb:
Bei den vergleichen wäre mir lieber wenn motive aus der natur ,landschaft usw.. zum zuge kommen.

Bei solchen aufnahmen zeigt sich schon eher was eine kamera taugt weil auch die belichtungsmodi usw.. zum tragen kommen.

Ich glaube nicht das die meisten geldscheine fotografieren. :rolleyes:

LG Franz

Ein Geldschein hat im Gegensatz zur Natur den Vorteil, dass er immer gleich aussieht.
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Guido G. schrieb:
Wenn das DAS ist, worüber in den Forum so heiß diskutiert wird, dann ist das eher ein Sommerlochfüller, oder ein Thema, wo eben auch Laien mitreden können und fotografisches Geschick nicht erfordert wird.
Was ich ja bis heute nicht begreife, ist, was manch einer hier in den Foren eigentlich immer fotografieren will, oder was er hier sonst tun will, was »fotografisches Geschick« erfordert ;)

Ich kann nur immer wiederholen: unter Technikforen verstehe ich einen Ort, wo ich einen Austausch über die Technik betreiben will, darunter insbesondere auch das Rauschverhalten von Kameras, und über sonst eigentlich nix. Das Fotografieren - mit wieviel oder wie wenig »Geschick« auch immer... - passiert draußen! ;)

Ciao,
Robert
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Ein Geldschein hat im Gegensatz zur Natur den Vorteil, dass er immer gleich aussieht.

Deshalb sprach ich ja von gleichzeitig (selbe ausgangslage).

Bei naturfotos kommen auch andere sachen zum tragen die viel wichtiger sind wie auch af schärfe, belichtung, usw.

Die eigenschaften einer kamera bestehen ja nicht nur aus rauschen.

LG Franz
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

franz.m schrieb:
Deshalb sprach ich ja von gleichzeitig (selbe ausgangslage).

Das wird halt sehr schweiri, außer man testet alle alten Vergleichsmodell jedes Mal aufs neue mit, was dann ein irrsinniger Aufwand wäre

Bei naturfotos kommen auch andere sachen zum tragen die viel wichtiger sind wie auch af schärfe, belichtung, usw.

Die eigenschaften einer kamera bestehen ja nicht nur aus rauschen.

LG Franz

Da wiederrum sind wir eh einer Meinung.
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Ich könnte es ja machen - aber ich will nicht :-), weil es dann doch wieder nur Streit gibt, weil sich garantiert jemand findet, der sich berufen fühlt, kritisieren zu müssen und das Haar in der Suppe zu finden. Insofern erspare ich mir die Mühe, obwohl hier alle aktuellen -und nichtaktuellen- Oly-Modelle herumliegen und die Canons ebenso.

ABER:
Rauschvergleiche sind in der direkten Form meines Erachtens ziemlich unsinnig, da sie immer nur EINE einzige Situation wiedergeben.
In der Praxis ist das Rauschen -auch kameratypisch- sehr abhängig nicht nur von der Beleuchtungsintensität, sondern auch von der Lichtfarbe.
Wo ein Modell bei identischer Belichtungseinstellung noch relativ wenig rauscht, zeigt das andere mehr "Digitalkorn". Stellt man die motivbezogene Lichtfarbe um bzw. nutzt die Kameras unter anderen Bedingungen, kann sich das Bild weitgehend drehen.
Ein Test kann daher immer nur eine einzige Situation wiedergeben, die überhaupt nichts zu tun haben muss mit den Anwendungsgebieten des jeweiligen Nutzers, der sich für diese Ergebnisse interessiert.
Ein solcher Test mag zwar zum einen eine Aussage beinhalten, diese ist aber leider nicht auf Alle und Jeden übertragbar, kann verfälschen und irreleiten.

Daher lasse ich es lieber.
Wer High-ISO-Bilder der einzelnen Oly-Kameras zum Herunterladen haben will, kann ja auf www.oly-e.de gehen, dort finden sich unter "Tests" nicht wenige, die im Rahmen von Praxiserprobungen gemacht wurden.

Mein persönliches Fazit aus der Arbeit mit den diversen Canon- und Olympus-Kameras ist:
Normalanwendungen sind mit praktisch allen heute erhältlichen Kameras zu bewältigen (zumal sich Rauschen im Ausdruck meist wesentlich weniger zeigt als am Bildschirm). Spezielle Einsatzgebiete wie reine Low-Light-Fotografie sind Domänen der Canon-Kameras, insbesondere der 5D.
Aber all die von den meisten Teilnehmern hier ausgeübte Alltagsfotografie (nicht negativ gemeint!) lässt sich mit den Olys bestens bedienen - auch bei 800, 1000 oder gar 1600 ISO.

Gruss
Guenter
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

running schrieb:
Das halte ich, ehrlich gesagt, für Unsinn. Hast du es jemals ausprobiert?
Ich nutze die aussen liegenden Sensoren relativ häufig, wobei die Genauigkeit in den meisten Fällen ausreichend ist.
Du erweckst hier den Eindruck, als wären sie absolut nicht zu gebrauchen, was meiner Meinung nach nicht in Ordnung ist.

Es kann durchaus passieren, dass die aussen liegenden Sensoren mehr Kontrast benötigen und der AF einen kompletten Durchlauf macht, aber das ist eher die Ausnahme.


Ich habe noch einen ganz anderen Grund auf nur einen Sensor zu schalten.
In dem Moment in dem die Kamera die Wahl hat, an mehreren Stellen auf dem Bild selbst den Fokus zu einzustellen hat sie garantiert DIE Bildstelle genommen, die ich definitiv nicht wollte. Deshalb ist ich bei meiner Kamera nur einen Sensor "an".

... oder man hat eine Kamera, die es so macht wie die SONY DSC828, die prüft den mittleren, ovalen Bildbereich und markiert mit Rechtecken, was bei der von der Kamera gewählten Fokuseinstellung ( Blende + Entfernung ) alles scharf würde ( so ist wenigstens mein Eindruck). DAS macht Sinn.
Welche DSLR kann das ?

Gruß Jürgen
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

rschroed schrieb:
Was ich ja bis heute nicht begreife, ist, was manch einer hier in den Foren eigentlich immer fotografieren will, oder was er hier sonst tun will, was »fotografisches Geschick« erfordert ;)

Ich kann nur immer wiederholen: unter Technikforen verstehe ich einen Ort, wo ich einen Austausch über die Technik betreiben will, darunter insbesondere auch das Rauschverhalten von Kameras, und über sonst eigentlich nix. Das Fotografieren - mit wieviel oder wie wenig »Geschick« auch immer... - passiert draußen! ;)

Nun, wenn Du über den Technikteil in diesem Forum noch nicht hinausgekommen bist, und dadurch keinen vollständigen Überblick bekommen hast, dann empfehle ich Dir folgende Links:

Tipps & Tricks: Tipps & Tricks rund um die Fotografie.
Bildbesprechungen: Hilfe bei Problemen mit euren Bildern.
Workshop: Auch in einem Forum können Workshops stattfinden.
Locations: Die schönsten Plätze der Erde.
Galerie: Eure Bilder verschönern die Welt.
Fotowettbewerb: Der Fotowettbewerb im DSLR-Forum.
Usertreffen: Usertreffen und Workshops.

Es gibt auch hier in diesem Forum auch noch was Anderes außer Technik. Wenn der Betrieber gemeint hätte, es wäre ein reines Technik-Forum, hätte er die o.g. Bereiche nebst Smalltalk usw. weglassen können.

Ich habe gerade von den größten Testern hier noch nie Photographien gesehen. Wenn, dann nur Testbilder, zu deren Gestaltung es keinerlei fotografischen Geschicks bedarf.

IMHO, weil diejenigen, die das Fotografieren "raus haben", merken, dass diese mit viel Aufwand ausgearbeiteten Testnuancen in der Praxis keine Rolle spielen.
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Hallo Guenter,

ich picke, weil ich Dir vollständig zustimme, und weil Du es einfach besser auf den Punkt gebracht hast, die Essenz nochmal raus, um es zu unterstreichen:

Guenter H. schrieb:
Rauschvergleiche sind in der direkten Form meines Erachtens ziemlich unsinnig, da sie immer nur EINE einzige Situation wiedergeben.
[...]
Daher lasse ich es lieber.
[...]
Mein persönliches Fazit aus der Arbeit mit den diversen Canon- und Olympus-Kameras ist:
[...]
Die von den meisten Teilnehmern hier ausgeübte Alltagsfotografie (nicht negativ gemeint!) lässt sich mit den Olys bestens bedienen - auch bei 800, 1000 oder gar 1600 ISO.

BTW: Von Dir kennt man ja auch hervorragende Fotos ;) Wenn Du Deine Zeit stattdessen fürs Testen opfern würdest, hättest Du für die schönen Fotos wesentlich weniger Zeit.

Und Deine Fotos in der Galerie zeigen, dass es außer Technik in diesem Forum noch vieles anderes gibt.
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

Guido G. schrieb:
Nun, wenn Du über den Technikteil in diesem Forum noch nicht hinausgekommen bist, und dadurch keinen vollständigen Überblick bekommen hast, dann empfehle ich Dir folgende Links [...]
Danke, nicht nötig. Dass es auch solche Foren gibt, und nicht nur hier, ist mir nach 11 Jahren Internet nicht verborgen geblieben, da befinden wir uns hier allerdings nicht, und darüber habe ich folglich auch nicht geredet.

Mir persönlich fehlt die Zeit und die Lust, anstatt draußen kreativ tätig zu werden oder meinetwegen auch ganz andere Dinge zu machen noch mehr Zeit mit fotospezifischen Dingen im Netz und vor der Kiste zu verbringen als jetzt schon - es ist nämlich jetzt schon zu viel. Und daraus, dass nicht jeder zum Internet-Exhibitionismus neigt und alles herzeigen muss, was er fotografiert, irgendwelche Schlüsse auf sein "fotografisches Geschick" ziehen zu wollen, ist schon etwas dreist. Und vielleicht hat er nach einem Vierteljahrhundert fotografischer Tätigkeit und Austausch einfach keine Lust, das Ganze auch noch mit viel Aufwand im Internet breitzutreten.

Robert
 
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

rschroed schrieb:
Danke, nicht nötig. Dass es auch solche Foren gibt, und nicht nur hier, ist mir nach 11 Jahren Internet nicht verborgen geblieben, da befinden wir uns hier allerdings nicht, und darüber habe ich folglich auch nicht geredet.
und
rschroed schrieb:
Was ich ja bis heute nicht begreife, ist, was manch einer hier in den Foren eigentlich immer fotografieren will
Es ging um die sinngemäße Aussage, wir sind in einem Technikforum, was willst Du immer mit fotografieren, das gehört hier nicht hin. Das DSLR-Forum ist kein reines Technikforum, ganz einfach. Du wirst mit denen, denen es um die "echte" Fotopraxis geht, leben müssen.

rschroed schrieb:
Mir persönlich fehlt die Zeit und die Lust, anstatt draußen kreativ tätig zu werden oder meinetwegen auch ganz andere Dinge zu machen noch mehr Zeit mit fotospezifischen Dingen im Netz und vor der Kiste zu verbringen als jetzt schon - es ist nämlich jetzt schon zu viel. Und daraus, dass nicht jeder zum Internet-Exhibitionismus neigt und alles herzeigen muss, was er fotografiert, irgendwelche Schlüsse auf sein "fotografisches Geschick" ziehen zu wollen, ist schon etwas dreist. Und vielleicht hat er nach einem Vierteljahrhundert fotografischer Tätigkeit und Austausch einfach keine Lust, das Ganze auch noch mit viel Aufwand im Internet breitzutreten.
Es ging mir darum, dass eine Rauschdiskussion immer SEHR viele Teilnehmer findet, da der Kreis der "Fachleute" sehr groß ist. Hier kann jeder mitreden, der mit seinen Augen Muster erkennen kann. Fürs Fotografieren spielt das Rauschen dagegen nur eine untergeordnete Rolle.

Eine Diskussion hingegen um praktisches Fotografieren und deren Ergebnisse findet nur wenige Teilnehmer, da kann nicht jeder einfach rumlabern, damit müsste man sich beschäftigen und kreativ sein. Fürs Fotografieren hat ein solches Thema jedoch einen wesentlich größeren Nährwert.

So war meine Aussage in Post #47 zu verstehen:
Guido G. schrieb:
Anders ausgedrückt, Rauschtests ist Pflicht, Fotografieren ist Kür.
Lasst uns mit der Kür weitermachen.
und
Guido G. schrieb:
Wenn das DAS ist, worüber in den Forum so heiß diskutiert wird, dann ist das eher ein Sommerlochfüller, oder ein Thema, wo eben auch Laien mitreden können und fotografisches Geschick nicht erfordert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 30D? Warum kauf ich mir keine E-330?

rschroed schrieb:
Und daraus, dass nicht jeder zum Internet-Exhibitionismus neigt und alles herzeigen muss, was er fotografiert, irgendwelche Schlüsse auf sein "fotografisches Geschick" ziehen zu wollen, ist schon etwas dreist. Und vielleicht hat er nach einem Vierteljahrhundert fotografischer Tätigkeit und Austausch einfach keine Lust, das Ganze auch noch mit viel Aufwand im Internet breitzutreten.

Robert

Willst Du damit ernsthaft jeden, der hier seine Bilder zeigt, pauschal zum Internet-Exhibitionisten (Deine Worte) erklären?
Sind tatsächlich alle, die sich hier um die Praxis der Fotografie kümmern, nach Deiner Meinung fehl am Platze?
Muss ich das jetzt verstehen, Robert?
Etwas verwirrte Gruesse
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten