• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Macro/Portrait Objektiv

Lenni124

Themenersteller
Bitte helft mir habe diese objektive zur Auswahl kann mich nur nicht entscheiden: :grumble:

Habe eine D5100

Tamron 60mm f2
Nikkor 60mm f2.8 entspricht bei DX 90mm
Sigma 50mm f2.8 entspricht bei DX 75mm
Nikon 40mm f2.8
Nikon 85mm f3.5
Tamron 90mm f2.8

lg Lenni124
 
Bitte helft mir habe diese objektive zur Auswahl kann mich nur nicht entscheiden: :grumble:

Habe eine D5100

Tamron 60mm f2
Nikkor 60mm f2.8 entspricht bei DX 90mm
Sigma 50mm f2.8 entspricht bei DX 75mm
Nikon 40mm f2.8
Nikon 85mm f3.5
Tamron 90mm f2.8

lg Lenni124

Tamron 60mm f2 entspricht bei DX 90mm
Nikon 40mm f2.8 entspricht bei DX 60mm
Nikon 85mm f3.5 entspricht bei DX 127,5mm
Tamron 90mm f2.8 entspricht bei DX 135mm

...nur so, der vollständigkeitshalber. :lol:
 
Bitte helft mir habe diese objektive zur Auswahl kann mich nur nicht entscheiden: :grumble:

Habe eine D5100

Tamron 60mm f2
Nikkor 60mm f2.8 entspricht bei DX 90mm
Sigma 50mm f2.8 entspricht bei DX 75mm
Nikon 40mm f2.8
Nikon 85mm f3.5
Tamron 90mm f2.8

lg Lenni124

Ich habe eine D5100 und ich habe ein Tamron 60mm f2 UND ich bin sehr zufrieden gute Lichtstärke für Portrait und trotzdem ein gutes Makro :)


Warum das Nikkor wenn es lichtschwächer ist und du aber die gleiche Brennweite hast wie beim Tamron? Der rest unterscheidet sich ja nur in der Brennweite, was willst du denn mit dem Objektiv machen?
 
Ich habe eine D5100 und ich habe ein Tamron 60mm f2 UND ich bin sehr zufrieden gute Lichtstärke für Portrait und trotzdem ein gutes Makro :)


Warum das Nikkor wenn es lichtschwächer ist und du aber die gleiche Brennweite hast wie beim Tamron? Der rest unterscheidet sich ja nur in der Brennweite, was willst du denn mit dem Objektiv machen?

Nein da das nikon 60mm an einer Kamera 90mm entspricht und ich würde überwiegend leute fotografieren und auch ein wenig Makro
 
Lenni124, Ob das Objektiv DX gerechnet ist oder nicht spielt an einer DX Kamera keine Rolle. Du hast IMMER den Bildwinkel des DX Sensors...

Brennweite=Brennweite

Such mal nach Cropdaktor. Das Thema wurde sehr oft erklärt..
Grüsse Claudio
 
Und wenn es eins der beiden 60er sein soll, dann IMHO das Nikon. Das ist in allen Parametern eine andere Liga. Es hat natürlich "nur" 2,8. Ob die wahnsinnige Schärfe dieser Optik allerdings ideal für Portraits ist, musst du selber entscheiden.
 
Und wenn es eins der beiden 60er sein soll, dann IMHO das Nikon. Das ist in allen Parametern eine andere Liga. Es hat natürlich "nur" 2,8. Ob die wahnsinnige Schärfe dieser Optik allerdings ideal für Portraits ist, musst du selber entscheiden.

Andere Liga, warum? Ist der Tamron 60 so schlecht und unscharf?
 
Und wenn es eins der beiden 60er sein soll, dann IMHO das Nikon. Das ist in allen Parametern eine andere Liga. Es hat natürlich "nur" 2,8. Ob die wahnsinnige Schärfe dieser Optik allerdings ideal für Portraits ist, musst du selber entscheiden.

Auch im Arbeitsabstand,... Beim Tamron 60er kann ein gutes Stück weiter weg geblieben werden, als mit dem Nikon AF-s 60mm. In dem Fall ist aber das Nikon eher in der B-Liga. :(

Min. Fokusabstände:

Tamron: 23cm - 8cm Objektivelänge
Nikon: 18,5cm - 8,9cm Objektivlänge

Ich hatte gestern selbst mal wieder ein kleines "in die Hand nehmen" von den Dingern - und in dem Fall hatte ich das Nikon 40er, 60er und das Tamron 60er mit dem 105er VR (was ich habe) "verglichen" (überlege, auf eine kleinere Brennweite in der Hinsicht zu wechseln).
Wenn klar ist, dass auf DX geblieben wird, ist das Tamron 60er wesentlich sinnvoller, als das Nikon. Was auf DX am ehesten für das Nikon spricht, ist der Nikon-Schriftzug - Die Optik vom T ist super, der Arbeitsabstand für ein 60er erstaunlich weit - die Verarbeitung (im Gegensatz zu vielen Tamron-Extrem-Plastikbombern) ist ebenbürtig mit dem Nikon.

Was mich beim Tamron am ehesten "stört" ist in Sachen Handling der Fokusring, der eben in die entgegengesetzte Richtung als die Nikons dreht. Liegt wohl am ehesten daran, dass ich die Nikon Objektive gewöhnt bin. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Min. Fokusabstände:

Tamron: 23cm - 8cm Objektivelänge
Nikon: 18,5cm - 8,9cm Objektivlänge

Es ist noch etwas anders. Die Abstände rechnen nicht ab Auflagepunkt, also mit Objektivlänge. Die Distanz Bajonett-Sensorebene muß man auch noch abziehen.

Beim Tamron sind es dann ca. 10cm Abstand Frontlinse-Objekt.

Beim Nikon sind es nur ca. 5cm.
 
Das Tamron is eine Spitzenlinse, genauso wie das Nikkor, egal welches man besitzt, man wird seine Freude damit haben.

Was aber für das Tamron spricht, ist der Arbeitsabstand, 2.0 Blende. Was mich im Nachhinein etwas stört, ist das der AF öfters mal durch die komplette Distanz rennt, bevor er sitzt. Kann aber nat. auch an meiner D5000 liegen.

Ansonsten bin ich unglaublich happy damit!
 
DX Objektive funktionieren nicht auf FX, FX- und natürlich "exklusive" DX-Objektive aber an DX.

Der FX-Sensor ist grösser, als der von DX:

DX 23,6x15,8mm
FX 36,0x23,9mm

Wenn jetzt ein DX Objektiv auf einer FX Kamera benutzt wird, drückt sich das so aus, dass man als Bild einen "Kreis" sieht, weil der Durchmesser von dem, was durch das Objektiv beim Sensor landet zu klein ist (es ist eben für die kleineren Sensoren ausgelegt).

Andersrum ist es egal, weil die FX Objektive ja für die grösseren Sensoren entwickelt sind - und das ist einem kleinen Sensor egal. Er wird in dem Fall also komplett mit "Inhalt" belichtet. :)

Da er nur einen kleineren "Spot" des verfügbaren eines FX-Objektives nutzt, stellt die DX Kamera bei gleicher Brennweite einen kleineren Winkel, als eine FX dar - was eben häufig als eine höhere Brennweite bezeichnet wird (ist aber nur die Äquivalenz zu einer grösseren Brennweite auf einer FX-Kamera in der DARSTELLUNG)
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm das Nikon 60mm 2.8!

Ist von der Länge her perfekt an ´ner Crop und die Bildqualität ist top. Tamron würde ich nur nehmen wenn die kohle wirklich knapp ist. Kannst zwar Glück aheb ein gutes Exemplar zu erwischen...aber selbst dann bleibt immer noch die schlechtere Verarbeitung.
 
Ich bin noch 13 also es sollte nicht mehr als 500 euro kosten ;)

Also ist das nikon jetzt in Sachen Schärfe Autofokus und Verarbeitung das bessere ?
 
Also ist das nikon jetzt in Sachen Schärfe Autofokus und Verarbeitung das bessere ?

Ignorier den Unfug von les-bleus. Das Tamron ist ein sehr gutes Objektiv. Einige Vorteile gegenüber dem Nikkor wurden ja schon genannt, hervorragendes Bokeh für Portrait/Freistellung kommt noch dazu.

Mag sein, daß der AF des Nikon manchmal schneller sitzt. Aber ein Makro ist im Allgemeinen kein Sportobjektiv.

Wenn man auf ungefähr die gewünschte Entfernung vorfokussiert, ist es sogar sehr schnell. Es kann allerdings mal passieren, daß es den Fokus nicht im ersten Anlauf trifft und dann läuft es durch den gesamten Bereich. Weil der bei einem Makro nunmal größer ist als bei einem herkömmlichen Objektiv, dauert es dann etwas länger.
 
In Sachen Schärfe würd' ich sie halbwegs gleich abschätzen, in Sachen Verarbeitung ebenfalls (Ausnahmsweise. Das 60er Tamron ist besser, als die meisten anderen Tamrons verarbeitet).

Schau sie dir doch einfach mal in einem Laden an - ich finde den Arbeitsabstand den wichtigsten Punkt beim Vergleich (die Macros sind ALLE super scharf. Sigma, Nikon und Tamron geben sich nicht viel). Das eins etwas schärfer ist, würde man vll. im Labortest rausbekommen.

Falls das Tamron etwas wird, würde ich den Rest von deinem Budget eher in ein anständiges Stativ investieren - da hättest du in Sachen Schärfe (bei Macros) so oder so am meisten von.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten