• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überlegungen zwecks 27" / 30" Monitor für EBV

eyespeak

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

nachdem ich nun schon ne lange Zeit vor meinem Yuraku YV24WBH1 (MVA) sitze, muss mal was neues her. Mein Vorhaben: Einen 27" mit 2560x1440px oder gar 30" mit 2560x1600px. Zuerst kam nur ein 30" in Frage, bin aber wegen der etwas höheren Pixeldichte dann wieder ein wenig zurück zu einem 27" gerudert.

Bisher im Auge:

- Dell U2711
+ Preis
- Meinungen zu Farbinhomoginität
- leider nur 16:9 mit 1440px in der Höhe

- NEC MultiSync PA271W
+ Bildqualität und Bewertungen
+ es scheint: das Maß der Dinge für das Geld
- Preis (für mich)
- leider auch nur 16:9 mit 1440px in der Höhe

- HP LP3065, gebraucht, ca. 4 Jahre alt, für vernünftiges Geld
- alter
- keine Garantie mehr
- kein OSD
+ 30" mit 1600px in der Höhe


Betrieben soll das ganze an einer HD 4890 (Dual-Link DVI oder DisplayPort). Die Frage ob die Karte denn nun 10bit hinten ausspuckt, konnte mir bis heute irgendwie niemand wirklich beantworten. Der Hersteller meint definitiv: Ja, sie kann das. Ich bleibe skeptisch.

Da es sich bei ausgerechnet einem Monitor ja nicht um ein Stück Hardware handelt das man alle Nase lang austauscht, sollte die Entscheidung natürlich sorgfältig getroffen werden. Ich betreibe Fotografie als Hobby, was für mich aber nicht ausschließt das man deswegen auf einen guten Monitor verzichten muss. Kalibrieren könnte ich den auserwählten mit einem Spyder4Elite. Die Möglichkeit besteht zumindest.

Stand jemand vor einer ähnlichen Entscheidung, oder kann dazu etwas berichten? Ich bin erst mal für jeden Tipp dankbar.

Gruß
 
10-Bit über Displayport machen nur die "Profi"-Karten.
Bei ATI/AMD also die FireGLs.
Wenn man lange genug sucht, findet man die Infos auch bei ATI/AMD.
Das gilt jedenfalls für PCs.
Nvidia macht das mit den Quadrokarten so.

Die Consumerkarten können es sicher auch, aber der Treiber gibt es nicht her.

Bei Macs scheint das anders gehandhabt zu werden, da es für die die Profikarten nicht gibt.

Der 2711 ist auch einer der wenigen Consumermonitore, die 10-Bit tatsächlich annehmen. Bei den Profimonitoren ist das üblicher.

Zu den Monitoren ansich.

Ich Stand an ähnlicher Stelle und habe am Ende den 2711 genommen. Das was mich an dem am meisten stört, ist beim Nec genauso :(
Die Displayoberfläche und der Schwarzwert bzw. die hellen Ecken.
Da gibt es aber auch keine Alternative derzeit.
+ es scheint: das Maß der Dinge für das Geld
Das gilt wohl für den U2711 ebenso.
 
Die Consumerkarten können es sicher auch, aber der Treiber gibt es nicht her.
Sapphire ist das fest anderer Meinung, auch nach mehrmaligen Nachfragen wurde gesagt das die oben verlinkte Grafikkarte definitiv über dem DisplayPort 10bit ausgibt. Ich gebe nur das weiter was mir das der technische Support erzählt hat.
Bei Macs scheint das anders gehandhabt zu werden, da es für die die Profikarten nicht gibt.
Wie war das... pre CS6 wurde auf Windows 7 gezeigt ... *duckweg*
Der 2711 ist auch einer der wenigen Consumermonitore, die 10-Bit tatsächlich annehmen. Bei den Profimonitoren ist das üblicher.
Aha, Hast du Quellen dazu?
Die Displayoberfläche und der Schwarzwert bzw. die hellen Ecken.
Da gibt es aber auch keine Alternative derzeit.
Ja, das ein TFT bei schwarz so schwarz ist, als würde er erst gar nicht an sein ... wann sind wir denn bitte so weit?
 
Ich gebe nur das weiter was mir das der technische Support erzählt hat.
Hat wahrscheinlich keine Ahnung.

Aha, Hast du Quellen dazu?
Wozu?



Hier von ATI was zum Thema:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...suIvIRjQcFkJFFJ4A&sig2=NPvOC1VHunJ9dBiffkLh5g

bzw. AMD:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...ARDEWED0OLCYZ19QA&sig2=YSSWczw-3N9igz_tbPGInA


Ja, das ein TFT bei schwarz so schwarz ist, als würde er erst gar nicht an sein ... wann sind wir denn bitte so weit?

OLEDs
 
Zuletzt bearbeitet:
10-Bit über Displayport machen nur die "Profi"-Karten.
Die olle 4870er hatte bei OsX 10 Bit am Displayport aber es ist soweit ich es noch weiß ist das bei W7 so wie beschrieben einen Treiberproblem.
D.h. die Karte kann das schon aber die Frage ist ob der Treiber in W7 passt (erste Versionen).

Hier mal der Launch dazu:
http://www.tomshardware.de/HD4870-Gigabyte-Displayport-ATI,news-242052.html

Somit sollte es bei der 4890er kein Thema sein...


EDIT: oh oh... ist doch irgendwie ein Treiberthema bzw. ein ATI Support Thema...
http://www.eizo.com/global/support/compatibility/monitors/20.pdf
"AMD (ATI) Radeon graphics boards do not support 10-bit display because there is no [Workstation] settings"

Was für ein Rotz...und nun? bei Nvidea scheint es ja das gleiche Thema zu geben...
Das geile ist alle werben mit dem 10 Bit Display Port und niemand schreibt darüber, dass letztendlich der Treiber die 10 bit Unterstützung bei den Consumer Karten nicht freigibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ein TFT bei schwarz so schwarz ist, als würde er erst gar nicht an sein ... wann sind wir denn bitte so weit?

...wie soll das denn gehen, wenn bei schwarzem Bildinhalt die Backlights trotzdem eingeschaltet bleiben? :rolleyes:
"Local Dimming" wie im Fernsehbereich wäre für EBV ja ziemlich tödlich. ;)

Letztlich sind das allerdings "Extrembetrachtungen" die in der Praxis eine untergeordnete Rolle spielen, oder eben nur dann, wenn man partout ein Haar in der Suppe bei LCD Monitoren finden möchte.
In der Praxis wird man sich wohl kaum in einem unbeleuchteten Raum ein schwarzes Bild anschauen um sich dann über hintergrundbeleuchtete Monitore zu echauffieren.

Erst wenn jeder einzelne Bildpunkt "selbstleuchtend" ist, oder eben aus geschaltet werden kann, ist eine Verbesserung dieser Disziplin möglich.
Also genau die (kommende) Technik die bereits angerissen wurde: OLED.

ABER wo hier das Haar in der Suppe zu finden sein wird, bleibt abzuwarten.
Denn bislang sind nur die Lobhudeleien zu hören. Langzeit- oder überhaupt irgendwelche Erfahrungen im für EBV relevanten Bereich kann schließlich noch niemand vorweisen, da solche Geräte zwar für den Fernsehbereich seit Jahren "kurz vor Markteinführung" stehen, aber eben noch nie tatsächlich geliefert wurden. -Mal von den zwei "winzig-Bildschirmen" die für im Verhältnis sehr viel Geld von Sony und LG angeboten werden.
Fragt sich natürlich was man heutzutage mit einem schweineteuren 11- respektive 15 Zoll Bildschirm im PC Sektor groß anfangen können will. ;)
 
Hat wahrscheinlich keine Ahnung.
Schön, nur bringt mir das nichts. Ich ´glaube´ aber dennoch dem Hersteller, als irgendwelche Postings, ausgerechnet hier. Was ich ´glaube´ spielt ebenfalls keine Rolle. SCNR. Der Mitarbeiter machte übrigens in keiner Weise den Eindruck das er keine Ahnung hat, das nur am Rande.

Wozu Quellen? Seltsame Frage, oder?

ATI Radeon™ HD 4890 Grafikkarte – Technische Daten

  • Volle 30-Bit-Anzeigeverarbeitung
  • Jeder Ausgang unterstützt 18-, 24- und 30-Bit-Digitalmonitore mit allen Auflösungen bis 1920 x 1200 (Single-Link-DVI) oder 2560 x 1600 (Dual-Link-DVI)
  • Räumliches/zeitliches Dithering liefert 30-Bit-Farbqualität bei 24-Bit- und 18-Bit-Monitoren
  • Zwei integrierte 400-MHz-30-Bit-RAMDACs
  • Jeder RAMDAC unterstützt über VGA angeschlossene analoge Monitore mit allen Auflösungen bis 2048 x 1536
  • 24- und 30-Bit-Monitore mit allen Auflösungen bis 2560 x 1600
Es geht ja letztendlich nur darum ob man bei einem Kauf vom NEC MultiSync PA271W auf etwas achten muss, oder nicht.
 
Schön, nur bringt mir das nichts. Ich ´glaube´ aber dennoch dem Hersteller, als irgendwelche Postings, ausgerechnet hier. Was ich ´glaube´ spielt ebenfalls keine Rolle. SCNR. Der Mitarbeiter machte übrigens in keiner Weise den Eindruck das er keine Ahnung hat, das nur am Rande.
Klick mal auf den Link von Eizo:
Im Catalyst Control Center fehlt der Workstation Block und damit kannst du den 10 Bit Support nicht aktivieren.
D.h. die Karte kann das ja somit hat der SCM recht nur ATI unterstützt mit seinem Treiber den 10 Bit Support nicht.
Daran scheitert das Thema 10 Bit am Monitor.
Zudem scheint der NEC PA271W nur ein 8 Bit Panel zu haben.
Deshalb ist es mE eigentlich fast egal...
 
Okey... klingt einleuchtend.

Zum U2711 noch:

"[...] Wie der ebenfalls noch recht neue U2410, verbaut auch der U2711 eine 12-Bit LUT. Darüber hinaus wirbt DELL mit einer Farbtiefe von 1,07 Milliarden Farben. Das lässt zunächst, aber nicht zwangsläufig auf ein echtes 10-Bit Panel schließen(siehe den Testbericht zum Eizo CG 243W). Grundsätzlich wäre auch ein 8-Bit Panel wenig problematisch, da der Tonwertumfang ohnehin durch geeignete Dithering-Maßnahmen bis zum Panel "gerettet" wird (solche Schaltungen werden auch bei Geräten mit 10-Bit Panel genutzt).

Aus dem uns nun vorliegenden Datenblatt zum verwendeten Panel geht hervor, dass es sich tatsächlich um ein 8-Bit Panel handelt. Die FRC-Implementierung wurde nur vom Scaler in das Panel verlegt. Damit liegt Sie in der Umsetzung von LG vor. Der Einsatz der leistungsfähigen Elektronik ermöglicht DELL auch die Implementierung von zwei farbraumbegrenzenden Bildmodi ("sRGB" und "AdobeRGB"), die eine vernünftige Farbdarstellung in nicht gemanagten Umgebungen sichern sollen. [...]"


Quelle: http://www.prad.de/new/monitore/test/2010/test-dell-u2711.html
 
Letztlich sind das allerdings "Extrembetrachtungen" die in der Praxis eine untergeordnete Rolle spielen, oder eben nur dann, wenn man partout ein Haar in der Suppe bei LCD Monitoren finden möchte.
Findest du, ja? Ich hab jedenfalls ziemliche Probleme mit so extremen Schwarz-weiß Low-Key Fotos die ich gerade mache. Da würde ich mir feinere Abstufungen in den Graubereichen wünschen, und ein schwarz das ich auch "schwarz" nennen kann, und nicht ein matschiges helles fast schwarz. Dabei war es bisher fast egal, vor welchen Monitor ich das angesehen hatte. Leider.

Alle Zahlen sind auf meinem Yuraku YV24WBH1 (MVA) sauber zu sehen, die eins gerade noch so. Auch das hier passt wunderbar. Oder das hier.

In der Praxis wird man sich wohl kaum in einem unbeleuchteten Raum ein schwarzes Bild anschauen um sich dann über hintergrundbeleuchtete Monitore zu echauffieren.
Doch, ich hab damit kein Problem ohne wesentliche Raumbeleuchtung eben Low-Key Fotos zu betrachten/bearbeiten, die auch noch Schwarz-weiß sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar hab ich, wie alle anderen in dem Preissegment. Irgendwie tendiere ich aber zu dem NEC ... manchmal sollte man einfach seinem Bauchgefühl freien Lauf lassen ;).
 
Wozu Quellen? Seltsame Frage, oder?
Nee gar nicht, denn ich habe ja nicht nur einen Fakt erwähnt.

Die verlinkten PDFs hast Du Dir anscheinend nicht durchgelesen. Die waren zu dem Thema von dem ich glaubte, dass Du das meinst.

Es geht ja letztendlich nur darum ob man bei einem Kauf vom NEC MultiSync PA271W auf etwas achten muss, oder nicht.
Na klar, Du kaufst eine Graka, die NEC empfiehlt.

Guck mal im PDF in der 10-Bit-Demo:
http://www.necdisplay.com/monitor-software

Zu der ganzen 10-Bit Geschichte: Windows fährt keine 30 Bit direkt.
Das wird (auch bei den FireGLs) nur durch OpenGL unterstützt und da muss die Software angepasst sein.
Das ist am Ende also rein für Photoshop.

btw. Laut technischen Daten unterstützt auch die Intel onboard-Grafik 10 Bit. Geht vielleicht auch auf einem Mac ... müsste man mal testen.
 
Die verlinkten PDFs hast Du Dir anscheinend nicht durchgelesen. Die waren zu dem Thema von dem ich glaubte, dass Du das meinst.
Klar, wenn auch im Schnellmodus.
Na klar, Du kaufst eine Graka, die NEC empfiehlt.
Klar, ne günstige Fire oder Quadro ist auch nicht das Problem.
Interessant, danke. Schau ich mir morgen mal auf einer nVidia Quadro an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten